Search (1419 results, page 19 of 71)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Schumacher, D.: Zum Untergang abendländinscher Informationskultur durch das Internet : eine Herausforderung für Professionals und ihre Kunden (1998) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=402,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 402, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=402)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Informationsgesellschaft und Informationskultur hat es immer schon gegeben. Das Internet ist insoweit keine neue Welt, sondern nur eine Epoche mit neuen Chancen, Risiken und Rahmenbedingungen. Wir brauchen keine neue Informationskultur, sondern die Übertragung alter Werte auf die neuen Gegebenheiten. Niemand ist dem Internet-Chaos hilflos ausgesetzt; etwas Innovationsmut gehört aber schon zur Fortschrittsbewältigung. Widerstand ist geboten gegen die Monopolgelüste einiger Global Players
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.1, S.31-34
  2. Rösch, H.; Weisbrod, D.: Linklisten, Subject Gateways, Virtuelle Fachbibliotheken, Bibliotheks- und Wissenschaftsportale : Typologischer Überblick und Definitionsvorschlag (2004) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=560,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 560, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=560)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auf die Herausforderung, große digitale Datenmengen dem Endnutzer zugänglich zu machen, haben Informationsanbieter mit der Schaffung verschiedenartiger Instrumente zur Bereitstellung digitaler Informationen reagiert. Dabei fällt die Unterscheidung der einzelnen Typen nicht immer leicht. In diesem Beitrag werden typologische Spezifika von Linklisten, Subject Gateways, Virtuellen Fachbibliotheken, Bibliotheks- und Wissenschaftsportalen erörtert und Definitionen vorgeschlagen.
  3. Rosemann, S.; Witt, W.: Vergleich der Suche im Internet und in Fachdatenbanken aus der Sicht einer IVS (1998) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 896) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=896,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 896, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=896)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Internet mit seinen Angeboten und Nutzungsmöglichkeiten beeinflußt zunehmend die Tätigkeit professioneller Informationsvermittler in den Unternehmen. In diesem Zusammenhang werden in der Praxis 3 Thesen diskutiert: (1) Das Internet ist eine echte Alternative zu Fachdatenbanken; (2) Fachdatenbanken dominieren nach wie vor, die Suche im Internet lohnt sich nicht; (3) Internet und Fachdatenbanken ergänzen sich
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.3, S.166-168
  4. Alscher, H.-J.: Katalog der NÖ Landesbibliothek im Internet! (1998) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1263) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1263,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1263, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1263)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 51(1998) H.2, S.38-40
  5. Becker, U.; Daniel, F.; Schmid, C.; Toma, J.; Kähler, U.; Hommes, K.P.: ¬Die ÖB geht ans Internet : aktuelle Probleme (1998) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1837) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1837,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1837, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1837)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Umfaßt die einzelnen Beiträge: TOMA, J.: Soft- und Hardware beim Aufbau eines Internet-Netzwerkes am Beispiel der StadtBibliothek Köln; DANIEL, F.: Benutzung: Angebote, Anmeldverfahren; Nutzungsregeln; Terminalaufstellung, Nutzerhilfen und -schulung, Personalschulung; SCHMID, C.: Webserver: Selbstdarstellung und Serviceangebote per WWW; HOMMES, K.P.: 'Öffentliche Bibliotheken ans Netz!': Eine Initiative aus Nordrhein-Westfalen als Vorbild für andere Bundesländer
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln. 2., erw. Aufl. Hrsg.: B. Jedwabski u. J. Nowak
  6. Lienemann, G.: TCP/IP-Grundlagen : Protokolle und Routing (1996) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1855) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1855,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1855, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1855)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Biedenkopf, K.: Zwischen rasantem technischem Fortschritt und Machtkontrolle (1998) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1964) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1964,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1964, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1964)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit einem Plädoyer zugunsten der Wirtschaftsfreiheit hat sich Sachsens Ministerpräsident Kurt Biedenkopf in die Debatte um die Ausgestaltung der Kommunikationsgesellschaft eingeschaltet und eine neue Medienpolitik gefordert. Biedenkopf sprach am 9.9.98 in Gütersloh bei einem Symposium der Bertelsmann Stiftung mit dem Thema 'Kommunikationsordnung 2000 - Innovation und Verantwdortung in der Informationsgesellschaft'
    Footnote
    Ein Beitrag über die Entwicklung der Kommunikationsgesellschaft und die Rolle des Staates
  8. Booms, U.: CompuServe und Internet : Anwendungen in der SPIEGEL-Dokumentation (1995) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 4013) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=4013,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4013, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4013)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Kubis, O.: Offene Netze ohne doppelten Boden : Datenschutz und -sicherheit im Electronic Business (1999) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=4027,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4027, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4027)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Elektronische Märkte verändern die Geschäftsbeziehungen sowohl zwischen Unternehmen als auch zwischen Privatkunden und Firmen nachhaltig. Die elektronische Unterstützung von Geschäftsprozessen wird aber immer noch zurückhaltend betrachtet, weil bedeutende sicherheitsrelevante und rechtliche Fragen weiterhin ungeklärt sind
    Content
    Der Autor ist zuständig für Online Services und Electronic Business bei der Firma EDS Electronic Data Systems
  10. Werner, H.-J.: Electronic Commerce (1999) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 4103) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=4103,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4103, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4103)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    'Electronic commerce' - dieser Begriff ist mit zunehmender Häufigkeit in den Artikeln der Computerfachzeitschriften und der Wirtschaftspresse zu finden. Was ist darunter zu verstehen? Wer ist betroffen? Was ist zu tun? Diese Fragen werden im vorliegenden Artikel aufgegriffen und im Sinne einer ersten einführung beantwortet. Es gilt, an das Thema Electronic Commerce heranzuführen, das in den nächsten Jahren Unternehmer und Internetnutzer, sei es als Bürger oder als potentielle Käufer bewegen wird
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.5, S.263-268
  11. Rösch, H.: Internetportale : Entwicklung, Funktionalität und Typologie (2001) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 4611) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=4611,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4611, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=4611)
      0.25 = coord(1/4)
    
  12. Weilenmann, A.-K.: Informationsdienstleistungen für virtuelle Universitäten (2000) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 5517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=5517,freq=32.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5517, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5517)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die sich rasant verändernde Informationslandschaft erfordert ein Umdenken in den verschiedenen Informations- und Dokumentationsstellen; es gibt kaum noch einen Arbeitsbereich, der nicht stetigen Umwälzungen unterworfen ist. Besonders in der Auskunftstätigkeit sehen wir uns mit neuen Herausforderungen konfrontiert, um der zunehmenden Disintermediation zu begegnen. Unseren Kunden stehen übers Internet vielfältige Wege zur Verfügung, um sich die Informationen selbst zu beschaffen, was jedoch meist dazu führt, dass sie sich in den Weiten des World Wide Web verlieren. Die Kompetenz und sachkundige Navigationshilfe der Informations- und Dokumentationsspezialisten wird demnach je länger, umso mehr gefordert sein; es verändert sich lediglich die Art und Weise des Auskunftgebens: ,Librarians need to more formally incorporate this awesome information power into a new model of service provision so that they may position themselves to meet the needs of reference services in the next century". Vor diesem Hintergrund drängt sich nicht nur ein anderes Vorgehen beim Kundeninterview auf, sondern es stellt sich ebenfalls die Frage, wie man die Informations- und Kommunikationstechnologien (l+K-Technologien) sinnvoll einsetzen kann, sowohl für den konventionellen als auch für den virtuellen Auskunftsdienst. Das zunehmende Aufkommen virtueller Universitäten verlangt nach neuen innovativen Ideen, um den potenziellen Studenten angemessene Dienstleistungen zu bieten, die es ihnen erlauben, das ganze Spektrum der l+K-Technologien voll auszuschöpfen. Virtuelle Auskunftsdienste bzw. "virtual reference desks" sind immer häufiger beliebte Themen in der Fachpresse und werden in Zukunft als entscheidender Wettbewerbsfaktor gelten. Wie kann man die vorhandenen Informationen so bündeln und kanalisieren, dass unsere Kunden so rasch und so effizient als möglich zu den von ihnen nachgefragten Inhalten kommen? Ein kurzer Überblick über den heutigen Entwicklungsstand der "virtual reference desks" zeigt auf, dass vor allem die "Internet Public Library" (IPL) auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat, dass ihre Angebote jedoch nicht über E-Mail-Auskunft hinausgehen. Anhand eines dreistufigen Auskunftsmodells werden fortschrittliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie man Fernauskunft unter Einbezug aller Internetdienste (E-Mail, Newsgroups, Chat, WWW) abwickeln und gestalten könnte, wobei vor allem technische Ansätze berücksichtigt werden, das ganze Umfeld einer virtuellen Universität jedoch nicht außer Acht gelassen wird.
    Series
    Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI); Bd.1)(Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V.; Bd.3
    Source
    Information und Öffentlichkeit: 1. Gemeinsamer Kongress der Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e.V. (BDB) und der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI), Leipzig, 20.-23.3.2000. Zugleich 90. Deutscher Bibliothekartag, 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. (DGI). Hrsg.: G. Ruppelt u. H. Neißer
  13. Thilo, R.M.: ¬Die Haftung für Hyperlinks und das Urteil des Landgerichts Hamburg (2002) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 5539) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=5539,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5539, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5539)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Rösch, H.: Internetportale : Entwicklung, Funktionalität und Typologie (2001) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 5820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=5820,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5820, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=5820)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Pantelic, M.; Payer, S.: Segen oder Fluch : über Quantität und Qualität von Informationen (2001) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 6557) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=6557,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 6557, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6557)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In unserer Informations- und Wissensgesellschaft ist Information ein kostbares Gut. Immer mehr scheinen wir aber in einer wahren Informationsflut unterzugehen. Die Nutzung des Internets als einer modernen Informationsquelle erfordert daher die intensive Auseinandersetzung mit der Qualität der Information. Außerdem stellt sich die Frage, inwieweit sich das Internet neben der Daten- und Informationsbeschaffung auch zu qualitativen Datenerhebung eignet
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.6, S.321-326
  16. Stock, W.G.: Weltregionen des Internet : Digitale Informationen im WWW und via WWW (2003) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 6945) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=6945,freq=2.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 6945, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=6945)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Fahrenkrog, G.; Marahrens, O.; Bittner, E.: Des Surfers Leid, des Surfers Freud : Web usability und wie man sie testet (2002) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 264) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=264,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 264, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=264)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Web usability befasst sich mit der Benutzerfreundlichkeit und Benutzbarkeit von Internet-Seiten. Eine gute Usability trägt zur Zufriedenheit der Besucher bei und kann somit den Erfolg einer Web-Site nachhaltig beeinflussen. Es werden verschiedene Methoden zum Testen der Usability einer Web-Site vorgestellt
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 53(2002) H.2, S.73-81
  18. Rösch, H.: Digital Reference : Bibliothekarische Auskunft und Informationsvermittlung im Web (2003) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1015,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1015, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1015)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Amerikanische Bibliotheken sind im Internet nicht nur durch ihre Kataloge präsent, sondern bieten mit Digital Reference weitere Informationsdienstleistungen in diesem Medium an. Auskunft per E-Mail, Web-Formular und Chat sowie schließlich via Web Contact Center markieren die bisherigen Entwicklungsstufen. Web Contact Center wurden ursprünglich im Kontext von E-Commerce entwickelt. Sie umfassen eine Vielzahl von kommunikativen und kollaborativen Tools. Bibliotheken tragen damit der veränderten Medienkultur Rechnung und können den Herausforderungen der Informationsgesellschaft gerecht werden.
  19. Thissen, F.: Designempfehlungen für bibliothekarische Web-Sites (2002) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1097) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1097,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1097, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1097)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der folgende Artikel möchte Erstellem von bibliothekarischen Web-Sites Hilfestellungen geben. Er basiert auf der wissenschaftlichen und praktischen Auseinandersetzung des Autors mit dem Thema Web-Design und resultiert aus einer Anregung der "Kommission für Benutzung und Information" des EDBI im Rahmen eines Round Tables über bibliothekarische Websites. Ausführlichere und detaillierte Informationen über das Design von Web-Sites sind in Publikationen, u.a. des Autors, in der Literaturliste zu finden.
  20. Homann, B.: Defizite bibliothekarischer Websites : Ergebnisse eines Round Tables (2002) 0.01
    0.01182812 = product of:
      0.04731248 = sum of:
        0.04731248 = weight(_text_:und in 1112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04731248 = score(doc=1112,freq=8.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1112, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1112)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die meisten großen und mittleren Bibliotheken nützen das WWW als Plattform zur Eigendarstellung und zur Bereitstellung eigener oder vermittelter elektronischer Informationsangebote. Die Strukturierung und Gestaltung der bibliothekarischen Websites ist an den meisten Bibliotheken jedoch immer noch ein Nebenprodukt", das von EDV-technischen Perspektiven, bibliothekarischen Traditionen und vielen Zufälligkeiten geprägt ist.

Years

Languages

  • d 1326
  • e 78
  • m 14
  • More… Less…

Types

  • a 1116
  • m 203
  • s 59
  • el 55
  • x 32
  • r 5
  • i 4
  • h 2
  • ? 1
  • b 1
  • l 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications