Search (327 results, page 10 of 17)

  • × theme_ss:"Elektronisches Publizieren"
  1. Rathert, T.; Rose, E.; Danner, G.: ¬Die Geschichte ist nur noch eine Datenbank : das Multimedia-Zeitalter des 'digital bohemian life style' (1995) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 2919) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=2919,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2919, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2919)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    'Multimedia' ist das Wort des Jahres. Die Künstler Elisa Rose und Gary Danner sind schon weiter. Sie kreieren Hypermedia, die Verknüpfung von Text, Bild und Ton auf Compact Discs, CD-ROMs und im Internet. Ihre Homepage hat etwa 20.000 Besucher pro Monat. 1988 gründeten die beiden Österreicher in Wien das Studio 'Station Rose', das sie zwischenzeitlich nach Kairo verlegten. Seit 4 Jahren befindet es sich in Frankfurt
  2. Krüger, M.; Noack, C.: Online-Dokumentation : wieviel 'Handbuch' braucht eine elektronische Publikation? (1996) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 3499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=3499,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3499, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3499)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der vorliegende Beitrag stellt das klassische Handbuch und elektronische Publikationen gegenüber, um darüber nachzudenken, was das traditionelle Handbuch an Funktionalität bereithält und wie diese auf ein elektronisches Medium (Computer und Bildschirm) übertragbar ist. Darüber hinaus wird erörtert, welche Funktionalität beim 'Lesen' von Handbüchern anders oder zusätzlich erreicht werden kann, wenn diese elektronische publiziert werden. Als Beispiel dient die SINIX-Dokumentation, die Siemens Nixdorf seinen Kunden ab sofort auch als Online-Dokumentation zur Verfügung stellt
  3. Eckelmann, S.: Neue Kommunikations- und Publikationsinfrastrukturen auf der Basis digitaler Medien : Schlußfolgerungen aus den Multimedia-Rundgesprächen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (1999) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 4221) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=4221,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 4221, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4221)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der zunehmende Einsatz digitaler Medien im Prozeß des wissenschaftlichen Publizierens führt zu grundlegenden Veränderungen in der Landschaft der wissenschaftlichen Veröffentlichungen. Um ein klareres Bild der genewärtigen Lage zu gewinnen, hat die DFG 3 Rundgespräche zu dem Thema 'Multimedia - neue Publikationstechniken und -kulturen' durchgeführt
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 46(1999) H.6, S.493-501
  4. Seefeldt, J.: E-Books - das Medium der Zukunft auch für Bibliotheken? (2001) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 5795) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=5795,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 5795, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5795)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auf der Buchmesse wurden sie bereits vorgestellt, und auch die Presse berichtet immer wieder von ihnen - den E-Books, die hin und wieder als die im digitalen Zeitalter gemäße Buchform angesehen werden. Ob das so stimmt, welche Arten von E-Books es gibt, wie die Prognosen von Marktteilnehmern sind und nicht zuletzt, welche Rolle sie zukünftig in Bibliotheken spielen könnten - diesen Fragen geht dieser Beitrag nach
  5. Gulbins, J.; Kahrmann, C.: Mut zur Typographie : ein Kurs für Desktop-Publishing (2000) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 6723) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=6723,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 6723, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=6723)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch gibt eine Einführung in die Typographie. Die 2. Aufl. geht neben den Distributionsformaten HTML und PDF auch auf die Gestaltung von Diagrammen und Präsentationsfolien ein und gibt einen Einstieg in die Verwendung von Farbe in Dokumenten
  6. Limburg, M.: ¬Der digitale Gutenberg : alles was Sie über digitales Drucken wissen sollten (1997) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 675) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=675,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 675, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=675)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Computer to plate ist die aufregendste Herausforderung der graphischen Industrie in diesem Jahrhundert. Der Auto beschreibt umfassend den status quo aus einer gesamtheitlichen Sicht und zeigt kommende technische und ökonomische Entwicklungen auf. Das Buch unterstützt die Entscheidungsfindung und stellt auch mögliche Alternativen dar
  7. Schifman, R.S.; Heinrich, Y.; Heinrich, G.: Multimedia Design interaktiv! : Von der Idee zum Produkt (1997) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 676) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=676,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 676, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=676)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie läuft eine Produktion ab, von der Konzeption bis zur Realisierung? Welche Rolle(n) spielen Auftraggeber und Entwickler? Was muß man berücksichtigen? Gibt es Gestaltungsrichtlinien? Schritt für Schritt wird erklärt, wie Sie zu Ihrer multimedialen CD kommen. Auf der beiliegenden Hybrid-CD-Rom erleben Sie Top-Beispiele von Programmen, Gestaltung und Ergonomie. Ferner werden die Geheimnisse der Qualitätssicherung anhand einer Vielzahl von entsprechend aufbereiteten Beipsielen gelüftet und der Weg zu einem qualitativ hochwertigen Produkt gezeigt
  8. Dobratz, S.: Open-Source-Software zur Realisierung von Institutionellen Repositorien : Überblick (2007) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 267) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=267,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 267, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=267)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Institutionelle Repositorien sind ein wesentliches Instrument, um Open Access sowohl auf dem grünen als auch auf dem goldenen Weg in die Praxis umzusetzen. Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die derzeit in Deutschland eingesetzten Softwaresysteme, mit denen Institutionelle Repositorien technisch umgesetzt werden können und beleuchtet diese Lösungen unter den Anforderungen des DINI-Zertifikats für Dokumenten- und Publikationsservices 2007. Speziell werden erläutert: Opus, DSpace, EPrints, MyCoRe, Fedora.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 54(2007) H.4/5, S.199-206
  9. Avni, O.; Steinebach, M.: Digitale Wasserzeichen für textuelle Informationen (2010) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 2811) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=2811,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2811, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2811)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Digitale Wasserzeichen finden heute vielfältige Anwendungen im Bereich Multimedia, und insbesondere im Schutz der Urheberrechte eine Alternative zum Digital Rights Manangement aufgezeigt. Was allerdings für Bilder, Musik und Videos heute etabliert ist, stellt die Forschung im Bereich textueller Dokumente noch vor Herausforderungen. Wir stellen verschiedene bekannte Strategien vor, Dokumente individuell zu markieren, entweder durch Veränderung der Formatierung oder das Modifizieren des Textes selbst. Zu letztgenanntem Ansatz liefern wir eigene Ansätze, die die wenigen Freiheitsgrade der deutschen Sprache ausnutzen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.5, S.285-291
  10. Heller, L.: Warum Wissenschaftler nicht mehr einfach nur publizieren : Beobachtungen anhand aktueller digitaler Trends (2009) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 3021) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=3021,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3021, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3021)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es ist schon oft und mit Recht gesagt worden, dass die derzeitigen Entwicklungen des wissenschaftlichen Publizierens den Begriff der Publikation selbst unscharf werden lassen. Lambert Heller beleuchtet, wie es für Wissenschaftler trotzdem oder gerade deshalb möglich und naheliegend wird, Interessierte in ihre digitalen Werkstätten und Labors einzuladen.
  11. Seer, V.: Von der Schattenbibliothek zum Forschungskorpus : ein Gespräch über Sci-Hub und die Folgen für die Wissenschaft (2017) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 5606) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=5606,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 5606, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5606)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die so genannten Schattenbibliotheken sind vermutlich die radikalste Form, um Beschränkungen des Zugangs zu wissenschaftlicher Literatur zu umgehen. Sie nutzen die Möglichkeiten digitaler Medien und Netze und vermitteln konsequent, niedrigschwellig und umfangreich den Zugang zu digitalen Kopien von Monographien und Aufsätzen. Obschon offensichtlich in vielen Fällen urheberrechtswidrig, erfreuen sich diese Plattformen einer regen Nachfrage und zwar naturgemäß vor allem aus dem Bereich der Wissenschaft. Es scheint, als würden die Schattenbibliotheken Versorgungslücken schließen, die auch vergleichsweise gut ausgestattete Hochschulbibliotheken haben. Einer weiterer Aspekt könnte sein, dass die sehr einfache Benutzbarkeit verbunden mit der Aussicht, ein Paper garantiert herunterladen zu können, den Umweg über VPN-Einwahl und Bibliotheks-Login unattraktiv macht. Werden Schattenbibliotheken somit zur Konkurrenz für Hochschulbibliotheken? Und mit welcher Motivation setzen sich die Betreiber dieser Plattformen einer möglichen Strafverfolgung, die im Kontext der jüngsten Urteile nun wahrscheinlicher wird, aus? Im Juni diesen Jahres bekam der Wissenschaftsverlag Elsevier, der Gewinnmargen von 37% erzielt (siehe Holcombe 2015), von einem US-Gericht knapp 13 Millionen Euro Schadensersatz für die nicht genehmigte Verbreitung von 100 wissenschaftlichen Artikeln (siehe Scherschel 2017 und Strecker 2017) zugesprochen. Die Fachgesellschaft American Chemical Society (ACS) erhielt in einem zweiten Urteil den Anspruch auf knapp 4,1 Millionen Euro Schadenersatz für 32 zu Unrecht kopierte und verbreitete Werke (Siehe Ernesto 2017). Neben der zunehmenden Kriminalisierung erfährt Sci-Hub jedoch auch großen Zuspruch, der sich neben der starken Nutzung auch in Solidaritätsbekundungen manifestiert (siehe Barok, D. et al 2015).
    LIBREAS hatte die Gelegenheit, sich mit einer an der Plattform Sci-Hub beteiligten Person zu unterhalten. Das Interview und die damit verbundenen informationsethischen Fragestellungen führten dabei redaktionsintern zu einigen Diskussionen. Auch stand die Frage im Raum, ob der Text überhaupt veröffentlicht werden sollte. Sci-Hub kann jedoch als mittlerweile sehr großer potentieller Forschungskorpus sowie aufgrund seiner starken Nutzung als wissenschaftliches Instrument trotz seines rechtlichen Status nicht ignoriert werden. Wir haben versucht, einzelne Behauptungen im Text mit Quellen zu belegen. Naturgemäß sind jedoch nicht sämtliche Angaben verifizierbar. Daher haben wir uns entschlossen größtenteils möglichst direkt die Aussagen des Interviewpartners wiederzugeben. Alle redaktionellen Anmerkungen sind durch eckige Klammern gekennzeichnet. Das Gespräch für LIBREAS führten Linda Freyberg und Ben Kaden.
  12. Brembs, B.: ¬Der Anfang vom Ende der Wissenschaftsverlage? (2023) 0.01
    0.010034262 = product of:
      0.04013705 = sum of:
        0.04013705 = weight(_text_:und in 1056) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04013705 = score(doc=1056,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1056, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1056)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Am 23. Mai 2023 formulierte der Rat der Europäischen Union einen Rahmen für das wissenschaftliche Publizieren, der, sollte er umgesetzt werden, das Ende für akademische Verlage und wissenschaftliche Zeitschriften, wie wir sie kennen, bedeutet. Noch am selben Tag unterstützten die größten und einflussreichsten Forschungsorganisationen in Europa - darunter auch die DFG1 - dies durch eine gemeinsame Erklärung. Im Zentrum steht die Schaffung einer "öffentlichen und nicht gewinnorientierten" Infrastruktur für wissenschaftliche Veröffentlichungen.
  13. Subito: Streit um elektronischen Artikel-Versand brodelt weiter : Subito weist Kritik an Lizenzverträgen zurück (2008) 0.01
    0.009816315 = product of:
      0.03926526 = sum of:
        0.03926526 = weight(_text_:und in 1825) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03926526 = score(doc=1825,freq=30.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.33194062 = fieldWeight in 1825, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1825)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der wissenschaftliche Dokumentlieferdienst subito steht mit der Anpassung seiner Geschäftspolitik an die Bedingungen des neuen Urheberrechts massiv in der Kritik. Von unterschiedlicher Seite ist subito vorgeworfen worden, seine Vertragsbedingungen deutlich verschärft, die Preise erhöht und die E-Mail-Lieferungen eingeschränkt zu haben (siehe BuB Heft 3/2008, Seite 182). Im Folgenden druckt BuB die Entgegnung des Lieferdienstes im Wortlaut ab.
    Content
    "Dokumente aus Bibliotheken e.V.« ist ein seit dem Jahr 1997 eingeführter Dokumentlieferdienst. Im Verein subito sind circa 40 Mitgliedsbibliotheken zusammengeschlossen, die über alle Entscheidungen und Verhandlungen demokratisch abstimmen und gleichzeitig mit ihren Beständen als Lieferbibliotheken die Literaturversorgung übernehmen. Damit sind die Lieferbibliotheken auch maßgeblich an der Gestaltung des Rahmenvertrages mit den Verlegern beteiligt gewesen. Das deutsche Urheberecht wurde zum 1. Januar 2008 mit weitreichenden Auswirkungen sowohl auf das Bibliothekswesen als auch auf den Lieferdienst subito geändert. Anpassungen an die neue Gesetzgebung waren für subito zwingend erforderlich, um nicht erneut in den Mittelpunkt einer Klage gerückt zu werden und weil sich subito selbstverständlich an gesetzliche Regelungen hält. Das neue Urheberrecht hat den Kopienversand aus Bibliotheken eigens in dem neu eingefügten Pa ragrafen 53a geregelt und darin den elektronischen Versand von Dokumenten stark reglementiert. Der Kopienversand per Post und Fax ist grundsätzlich erlaubt. Eine Vervielfältigung und Übermittlung in sonstiger elektronischer Form als grafische Datei für Unterrichtszwecke oder Zwecke der wissenschaftlichen Forschung mit nicht gewerblichem Charakter ist jedoch nur dann zulässig, wenn der Verlag kein offensichtliches eigenes Online-Angebot (Pay-per-View) zu angemessenen Bedingungen bereitstellt.
    Bereits im Jahre 2006 hat subito mit Verlegern einen Rahmenvertrag ausschließlich für internationale Kunden geschlossen. Die Einschränkungen des E-Mail-Versandes durch die neue Gesetzgebung machte nun auch für den deutschsprachigen Raum eine vertragliche Lösung zwingend erforderlich. Resultat ist ein Nachtrag zum bereits ausgehandelten Rahmenvertrag für Deutschland, Österreich, Liechtenstein und die Schweiz. Dieser Nachtrag kann nun von interessierten Verlagen unterschrieben werden, sodass subito deren Publikationen auch weiterhin als grafische Datei auf elektronischem Wege versenden darf subito kommt so seinem Auftrag eines schnellen Dokumentlieferdienstes zu soliden Preisen nach. Neue Gesetzgebung Die Preise setzen sich bei subito zusammen - aus dem Entgelt für die Leistung der Lieferbibliotheken - sowie der VG Wort-Tantieme bei Post- oder Faxversand - oder einer mit den Verlegern ausgehandelten Lizenzgebühr im Rahmen des Nachtrags zum Rahmenvertrag bei elektronischem Versand. Für den Post- oder Faxversand wurden die Preise gesenkt. Zahlten Studierende und Mitarbeiterinnen von Hochschulen und öffentlich finanzierten Forschungseinrichtungen (Kundengruppe la) im Normaldienst vor dem 1. Januar 2008 für ein Dokument 8 Euro, so sind seither noch 6,50 Euro (inklusive einer VG Wort-Tantieme von 1 Euro) zu entrichten. Der lizenzierte E-Mail-Versand hingegen verteuerte sich zum gleichen Zeitpunkt von 5 Euro auf 7,75 Euro. In diesem Preis ist eine Lizenzgebühr von 3,50 Euro zuzüglich 7 Prozent Mehrwertsteuer enthalten.
    Realität des Machbaren subito konnte durch die Verhandlungen mit dem Börsenverein erreichen, dass die Elektronische Zeitschriftenbibliothek (EZB) als zentrale Nachweisdatenbank für Pay-per-ViewAngebote der Verlage akzeptiert wird. Dadurch kann die EZB verbindlich zur Prüfung herangezogen werden, oh ein Verlag ein eigenes elektronisches Angebot im Sinne des Gesetzes unterhält, sodass der Passus »offensichtliches« Online-Angebot in seiner Bedeutung nicht erst vor Gericht geklärt werden muss. Liegt ein solches Angebot nicht vor, ist die elektronische Dokumentlieferung für Unterrichtszwecke oder Zwecke der wissenschaftlichen Forschung mit nicht gewerblichem Charakter auch weiterhin erlaubt. Die Lizenzgebühr für den Verlag entfällt in diesem Falle. Der vorliegende Rahmenvertrag ist ein Kompromiss zwischen Verlagsinteressen und dem Auftrag von subito, einen in Preis und Leistung attraktiven Lieferdienst für die Wissenschaft und Forschung bereitzustellen. Dabei musste sich subito an der Realität des Machbaren und der Gesetze orientieren. Es ist daher bedauerlich, wenn anderslautende Spekulationen und Fehlurteile in Teilen der Öffentlichkeit kursieren; insbesondere dann, wenn diese von Personen getragen werden, die es besser wissen müssten."
  14. Passek, O.: Open Access : Freie Erkenntnis für freie Wirtschaft (2005) 0.01
    0.009715633 = product of:
      0.03886253 = sum of:
        0.03886253 = weight(_text_:und in 3517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03886253 = score(doc=3517,freq=10.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 3517, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3517)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Digitalisierung der Medien verändert auch das wissenschaftliche Publizieren. Bislang galt: Wissenschaftliche Ergebnisse werden in Form von Publikationen auf Papier mitgeteilt. Diese Veröffentlichungen - zumeist Aufsätze in entsprechenden Fachzeitschriften - stellen quasi die öffentliche Verkündung der wissenschaftlichen Erkenntnisse dar. Diese klassische Wissensordnung hat ihren Ursprung in der Gelehrtenrepublik des 19. Jahrhunderts und hat sich in der Forschungsgemeinschaft des 20. Jahrhunderts fortgeschrieben. Konstitutiv für diese akade mische Wissenschaftsverfassung Humboldt'scher Prägung ist in etwa das, was der amerikanische Soziologe Robert Merton mit »Wissenskommunismus« der Wissenschaften meinte: Die Belohnung für Erkenntnisse erfolge nicht in Geld, sondern in der Reputation (vgl. Grassmuck 2002). Nur wer es möglichst oft in die angesehenen Journale schafft, verfügt über entsprechendes Renommee und kann weiter veröffentlichen. Wissenschaftler sagen auch: »Publish or perish« - veröffentliche oder verende. Entsprechend sind Autoren darauf angewiesen, von den internationalen Wissenschaftsverlagen akzeptiert und veröffentlicht zu werden. »Global Player« wie Reed Elsevier, Wiley oder Springer publizieren jährlich Zehntausende von Fachzeitschriften und organisieren so über ihre Vertriebsstrukturen und zu ihren Bedingungen die Verbreitung von Wissen. Diese Macht der Verlage gründet sich vor allem auf ihr Publikationsmonopol in den jeweiligen Spezialdisziplinen.
  15. Brodersen, M.; Germann, N.; Schwens, U.: Informationsveranstaltung zum Thema Netzpublikationen : Gemeinsamer Workshop der Deutschen Nationalbibliothek und des Arbeitskreises Elektronisches Publizieren (AKEP) (2007) 0.01
    0.009715633 = product of:
      0.03886253 = sum of:
        0.03886253 = weight(_text_:und in 3977) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03886253 = score(doc=3977,freq=10.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 3977, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3977)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Am 27. November 2007 veranstalteten die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) und der AKEP des Verlegerausschusses des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels eine Informationsveranstaltung und einen sich daran anschließenden Expertenworkshop zum Thema Netzpublikationen. Zunächst stand die Vermittlung von Fakten, u. a. zu Ablieferungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und zur Pflichtablieferungsverordnung im Vordergrund. Im weiteren Verlauf des Tages wurde mit Fachleuten der Verlage, insbesondere aus dem Bereich Elektronisches Publizieren, über die Praxis innnerhalb der Verlage und die Auswirkungen der digitalen Pflichtexemplare diskutiert. Zu Veranstaltungsbeginn wurde bereits durch Matthias Ulmer (Ulmer Verlag, Verlegerausschuss im Börsenverein des Deutschen Buchhandels) deutlich, dass sich die Verlage Klarheit hinsichtlich des Ablieferungsverfahrens der elektronischen Pflichtexemplare wünschen, um diese in ihre Pläne zu E-Books im Jahr 2008 einbeziehen zu können. Das Ziel des Workshops bestand im Wesentlichen darin, einen Konsens bezüglich der gemeinsam getragenen Absprachen zu erzielen, die später einem erweiterten Kreis zugänglich gemacht werden sollen. Dies ist ein anspruchsvolles Ziel!
  16. Geschuhn, K.; Sikora, A.: Management von Article Processing Charges : Herausforderungen für Bibliotheken (2015) 0.01
    0.009715633 = product of:
      0.03886253 = sum of:
        0.03886253 = weight(_text_:und in 2147) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03886253 = score(doc=2147,freq=10.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 2147, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2147)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit mehreren Jahren betreiben Hochschulbibliotheken Publikationsfonds, um Open-Access-Artikelgebühren, Article Processing Charges, für die Autorinnen und Autoren ihrer Einrichtungen zu übernehmen. Der dynamische Anstieg der Open-Access-Publikationen in den letzten Jahren wirft die Frage auf, ob die derzeitigen Verfahren zwischen Verlagen und wissenschaftlichen Einrichtungen stabil genug sind und bei einer vollständigen Umstellung auf Open Access skalieren. Die Max Planck Digital Library übernimmt derzeit jährlich zentral Gebühren für etwa 600 Open-Access-Artikel aus der Max-Planck-Gesellschaft. Der Beitrag gibt einen Überblick über die strategischen Hintergründe dieser zentralen Kostenübernahme und zeigt anschließend die einzelnen Prozessschritte sowie die Hürden hierbei auf. Die größten Desiderate im Hinblick auf die Etablierung effizienter und nachhaltiger Prozesse sind optimierte Artikel-Einreichungssysteme, eine bessere Autorenidentifizierung sowie ein vereinheitlichtes, verbessertes Reporting.
  17. Kirsch, M.A.: Plan S in der Diskussion : Reaktionen aus der Wissenschaft auf die internationale Open-Access-Initiative (2020) 0.01
    0.009715633 = product of:
      0.03886253 = sum of:
        0.03886253 = weight(_text_:und in 132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03886253 = score(doc=132,freq=10.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 132, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=132)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Plan S und seine potenziellen Auswirkungen auf die wissenschaftliche Publikationskultur gehören aktuell zu den international intensiv diskutierten Themen, vor allem in der Open-Access-Community, aber auch im Bibliotheksbereich. Der folgende Beitrag greift diese Debatten aus der Sicht der internationalen Forschungsgemeinschaft auf und beleuchtet repräsentativ wichtige Akteure sowie grundlegende Positionen in der Auseinandersetzung mit der Open-Access-Initiative. Er skizziert ihre Entwicklung von der Ankündigung im September 2018 bis zum Erscheinen der überarbeiteten Version Ende Mai 2019 und untersucht, inwiefern die Wortmeldungen von Seiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie von Forschungszusammenschlüssen Eingang in die Überarbeitungen von Plan S fanden. Deren zunehmende Wichtigkeit - vor allem auch im Hinblick auf eine breitere Akzeptanz der Plan-S-Strategie bei den Forschenden - spiegelt sich in mehreren von der cOAlition S initiierten Feedback-Aktionen wider. Als eine der Folgen von Plan S ist somit eine Intensivierung der bereits seit längerem geführten Diskussionen über wissenschaftliche Publikationskulturen zu beobachten, die in zunehmendem Maße auch Bibliotheken als Ansprechpartner für Hochschulen und Wissenschaft fordern werden.
  18. Strecker, D.: Nutzung der Schattenbibliothek Sci-Hub in Deutschland (2019) 0.01
    0.009715633 = product of:
      0.03886253 = sum of:
        0.03886253 = weight(_text_:und in 596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03886253 = score(doc=596,freq=10.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 596, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=596)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Anfang der 2000er Jahre entstanden in Reaktion auf unzureichende Zugangswege zu Fachliteratur und ausgelöst durch steigende Subskriptionsgebühren wissenschaftlicher Zeitschriften erste illegale Dokumentensammlungen, sogenannte Schattenbibliotheken. Schattenbibliotheken sind Internetdienste, die ohne Zustimmung der RechteinhaberInnen Datenbanken mit wissenschaftlichen Volltexten erstellen, betreiben und allen Interessierten dadurch den Zugriff auf wissenschaftliche Literatur ermöglichen. Zu den meistgenutzten Schattenbibliotheken zählt Sci-Hub. Der Dienst wurde 2011 von Alexandra Elbakyan entwickelt und umfasste zum Zeitpunkt der Untersuchung mehr als 74 Millionen Dokumente. Die Akzeptanz dieser Dienste unter Forschenden und anderen Personengruppen, verschwimmende Grenzen in der öffentlichen Wahrnehmung zu Open Access sowie mögliche Konsequenzen für bestehende legale Zugänge zu Fachliteratur beschäftigen nicht nur InformationswissenschaftlerInnen weltweit. In diesem Beitrag wird die Rolle des Phänomens Schattenbibliothek bei der wissenschaftlichen Informationsversorgung in Deutschland untersucht, insbesondere im Hinblick auf regionale Verteilungen von Downloads, Zugriffszeiten, Zusammenhängen zwischen der Größe bestimmter Personengruppen (Bevölkerungszahl, Anzahl wissenschaftlicher Mitarbeitender an Hochschulen) und den Downloadzahlen eines Bundeslands sowie den Eigenschaften der angefragten Dokumente (Themen, Verlage, Publikationsalter beim Zugriff).
  19. Borghoff, U.M.; Rödig, P.; Schmalhofer, F.: DFG-Projekt Datenbankgestützte Langzeitarchivierung digitaler Objekte : Schlussbericht Juli 2005 - Geschäftszeichen 554 922(1) UV BW Mänchen (2005) 0.01
    0.009607075 = product of:
      0.0384283 = sum of:
        0.0384283 = weight(_text_:und in 4250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0384283 = score(doc=4250,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.3248651 = fieldWeight in 4250, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=4250)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Über die letzten Jahrzehnte ist die Menge digitaler Publikationen exponentiell angestiegen. Doch die digitalen Bestände sind durch die schleichende Obsoletheit von Datenformaten, Software und Hardware bedroht. Aber auch die zunehmende Komplexität neuerer Dokumente und zugehöriger Abspielumgebungen stellt ein Problem dar. Das Thema der Langzeitarchivierung wurde lange vernachlässigt, rückt aber zunehmend ins Bewusstsein der Verantwortlichen und der Öffentlichkeit, nicht zuletzt wegen spektakulärer Datenverluste. Ziel dieser Studie ist es, Grundlagen und Bausteine für eine technische Lösung zu entwickeln und deren Einbettung in die Aufgabenbereiche einer Archivierungsorganisation aufzuzeigen. Es fehlt eine systematische Herangehensweise zum Aufbau technischen Wissens, die der Heterogenität und Komplexität sowie der bereits vorhandenen Obsoletheit in der Welt des digitalen Publizierens gerecht wird. In einem ersten Schritt entwickeln wir deshalb ein Modell, das sich spezifisch den technischen Aspekten digitaler Objekte widmet. Dieses Modell erlaubt es, digitale Objekte bezüglich der Archivierungsaspekte zu charakterisieren und zu klassifizieren sowie technische Grundlagen präzise zuzuordnen. Auf dieser Basis können u. a. systematisch modulare Metadatenschemata gewonnen werden, die den Langzeiterhalt gezielt unterstützen. Das Modell liefert außerdem einen Beitrag zur Formulierung von zugehörigen Ontologien. Des Weiteren fördern die Modularität der Metadatenschemata und die einheitliche Begrifflichkeit einer Ontologie die Föderation und Kooperation von Archivierungsorganisationen und -systemen. Die Abstützung auf das entwickelte Modell systematisiert in einem weiteren Schritt die Herleitung von technisch orientierten Prozessen zur Erfüllung von Archivierungsaufgaben. Der Entwicklung eines eigenen Modells liegt die Einschätzung zu Grunde, dass Referenzmodelle, wie OAIS (Open Archival Information System), zwar eine geeignete Ausgangsbasis auf konzeptioneller Ebene bieten, aber sie sind zu generell und beschreiben vor- oder nachgelagerte Prozesse nur als Schnittstelle. Die aus dem Modell hergeleiteten Lösungsansätze sind zunächst unabhängig von einer konkreten Realisierung. Als Beitrag zur Umsetzung wird in einem eigenen Abschnitt der Einsatz von Datenbankmanagementsystemen (DBMS) als Implementierungsbasis ausführlich diskutiert.
  20. Bayer, M.: ¬Die Gier der Bits und Bytes auf Gutenberg : Elektronisches Publizieren, Drucken und das papierlose E-Book melden sich in Frankfurt zu Wort (2000) 0.01
    0.009579741 = product of:
      0.038318966 = sum of:
        0.038318966 = weight(_text_:und in 5391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038318966 = score(doc=5391,freq=14.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 5391, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5391)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Eines ist gleich geblieben an der neuen Luxus-Variante des E-Book: der Einband aus Leder, der wenigsten ein bisschen an den guten, alten Papier-Schinken erinnert. Dazwischen verbirgt sich jede Menge Technik. Neu ist vor allem der hoch auflösende Bildschirm: Er bietet 32 000 Farben und reagiert auf Berührung; somit lassen sich handschriftliche Beinerkungen in die Bücher schreiben. Das Gerät mit der Bezeichnung REB 1200 soll den Softbook Reader ablösen. Es wiegt 940 Gramm und ist von Haus aus mit 8 MB Speicher ausgestattet. Darauf passen etwa 3000 farbige Seiten. Wer mehr Lesestoff braucht, kann eine 128 MB Steckkarte zusätzlich einstecken. Zu dem Gerät gehört ein Modern, mit dem sich Bücher auch ohne Internet-Anbindung laden lassen, und eine Ethernet-Netzwerkkarte für den schnellen Kontakt zum Computer. Kostenpunkt in den USA - 700 US-Dollar. Der kleinere REB 1100 arbeitet ohne Farbe. Daher passen auf den gleichen Speicherplatz 8000 Seiten. Die Hardware wiegt noch 500 Gramm und damit 130 Gramm weniger als sein Vorgänger, das Rocket E-Book. Sie verfügt nun ebenfalls über ein Modem. Zur Ausstattung gehört ferner ein USB-Port und eine InfrarotSchnittstelle. Kosten: 300 Dollar. Hergestellt werden beide Geräte von Thomson Multimedia. Gemstar kümmert sich nun ausschließlich um die Geschäfte mit den Verlagen

Authors

Years

Languages

  • d 303
  • e 20
  • m 2
  • More… Less…

Types

  • a 259
  • el 52
  • m 38
  • s 9
  • x 5
  • i 2
  • n 2
  • p 2
  • r 2
  • d 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications