Search (961 results, page 4 of 49)

  • × year_i:[1980 TO 1990}
  1. Strauch, D.: Bildschirmtext : Entwicklungsstand und Perspektiven (1982) 0.02
    0.016727487 = product of:
      0.06690995 = sum of:
        0.06690995 = weight(_text_:und in 437) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06690995 = score(doc=437,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 437, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=437)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1981, Mainz, 5.-8.10.1981: Kleincomputer in Information und Dokumentation. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  2. Kuhlen, R.: Kommunikationstechnologien und Organisationsstruktur (1984) 0.02
    0.016727487 = product of:
      0.06690995 = sum of:
        0.06690995 = weight(_text_:und in 452) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06690995 = score(doc=452,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 452, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=452)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1983, Göttingen, 3.-7.10.1983: Fachinformation und Bildschirmtext. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  3. Hofstadter, D.R.: Metamagicum : Fragen nach der Essenz von Geist und Struktur (1988) 0.02
    0.016727487 = product of:
      0.06690995 = sum of:
        0.06690995 = weight(_text_:und in 4210) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06690995 = score(doc=4210,freq=16.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 4210, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4210)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    I: Schlingen und Schleifen (z.B.: Selbstbezügliche Sätze). - II: Sinn und Soziales. - III: Sprühen und Schlüpfen (z.B.: Muster, Parkettierungen). - IV: Struktur und Seltsamkeit (z.B. Cubologie, Chaos, Seltsame Attraktoren, Lisp, Unschärferelation, Viele-Welten-Interpretation der Quantenmechanik). - V: Seele und Substrat (z.B. Turing-Test). - VI: Selektion und Stabilität (z.B. genetischer Code, Gefangenendilemma, Kooperationsstrategien). - VII: Sachverstand und Strategien
  4. Meder, W.: ¬Das logische UND beim Information Retrieval (1982) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 5196) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=5196,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 5196, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5196)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Logisches UND tritt bei der Benutzung von Retrievalsystemen in vielfältigen Formen auf: als Boolesches UND und die davon abgeleiteten Freitext-Operatoren, als Einengung von Suchbegriffen auf Dokumentationsabschnitte, als Linkung und bei der Anwendung von Subheadings bzw. Rollen-Indikatoren
  5. Picard, B.; Walter, K.: Bedeutung, Stand und Ausbau der nationalen Medienarchivierung und -dokumentation in der Bundesrepublik Deutschland : ein Sachverständigengespräch in der Deutschen Bibliothek Frankfurt am 1. und 2. Dezember 1987 (1988) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 2479) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=2479,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 2479, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2479)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Nachtrag ('Filme und Videomaterialien') dazu in: ZfBB 35(1988) H.5, S.447-448
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 35(1988) H.4, S.327-340
  6. Graumann, S.: Aufbau, Struktur und Probleme bei der Erstellung eines EDV-gestützten Thesaurus (1985) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 122) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=122,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 122, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=122)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Erläuterung von Struktur und Aufbau eines EDV-gestützten Thesaurus für ein Markt- und Meinungsforschungsinstitut, das auf dem Gebiet von Gesundheits-, Sozial-, Kommunikations- und Wirtschaftsforschung arbeitet (Infratest)
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  7. Ohly, H.P.: Klassifikation in Soziologie und Sozialforschung (1986) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 126) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=126,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 126, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=126)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Morphologische und strukturelle Fragestellungen sind für Soziologen elementar. Es wird in einige grundlegende soziologische Einteilungen (z.B. AGIL-Schema, soziale Schichten, Evolutionstypen) eingeführt und es werden Beispiele für Datenerhebenungsschemata (z.B. IPA-Beobachtungsschema, Wörterbücher) und Strukturierungstechniken in der Datenanalyse (z.B. Soziometrie, Strukturgleichungsmodelle, explorative Analyse) gegeben
    Source
    Klassifikation als Werkzeug der Lehre und Forschung. Hrsg.: I. Dahlberg
  8. Stock, M.: Textwortmethode und Übersetzungsrelation : Eine Methode zum Aufbau von kombinierten Literaturnachweis- und Terminologiedatenbanken (1989) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 3412) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=3412,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 3412, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3412)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Geisteswissenschaftliche Fachinformation erfordert eine enge Kooperation zwischen Literaturnachweis- und Terminologieinformationssystemen. Eine geeignete Dokumentationsmethode für die Auswertung geisteswissen- schaftlicher Literatur ist die Textwortwethode. Dem originalsprachig aufgenommenen Begriffsrepertoire ist ein einheitssprachiger Zugriff beizuordnen, der einerseits ein vollständiges und genaues Retrieval garantiert und andererseits den Aufbau fachspezifischer Wörterbücher vorantreibt
  9. Jonas, H.: Geist, Natur und Schöpfung : Kosmologischer Befund und kosmogonische Vermutung (1989) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=272,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 272, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=272)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Geist und Natur: über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung ; Kongress Geist und Natur, vom 21. bis 27. Mai 1988 in Hannover. Hrsg.: H.-P. Dürr u. W.C. Zimmerli
  10. Dürr, H.-P.: Wissenschaft und Wirklichkeit : über die Beziehung zwischen dem Weltbild der Physik und der eigentlichen Wirklichkeit (1989) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 274) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=274,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 274, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=274)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Geist und Natur: über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung ; Kongress Geist und Natur, vom 21. bis 27. Mai 1988 in Hannover. Hrsg.: H.-P. Dürr u. W.C. Zimmerli
  11. Panikkar, R.: Mythos und Logos : Mythologische und rationale Weltsichten (1989) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 280) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=280,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 280, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=280)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Geist und Natur: über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung ; Kongress Geist und Natur, vom 21. bis 27. Mai 1988 in Hannover. Hrsg.: H.-P. Dürr u. W.C. Zimmerli
  12. Steindl-Rast, D.: Arbeit und Schweigen : Handeln und Kontemplation (1989) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 285) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=285,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 285, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=285)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Geist und Natur: über den Widerspruch zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und philosophischer Welterfahrung ; Kongress Geist und Natur, vom 21. bis 27. Mai 1988 in Hannover. Hrsg.: H.-P. Dürr u. W.C. Zimmerli
  13. Dahlberg, W. (Bearb.): Wissensstrukturen und Ordnungsmuster : Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980 (1980) 0.02
    0.01568202 = product of:
      0.06272808 = sum of:
        0.06272808 = weight(_text_:und in 19) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06272808 = score(doc=19,freq=36.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 19, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=19)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: OBERSCHELP, W.: Ordnungsstrukturen und Strukturordnung in den Dimensionen physikalischer Wirklichkeit; KÖRNER, H.G.: Optimale Klassengröße, die mathematische Konstante e und Notationsfragen; ZWIRNER, W.: Wissensstrukturen in der Physik; DEGENS, P.O.: Hierarchische Klassifikation; JOCHUM, F.: Zur Bestimmung von Distanzen zwischen semantischen Repräsentationssprachen; KOCH, M.: Natürliche Distanz- und Ähnlichkeitsmaße: Beispiele aus den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften; BRESCH, C.: Muster und Evolution; RÖSCH, S.: "Natura e scritta in ligua mathematica": Zahlen in der Natur und in der Kunst; WEINBERGER, C.: Homologie und Analogie als Basis der biologischen Hypothesenbildung; HAASE, R.: Ordnungsmuster und Musterordnung in der Entfaltung des harmonikalen Weltbildes; SEITELBERGER, F.: Die Raum-Zeit-Struktur der menschlichen Erlebniswelt als Problem der Hirnforschung; TOTOK, W.: Wissensordnung und Ordnungswissen zwischen Renaissance und Aufklärung; MÜLLER, A.: Holton's methodologische Prinzipien und ihre Bedeutung für den Wandel wissenschaftlicher Begriffsstrukturen; SECHSER, O.: Information und Wahrheit: falsche Information und Unwahrheit?; HÖLZL, J.: Systemtheorie und Klassifikation; PETÖFI J.S.: Strukturwissen in den natürlichen Sprachen, Wissensstrukturen in der natürlich-sprachlichen Kommunikation; MÖNKE, H.: Definitionen als Wissensstrukturen begrifflicher Aussagen; PANYR, J.: Automatische thematische Textklassifikation und ihre Interpretation in der Dokumentengrobrecherche; DAHLBERG, I.: Wissensmuster und Musterwissen im Erfassen klassifikatorischer Ganzheiten; WEINBERGER, O.: Begriffsstruktur und Klassifikation; MAASSEN, B.: Inhaltserschließung als Dienstleistung der Deutschen Bibliothek
  14. Neet, H.: Assoziationsrelationen in Dokumentationslexika für die verbale Sacherschließung (1984) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 1254) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=1254,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 1254, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1254)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Thesauri und Dokumentationslexika können als Varianten von onomasiologischen Wörterbüchern aufgefaßt werden, deren besonderes Interesse für die Linguistik darin besteht, daß Äquivalenz-, Hierarchie- und Assoziationsrelationen angegegeben werden. Regelwerke und Beiträge werden besprochen, die sich mit der Ausweisung von "verwandten" Begriffen in der bibliothekarischen und dokumentarischen Praxis befassen. Belege zu Musterbeispielen von "siehe auch"- und "related term"-Verweisungen werden anhand von drei deutschsprachigen Schlagwortregistern aufgelistet. Die Assoziationsrelationen werden in paradigmatische und syntagmatische Beziehungen eingeteilt. Auch Gruppierungen nach Begriffsfeldern und Assoziationsfeldern sind möglich. Untersuchungen von Assoziationsrelationen im Sachbereich "Buchwesen" bestätigen die Vermutung, daß die Mehrzahl der Verweisungen das gemeinsame Vorkommen bestimmter Begriffe in typischen Kontexten der außersprachlichen Wirklichkeit betrifft.
  15. Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken (APBB); Deutscher Industrie- und Handelstag (DIHT) / Arbeitskreis Kammerbibliotheken: Systematik für Kammerbibliotheken (1985) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 7588) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=7588,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 7588, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7588)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit der vorliegenden Systematik soll denjenigen Kammern eine Hilfe gegeben werden, die ihre Bibliothek neu einrichten oder Kataloge und Bestände neu ordnen wollen. Die Systematik ist an den Musteraktenplan des Deutschen Industrie- und Handelstages angelehnt und unter Anwendung des Dezimalsystems in 10 Hauptgruppen und Untergruppen gegliedert. Die Systematik verwendet bis zu 6 Ziffern. Zur Erschließung der Systematik dient ein alphabetisches Schlagwortregister
    Series
    Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken: Arbeitshefte; 39
  16. Piekara, F.H.: Wie idiosynkratisch ist Wissen? : Individuelle Unterschiede im Assoziieren und bei der Anlage und Nutzung von Informationssystemen (1988) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 2537) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=2537,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 2537, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2537)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Gegenstand dieser Arbeit sind die Unterschiede im Wissen zwischen Personen. Um eine Bestimmung der bestehenden Unterschiede im alltäglichen Wissen zwischen Personen vornehmen zu können, wird der begriff "Wissen" expliziert, der Beitrag verschiedener Wissensrepräsentationskonzeptionen zur Beschreibung von Wissen und somit von Wissensunterschieden diskutiert und schließlich verschiedene Methoden zur Bestimmung von Wissen und Wissensunterschieden aus dem Verhalten dargstellt und bewertet. Durch den inter- und Intraindividuellen Vergleich von Assoziationen wird das Ausmaß an Unterschieden im Wissen zwischen 2 Personen auf 24-27% geschätzt
  17. Potkowik, G.: ¬Die Systematik in der amtlichen Statistik (1982) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=109,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 109, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=109)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Überblick über die beim Statistischen Bundesamt zum Einsatz kommenden Systematiken und Beschreibung ihrer Struktur und ihrer Funktionen. Bestrebungen der Harmonisierung von Wirtschaftszweig- und Warengliederungen der Produktion und des Außenhandels zur besseren Vergleichbarkeit in der internationalen Statistik und zur Erzielung von Standard-Systematiken
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  18. Totok, W.: Wissensordnung und Ordnungswissen zwischen Renaissance und Aufklärung (1980) 0.02
    0.015524406 = product of:
      0.062097624 = sum of:
        0.062097624 = weight(_text_:und in 1433) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062097624 = score(doc=1433,freq=18.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1433, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1433)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es wird der Wissensbegriff und das Ordnungswissen, wie es sich aus der aristotelisch-thomistischen Tradition herleitete mit den Auffassungen über Wissensformen, wie sie bei Hobbes, Locke und anderen Autoren der beginnenden Neuzeit bestehen, in Verbindung gebracht und am Beispiel der Klassifikationsversuche von Bacon, Descartes, Leibniz, Locke und Hobbes untersucht, in welchem Maße der Methodendualismus von Empirismus und Rationalismus in die Klassifikationsmomente eingeht, wieweit zugleich auch wissenschaftsgeschichtliche, wissenssoziologische, gesellschaftspolitische und wissenschaftsorganisatorische Faktoren auf die Klassifikation einwirken, welche verschiedenen Ansätze zu einer Wissensordnung unternommen wurden in einer Epoche, die nicht unwesentlich die weitere Wissenschaftsentwicklung bestimmt hat
    Source
    Wissensstrukturen und Ordnungsmuster. Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980. Red.: W. Dahlberg
  19. Marczinski, R.: ¬Ein Klassifikationssystem für audiovisuelle Medien im Bildungsbereich (1982) 0.02
    0.015524406 = product of:
      0.062097624 = sum of:
        0.062097624 = weight(_text_:und in 1531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062097624 = score(doc=1531,freq=18.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 1531, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1531)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zur Dokumentation und Klassifikation von mehr als 5.000 audiovisuellen Medien, die das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) für den gesamten Bildungsbereich der Bundesrepublik herausgegeben hat, reichten bei Umstellung auf eine EDV-gestützte Datenbank bisherige Zuordnungssysteme nicht mehr aus. Orientiert an 37 Sachgebieten, die i.w. Unterrichtsfächern entsprechen, wurden von Fachpädagogen unter Berücksichtigung vorhandener Klassifikationen und EDV-technischer Möglichkeiten hierarchische gegliederte Fachsystematiken entwickelt, die durch frei wählbare, jedoch kontrollierte teilkategorisierte Schlagwörter ergänzt werden. Möglichkeiten und Grenzen der Hierarchie-Ebenen mit etwa 1.000 Benennungen sowie der etwa 15.000 Schlagwörter werden aufgezeigt und die Anwendung dieses Klassifikationssystems zu variabel gestaltbaren Katalogen und zu differenzierten Retrievals wird erörtert
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  20. Seitelberger, F.: ¬Die Raum-Zeit-Struktur der menschlichen Erlebniswelt als Problem der Hirnforschung (1980) 0.02
    0.015524406 = product of:
      0.062097624 = sum of:
        0.062097624 = weight(_text_:und in 7622) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062097624 = score(doc=7622,freq=18.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 7622, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7622)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Für die menschliche Erlebnis- und Erfahrungsweise sind Raum und Zeit die wesentlichen Ordnungsstrukturen. Die bewußte Wahrnehmung raum-zeitlicher Gebilde kommt im Gehirn zustande: In den Sinnesorganen werden bestimmte Reize physikalischer und chemischer Natur in nervöse Erregungen umgewandelt, die dem Gehirn zugeleitet und dort in komplizierter Weise verarbeitet werden. Die Ausführungen versuchen, den Kenntnishorizint der Hirnforschung im Grenzgebiet der bewußten Wahrnehmung und die Reichweite der vorhandenen Theorien der menschlichen Großhirnfunktion zu skizzieren und behandeln zuletzt die psychischen Erlebniswelten von Raum und Zeit und deren Störungen
    Source
    Wissensstrukturen und Ordnungsmuster. Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980. Red.: W. Dahlberg

Languages

  • d 859
  • e 61
  • m 11
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 596
  • m 174
  • x 81
  • s 52
  • n 19
  • r 16
  • ? 9
  • u 6
  • h 5
  • p 5
  • b 4
  • d 4
  • fi 3
  • i 3
  • el 2
  • l 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications