Search (179 results, page 4 of 9)

  • × theme_ss:"Information Gateway"
  1. Burblies, C; Pianos, T.: National, regional, lokal : Workshop in Der Deutschen Bibliothek (2003) 0.01
    0.012095864 = product of:
      0.048383456 = sum of:
        0.048383456 = weight(_text_:und in 1801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048383456 = score(doc=1801,freq=62.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.409024 = fieldWeight in 1801, product of:
              7.8740077 = tf(freq=62.0), with freq of:
                62.0 = termFreq=62.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1801)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Anfang März fand in Der Deutschen Bibliothek in Frankfurt a.M. ein Workshop der nationalen Projekte im Bereich Digitale Bibliothek sowie der regionalen bzw. lokalen Projekte statt. Zunächst wurde vascoda, das gemeinsam von BMBF und DFG geförderte Portal, vorgestellt. Derzeit arbeiten die Virtuellen Fachbibliotheken, die Informationsverbünde und die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) an der Realisierung von vascoda, einem zentralen Portal, das auf der IFLA in Berlin im August 2003 vorgestellt werden soll. Es wurde der momentane Stand der Entwicklung präsentiert und die Möglichkeiten der Kooperation aufgezeigt. Ferner stellten die Bibliotheksverbünde und jeweils eine Bibliothek jedes Verbundes sowie die Zeitschriftendatenbank (ZDB), Die Deutsche Bibliothek (DDB) und die Deutsche Internetbibliothek (DBV mit Bertelsmann Stiftung) ihre Tätigkeit in Hinblick auf eine digitale Bibliothek vor. Der Workshop war gemeinsam organisiert vom Deutschen Bibliotheksverband (DBV) für die regionalen Verbünde, Repräsentanten der Bibliotheken, Der Deutschen Bibliothek und ZDB einerseits sowie von der Koordinierungsstelle von vascoda für die Informationsverbünde und Virtuellen Fachbibliotheken andererseits. Er war als Informationsveranstaltung konzipiert, sollte also als Einstiegsveranstaltung für eine intensive Zusammenarbeit aller Beteiligten dienen. So sollte insbesondere der Austausch über die Aktivitäten aller Beteiligten im Hinblick auf laufende Projekte zur Informationsvermittlung im Zeitalter des Internet im Mittelpunkt stehen. Zu diesem Zweck wurde vascoda - in einem Überblicksvortrag und in Einzelvorträgen über die Tätigkeiten in einzelnen Arbeitsgruppen und Fachgebieten - vorgestellt. Die Sprecherinnen der Arbeitsgruppen erläuterten die Zielsetzungen und bereits zu verzeichnenden Erfolge in den Bereichen Content und Technik. In Überblicksvorträgen und kurzen Statements wurden die Angebote der Einzelprojekte in den Fachbereichen Geisteswissenschaften und Regionen, Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften / Psychologie und im Bereich Medizin vorgestellt. Außerdem wurde erläutert, wie die EZB ihre Angebote in das gemeinsame Portal einbringen wird bzw. welche Erweiterungen es geben wird. Die Bibliotheksverbünde und die ZDB erläuterten jeweils ihre eigenen Vorhaben und bekundeten Interesse an einer Zusammenarbeit mit vascoda. Eine vollständige Übersicht über die gehaltenen Vorträge und die dazugehörigen Folien sind unter der folgenden Adresse abgelegt: http://www.dlforum.de/foren/vascoda/index.html. Insgesamt besteht bei den nationalen Projekten weiterhin ein großer Abstimmungsbedarf auch im Hinblick auf eine strategische Neuausrichtung nach der Vereinigung der durch BMBF und DFG geförderten Projekte. Vor allem in den Bereichen Contentakquise, Metadaten und Technik muss es weitere Absprachen und Vereinheitlichungen geben. Das durch das gemeinsame Angebot abgedeckte Fächerspektrum muss in Zukunft kontinuierlich erweitert werden. In allen Bibliotheksverbünden wird derzeit an Projekten im Bereich digitale Bibliothek gearbeitet, die meist auf eine lokale oder regionale Portallösung ausgerichtet sind. Bei dem Gemeinschaftsprojekt Verteilter Zeitschriftenserver (VZS) wird an einer überregionalen Lösung gearbeitet. Besonders in diesem Fall ist eine enge Abstimmung mit vascoda anzustreben. In allen Beiträgen wurde deutlich, dass die Bereitschaft und der Wille zur Kooperation vorhanden ist. Die Bereiche einer möglichen Zusammenarbeit und die Details werden in weiteren Sitzungen einzelner Beteiligter zu besprechen sein. Die organisatorische Struktur der Kooperation ist noch nicht absehbar. Vorschläge dazu werden in einem Gespräch von vascoda, der AG Verbundsysteme und des DBV erarbeitet werden. Insgesamt geht es darum, ein Kompetenznetzwerk zu organisieren und eine arbeitsteilige Struktur umzusetzen.
    Zu klären sind neben der Verfügbarkeitsrecherche und Fernleih- bzw. Dokumentlieferkomponente auch Fragen der Einkaufspolitik und der Lizenzpolitik. Es gilt eine Strategie zu finden, die die Relationen von kostenpflichtig vs. kostenlos beachtet aber auch die Eigenproduktion von Hochschulen berücksichtigt. Vascoda ist kein geschlossenes System und prinzipiell für weitere Partner offen. Die fachliche Modularisierung wird als sehr wichtig hervorgehoben. Man kann weder grundsätzlich von einem lokalen noch grundsätzlich von einem zentralen Einstieg ausgehen. Vielmehr werden die Nutzerinnen und Nutzer auf verschiedene Weise die Angebote von vascoda und der anderen Partner nutzen. Die Strukturen sollen nicht zentral sondern arbeitsteilig angelegt sein, so dass einzelne Institutionen einzelne Aufgaben erfüllen. Bei überregional zu lösenden Aufgaben soll der fachliche Ansatz im Mittelpunkt stehen. Vascoda soll prinzipiell in alle lokalen digitalen Bibliotheken integrierbar sein. Gleichzeitig müssen alle Nachweisinstrumente, die in Deutschland zur Verfügung stehen, für vascoda nutzbar sein. Abschließend ist festzuhalten, dass es weiterhin lokale Bibliotheksportale geben wird. Darüber hinaus wird es allerdings - gerade für die Bedienung des Spitzenbedarfs - auch ein nationales Portal geben. Der Workshop kann als Beginn einer deutlichen Verbesserung der Dienstleistungen für die Nutzerinnen und Nutzer gesehen werden."
  2. Pianos, T.: ¬Die Virtuellen Fachbibliotheken : eine Einführung (2003) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 1921) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=1921,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1921, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1921)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Jahr 2001 stand auf dem Programm der ASpB-Tagung in Hannover ein Vortrag mit dem Titel "Virtuelle Fachbibliotheken - Ziele und Aufgaben der projektübergreifenden Zusammenarbeit". In den vergangenen 25 Monaten ist nun soviel passiert, dass ein Beitrag mit einem ähnlichen Titel durchaus nicht viele Wiederholungen enthalten muss. Die Zahl der geförderten Projekte ist inzwischen von 14 auf 23 angestiegen und das geplante übergeordnete Portal soll nicht mehr nur die Dienste der einzelnen Virtuellen Fachbibliotheken umfassen, sondern auch das Angebot der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek (EZB) und der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten vier Informationsverbünde (mit dem Schwerpunkt digitale Volltextserver, Verlagspublikationen und Graue Literatur). Auf diese geplante Zusammenführung wird im letzten Abschnitt genauer eingegangen. Am Anfang einer Einführung über Virtuelle Fachbibliotheken sollte eine Definition dessen stehen, was eine Virtuelle Fachbibliothek ist. Da das Angebot so heterogen ist, wird sich die Definition allerdings erst aus der Summe der Komponenten ergeben können. Nur soviel sei für eine ganz allgemeine Definition vorweggenommen: Virtuelle Fachbibliotheken sollen eine fachliche Orientierung bieten in der Fülle der durch das Internet und andere Dienste bereit gestellten Informationen. Sie gestatten den Zugriff auf alle fachlich relevanten Informationen, unabhängig von ihrer physikalischen Form, also auf gedruckte ebenso wie auf elektronisch vorliegende Materialien. Hier sollen zunächst Hintergrund und Anliegen, sowie Komponenten der Virtuellen Fachbibliotheken erläutert werden, bevor in einem Ausblick die neueren Entwicklungen und ihre möglichen Auswirkungen dargestellt werden.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  3. Helmes, L.; Steidl, N.: Webservices praktisch angewandt : FIZ Karlsruhe entwickelt Automatisierung der Informationsinfrastruktur (2003) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 1967) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=1967,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 1967, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1967)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden Webservices als Träger für die Vernetzung unterschiedlicher Informationsangebote vorgestellt. Am Beispiel der technischen Realisierung für das Meta-Portal vascoda.de beschreibt er den Einsatz von Webservices im FIZ Karlsruhe. Erklärt werden das Konzept von Webservices, ihre Funktionsweise und die softwaretechnischen Schritte für die nahtlose Zusammenführung der teilnehmenden Webservice-Anbieter und Webservice-Nutzer. Nach Art einer Gebrauchsanweisung wird auf die in diesem Zusammenhang verwendeten Standardprotokolle und Programmiersprachen eingegangen. Webservices werden definiert als verteilte, lose gekoppelte und wiederverwendbare Software-Komponenten, die über XML-basierte Standard-Protokolle miteinander kommunizieren und auf vier wesentlichen Komponenten beruhen: dem Simple ObjectAccess Protocol (SOAP), der Webservice Description Language (WSDL), der Universal Description, Discovery and Integration (UDDI) und Standard-Internetprotkollen (HTTP[S], SMTP u.a.). Verteilte, unterschiedliche Softwaresysteme nahtlos so zusammenzuführen, dass sie sich gegenseitig verstehen und ihre Daten automatisch austauschen können, ist ein altes Ziel der Softwareentwicklung. Mit dem Konzept der Webservices scheint es sich nun verwirklichen zu lassen. Webservices bieten technisch zunächst prinzipiell nichts Neues: die Möglichkeiten, Funktionalitäten entfernter' Programme in lokale Anwendungen einzubauen, findet man seit Jahren in verschiedensten Technologien und Systemen (z.B. Remote Procedure Calls als Bestandteil von Unix, CORBA, COM, usw.). Die große Chance von Webservices liegt darin, dass sie auf akzeptierten und praktizierten Standards aufbauen und ihr relativ einfaches Konzept weithin unterstützt wird.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 54(2003) H.7, S.421-428
  4. Lüttgau, J.; Maier, S.; Rüter, C.: Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie EVIFA : Die Realisierung eines Rechercheportals für Volks- und Völkerkunde an der UB der Humboldt-Universität zu Berlin (2005) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 3869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=3869,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 3869, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3869)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Internetportal EVIFA Dieser Beitrag wird sich mit der konkreten Umsetzung des vom Sondersammelgebiet Volks- und Völkerkunde (SSG) an der Universitätsbibliothek (UB) der Humboldt-Universität (HU) zu Berlin initiierten EVIFA-Portals und seinen Modulen auseinandersetzen. Es interessiert hier vor allem die technische Umsetzung inhaltlicher Überlegungen und Vorgaben, sowie deren Rückwirkung auf inhaltliche Gesichtspunkte. Dieser Aspekt soll betont werden, weil von der Funktionalität der technischen Architektur in großem Maße die Nutzung und Akzeptanz innerhalb der wissenschaftlichen Community abhängt. Die Virtuelle Fachbibliothek Ethnologie wurde im Jahr 2001 von der UB der Humboldt-Universität beantragt. Am 1. Januar 2003 startete das von der DFG für zunächst zwei Jahre geförderte Projekt und war schon im Oktober 2003 das erste Mal als Portal EVIFA online. Die Zielgruppe ist in erster Linie das wissenschaftliche Personal der Fachrichtungen Volkskunde/Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft/Kulturanthropologie und der Völkerkunde/Ethnologie, soll aber darüber hinaus für die Nachbardisziplinen und museale Institutionen ebenso informativ und nutzbar sein. Um auch international genutzt und wahrgenommen zu werden, hat man sich zu einer zweisprachigen, deutsch-englischen Online-Ausgabe entschlossen. Beide wissenschaftlichen Richtungen, Volks- wie Völkerkunde, sind in außergewöhnlichem Maße interdisziplinär orientiert und überschneiden sich in ihren Forschungsthemen sowie in ihren Methoden deutlich, sodass es inhaltlich sinnvoll ist, eine gemeinsame Virtuelle Fachbibliothek anzubieten.
  5. Töteberg, I.: Mit hbz-Dienstleistungen in die digitale Zukunft einer Spezialbibliothek (2006) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 6034) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=6034,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 6034, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6034)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Liebe Kolleginnen und Kollegen, ein stürmisches Jahr liegt hinter dem hbz. Eine Überprüfung durch den Landesrechnungshof und in Folge der Verlust der gesamten Führungsspitze hat uns vor große Herausforderungen gestellt. Intensive interne Diskussionen haben zu einer strategischen Neuausrichtung des hbz geführt, die uns zuversichtlich in die Zukunft blicken lässt. Für alle die, die das hbz noch nicht kennen: wir sind eine Dienstleistungs- und Entwicklungseinrichtung für Hochschulbibliotheken, Öffentliche Bibliotheken und Spezialbibliotheken innerhalb und außerhalb von NRW. "Außerhalb" ist zwar für die DigiBib nichts Neues, aber für die anderen Produkte des hbz schon. Wir entwickeln die bestehenden Systeme konstant weiter, um die Leistungsfähigkeit und Stabilität zu erhöhen. Greifen innovative Tendenzen auf und setzen diese in bibliothekarische Lösungen um. Wir wollen die Bibliotheken in die Lage versetzen, verstärkt Kundenservice zu leisten, in dem wir sie von DV-Aufgaben entlasten, die zentral effektiver, schneller und kostengünstiger zu leisten sind. Zunächst ein Überblick über die gesamte hbz-Palette - ich werde jedoch nur auf drei Produkte eingehen: DigiBib, Suchmaschine (Drei-Länder-Katalog und Lok-in) - alle drei kommen aus meiner Sicht auch für den Einsatz in einer Spezialbibliothek in Frage.
    Source
    Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen: 6.-9. September 2005 in München, 30. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V. / Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband. Red.: M. Brauer
  6. Portal der Zentralen Fachbibliotheken GOPORTIS nimmt Fahrt auf (2007) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=511,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 511, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=511)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nun ist es heraus: Unter dem Namen "GOPORTIS" wird zukünftig die Kooperation der drei Deutschen Zentralen Fachbibliotheken (ZFB), zu denen die Technische Informationsbibliothek (TIB), die Zentralbibliothek für Medizin (ZB MED) sowie die Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften (ZBW) gehören, vorangetrieben. GOPORTIS löst somit den bisherigen Arbeitstitel "Esplanade" ab. Der Name GOPORTIS wurde von einer Namensagentur kreiert. Er lässt verschiedene Assoziationen zu - Port wie Tür, Portal oder Hafen. "Das Go am Anfang suggeriert Aktivität und hat Aufforderungscharakter: Geh' zum Portal und hol' Dir Wissen", so Ulrich Korwitz, Direktor der ZB MED. Betont wird der Wortbeginn auch graphisch. Das Design zum Schriftzug schlägt einen Bogen von den Schmuckelementen, die die drei Institutionen symbolisieren, über das GO. "Das von einer Werbeagentur erarbeitete Coporate Design zeigt eine gelungene Farbkomposition, die sehr harmonisch wirkt und sich von den bestehenden Farbgebungen der Partner bewusst abhebt", erklärt Horst Thomsen, Direktor der ZBW. Und Uwe Rosemann ergänzt (TIB): "Wir sind sehr zufrieden. Der Name samt Claim "Eine Quelle. Alles Wissen" im Rahmen der gefundenen Corporate Identity hat das Potential, unsere gemeinsamen Strategien und Ziele für die Zukunft zu verwirklichen." Und die Ziele sind ambitioniert: Noch in diesem Jahr soll ein neues gemeinsames Portal für die Bestellung wissenschaftlicher Dokumente online gehen - ein viel geäußerter Wunsch der Kunden. Zukünftig können dann die Fachgebiete Technik, Naturwissenschaften, Medizin, Ernährung, Umwelt, Agrarwissenschaften und Wirtschaft aus einer Hand bedient werden. An der Implementierung des Portals wird bereits unter Hochdruck gearbeitet. Jede Bibliothek bringt Ihre Stärken und Kompetenzen mit vorhandenen Systemen wie TIBORDER, MedPilot und ECONIS ein. Das GOPORTIS-Portal soll erstmals auf der Online Information Conference im Dezember in London vorgestellt werden. In 2008 werden dann neben dem operativen Betrieb des Portals und des Bestelldienstes die Weiterentwicklung der gemeinsamen Dienstleistungen und das weitere Zusammenwachsen der Partner im Vordergrund stehen.
  7. Schwerpunkt Zwischenbilanz Fachinformationsdienste (2018) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 4978) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=4978,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 4978, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4978)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: FID Sozial- und Kulturanthropologie Matthias Harbeck: Kontinuität sichern, Innovation gewährleisten. Herausforderung(en) an den Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie Beate Binder: Der Fachinformationsdienst Sozial- und Kulturanthropologie. Kommentar aus Nutzerinnen-Perspektive FID Geschichtswissenschaft Silvia Daniel, Gregor Horstkemper: Fachinformationsdienst für eine große Geisteswissenschaft. Der FID Geschichtswissenschaft im Spannungsverhältnis von Förderpolitik, Nutzerwünschen und bibliothekarischem Handlungsrahmen Beispiel Frankreich Elise Girold: CollEx-Persée - Building information and documentation networks for research FID Linguistik Heike Renner-Westermann: Fachinformationsdienst Linguistik zwischen Innovation und Tradition. Forschungsdaten in der Linguistik Thomas Gloning: Die Planungen zum Fachinformationsdienst Linguistik. Kommentar zum Zusammenspiel des FID Linguistik, der fachwissenschaftlichen Forschung und der Infrastrukturprojekte FID Musikwissenschaft Reiner Nägele: Transformation SSG-FID in den Musikwissenschaften. Eine Binnenanalyse Andreas Münzmay: Der FID Musikwissenschaft (Musiconn) in Lehre und Forschung. Kommentar aus Nutzer-Perspektive FID CrossAsia - Asien Matthias Kaun: Woher - Wohin: Der FID CrossAsia - Asien Helwig Schmidt-Glintzer: Fernkompetenz und FID CrossAsia - Asien: Wie vernetzen wir Professionalität und Transdisziplinarität? Kommentar aus Sicht eines Chinawissenschaftlers FID Pharmazie Wolf-Tilo Balke, Kristof Keßler, Anke Tina Krüger, Katrin Stump, Janus Wawrzinek, Stefan Wulle: Fachinformationsdienst Pharmazie. Zwischen Spitzenforschung und verlässlicher Infrastruktur Ulrike Holzgrabe: Paradigmenwechsel vom Sondersammelgebiet zum Fachinformationsdienst Pharmazie. Kommentar aus Nutzerinnen-Perspektive
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 65(2018) H.2/3, S.xxx-xxx
  8. ¬Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert zentrales Fachportal für die Bibliotheks, Buch und Informationswissenschaften (2005) 0.01
    0.01194316 = product of:
      0.04777264 = sum of:
        0.04777264 = weight(_text_:und in 4379) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04777264 = score(doc=4379,freq=34.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 4379, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4379)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser "Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften" (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die das Projekt über einen Zeitraum von zwei Jahren mit einer Fördersumme von insgesamt 305.000 EUR fördert. Nutzer finden hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines "one-stop-shop" der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetre ssourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buchund Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die u.a. historische, betriebs- und sozialwissenschaftliche, sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheksund Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich an der Entwicklung zu beteiligen Partner beim Aufbau des Portals im Rahmen des Förderprojekts sind - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam - Informationszentrum für Informations-wissenschaft und-praxis der Fachhochschule Potsdam - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband Berlin (DBV) - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg und Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach "Informations-, Buch- und Bibliothekswesen" die Entwicklung koordiniert und bereits eine Stelle ausgeschrieben hat. Teilangebote sind schon jetzt online über die Websites der beteiligten Einrichtungen verfügbar."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.7, S.354
  9. Herb, U.; Kersting, A.; Leidinger, T.: Vernetzung von fachlichen und institutionellen Open-Access-Repositorien : Pilotversuch zum Austausch von Metadaten zwischen KOPS, dem institutionellen Repository der Universität Konstanz, und PsyDok, dem fachlichen Repository der Saarländischen Universitäts- und Landesbibliothek im Bereich Psychologie (2008) 0.01
    0.01194316 = product of:
      0.04777264 = sum of:
        0.04777264 = weight(_text_:und in 1845) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04777264 = score(doc=1845,freq=34.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40386027 = fieldWeight in 1845, product of:
              5.8309517 = tf(freq=34.0), with freq of:
                34.0 = termFreq=34.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1845)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bereits seit mehreren Jahren ist die Verbreitung von Open-Access-Repositorien in Deutschland vorbildlich. Inzwischen existiert an fast jeder Universität ein institutionelles Repository und für einige wenige Fächer gibt es auch bereits fachspezifische Repositorien. Für beide Arten von Repositorien ist der Inhalt bzw. die Inhaltsmenge der entscheidende Bewertungsmaßstab, doch das Füllen der Server mit Inhalt ist selten einfach. Anbieter disziplinärer und institutioneller Server sehen sich bei der Content-Akquise unterschiedlichen Problemen und Chancen gegenübergestellt. Institutionelle Repositorien verfügen in der Regel über eine große Nähe zur "Kundschaft" Wissenschaftler und sind bestrebt, den Output der jeweiligen Institution zu präsentieren. Wissenschaftler allerdings denken eher in Fächern als in Institutionen und wünschen möglichst nur einen fachlichen Einstieg, der ihnen sämtliche relevanten Quellen liefert. So erscheinen institutionelle Repositorien aus ihrer Sicht oft wie ein wenig attraktiver Gemischtwarenladen. Wissenschaftler sind daher wenig motiviert, ihre Publikationen in institutionelle Repositorien einzupflegen. Auch die Suche nach relevanten Fachinformationen auf einzelnen institutionellen Repositorien ergibt zumeist wenig Sinn und Suchmaschinen wie OAlster, die eine Suche über verschiedene Repositorien hinweg ermöglichen, sind den wenigsten Wissenschaftlern bekannt. Zudem sind in diesen Suchmaschinen überwiegend fachfremde Inhalte zu finden, so dass die Präzision der Suchresultate leidet. Schließlich bieten solche Repository-Metasuchmaschinen keine fachliche Erschließung oder ein Browsing über eine Fachklassifikation und disziplinäre Open-Access-Suchmaschinen sucht man (meist) vergebens.
    Fachliche Repositorien hingegen können als zentraler Anlaufpunkt für informationssuchende Wissenschaftler fungieren und verfügen oft über Zusatzfeatures wie eine fachliche Erschließung bzw. eine Browsingoption über eine anerkannte Fachklassifikation. Trotz höherer Akzeptanz bei den Wissenschaftlern fehlt den Anbietern überregional, fachlich ausgerichteter Repositorien oft die besagte Nähe zum Wissenschaftler, die institutionelle Repositorien für die Gewinnung von Inhalt nutzen können. Zudem schließen Verlage, die das Self-Archiving von Postprints auf institutionellen Repositorien zulassen, teilweise fachliche Repositorien vom Self-Archiving aus - vermutlich wegen der Befürchtung, auf einem fachlichen Repository aggregierte Postprint-Veröffentlichungen könnten zu Lasten der Zeitschriftennachfrage gehen. Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass die Stärken und Schwächen von fachlichen und institutionellen Repositorien teilweise komplementär sind und dass in enger Zusammenarbeit der Repositorien untereinander wesentliche Verbesserungen herbeigeführt werden könnten, um Inhalt für die Repositorien zu generieren, stärker auf die Bedürfnisse der Wissenschaftler einzugehen und Publikationen aus Deutschland auch international sichtbarer zu machen. Um Synergieeffekte für beide Modelle zu schaffen, verabredeten die Bibliothek der Universität Konstanz als Betreiberin von KOPS und die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB) das Überspielen der Metadaten der Veröffentlichungen der Konstanzer Psychologen auf das disziplinäre Repository PsyDok der SULB.
  10. Pasternack, P.: Internetgestützte Fachinformationssysteme aus dem 18. Jahrhundert? : Problemanzeigen aus der Nutzerperspektive (2006) 0.01
    0.01161482 = product of:
      0.04645928 = sum of:
        0.04645928 = weight(_text_:und in 5146) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04645928 = score(doc=5146,freq=42.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39275742 = fieldWeight in 5146, product of:
              6.4807405 = tf(freq=42.0), with freq of:
                42.0 = termFreq=42.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=5146)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Virtuelle Fachbibliotheken und Fachportale haben Konjunktur. Fortwährend werden neue eröffnet. Die DFG animiert die von ihr in einzelnen Universitätsbibliotheken finanzierten Sondersammelgebiete, ihre Spezialbestände online recherchierbar zu machen. Verbände und Institutionen streben danach, ihre Homepages zu fachspezifischen Informationsplattformen zu entwickeln. Mit der zunehmenden Verbreitung solcher Portale erhebt sich die Frage nach deren Nutzung und Nutzen. Aus der vorrangigen Sicht eines Nutzers und im übrigen interessierten Laien ergeben sich hier Fragen-nämlich dazu, wieweit auf den bislang realisierten Wegen tatsächlich alle aktuellen und, weitergedacht, künftigen Herausforderungen adäquat bewältigt werden können. Nachfolgend wird zunächst eine ausdifferenzierende Beschreibung des Problems vorgenommen (r). Daran schließen sich Überlegungen an, in welcher Richtung Problemlösungen vermutet werden.
    Content
    "Problembeschreibung Zunächst fällt auf, dass die vorhandenen Fachportale sehr häufig den kognitiven Hintergrund eines ingenieursystemischen oder archivbürokratischen Denkens erkennen lassen. Dieser kognitive Hintergrund mag für den Systemaufbau notwendig sein, doch stellt sich die Frage, ob er dem Nutzer - häufig anderer fachlicher Provenienz - an der Mensch-System-Schnittstelle aufgenötigt werden muss. Der Nutzer ist typischerweise Nutzer verschiedener Portale und verfügt in der Regel nicht über die Zeitressourcen, sich fortwährend in neue Portalsystematiken einzuarbeiten. Portale, die ihre Schnittstelle zum Nutzer nicht hinreichend selbsterklärend aufgebaut haben, werden daher schnell wieder geschlossen oder nicht wieder angesteuert. Denn der Nutzer hat als Idealbild die selbsterklärende Suchmaske Google oder vergleichbare Suchmaschinen im Kopf. Diese vermeintliche Verwahrlosung des Informationssuchverhaltens mögen anspruchsvolle Systemarchitekten bedauern, doch werden sie die Nutzer kaum durch kompliziert zu bedienende Portalarchitekturen umerziehen können. Hermann Rösch gibt in einem Übersichtsartikel "Virtuelle Fachbibliotheken - in Zukunft Fachportale. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven" (Information - Wissenschaft & Praxis 2/2004) den state of the art zu internetgestützten Fachinformationssystemen wieder. Nimmt man die dort beschriebenen derzeit modernsten Varianten, Informationsressourcen zu erschließen, zur Kenntnis, dann fällt vor allem eines auf: Sie scheinen durchgehend einem bibliothekarisch-archivarischen Ansatz mit enzyklopädischer Orientierung verhaftet zu bleiben. Es geht um sammeln, kennzeichnen und wiederauffindbar machen, und zwar von möglichst allem, was irgendwann einmal relevant sein könnte. Beschrieben werden von Rösch (S.73-76) Erschließungsformen und Tools, denen sämtlich zwei beträchtliche Hürden innewohnen, die in der bibliothekarisch-archivarischen Vorgehensweise systematisch angelegt sind: Sie benötigen erstens einen immensen Personalaufwand zur Pflege der Angebote und zweitens jeweils system- und toolspezifisch qualifizierte Nutzer und Nutzerinnen. Genannt werden bei Rösch folgende Werkzeuge: die Auswahl von Webressourcen, um diese in einem Webkatalog zusammenzustellen; deren intensive Erschließung durch Metadaten, Fachthesauri, Fachklassifikationen und Universalklassifikation; fachliche Suchmaschinen, die eine Indexierung aller im Webkatalog erfassten Quellen über sämtliche Hierarchieebenen zur Voraussetzung haben; die Erschließung sowohl digitaler wie gedruckter Informationsangebote einschließlich der retrospektiven Digitalisierung wichtiger gedruckter Quellen; Volltextdatenbanken und sonstige Datenbanken aller Art. Allerdings werden auch zwei wichtige Entwicklungen genannt, die den innewohnenden Hürden gegenzuarbeiten versuchen. Das ist zum einen das Konzept der Verteilten Archive mit heterogenen Datenbeständen, in denen unabhängig von Medium, Speicherform und Speicherort von einer (Netz-)Stelle aus parallel recherchiert werden kann (ebd., S.73). Es ist zum anderen die Personalisierung, also die Möglichkeiten der Definition individueller Interessenprofile, statistischer Auswertung von Clickstreams und Clickrates zur Verwendung im Rahmen regelbasierter Segmentierung und Verfahren des Collaborative Filtering, individuelle Konfiguration von Portalseiten usw. (ebd., S. 78).
    Gleichwohl: Systematisch sind die heute üblichen Varianten internetgestützter Wissensverwaltung der enzyklopädischen Idee des i8. Jahrhunderts verhaftet. Denn alles Wissen, das für die Bedienung beliebiger einschließlich der aktuell noch nicht bekannten Informationsbedürfnisse relevant sein könnte, soll über jeweils einen themenzentrierten Ort abrufbar sein. Die Übertragung dieser Idee ins Internet produziert vier Probleme. Aus Sicht der Nutzer sind dies drei: Es entstehen erstens ein information overload, Unübersichtlichkeit und dadurch eine strukturell bedingte Entmündigung des Nutzers. Dies verbindet sich zweitens mit dem o.g. Problem, dass die Informationssysteme zu ihrer angemessenen Nutzung jeweils spezifisch qualifizierte Nutzer benötigen. Drittens wird der Kontakt zur Forschungsfront systematisch verfehlt. Aus Sicht der Finanziers stellt sich viertens die Frage nach der Finanzierbarkeit des - und zwar fortdauernd - nötigen Personalaufwands."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.4, S.223-225
  11. www.ForschungsPortal.Net : Neue Suchmaschine gestartet (2005) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 2888) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=2888,freq=8.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2888, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2888)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das neue Internetportal http://www.ForschungsPortal.Net erleichtert Wissenschaftlern den Zugang zu Daten und Literatur im Internet. Die Suchmaschine hat ausschließlich wissenschaftliche Publikationen und Forschungsförderungen im Visier. Sie durchforstet 12 Millionen Webseiten von 27.000 Webservern aller Forschungseinrichtungen und Institutionen nach Forschungsthemen. Das BMBF hat das Vier-Jahres-Projekt der Universität Hannover mit über 600.000 Euro gefördert. Zusätzlich wertet die Suchmaschine die Internetbeiträge zu allen BMBF-Förderschwerpunkten aus. Ebenfalls neu und exklusiv ist die "Dissertationssuche" nach allen bei der Deutschen Bibliothek hinterlegten Dissertationen.
  12. Rösch, H.; Weisbrod, D.: Linklisten, Subject Gateways, Virtuelle Fachbibliotheken, Bibliotheks- und Wissenschaftsportale : Typologischer Überblick und Definitionsvorschlag (2004) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 560) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=560,freq=8.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 560, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=560)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auf die Herausforderung, große digitale Datenmengen dem Endnutzer zugänglich zu machen, haben Informationsanbieter mit der Schaffung verschiedenartiger Instrumente zur Bereitstellung digitaler Informationen reagiert. Dabei fällt die Unterscheidung der einzelnen Typen nicht immer leicht. In diesem Beitrag werden typologische Spezifika von Linklisten, Subject Gateways, Virtuellen Fachbibliotheken, Bibliotheks- und Wissenschaftsportalen erörtert und Definitionen vorgeschlagen.
  13. Zeitz, G.: Wissenschaftliche Informationen per Mausklick : Bibliotheken und Forschungsinstitute eröffnen fächerübergreifendes Internetportal - Hessische Einrichtungen sind beteiligt (2003) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 1800) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=1800,freq=32.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1800, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1800)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wer schnell wissenschaftliche Informationen zu Hause. auf seinem PC benötigt, kann, künftig bei www.vascoda.de fündig werden: Unter dieser Internet-Adresse. haben 37 deutsche Bibliotheken, Forschungsinstitute und Informationseinrichtungen ein fächerübergreifendes Internetportal eingerichtet. Angeschlossen sind auch das Deutsche Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt und das Institut für Soziologie der TU Darmstadt.
    Content
    "Wissenschaftler brauchen fundierte Informationen aus Quellen, auf die man sich verlassen kann. Die Suche nach solchen Quellen, wissenschaftlichen Aufsätzen, Dissertationen, Büchern, Datenbanken und Linklisten gestaltete sich bislang schwierig: Bibliotheken oder Verlage von Fachzeitschriften mussten einzeln angesteuert werden, einen zentralen, einheitlichen und einfachen Zugang gab es bislang, nicht. Das soll sich jetzt ändern: Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und von der Deutschen; Forschungsgemeinsehaft (DFG) geförderte Internetportal "vascoda", das nach dem Willen seiner Initiatoren auch Grundbaustein für die "Digitale Bibliothek Deutschland" sein soll, will Forschern Zugang zu wissenschaftlicher Information unterschiedlichster Fachrichtungen und unterschiedlichster Formate bieten. Das ist bundesweit in dieser Form ebenso einzigartig wie die Tatsache, dass die an vascoda angeschlossenen Datenbanken ausschließlich ;,geprüfte" Informationen liefern sollen: "Fachbibliothekare und Fachwissenschaftler der Anbieter, die sich unter dem vascoda-Dach zusammengeschlossen haben, prüfen, welche Texte vdrfügbar gemacht werden", sagt Christine Burblies von der vascoda-Geschäftsstelle in Hannover. "So können wir gewährleisten, dass die Informationen wissenschaftlichen Ansprüchen genügen." Das macht dann auch den wesentlichen Unterschied zu anderen Suchmaschinen aus: Die Suchmaske des Wissenschaftsportals ist zwar ähnlich einfach zu handhaben wie die Internet-Suchmaschine Google - vascoda verirrt sich aber nicht im World Wide Web. Und während andere Internet-Suchmaschinen nicht den Zugriff auf das so genannte "invisible web" bieten, also beispielsweise auf Bibliothekskataloge, ermöglicht vascoda auch den Zugriff auf dieses unsichtbare Netz. Das Wissenschaftsportal ist unentgeltlich nutzbar, und auch ein Großteil der Informationen ist kostenlos zu beziehen. Es sind aber auch kostenpflichtige Informationen verfügbar - zum Beispiel aus Verlagsangeboten und kommerziellen Datenbanken. Wer Informationen etwa zu soziologischen Fragen sucht, landet sicher auch auf den Internetseiten des Instituts für Soziologie in Darmstadt (www.ifs.tu-darmstadt.de/forsch.htm), das ebenso zu den vascoda-Anbietern gehört wie das Deutsche Institut für Internationale Pädagogik (DIPF) in Frankfurt (www.dipfde/index_1024.htm). In vascoda eingebunden sind zur Zeit 23 virtuelle Fachbibliotheken (ViFas), die vier großen Informationsverbünde EconDoc (Wirtschaft), GetInfo (Naturwissenschaften und Technik), infoconnex (Pädagogik, Sozialwissenschaften, Psychologie) und Medizin sowie die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB), ein kooperativer Service von 209 Bibliotheken zur Bereitstellung von elektronischen Zeitschriften, -die im Internet publiziert werden. "Wir planen überdies die Erweiterung um das Fach Germanistik, und wenn es soweit ist, wird die Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt diesen Service bereitstellen", sagt Burblies."
  14. Lokales Bibliotheksportal "SISIS-InfoGuide" (2005) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 3217) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=3217,freq=32.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3217, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3217)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Mit SISIS-InfoGuide stellt die Sisis Informationssysteme GmbH Bibliotheken eine attraktive Lösung zum Aufbau eines lokalen Informationsportals zur Verfügung. Das Portal verbindet die Stärken einer Meta-Suchmaschine mit den Vorteilen komfortabler Services einer benutzerorientierten Bibliothek. SISIS-InfoGuide (www.sisis.de/infoguide) ermöglicht umfassende Recherchemöglichkeiten im lokalen Bestand wie auch in verschiedensten externen Informationsquellen und das rund um die Uhr und ohne die gewohnte Suchoberfläche zu verlassen. Die Suchergebnisse werden benutzerfreundlich und übersichtlich präsentiert. Die benutzerbezogene Verfügbarkeitsprüfung weist durch entsprechende Meldungstexte den schnellsten Weg zum gewünschten Medium oder Dokument. Mit der Erweiterung der Recherchemöglichkeiten und der Integration von Dienstleistungen der Fremdsysteme ergeben sich über das lokale Angebot hinaus natürlich auch erweiterte Bestell- und Lieferfunktionen. Die in SISIS-InfoGuide integrierten Schnittstellen erlauben es, direkt aus SISIS-InfoGuide Dokumentenlieferdienste wie subito, Volltextanzeige, Fernleihfunktionen oder andere OpenURL-Dienste wie z.B. SFX zu nutzen. Die Option der personalisierten Anmeldung eröffnet dem Benutzer eine Vielzahl individueller Einstellungsmöglichkeiten. Die Voreinstellung des Suchmodus (einfach, erweitert, thematisch) ist ebenso wählbar wie die Anzahl und Art der zu durchsuchenden Datenquellen. Hierzu kann er aus der Liste, der von der Bibliothek konfigurierten Datenquellen wie z.B. Bibliothekskatalogen, Onlinedatenbanken, elektronischen Zeitschriften, Online-Buchhändlern etc., ein für seine Suche relevantes Profil zusammenstellen und für weitere Sitzungen abspeichern. Als weitere Einstellungsvarianten gehören dazu: Das Speichern von Merklisten, das Speichern der Suchhistorie und das Anlegen und Bearbeiten von Suchdiensten, die ihn automatisch über neue Treffer informieren. Auf diese Weise kann er sich für seine Suche seine ganz persönliche Wunschumgebung ("Mylibrary") einrichten. Die bereits im SISIS-SunRise webOPAC verfügbaren Selbstbedienungsfunktionen (Kontoübersicht, Möglichkeiten der Bestellung und Verlängerung von entliehenen Medien etc.), erweitert SISIS-InfoGuide um weitere individuelle Dienste. Zusätzliche SISIS-InfoGuide Funktionen wie "Aktuelles" und "weitere Angebote" lassen der Bibliothek freie Hand für Öffentlichkeitsarbeit, individuelle Informationsangebote, Veranstaltungshinweise, Auskunftsdienste oder interessante Links im Sinne der Bibliothek und ihrer Kunden. "Auskunftsdienst" und "Anschaffungsvorschläge" laden den Benutzer zum Dialog mit der Bibliothek ein. Viele verschiedene Dienste - ein Einstieg, intuitive Benutzerführung und Direkthilfen. So fühlt sich jeder Benutzer schnell "zu Hause". Durch die vollständige Integration in die SISIS-SunRise Produktlinie nutzt SISIS-InfoGuide die lokale Benutzerverwaltung für die Rechtevergabe und Kontoverwaltung und kann somit über die SISIS-SunRise Administration an die lokalen Belange angepasst werden."
  15. Klas, C.-P.; Kriewel, S.; Schaefer, A.; Fischer, G.: ¬Das DAFFODIL System : strategische Literaturrecherche in Digitalen Bibliotheken (2006) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=5014,freq=8.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5014, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5014)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    DAFFODIL ist ein System zur integrierten Suche in verteilten, heterogenen Digitalen Bibliotheken mit der Zielsetzung der strategischen Unterstützung des Benutzers. In diesem Artikel wird ein Überblick bezüglich des aktuellen Standes der Funktionalität gegeben und darüber hinaus neue Forschungsrichtungen aufgezeigt.
    Source
    Effektive Information Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: ausgewählte und erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und Retrievalworkshop (HIER 2005), Hildesheim, 20.7.2005. Hrsg.: T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  16. Nitzschner, H.; Flemming, A.: ¬Der Ausbau der Deutschen Internetbibliothek zu einem Netzwerk öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken (2006) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 5098) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=5098,freq=8.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5098, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5098)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vor vier Jahren startete die Deutsche Internetbibliothek als ein Gemeinschaftsprojekt öffentlicher Bibliotheken mit dem Ziel, besonders empfehlenswerte Internetquellen zu erschließen und unter einer zentralen Oberfläche bereitzustellen. Eine den Linkkatalog ergänzende E-Mail-Auskunft ermöglicht es, Wissensfragen unterschiedlichster Art zeitnah und kompetent beantwortet zu bekommen. Um der zunehmenden Nutzung des Auskunftsdienstes und den zum Teil sehr fachspezifischen Fragestellungen auch in Zukunft gerecht zu werden, kristallisierte sich in der Vergangenheit immer stärker die Notwendigkeit heraus, den seit 2002 bestehenden Kooperationsverbund der DIB auszubauen.
  17. Hommrich, D.; Pasucha, B.; Razum, M.; Riehm, U.: Normdaten und Datenanreicherung beim Fachportal openTA (2018) 0.01
    0.011586567 = product of:
      0.04634627 = sum of:
        0.04634627 = weight(_text_:und in 2585) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04634627 = score(doc=2585,freq=8.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2585, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2585)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    openTA ist ein webbasiertes Fachportal für das interdisziplinäre Forschungsfeld Technikfolgenabschätzung (TA). Der Beitrag geht zunächst auf die Vorgeschichte von openTA ein und stellt die wesentlichen Merkmale von openTA vor. Im Mittelpunkt steht die geplante Nutzung von Normdaten zur Anreicherung der Daten der openTA-Dienste und deren Verbreitung als Linked Open Data. Dabei sollen sowohl intellektuelle als auch (semi-)automatische Verfahren zum Einsatz kommen, um Entitäten wie Personen, Organisationen, Publikationen und Schlagworte eindeutig zu identifizieren.
  18. Kaizik, A.; Gödert, W.; Oßwald, A.: Evaluation von Subject Gateways des Internet (EJECT) : Projektbericht (2001) 0.01
    0.011495691 = product of:
      0.045982763 = sum of:
        0.045982763 = weight(_text_:und in 1476) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045982763 = score(doc=1476,freq=14.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 1476, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1476)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Umfang und die Heterogenität des Informationsangebotes erfordert immer differenzierte Methoden und Hilfsmittel für das gezielte und möglichst ballastfreie Auffinden von Informationsquellen im Kontext eines bestimmten Fachgebietes oder einer wissenschaftlichen Disziplin. Um dieses Ziel zu errei-chen, wurden in der letzten Zeit eine Reihe sog. Subject Gateways entwickelt. Bislang liegen weder viele Untersuchungen zur Qualität derartiger Hilfsmittel vor noch ist eine differenzierte Methodik für solche Bewertungen entwickelt worden. Das Projekt Evaluation von Subject Gateways des Internet (EJECT) verfolgte daher die Ziele:· Durch Analyse bereits realisierter Subject Gateways die Verwendungsvielfalt des Begriffes aufzuzeigen und zu einer Präzisierung der Begriffsbildung beizutragen; Einen methodischen Weg zur qualitativen Bewertung von Subject Gateways aufzuzeigen;· Diesen Weg anhand einer Evaluation des Subject Gateways EULER zu testen, das im Rahmen eines EU-Projektes für das Fachgebiet Mathematik entwickelt wurde. Die Resultate der Evaluation werden in dieser Studie ausführlich vorgestellt und es wird aufgezeigt, inwieweit eine Übertragung auf die Bewertung anderer Gateways möglich ist.
    Imprint
    Köln : FH Köln, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
    Series
    Kölner Arbeitspapiere zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft; Bd.30
  19. Maier, G.: Archivportale - Formen, Ausrichtung und Ziele (2006) 0.01
    0.011495691 = product of:
      0.045982763 = sum of:
        0.045982763 = weight(_text_:und in 5894) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045982763 = score(doc=5894,freq=14.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 5894, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5894)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die heutige Informationsgesellschaft stellt auch die Archive vor neue Herausforderungen. So bietet die Internettechnologie neue Formen und Möglichkeiten für den Zugriff auf Archivgut als zentrale Dienstleistung der Archive. Zunehmend werden auch im Archivbereich für den Nutzer Internetportale aufgebaut, die neben allgemeinen Informationen über die Institution auch den Zugang zu Online-Findmitteln ermöglichen. Im Unterschied zu anderen europäischen Ländern, insbesondere Spanien und Frankreich, wo in den letzten Jahren viel in die Digitalisierung von Archivgut investiert wurde, liegt der Schwerpunkt der deutschen Archive zunächst auf der Präsentation von Strukturen, die mit den Online-Findmitteln dem Nutzer zugänglich gemacht werden. Technisch und organisatorisch werden dabei unterschiedliche Lösungen angestrebt. Im folgenden Beitrag werden verschiedene Formen von Archivportalen mit dem Schwerpunkt auf Deutschland im Hinblick auf ihre Ziele, ihr Dienstleistungsangebot und den Nutzen für die Informationsgesellschaft vorgestellt.
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  20. Kaizik, A.; Gödert, W.; Milanesi, C.: Erfahrungen und Ergebnisse aus der Evaluierung des EU-Projektes EULER im Rahmen des an der FH Köln angesiedelten Projektes EJECT (Evaluation von Subject Gateways des World Wide Web (2001) 0.01
    0.011449982 = product of:
      0.04579993 = sum of:
        0.04579993 = weight(_text_:und in 5801) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04579993 = score(doc=5801,freq=20.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 5801, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5801)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Umfang und die Heterogenität des Informationsangebotes erfordert immer differenzierte Methoden und Hilfsmittel für das gezielte und möglichst ballastfreie Auffinden von Informationsquellen im Kontext eines bestimmten Fachgebietes oder einer wissenschaftlichen Disziplin. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden in der letzten Zeit eine Reihe sog. Subject Gateways entwickelt. Bislang liegen weder viele Untersuchungen zur Qualität derartiger Hilfsmittel vor noch ist eine differenzierte Methodik für solche Bewertungen entwickelt worden. Das Projekt Evaluation von Subject Gateways des Internet (EJECT) verfolgte daher die Ziele: durch Analyse bereits realisierter Subject Gateways die Verwendungsvielfalt des Begriffes aufzuzeigen und zu einer Präzisierung der Begriffsbildung beizutragen; einen methodischen Weg zur qualitativen Bewertung von Subject Gateways aufzuzeigen; diesen Weg anhand einer Evaluation des Subject Gateways EULER zu testen, das im Rahmen eines EU-Projektes für das Fachgebiet Mathematik entwickelt wurde. Die Resultate der Evaluation werden hier in verkürzter Form vorgestellt und es wird aufgezeigt, inwieweit eine Übertragung auf die Bewertung anderer Gateways möglich ist
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt

Years

Languages

  • d 162
  • e 17

Types

  • a 160
  • el 11
  • m 5
  • x 5
  • r 3
  • s 1
  • More… Less…