Search (15 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Jochum, U."
  1. Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information (1991) 0.02
    0.019792542 = product of:
      0.07917017 = sum of:
        0.07917017 = weight(_text_:und in 1205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07917017 = score(doc=1205,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.67862105 = fieldWeight in 1205, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1205)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Erwiderung darauf: Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 15(1991) H.3, S.390-
  2. Jochum, U.: ¬Die Sinne der Bibliotheken (1995) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 2709) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=2709,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 2709, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2709)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung: Internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart, 4.-5.12.1995. Hrsg.: Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart
  3. Jochum, U.; Wagner, G.: Cyberscience : oder vom Nutzen und Nachteil der neuen Informationstechnologie für die Wissenschaft (1996) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 5943) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=5943,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 5943, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5943)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 43(1996) H.6, S.579-593
  4. Jochum, U.: Bibliothekskatastrophen (2009) 0.01
    0.013551027 = product of:
      0.054204106 = sum of:
        0.054204106 = weight(_text_:und in 2653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.054204106 = score(doc=2653,freq=20.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 2653, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2653)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bibliothekskatastrophen sind Ereignisse, die aus Fakten und Rhetorik bestehen und unsere Wahrnehmung auf die großen Untergänge fixieren, die sich zu Geschichten verdichten lassen. Tatsächlich sind diese Katastrophen aber nichts weiter als singuläre Ereignisse, die, und seien sie noch so groß, den kulturellen Kanon niemals gefährdet haben. Wer daher wissen will, was Bibliothekskatastrophen wirklich sind, muss sich jenseits der Rhetorik der Großereignisse auf die Suche nach dem Unscheinbaren und scheinbar Freundlichen machen, das als Zeit die Dinge dekompostiert und als instrumentelle Vernunft auch für den Untergang eine Lösung kennt.
    Content
    " . . . Stellen wir also fest: Die größte Bibliothekskatastrophe ereignete sich nicht in der Vergangenheit und war auch nicht Resultat eines schaurigen Brandes oder unsäglicher Kriegsgewalten, die größte Bibliothekskatastrophe ereignet sich vielmehr unter den Augen der Lebenden, hier und jetzt, und ihr Katalysator ist nichts anderes als die auf den zeitgeistigen Nutzen schielende instrumentelle Vernunft der Bibliothekare, die das Verschwinden der Bücher zum System erhebt und mit dem besten Gewissen der Welt zu beschleunigen trachtet."
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 56(2009) H.3/4, S.159-166
  5. Jochum, U.: Hermeneutik, Dekonstruktion und Information (1994) 0.01
    0.011179027 = product of:
      0.04471611 = sum of:
        0.04471611 = weight(_text_:und in 7284) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04471611 = score(doc=7284,freq=10.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 7284, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=7284)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bibliothekarische Theoriebildung findet weiterhin im Paradigma der Informationswissenschaft statt, ohne daß es bislang zu einer konstruktiver Auseinandersetzung mit konkurrierenden Theorien gekommen wäre. Der vorliegende Beitrag stellt die Dominanz des informationswissenschaftlichen Paradigmas in Frage, indem er die theoretischen Grundlagen rekonstruiert und mit dem hermeneutischen und dekonstruktivistischen Paradigma vergleicht. Dabei zeigt sich die Informationswissenschaft, wie sie von Bibliothekaren vertreten wird, als Wiederkehr der Hermeneutik, die in den Bibliotheken einen 'Geist' hypostasierte, der informationswissenschaftlich zum 'Sender' wurde. Solche Geist-Metaphysik negiert der Dekonstruktivismus, der Bücher als das nimmt, was sie sind: gebundenes Papier. Eine sachgemäße Theorie der Bibliothek hätte dieses Sachverhalts eingedenk zu sein und Bibliotheken als Speicherhallen für 'Bücher' genannte Sachen zu rekonstruieren
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 18(1994) H.1, S.104-110
  6. Jochum, U.: ¬Eine Theorie der Verweisung (1998) 0.01
    0.010100339 = product of:
      0.040401354 = sum of:
        0.040401354 = weight(_text_:und in 2268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040401354 = score(doc=2268,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 2268, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2268)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Verweisungen gelten gemeinhin als bloße 'Auffindungshilfen' für Eintragungen in Katalogen. Dabei wird jedoch leicht übersehen, daß sie ein wesentliches katalogtechnisches Strukturmerkmal bilden. Die hier vorgelegte Theorie will die semantische Struktur von Verweisungen und dadurch die semantische Struktur von Katalogen klären
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 22(1998) H.2, S.235-243
  7. Jochum, U.: Donald Trump und der bibliothekarisch-bürokratische Allianzkomplex : Geschrieben von Uwe Jochum am 19.2.2017, (2017) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 3446) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=3446,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 3446, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3446)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Gödert, W.; Jochum, U.: Mit Information zum Wissen - Durch Wissen zur Information (2002) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 5831) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=5831,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5831, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5831)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: JOCHUM, U.: Information oder Wissen und Gedächtnis; ERNST, W.: Datum und Information: Begriffsverwirrungen; JAENECKE, P.: Wissensbausteine; GÖDERT, W.: Der konstruktivistische Ansatz für Kommunikation und Informationsverarbeitung; KÜBLER, H.-D.: Nachrichtenrezeption, Informationsnutzung, Wissenserwerb: Diskrepanzen wissenschaftlicher Zugänge; BONFADELLI, H.: Online-Kommunikation: Die Relevanz der Wissenskluft-Perspektive; GEORGY, U.: Der Wert von Information: Thesen zum Thema.
    Footnote
    Vgl. den Bericht in: Bibliothek Forschung und Praxis. 25(2001) H.1, S.94-95 (Werner Arnold) [Unter: https://www.degruyter.com/view/journals/bfup/25/1/article-p94.xml?language=de].
  9. Jochum, U.: Kritik der neuen Medien : Ein eschatologischer Essay (2003) 0.01
    0.009896271 = product of:
      0.039585084 = sum of:
        0.039585084 = weight(_text_:und in 1843) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039585084 = score(doc=1843,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 1843, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1843)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Eine Zeit, die den Medienbegriff zu universalisieren beginnt, übersieht nur allzu schnell, daß die Attraktivität der neuen Medien sich nicht aus den schieren Vorteilen ihren Gebrauchs speist, sondern aus einem theologischen Versprechen: Wer mit den neuen Medien umgeht, nimmt teil an einer Erlösung des Menschen von seinem Leib und seiner Welt, die beide ihm auf Schritt und Tritt Grenzen setzen. Die mediale Überwindung von Leib und Welt inszeniert daher nichts anderes als eine Eschatologie, die auf technischem Wege das Ende der Geschichte realisieren will. Gegen diese medialen Erlösungsphontasien erinnert der Essay daran, daß das eschaton eine unübersteigbare Grenze unserer Welt markiert.
  10. Jochum, U.: ¬Der Masterplan (2012) 0.01
    0.009896271 = product of:
      0.039585084 = sum of:
        0.039585084 = weight(_text_:und in 642) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039585084 = score(doc=642,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 642, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=642)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das ZfBB-Themenheft »Den Wandel gestalten - Informations-Infrastrukturen im digitalen Zeitalter« (ZfBB 58 [2011], Heft 3-4) versuchte sich in einer »Standortbestimmung für alle zentralen Handlungsfelder der Informationsversorgung«. Eine kritische Lektüre des Themenheftes zeigt indessen, dass diese »Standortbestimmung« sowohl die kritische Reflexion ihrer Grundbegriffe als auch die Auseinandersetzung mit den Gegenargumenten versäumt und damit keinen Diskurs eröffnet, sondern lediglich den institutionellen Ort markiert, von dem die Umstellung der Bibliotheken auf Informationsversorgungseinrichtungen ihren Ausgang nimmt. Dieser Ort ist der »Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme«.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 59(2012) H.1, S.33-41
  11. Jochum, U.: ¬Das Mediendesaster : Wie der Computer das Buch verdrängt und zum riskanten Totalmedium wird (2008) 0.01
    0.009582023 = product of:
      0.038328093 = sum of:
        0.038328093 = weight(_text_:und in 1281) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038328093 = score(doc=1281,freq=10.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.328536 = fieldWeight in 1281, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1281)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zu Recht ist das Buch ein kulturelles Leitmedium. Die Pointe des geschriebenen Wortes liegt darin, daß es vom Menschen les- und verstehbar ist. Ganz anders die digitalen Medien: Der Preis, der für die Zeichenreduktion auf Null und Eins zu zahlen ist, liegt darin, daß der Mensch selber nichts mehr versteht. Erst eine technische Zwischenschicht, die zwischen ihn und das Medium geschoben wird, sorgt dafür, daß die Zeichen überhaupt erkannt und dekodiert werden können. Das heißt also: Wir haben uns selbst mit einem digitalen Totalmedium konfrontiert, das seine Totalität dadurch erreicht, daß es den Sprachbezug der Zeichen aufkündigt. Diese Tatsache ist nur einer der Befunde in einem großen Mediendesaster, das der Konstanzer Wissenschaftler Uwe Jochum skizziert. Das Tückischste an den Bildschirmmedien ist demnach, daß sie einigermaßen gut funktionieren, bis der Mensch eines Tages nur noch in die erloschene Röhre blickt.
  12. Jochum, U.: Information oder Wissen und Gedächtnis (2002) 0.01
    0.009448001 = product of:
      0.037792005 = sum of:
        0.037792005 = weight(_text_:und in 571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037792005 = score(doc=571,freq=14.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.32394084 = fieldWeight in 571, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=571)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Während kaum noch jemand zu bezweifeln scheint, daß wir in einer Informationsgesellschaft leben, die auf Informationen als Ressource aufruht wie weiland die Industriegesellschaft auf Kohle, Stahl und Erdöl, ist der Informationsbegriff selbst durchaus immer noch strittig. Da liegt es nahe, sich seiner Historie zu versichern, um erstens dem Begriff im Rückgang zum Ursprung endlich zu seiner Legitimation zu verhelfen und zweitens im Durchgang durch die verschiedenen historischen Verwendungsweisen die Reflexionsmomente zu versammeln, die den Begriff als solchen ausmachen. Gelänge das, wäre jenes verborgene "Immer-schon" des Begriffs enthüllt, das im Streit bislang verborgen war und nach Meinung vieler letztlich im Sender-Kanal-Empfänger-Modell zu finden ist. Und tatsächlich fällt es nicht schwer, den Begriff der Information etymologisch auf das lateinische informatio zurückzuführen und den lateinischen Begriff wiederum auf das griechische morphê, aus dem das lateinische Wort durch Metathesis hervorgegangen ist.' Demnach wäre "Information" zu verstehen als "Ein-Bildung" (lat. in formatio) einer Form (gr. typos) in einen Stoff (gr. hylê), und das Resultat dieses Vorganges wäre dann nichts anderes als die gestalthafte (morphologische) Erscheinung alles Wirklichen. Interessant ist nun, daß dieser erkenntnistheoretisch-philosophische Informationsbegriff mit dem modernen mathematisch-nachrichtentechnisch geprägten Begriff der Information kompatibel zu sein scheint, der nicht nur eine stofflich-gestalthafte Einprägung einer Information in ein "Trägermedium" voraussetzt, sondern auch eine Prozessierung von "Wissen" meint.
  13. Jochum, U.: Informationskompetenz, Bibliothekspädagogik und Fachreferate (2003) 0.01
    0.009353044 = product of:
      0.037412178 = sum of:
        0.037412178 = weight(_text_:und in 2023) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037412178 = score(doc=2023,freq=28.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.3206851 = fieldWeight in 2023, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2023)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Debatte um das Berufsbild des Bibliothekars, die 1998 im 32. Jahrgang dieser Zeitschrift mit Vehemenz geführt wurde, ist längst abgeebbt und durch eine Debatte um die Informationskompetenz als neuem Arbeitsfeld für Bibliothekare ersetzt worden. Daran ist erfreulich, dass man nach der eher theoretischen Auseinandersetzung um den Status besonders des höheren Dienstes nun den Blick auf die Praxis zurücklenkt und schaut, was ebendiese Praxis angesichts veränderter Rahmenbedingungen an Herausforderungen für Bibliotheken und Bibliothekare zu bieten hat. Bedauerlich ist jedoch, dass man bei diesem Blick in die Praxis den Zusammenhang mit der Theorie allzu rasch aufgegeben hat, so dass man einmal mehr das tut, was man in der Bibliotheksgeschichte nur zu gerne getan hat: Man überlässt sich einer vermeintlich innovativen Praxis und verdrängt, dass das Plädoyer für eine bestimmte Praxis implizit immer auch ein Plädoyer für eine bestimmte Art von Bibliothek ist. So praktisch die Praxis daher auch immer sein will, stets hat sie im Schlepptau eine Theorie, auch dann, wenn sie selber diese Theorie nicht explizit macht. Der Streit um die richtige Theorie der Bibliothek ist daher kein müßiger Streit um Begriffe, sondern der Versuch, die Autosuggestion einer reinen Praxis zu unterlaufen, um in diesem Unterlaufen überhaupt erst jene Perspektive finden zu können, die eine wohlüberlegte und begrifflich fundierte Kritik der jeweiligen Praxis erlaubt. Entzieht man sich diesem kritischen Unterlaufen der Praxis, bleibt man in ebenjenem Mechanismus verfangen, der das Bibliothekswesen schon seit langem bestimmt: man adaptiert unkritisch die jeweils neuesten Schlagworte, die schon aufgrund ihrer schieren Neuheit und ihrer aufgeregten Zirkulation im öffentlichen Raum mit einer innovativen Energie locken, die man scheinbar nur noch auf die Mühlen der Bibliotheken lenken muss, wenn man ebendiese Bibliotheken als moderne und innovative Einrichtungen der Öffentlichkeit gegenüber darstellen will. Da die Sache aber eine unkritische Adaptation von außen an die Bibliotheken herangetragener Schlagworte bleibt, muss man sich nicht wundern, wenn die Bibliotheken alle paar Jahre ein neues "Paradigma" ausrufen, das sie im Gleichschritt mit den gesellschaftlichen Innovationen halten soll. Der Praktiker ist damit zufrieden, denn er hat den Anschluss an die jüngste Tendenz geschafft, und dass dieser Anschluss in ein paar Jahren gewechselt werden wird, stört ihn nicht im geringsten, im Gegenteil: der Anschlusswechsel suggeriert einmal mehr ein innovatives Potential, selbst dann, wenn man nur die Begriffe austauscht, im übrigen aber so weitermacht wie bisher.
    Die Strecke dieser vermeintlich rein praktischen Anschlusswechsel mit unterstelltem innovativem Potential ist lang und reicht von der "Bibliothek als speziellem Informationssystem" über die "Self-renewing library", die "virtuelle Bibliothek", die "hybride Bibliothek" bis hin zu der im Netz des "New Public Management" gefangenen Bibliothek. Immer wieder ein neues Paradigma, immer wieder breite Debatten um die Umsetzung des jeweils neuesten Trends, und immer wieder nur geringe Lust, von der Seite der Theorie die Implikationen des jeweiligen Paradigmas und seine genaue Reichweite für die Bibliotheken zu klären. Dafür aber ein rascher Wechsel offiziöser "Berufsbilder", die die begriffliche Atemlosigkeit aufs bürokratische Streckbett diverser Ausbildungsordnungen spannen, um auf diesem Weg zu oktroyieren, was vor dem Forum der Theorie unausgewiesen bleibt. Die gegenwärtige Debatte um das neue bibliothekarische Arbeitsfeld der "Informationskompetenz" wiederholt das bekannte Muster aufs schönste: die zunächst im außerbibliothekarischen Raum kursierenden Schlagworte von der "Information literacy" und "Informationskompetenz" wurden rasch auf die Mühlen der Bibliotheken geleitet, um dort flugs das neue Paradigma von der "Teaching library" zu kreieren, die nicht nur in der Informationsflut eine Orientierung bieten soll, sondern auch einen "Paradigmenwechsel von der objektorientierten hin zur kundenorientierten Bibliothek" verlange. Dabei stellt man sich den geforderten Paradigmenwechsel so vor, dass die "Teaching library" ihre Leistung durch den Nutzen der jeweiligen Schulungsveranstaltung "für die konkrete Arbeit oder für das Lehren und Lernen" definiert, was man durch geeignete Evaluierungsmethoden dann auch gleich messen will.
  14. Jochum, U.: Zur neopositivistischen Bibliothekstheorie (1994) 0.01
    0.008659236 = product of:
      0.034636945 = sum of:
        0.034636945 = weight(_text_:und in 46) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034636945 = score(doc=46,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 46, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=46)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Poppers Philosophie ist für Bibliothekare bislang in zweierlei Hinsicht interessant gewesen. Zum einen wollte man seine Wissenschaftstheorie auf die bibliothekarische Forschung übertragen, um diese endlich wahrhaft wissenschaftlich zu machen. Zum andern schien seine Drei-Welten-Lehre die Möglichkeit zu bieten, Bibliotheken als Elemente von Welt 3 zu lokalisiern und dadurch ihr 'Wesen' zu bestimmen. Beide Versuche sind äußerst problematisch: Poppers Wissenschaftstheorie in ihrer Anwendung auf die Bibliotheksforschung verkürzt diese zu einem empirischen Geschäft, das die Anpassung der Bibliotheken ans Informationszeitalter gewährleisten soll; Poppers Ontologie dagegen terminiert in einem kruden Platonismus, der Bibliotheken einer geistigen Welt 3 zuschlägt, die nichts mit den Millionen von Büchern anzufangen weiß. Die Dekonstruktion dieser Versuche zeigt Bibliotheken demgegenüber als Einrichtungen, die der Lektüre einen Raum einräumen und zu diesem zweck Bücher bereitstellen, deren Materialität nicht von ihrer Zeichenhaftigkeit getrennt werden kann
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 18(1994) H.3, S.388-394
  15. Jochum, U.: ¬Die Bibliothek als locus communis (1998) 0.01
    0.008080271 = product of:
      0.032321084 = sum of:
        0.032321084 = weight(_text_:und in 4025) [ClassicSimilarity], result of:
          0.032321084 = score(doc=4025,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 4025, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4025)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit Leibniz beginnt in den Bibliotheken die lange Geschichte der Verdrängung rhetorischer Wissensordnungen zugunsten eines Kalküls, die die Elemente des Wissens berechenbar machen wollte und in der virtuellen Bibliothek realisiert scheint. Daß aber in den Datenbanken nichts Relevantes mehr gefunden werden kann, ist das Menetekel der seit Leibniz betriebenen Verfahrenstechnik des Wissens, die uns in der Befreiung von Irrelevantem eine technisch verfügbare Präsenz des Wissens versprach. Nach ihrem Scheitern bleibt einzig der Rückgang auf rhetorische Ordnungen des Wissens, wie sie in den Bibliotheken immer schon aufgebaut wurden
    Source
    Deutsche Vierteljahresschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 72(1998) Sonderh., S.14-30