Search (635 results, page 16 of 32)

  • × theme_ss:"Informationsmittel"
  1. Walther, R.: Wille und Kraft aller einzelnen Glieder : Mit Abschluß seiner 20. Auflage wird der 'Brockhaus' eingestellt (1999) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 3388) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=3388,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3388, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3388)
      0.25 = coord(1/4)
    
  2. Geiß, D.: Neues aus der Patentinformation (1999) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 3436) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=3436,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3436, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3436)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.2, S.103-104
  3. Fuhrig, D.: Wissensportale weit geöffnet : Das 'e', das 'i' und bedruckte Bürotassen: Multimedia-Initiativen der Verlage im Herbst (1999) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 4074) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=4074,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4074, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4074)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Vögel unserer Heimat (1999) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 4084) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=4084,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4084, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4084)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    300 Fotos heimischer Vögel; Textinformationen; 80 Vogelstimmen; Videoaufnahmen über Nestbau, Fütterung und Raubflug
  5. ¬Der Brockhaus in Text und Bild (2000) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 4864) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=4864,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4864, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4864)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Meyer, J.: Rechtswissenschaftliche Fachinformation im Internet : Bereitstellung und Vermittlung (2002) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 4968) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=4968,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4968, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4968)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Virtuelle Fachbibliothek Osteuropa (2003) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 5626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=5626,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5626, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5626)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 50(2003) H.4, S.227
  8. Mühlschlegel, U.: Elektronische Wörterbücher in Bibliotheken : eine Alternative zu den Druckausgaben? (2001) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 5733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=5733,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5733, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5733)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  9. Hoyer, R.: Informationsvermittlung durch (Online-)Bibliotheken : Einige Bemerkungen zur Situation der Kunstgeschichte (1997) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 5815) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=5815,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5815, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5815)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Kunstgeschichte digital: Eine Einführung für Praktiker und Studierende. Hrsg.: H. Kohle
  10. MS Encarta 2002 (2001) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 6771) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=6771,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6771, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6771)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Die 6. Neuauflage des mutlimedialen Nachschlagewerks Encarta ist um einige neue Inhalte und Funktionen erweitert worden. So lassen sich mit den Virtuellen 3D-Reisen antike Stätten erkunden, oder durch die Verlinkung mit dem Internet Web-Radiostationen aus aller Welt abhören. In der Encarta Professional 2002 sind erstmalig der Encarta Weltatlas und die Enzyklopädie in einem Pordukt vereint. Der Anwender kann zum Beispiel über das nächste Urlaubziel fliegen" oder Orte von historischer Bedeutung auffinden. Die CD-ROM eignet sich gut für Schule und Studium, aber auch einfach für Recherche-Zwecke. Encarta Professional bietet einen Wissensschatz von über 46.000 Artikeln. 24.000 Medienelemente, wie Fotos, Videos und Audioclips bereiten die Inhalte anschaulich auf."
  11. Velbinger, K.: Pharmazeutische Fachdatenbanken : Inhalt und Nutzung (2002) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 857) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=857,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 857, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=857)
      0.25 = coord(1/4)
    
  12. Jansen, H.; Wirtz, H.-C.: "Users want unified access" : Die Digitale Öffentliche Bibliothek (2002) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=998,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 998, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=998)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zweieinhalb Jahre, die jetzt enden, waren für den Anschluss Öffentlicher Bibliotheken an die Digital Bibliothek NRW vorgesehen. Drei Großstadtbibliotheken, Köln, Düsseldorf und Dortmund haben das Projekt, gemeinsam mit dem HBZ Köln, realisiert. In der DigiBib finden die Nutzer unter einer einheitlichen Oberfläche eine Fülle verschiedener nach Qualitätsmaßstäben selektierter Informationsquellen, die die beteiligten Bibliotheken zusammen gestellt haben. Parallele Recherche, Status der Verfügbarkeit und Zugang zu Bestellsystemen sind nur einige Leistungen der DigiBib. Für die nächsten Jahre ist der verstärkte Anschluss von Öffentlichen Bibliotheken und die Einbindung der Deutschen Internetbibliothek klares Ziel, und auch der Service soll, zum Beispiel über die Integration der automatisierten Fernleihe, weiter entwickelt werden
  13. Reinecke, E.: ¬Das anarchische Lexikon : Allgemeinwissen (2003) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 2440) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=2440,freq=32.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2440, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2440)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Das Wissen der WeIt in einem riesenhaften Gemeinschaftsprojekt zu sammeln: Dieses Ideal verfolgt die »Wikipedia« erstaunlich erfolgreich - mit den unvermeidlichen Einschränkungen. Auf den ersten Blick scheint www wikipedia.org ein Ort der organisierten Unverantwortlichkeit zu sein. Die Texte sehen zwar aus wie Lexikonartikel; aber jeder Nutzer kann sie nach Belieben verändern, umschreiben oder verunstalten. Allgemein heißt ein offenes Projekt dieser Art ein »Wiki« (polynesisch für »schnell«). Kein Beteiligter muss auch nur seinen Namen nennen, und niemand kann ein Recht an dem Ergebnis für sich beanspruchen. Wie soll aus dieser riesengroßen, anonymen Graffiti-Wand eine Enzyklopädie werden? Der erstaunliche Befund: Es wird. »Wikipedia, the free encyclopedia«, ist seit Januar 2001 online und enthält bereits jetzt mehr als 160 000 (englischsprachige) Artikel. Täglich kommen ungefähr 2000 Änderungen oder Neueinträge dazu. Eine fünfstellige Zahl von Freiwilligen (»Wikipedians«) häuft mehr oder weniger regelmäßig Wissenshäppchen an, dazu eine unbekannte Zahl von Gelegenheitsautoren. Mittlerweile ist die »Wikipedia« im Netz so bekannt und geschätzt, dass ihre Artikel bei der Suchmaschine »Google« häufig auf den vorderen Plätzen landen. Stellen wir ihr dieselben Fragen wie der »Encyclopaedia Britannica« (vergleiche meine Rezension in Spektrum der Wissenschaft 7/2003, S. 95) - schließlich soll das Online-Gesamtopus irgendwann diesem Standardwerk vergleichbar sein.
    - Schreibe für deine Feinde - Über Joschka Fischer wird man zutreffend und vor allem aktuell bis in die jüngste Vergangenheit informiert. Zu der Harry-Potter-Autorin Joanne K. Rowling gibt es über den zweiten Vornamen hinaus eine Fülle von Informationen und einiges an Klatsch und Tratsch. Kann man dem trauen? Wahrscheinlich ja. Denn das Schreiben und Ergänzen von Artikeln findet unter den Augen der »Öffentlichkeit« statt. Jede Änderung löst eine Meldung unter »Recent changes« aus, und offensichtlich gibt es genügend Wikipedians, die regelmäßig diese Meldungen durchsehen. Sie sind es, die anstelle irgendwelcher Autoritäten die Qualität des Ganzen hochhalten. Und die Gänse vom Kapitol, die anno dazumal das römische Reich retteten? Fehlanzeige. Dafür hat sich noch niemand erwärmen können. Das zeigt eine Grenze des Projekts: Aufgenommen wird nur, wofür wenigstens ein Mensch bereit ist, seine Zeit aufzuwenden. Am Themenspektrum merkt man, dass die »Wikipedia« überwiegend von Amerikanern geschrieben wird. Nicht englischsprachige Ableger wie der deutsche sind erst später gestartet worden und deswegen noch relativ klein. Und Exotisches aller Art findet hier eine große Spielwiese, von einer lehrbuchreifen Darstellung der eher abseitigen »surreal numbers« bis zu einer Wikipedia auf »plattdüütsch«. Bei aller Freiheit gibt es ausführlich formulierte Richtlinien. Die wichtigste ist »NPOV« wie »neutral point of view«: Stelle nie eine Meinung als Tatsache dar; dass manche Leute eine Meinung haben, ist eine Tatsache, die du - höflich und mit sympathischer Grundeinstellung - darstellen darfst. »Schreibe für deine Feinde.« Natürlich hilft diese Vorgabe nicht, den »edit war« zwischen Idealisten verschiedener Art zu vermeiden - im Einzelfall ist schon der Unterschied zwischen Tatsache und Meinung strittig. Aber der Krieg wird kanalisiert, in separaten Diskussionsseiten zu jedem Artikel - und überraschend häufig beigelegt. So kommen Glanzstücke zu Stande wie der Artikel über den in den USA heftig diskutierten Kreationismus. In dem Bemühen, allen Seiten gerecht zu werden, geraten solche Werke sehr lang; aber das fällt im Internet nicht unangenehm auf. Irgendwo im Verborgenen hat auch die hochgehaltene Änderungsfreiheit ihre Grenzen. Allzu hartnäckigen Vandalen wird der Zugang verwehrt, einige Seiten wie die Eingangsseite sind gegen Änderungen gesperrt, und für den äußersten Notfall steht Jim Wales bereit, im Hauptberuf Betreiber einer kleinen Suchmaschine namens »Bomis«, Mitinitiator und bisheriger Finanzier des Projekts. Er ist nach eigener Darstellung der »wohlwollende Diktator« der Wikipedia-Gemeinde, der sich das letzte Wort vorbehält."
  14. Düro, M.: CELEX - Eine Einführung : Teil 2: Inhalt und Inhaltserschließung (2004) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 2991) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=2991,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2991, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2991)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Zugang zur juristischen Datenbank der europäischen Institutionen CELEX (Communitatis Europeae LEX) steht gemäß einer Entschließung des Europäischen Parlaments vom 19. Dezember 2002 ab 1. Juli 2004 kostenlos zur Verfügung. Dieser zweite Teil des Beitrags (Teil 1: Geschichte) gibt einen Überblick über die Struktur und den Inhalt von CELEX sowie die wesentlichen Instrumente zur Inhaltserschließung. Die Zahlenverhältnisse der Dokumenttypen pro Sektor erlauben ein besseres Verständnis der Gewichtung, einige Beispiele veranschaulichen die mitunter abstrakte Materie. Der dritte und letzte Teil der Reihe wird das wahrscheinlich ab Ende 2004 verfügbare neue System beschreiben.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 55(2004) H.6, S.325-332
  15. Nowak, J.: Retrodigitalisierung in Bibliotheken als Teil der Informationsversorgung von Chemikern, Physikern und Geologen (2005) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 3579) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=3579,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3579, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3579)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Horstkemper, G.; Schäffler, H.: ¬Das Pay-per-Use-Modell als Instrument der überregionalen Bereitstellung von geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachdatenbanken (2006) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 48) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=48,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 48, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=48)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Um neue Modelle für die Sicherstellung der überregionalen Informationsversorgung im Bereich von Online-Datenbanken zu erfproben, betreibt die Bayerische Staatsbibliothek im Rahmen eines 2003 gestarteten DFG-Projekts eine Pay-per-Use-Plattform, die Einzelnutzern gegen die Entrichtung eines moderaten Entgelts den Zugriff auf geistes- und sozialwissenschaftliche Fachdatenbanken ermöglichst. Im Anschluss an eine Skizze wichtiger Rahmenbedingungen für die überregionale Bereitstellung von Fachdatenbank-Zugängen wird die technisch-organisatorisches Ausgestaltung der Plattform erläutert. Auf die Vorstellung wichtiger Ergebnisse der mit Datenbank-Anbietern geführten Verhandlungen über Pay-per-Use-Lizenzen folgen schließlich die Beschreibung von Erschließungs- und Informationsmaßnahmen sowie ein Ausblick auf die weitere Projektarbeit
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 53(2006) H.1, S.3-15
  17. Gödert, W.; Oßwald, A.; Rösch, H.; Sleegers, P.: Evit@: Evaluation elektronischer Informationsmittel (2000) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 1778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=1778,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1778, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1778)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Evit@ stellt ein Bewertungsinstrument bereit, mit dessen Hilfe qualitative Aussagen über elektronische Informationsmittel möglich werden. Eine Stärke des Verfahrens liegt auf der vergleichenden Produktanalyse und auf einem weitgehend entindividualisierten Ansatz. Das entwickelte Kriteriensystem geht in seiner Differenziertheit über alle bisherigen Ansätze hinaus. Das Verfahren der produkttypenbezogenen Gewichtung eignet sich besonders bei der quantifizierenden Beschreibung aller wesentlichen Eigenschaften und Leistungsmerkmale elektronischer Informationsmittel. Über eine eigens entwikkelte Softwarekomponente kann das Bewertungsergebnis sowohl auf jede einzelne Kategorie bezogen als auch in Form eines kondensierten Endergebnisses dargestellt werden. Diese Ergebnisse bieten im Sinne eines Qualitätsurteils Hilfestellung für Auswahl und Kaufentscheidungen. Für Produzenten elektronischer Informationsmittel kann Evit@ darüber hinaus als Checkliste zur Qualitätssicherung eingesetzt werden.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 24(2000) H.1, S.63-87
  18. Franz, G.: Interlingualer Wissensaustausch in der Wikipedia : Warum das Projekt noch kein (Welt-)Erfolg ist und von Möglichkeiten dies zu ändernStrategien im Angesicht der Globalisierung (2011) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 4506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=4506,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4506, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4506)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Wikipedia vermittelt das von vielen gesammelte Wissen in zahlreichen Sprachen über das Internet. Wenig bekannt ist allerdings, dass die einzelnen Wikipedia-Versionen weitgehend eigenständig und unabhängig voneinander sind. Nicht nur ihr Gesamtvolumen, auch die Anzahl der in ihnen enthaltenen Artikel, weist große Differenzen auf. Beiträge zu identischen Stichwörtern unterscheiden sich in Bezug auf die Länge, Struktur sowie den Inhalt häufig eklatant. Interlingualer Wissensaustausch könnte der Schlüssel sein, um brachliegende Informationen zu übertragen. Nach einer Beschreibung der derzeitigen Situation und bisheriger Ansätze, skizziert der auf einer Studienabschlussarbeit basierende Artikel WikiLINC, ein Konzept für den Transfer von Wissen innerhalb der verschiedenen Wikipedias.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.4, S.183-190
  19. Schönert, U.: Mitschreiben, bitte! (2005) 0.01
    0.009941268 = product of:
      0.03976507 = sum of:
        0.03976507 = weight(_text_:und in 4027) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03976507 = score(doc=4027,freq=62.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34085333 = fieldWeight in 4027, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4027)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Paradies für Klugscheißer oder größtes Wissensprojekt der Menschheit? Das Internetlexikon WIKIPEDIA ist beides - und es wird täglich besser
    Content
    "Rudolf Heß ist ermordet worden. So steht es schwarz auf weiß im Internetlexikon Wikipedia. Es ist der 15. August 2005, 15.22 Uhr, und der, der es geschrieben hat, nennt sich "Ksrheingau". Wer jetzt im Netz ist und sich unter de.wikipedia.org über Heß informieren will, liest außerdem, dass es der "britische Geheimdienst" war, der den Führer-Stellvertreter getötet habe. Das habe "sein ehemaliger tunesischer Krankenpfleger" festgestellt, der "dies notariell bestätigt" habe. NAZI-UNSINN IM INTERNET? Das ist an sich nicht ungewöhnlich. Aber in einem Lexikon? Bei Wikipedia kann das vorkommen. Denn Wikipedia ist ein Lexikon, das allein von seinen Lesern geschrieben wird. Alle Artikel können von jedermann verändert werden, und das sogar anonym. Kein Wunder, dass dem amerikanischen Internetunternehmer Jimmy Wales vor allem Skepsis entgegenschlug, als er vor vier Jahren mit diesem Konzept an die Öffentlichkeit ging. Das klappt nicht, hieß es. Das kann einfach nicht klappen. Doch inzwischen gehört das Mitmachlexikon zu den beliebtesten Webangeboten der Welt. Jeden Tag werden mehr als 800 Millionen Mal Wikipedia-Seiten abgerufen. Mit über zwei Millionen Stichwörtern in mehr als 100 Sprachen hat es klassische Nachschlagewerke wie die Encyclopedia Britannica längst abgehängt. Webportale wie Yahoo, Freenet und web.de schmücken sich mit Wikipedia-Inhalten, bei der letzten Grimme-Preis-Verleihung räumte es gleich zweimal ab. "Kaum eine Hausarbeit, kein Referat könnte heute ohne Wikipedia entstehen, und kaum ein Zeitungsartikel", bilanzierte jüngst die "Welt". Mit einem Lexikon, in dem Neonazis schreiben?
    Dass das geht, zeigt sich, nur eine Minute nachdem "Ksrheingau" seinen Nazi-Müll dort abgeladen hatte. Exakt um 15.23 Uhr ist die Mordtheorie wieder weg. "Suizid" steht da nun wieder als Todesursache, korrigiert hat es "Southpark". Mit einem Klick auf die Maus hat er den alten Text wiederhergestellt. "Southpark" heißt eigentlich Dirk Franke und studiert in Hamburg Politik. Er ist einer von etwa 150 Administratoren der deutschen Wikipedia. Sie verstehen sich als "Türsteher" und haben das Recht, andere Nutzer zu sperren und WikipediaSeiten zu löschen. Administrator wird, wer sich lange bei Wikipedia engagiert, von einem anderen Administrator vorgeschlagen und in einer Online-Abstimmung gewählt wird. Auf Frankes Beobachtungsliste stehen außer "Rudolf Heß" Begriffe wie "USAußenpolitik "Holocaust" oder "George W. Bush": "Wenn da einer Mist schreibt, fällt das sofort auf", sagt Franke. Vier bis fünf Stunden täglich verbringt er mit dem Schreiben von Lexikonartikeln, vor allem aber mit Löschen. Es ist ein ewiger Kampf, der da im Wikipedia-Universum tobt, ein Kampf um saubere Inhalte, ein Kampf um die Wahrheit. Leute wie "Southpark" stehen Ideologen, Fundamentalisten und Vandalen gegenüber, die Wertvolles mit Obszönem überschreiben oder mit Nonsens. "Das bindet viel Energie, auch wenn den meisten Nervensägen auf Dauer die Lust vergeht"; sagt "Southpark". Wer im Netz etwas sucht, ist bei de. wikipedia.org inzwischen oft besser bedient als bei Google. Denn Wikipedia-Artikel fassen alles Wissenswerte über ein Thema kurz zusammen, sie haben für jedes Stichwort ein eigenes Diskussionsforum und meist auch Internetlinks, die zu Originalquellen oder interessanten Seiten führen. Ihre Informationen sind grundsätzlich kostenlos, denn Wikipedia ist gewissermaßen Welt-Volkseigentum. Alles ist gemeinnützig, werbefrei und spendenfinanziert. "Unser einziger bezahlter Mitarbeiter ist ein Programmierer, der sich um die Software kümmert", sagt Gründer Wales.
    Alle anderen sind Freiwillige, die in ihrer Freizeit arbeiten: Sie schreiben neue Artikel, korrigieren, recherchieren, laden Fotos hoch. Studenten machen mit, Rentner, Lehrer und Hausfrauen. Hobby-Musiker schreiben über Tonarten, Professoren über Laser, Piloten über Triebwerke, Eisenbahnfans über Lokomotiven und Lokalpatrioten über ihre Kreisstädte. ES IST EIN KLEINES WUNDER, das sich da still und leise abspielt. Ohne Werbung und nahezu ohne Anschubfinanzierung ist aus einer Idee, die eigentlich gar nicht klappen kann, eine der größten Wissenssammlungen der Welt entstanden, deren Datenbestand sich noch immer alle paar Monate verdoppelt. Nur über einen Bruchteil davon wird erhitzt debattiert, und vielleicht ist das sogar die erstaunlichste Erkenntnis des Weltexperiments Wikipedia: dass der größte Teil des menschlichen Wissens ganz und gar unumstritten ist. Und wenn die Fakten mal nicht eindeutig sind, wird die Onlinediskussion ebenso gespeichert wie frühere, inzwischen für falsch erkannte Einträge. So kann jeder nachverfolgen, ob und in welchen Aspekten ein Begriff und seine Erklärung strittig sind. STARK IST WIKIPEDIA vor allem bei der Suche nach Hintergrundinformationen zu aktuellen Ereignissen. Sobald etwas Weltbewegendes passiert, setzt bei den Wikipedianern ein wahrer Wettbewerb ein. Wer aktualisiert den Artikel am schnellsten? Wer schafft es, das neue Ereignis am besten in Lexikonform zu gießen? So wurde der Artikel "Vertrauensfrage" am 1. Juli gleich mehrmals aktualisert. "Thoken" "Mac"; "EBB"; "Kopoltra"; "Bacchus" und viele andere feilen noch während der Bundestagssitzung an der Neufassung. Das Mitmachen geht dabei so einfach, dass man kein Technikfreak sein muss. Seite aufrufen, auf "bearbeiten" klicken, schreiben, speichern. Fertig. Gabriele Hornsteiner ist Professorin an der Fachhochschule Hof, lehrt dort Mathematik und Statistik für Betriebswirtschaftsstudenten. Sie nennt sich selbst "süchtig" nach Wikipedia. Sechs Stunden am Tag widmet sie der Arbeit an dem Onlinelexikon, und auch nachts sitzt sie am Rechner, manchmal bis zwei Uhr.
    Immer wieder geht sie die Liste der frisch geänderten Artikel durch - jede Stunde kommen etwa 20 neue hinzu. Und immer stellt sie sich die Frage: Ist das richtig? Ist das sinnvoll? Im Zweifel wählt sie die Löschtaste: "Das ist besser als Solitär spielen." Inzwischen lässt Hornsteiner zu Übungszwecken sogar ihre Studenten Wikipedia-Artikel schreiben. "Da lernt man, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren, wissenschaftlich zu schreiben und dabei stets neutral zu bleiben." Aber was ist, wenn man nun ausgerechnet am 15. August um 15.22 Uhr nach Informationen über Rudolf Heß sucht? Mehrere Möglichkeiten werden von der Gemeinschaft zurzeit diskutiert. So könnten Seiten, die besonders oft von Vandalen heimgesucht werden, nur zeitversetzt veränderbar geschaltet werden. Dann hätten die Administratoren die Möglichkeit, böswillige Änderungen zu korrigieren, bevor sie an die Öffentlichkeit gelangen. Ein anderer Vorschlag ist, Seiten mit besonders gelungenen Inhalten für Änderungen ganz zu sperren. Das aber ist in der Gemeinschaft umstritten, denn das freie Verändern von Inhalten gehört zum Urprinzip der Wiki-Idee. Die bezeichnet nämlich erst einmal nur ein Verfahren, mit dem Webseiten von ihren Betrachtern verändert werden können ("wiki wiki" heißt auf Hawaiianisch "schnell"). Und Wikipedia ist keineswegs die einzige Wiki-Webseite. Alle möglichen Gruppen nutzen Wikis: Gebrauchsanleitungen entstehen mit WikiSoftware ebenso wie Vereinssatzungen und Reiseführer. Doch Wikis funktionieren nur, wenn viele Helfer mitarbeiten, je mehr, desto besser. Schon macht sich die Wikipedia-Gemeinde daran, das, was beim Lexikon so gut funktioniert, auf andere Bereiche auszudehnen. Die Arbeiten an Wiki-Wörterbüchern laufen bereits. Ein Wiki-QuotesProjekt sammelt Zitate. Eine ganze Bibliothek von Wiki-Büchern soll so entstehen, in der auch ausführliche Texte, die über Lexikoneinträge hinausgehen, abrufbar sind. Doch Jimmy Wales will noch mehr: Wikis sollen einmal alle schulischen Lehrinhalte erfassen, sollen Musik, Gemälde, Dateiformate, Landkarten und Literatur für jedermann frei zugänglich machen. Das klappt nicht. Das kann doch einfach nicht klappen, sagen schon die Ersten."
    Footnote
    Mit einer Grafik zum Anwachsen der Autoren- und Artikelzahl
  20. Georgy, U.: Wer suchet ... : Qualität deutscher Produktinformation (1995) 0.01
    0.009896271 = product of:
      0.039585084 = sum of:
        0.039585084 = weight(_text_:und in 2785) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039585084 = score(doc=2785,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2785, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2785)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ist es Ihnen auch schon so ergangen? Sie suchen detaillierte Produktinformationen und fragen sich: woher nehmen und nicht stehlen? Für die Recherche steht inzwischen eine ganze Reihe von Online-Datenbanken und CD-ROMs zur Verfügung, ob sie nun ABC der Deutschen Wirtschaft, Seibt-Industrieinformationen, Wer liefert was?, Marcus oder Creditreform heißen. Es stellt sich jedoch die Frage: Wie gut sind die Rechercheergebnisse? Ein paar Recherchebeispiele geben Anhaltspunkte

Years

Languages

  • d 604
  • e 29
  • More… Less…

Types

  • a 453
  • i 85
  • el 73
  • m 66
  • x 34
  • s 9
  • r 3
  • b 2
  • ? 1
  • fi 1
  • h 1
  • z 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications