-
Homeyer, E.: lnformationskompetenz an Grundschulen : Probleme und Perspektiven für Schulen und Lehrer ; mit einem wertenden Überblick der Fortbildungsangebote in den einzelnen Bundesländern (2008)
0.01
0.014711039 = product of:
0.058844157 = sum of:
0.058844157 = weight(_text_:und in 4719) [ClassicSimilarity], result of:
0.058844157 = score(doc=4719,freq=22.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.48729765 = fieldWeight in 4719, product of:
4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
22.0 = termFreq=22.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=4719)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Wie in vielen anderen Bereichen der Erziehung und Bildung spielen Informationskompetenz und ihre Vermittlung als Schlüssel für den zukünftigen Beruf in einem modernen sozialen Umfeld nicht die entscheidenden Rollen, die ihnen zukommen. Informationskompetenz wurde sehr spät oder nur vereinzelt in die Curricula der Universitäten eingebaut, wie die STEFI-Studien aufdeckte - die Aufnahme in die Lehrpläne der Grundschulen folgte auf Landesebene nur vereinzelt und ohne durchgehendes Muster. Die vorliegende Publikation zeigt in Beispielen und anregenden Ideen, warum und mit welchen Mitteln Informationskompetenz in den Grundschulen gelehrt werden kann. Eine Untersuchung anhand derverschiedensten Quellen aus dem Net charakterisiert Programme und Angebote in den einzelnen Bundesländern, wobei einzelne Länder die Aneignung von Informationskompetenz bindend in den Lehrplänen festlegen. Die Autorin fordert eine intensive Zusammenarbeit zwischen Schule und Bibliothek und den Ausbau der Schulbibliotheken, die Werkstatt und Knotenpunkt einer Vermittlung von Informationskompetenz sein könnten; eine alte Forderung, die kontinuierlich an Brisanz zunimmt.
-
Mayerhöfer, J.: Informations- und Wissensvermittlung in Bibliotheken (1983)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 1773) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=1773,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 1773, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=1773)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Bibliotheken bauen und führen. Eine internationale Festgabe für Franz Kroller zum 60. Geburtstag. Hrsg. von Sigrid Reinitzer
-
Meuser, S.: Einsatzmöglichkeiten von Btx im Auskunfts- und Informationsdienst in Öffentlichen Bibliotheken für den Fachbereich Wirtschaft : Kostenlose Angebote zu den Sachgebieten Geld, Banken und Börse (1992)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 3780) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=3780,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 3780, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=3780)
0.25 = coord(1/4)
-
Neißer, H.: Bibliotheken und die Veränderung des Informationsmarktes (1994)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 8252) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=8252,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 8252, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=8252)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Vortrag anläßlich der Bibliotheca 1994 in Dortmund im Themenkreis 'Elektronische Medien und Bibliotheken'
-
Stroetmann, K.A.: Modellversuch Informationsvermittlung für kleinere und mittlere Unternehmen : Einschätzungen und kritische Anmerkungen (1989)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 8854) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=8854,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 8854, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=8854)
0.25 = coord(1/4)
-
Samulowitz, H.: Informationelle Erwartungshaltung und Informationsangebote (1986)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 506) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=506,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 506, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=506)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Deutscher Dokumentartag 1986, Freiburg, 8.-10.10.1986: Bedarfsorientierte Fachinformation: Methoden und Techniken am Arbeitsplatz. Bearb.: H. Strohl-Goebel
-
Mack, R.: ¬Das Fachinformationszentrum Karlsruhe - Dienstleister für Forschung und Entwicklung : Online-Datenbanken - moderne Werkzeuge zur Informationsbeschaffung (1994)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 640) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=640,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 640, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=640)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Überblick über die Angebote des FIZ Karlsruhe und STN
-
Awart, P.: Digitale Stadt Wien (1995)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 2694) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=2694,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 2694, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=2694)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung: Internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart, 4.-5.12.1995. Hrsg.: Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart
-
Sierck, H.: Informationsvermittlung an nordrhein-westfälischen Universitäten : Struktur und Organisation, Analyse bestehender Informationsvermittlungsstellen und Überlegungen zu einem künftigen Informationsmanagement (1989)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 6614) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=6614,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 6614, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=6614)
0.25 = coord(1/4)
-
Kostädt, P.: Online-Fernleihe und Dokumentlieferung im HBZ-Verbund : Entwicklungen und Perspektiven (2002)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 4813) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=4813,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 4813, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=4813)
0.25 = coord(1/4)
-
Dost, C.: ¬Der Informationsdienst im System der Stadtbibliotheken Duisburg und Köln : eine vergleichende Untersuchung der Konzeptionen und der Informationsbestände (1985)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 5304) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=5304,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 5304, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=5304)
0.25 = coord(1/4)
-
Sühl-Strohmenger, W.: ¬Das Bibliothekswesen als eigene wissenschaftliche Disziplin : Was Studierende in »Einführungen zum wissenschaftlichen Arbeiten« über Bibliotheken und Literaturrecherche so alles erfahren (2005)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 1314) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=1314,freq=16.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 1314, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=1314)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Bibliotheks- und Informationskompetenz können Studierende im Rahmen von Einführungs- und Schulungsangeboten der Hochschulbibliothek erlangen, jedoch gibt es daneben auch andere Hilfsmittel, die eventuell noch mehr Einfluss haben als die von kundigen Bibliothekar(inn)en durchgeführten Kurse. Infrage kommen dafür vor allem einschlägige Lehrbücher zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten beziehungsweise zur Anfertigung von Haus- und Examensarbeiten, denn diese beinhalten mehr oder minder ausführliche Abschnitte über Bibliotheken, die Bibliotheksbenutzung und die Literaturrecherche. Ihre Bedeutung für das Studium, die Examensvorbereitung und auch die Promotion ist kaum zu überschätzen, weil sie in der Regel von Hochschuldozenten, teilweise von Professoren, verfasst sind und deshalb in der Lehre gern verwendet und empfohlen werden.
-
Roll, U.: Informationsangebot und Informationsnachfrage zu ausgewählten Gebieten der Ökologie und des Umweltschutzes (2004)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 4631) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=4631,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 4631, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=4631)
0.25 = coord(1/4)
-
Stock, W.G.: Themenentdeckung und -verfolgung und ihr Einsatz bei Informationsdiensten für Nachrichten (2007)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 151) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=151,freq=16.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 151, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=151)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Themenentdeckung und -verfolgung (topic detection and tracking; TDT) fasst unterschiedliche Dokumente zu einem Thema zusammen und bietet dem Nutzer zunächst das Thema und erst in einem zweiten Schritt die einzelnen Dokumente zur Anzeige an. TDT ist nützlich bei Nachrichten sowie bei Blog-Einträgen. Ein bekanntes Beispiel ist Google News. Der Artikel bespricht den Forschungsstand zu TDT und diskutiert den Einsatz von TDT bei News-Informationsdiensten wie z.B. Factiva oder LexisNexis. Dort ist TDT zweifach wichtig: Erstens ist es (analog zu Google News) bei Profildiensten einsetzbar, zweitens ist es möglich, Dokumente zum gleichen Thema in einen Ordner zu klassieren, um bei einer retrospektiven Recherche die Treffermenge geordnet nach unterschiedlichen Themen anzubieten (und dies ohne Nutzung einer Dokumentationssprache).
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.1, S.41-46
-
Fröhlich, G.: Wissenszugang und Informationskompetenz für alle? : Zur ODOK 2010 in Leoben (Österreich) (2010)
0.01
0.014636552 = product of:
0.058546208 = sum of:
0.058546208 = weight(_text_:und in 4058) [ClassicSimilarity], result of:
0.058546208 = score(doc=4058,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.4848303 = fieldWeight in 4058, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.109375 = fieldNorm(doc=4058)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.8, S.465-468
-
Sauer, C.-D.; Ulrich, P.S.: "Entschuldigen Sie bitte, ich suche ..." : Die Dienstleistungen der 'Allgemeinen Information' in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin (1998)
0.01
0.014486429 = product of:
0.057945717 = sum of:
0.057945717 = weight(_text_:und in 844) [ClassicSimilarity], result of:
0.057945717 = score(doc=844,freq=12.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.47985753 = fieldWeight in 844, product of:
3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
12.0 = termFreq=12.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=844)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Als große Öffentliche Bibliothek verfügt die Zentral- und landesbibliothek Berlin (ZLB) über einen kompetenten Mitarbeiterstamm mit umfangreichen Erfahrungen in der Vermittlung von Informationen. Die Art, wie die Auskunft erteilt und Informationsvermittlung praktiziert wird, erweitert sich durch den Einsatz der modernen Informationstechnologien jedoch erheblich. Durch die technisch bedingten Veränderungen und die Weiterentwicklung dieser Tätigkeiten entstehen zunehmend sowohl neue Formen von althergebrachten, bekannten Dienstleistungen als auch ganz neue Formen der Informationsvermittlung - und dies alles vor dem Hintergrund der zum 1. Oktober 1996 erfolgten Fusion von Amerika-Gedenkbibliothek und Berliner Stadtbibliothek
-
Putz, M.: Wandel der Informationsvermittlung in wissenschaftlichen Bibliotheken : Möglichkeiten neuer Produkte und Dienstleistungen (2004)
0.01
0.014486429 = product of:
0.057945717 = sum of:
0.057945717 = weight(_text_:und in 1766) [ClassicSimilarity], result of:
0.057945717 = score(doc=1766,freq=12.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.47985753 = fieldWeight in 1766, product of:
3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
12.0 = termFreq=12.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=1766)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Viele Bibliotheken bieten heute ihre Kataloge und Datenbanken online an, vernachlässigen dabei aber den Bereich Informationsvermittlung. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Veränderungen in der Informationsvermittlung zu analysieren und zu beschreiben, wie neue Produkte und Dienstleistungen die Bibliothekare bei der Erfüllung neuer Aufgaben unterstützen können.
- Footnote
- Überarbeitete Fassung der Hausarbeit zur Diplomprüfung, die im Mai 2002 der Fachhochschule Eisenstadt - Studiengang Informationsberufe (Vertiefungsrichtung: Information und Dokumentation) - vorgelegt wurde.
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 28(2004) H.1, S.59-84
-
Christensen, A.: Auskunft 2.0 : Vom Wie und Wo der bibliothekarischen Antwort im Web 2.0 (2007)
0.01
0.014486429 = product of:
0.057945717 = sum of:
0.057945717 = weight(_text_:und in 4592) [ClassicSimilarity], result of:
0.057945717 = score(doc=4592,freq=12.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.47985753 = fieldWeight in 4592, product of:
3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
12.0 = termFreq=12.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=4592)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der Auskunftsdienst kann eine Vielzahl von Instrumenten und Diensten aus dem Web2.0 sinnvoll nutzen. Neben der internen Verwendung von Weblogs und Wikis können BibliothekarInnen ihr Wissen auch auf neuen Peer-to-Peer-Auskunftsplattformen einbringen. Der Artikel zeigt Anforderungen an die bibliothekarische Beteiligung daran auf und liefert Ideen für die Entwicklung von neuen Services. Diese Aktivitäten fördern die Sichtbarkeit von Bibliotheken im Netz und ermöglichen es den AuskunftsbibliothekarInnen, die Rolle von "Community Technology Stewards" einzunehmen.
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.2, S.172-176
-
Goldschmitt, R.: Thinking beyond Digital Libraries - Designing the Information Strategy for the Next Decade : Bericht über die 7. Internationale Bielefeld Konferenz 2004 (2004)
0.01
0.01417178 = product of:
0.05668712 = sum of:
0.05668712 = weight(_text_:und in 2353) [ClassicSimilarity], result of:
0.05668712 = score(doc=2353,freq=60.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.46943492 = fieldWeight in 2353, product of:
7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
60.0 = termFreq=60.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.02734375 = fieldNorm(doc=2353)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Vom 3. bis 5. Februar 2004 veranstaltete die Universitätsbibliothek Bielefeld die 7. Internationale Bielefeld Konferenz mit dem Titel »Thinking beyond Digital Libraries - Designing the Information Strategy for the Next Decade« in der Bielefelder Stadthalle. Die Konferenz führt das bekannte Bielefeld Kolloquium fort, das sich seit 1992 im Zweijahresrhythmus innovativen Technologien, Produkten und technischen Dienstleistungen des Bibliotheks-, Informations- und Kommunikationswesens widmet. Die 7. Konferenz, erstmalig organisiert vom neuen Direktor der Universitätsbibliothek Bielefeld, Dr. Norbert Lossau, führt selbstverständlich den für Bielefeld traditionellen technologischen Schwerpunkt fort und verstärkt nun die Ausrichtung auf wissenschaftliche Bibliotheken. Reg Carr (Oxford University Libraries) und Hans Geleijnse (University of Tilburg), die für das Programmkomitee gewonnen werden konnten, trugen wesentlich zum internationalen Profil der Veranstaltung bei. Namhafte Redner aus Großbritannien, den USA, Australien, Norwegen, den Niederlanden und Deutschland referierten überwiegend in englischer Sprache über ihre Erfahrungen aus Universität und Wirtschaft und stellten sich der Diskussion mit den fast 500 Teilnehmern aus über 30 Ländern. Die Konferenz beschäftigte sich schwerpunktmäßig mit mehreren Themen: Vorrangig ging es um die strategische Positionsbestimmung und Zukunftsorientierung für wissenschaftliche Bibliotheken und ihre Hochschulen. Profilbildung geschieht mittels Kundenorientierung und neuen Serviceleistungen-was in engem Zusammenhang steht mit dem wissenschaftlichen Publikationsprozess im Internet, dem Zugang zu und der vernetzten Nutzung von Online-Informationen sowie dem Vermitteln von Informationskompetenz. Während der Konferenz wurden jeweils die technischen, sozialen, ökonomischen und politischen Facetten beleuchtet.
Das Profil einer Hochschule und ihre Attraktivität für Studierende und Professoren hängt ganz entscheidend davon ab, welche Serviceleistungen im Bereich der wissenschaftlichen Information angeboten werden. Bibliotheken können hier eine aktive Rolle bei der Exzellenzbildung von Universitäten übernehmen. Die zukünftige Bedeutung einer Bibliothek wird am Nutzen gemessen werden, den sie ihren Kunden bietet. Traditionelle Dienstleistungen wie Sammeln, Bereitstellen, Zugänglichmachen von Information sind selbstverständlich noch immer relevant, müssen aber ständig neuen Technologien und Nutzerwünschen angepasst werden. Hat man vor nicht allzu langer Zeit noch Kataloge und Referenzmittel vom gedruckten auf das elektronische Medium umgestellt, so arbeitet man heute allerorts an der Verknüpfung lokaler, regionaler und globaler Ressourcen (Online-Kataloge, elektronische Zeitschriften, beschreibende und Volltext-Datenbanken, Internetquellen, digitalisierte Objekte usw.) in digitalen Portalen, verbessert und verfeinert diese Plattformen bezüglich Funktionalität, Inhalt und Services. Zu diesen Verbesserungen zählen z.B. die Erstellung persönlicher Suchprofile, intuitiv geleitete und verknüpfte Suchanfragen, nahtloses Verlinken auf den Volltext direkt aus der Suche, automatisierte Benachrichtigungsdienste, elektronisches Lernen (e-learning), Erschließung und Bewertung von wissenschaftlich relevanten Internetquellen, außerdem elektronisches Publizieren von Dissertationen, Kursmaterial, multimedialen Dokumenten, Preprints und Forschungsdaten auf dem eigenen Server sowie Sichtbarmachen des so genannten wissenschaftlichen Internets, das weitgehend mit technischen Zugangsschranken versehen ist (meist unbekannte Server von Forschungsgruppen, Fakultäten, Hochschulschriften). Mit einer Suchanfrage werden diese unterschiedlichen Ouellen in ihren verschiedenen Datenformaten abgefragt. All dies bedarf anderer Rahmenbedingungen und Arbeitsabläufe sowie neuer Kompetenzen seitens der Mitarbeiter- immer vorausgesetzt, die neue Rolle wird von der gesamten Einrichtung und dem Personal akzeptiert. Über die Möglichkeiten der bestehenden, digitalen Bibliotheken hinaus zu denken, dazu animierte diese Konferenz. Das gesamte angebotene Informationsspektrum muss analysiert und neu definiert werden und bietet Bibliothek, Medienzentrum, Rechenzentrum, Universitätsverlag und Hochschule die Chance, sich gemeinsam strategisch zu positionieren und sich für die Zukunft zu orientieren. Das Hauptziel muss dabei sein, einen besseren Nutzen für die Kunden zu erreichen.
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 51(2004) H.3, S.167-173
-
Schmidt, R.: Informationsvermittlung (2004)
0.01
0.014026424 = product of:
0.056105696 = sum of:
0.056105696 = weight(_text_:und in 2938) [ClassicSimilarity], result of:
0.056105696 = score(doc=2938,freq=20.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.46462005 = fieldWeight in 2938, product of:
4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
20.0 = termFreq=20.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=2938)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Informationen zu vermitteln heißt, Antworten auf Fragen anderer zu finden. Informationsvermittlung ist rechercheorientierte Informationsarbeit, die darauf abzielt, aktive Hilfestellung bei der Minimierung von Wissensdefiziten zu leisten. Die fortschreitende Technisierung des Informationssektors, die umfassende Digitalisierung öffentlich zugänglicher Datenbestände sowie die Zunahme an elektronischen Übertragungswegen und Zugriffsmöglichkeiten hat dazu beigetragen, dass heute mehr Informationsangebote zur Verfügung stehen und genutzt werden können als je zuvor. Diese Ausweitung des Informationsterrains bewirkt jedoch auch einen Verlust an Übersichtlichkeit und Orientierung. Die Differenzierung und Spezialisierung im Informationsmarkt, die daraus resultierende Intransparenz des Informationsangebots und der vielen heterogenen Rechercheinstrumente sowie die zunehmende Komplexität von Erkenntnis- und Wissensstrukturen hat auch die Entwicklung und Etablierung einer Vielzahl neuer Tätigkeiten, Dienste und Berufe im Umkreis der Intermediation von Information begünstigt.
- Source
- Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis