Search (1871 results, page 84 of 94)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Ibbotson, P.; Tomasello, M.: ¬Ein neues Bild der Sprache (2017) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 3634) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=3634,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 3634, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3634)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Verbirgt sich im menschlichen Gehirn tatsachlich eine vorprogrammierte mentale Schablone zum Erlernen von Grammatik? Mit dieser Idee pragte der amerikanische Linguist Noam Chomsky vom Massachusetts Institute of Technology in Cambridge fast ein halbes Jahrhundert lang die gesamte Sprachwissenschaft. Nun aber verwerfen viele Kognitionswissenschaftler und Linguisten Chomskys Theorie der Universalgrammatik, denn neue Untersuchungen der verschiedensten Sprachen sowie der Art und Weise, wie Kleinkinder in Gemeinschaft kommunizieren, schuren starke Zweifel an Chomskys Behauptungen. Vielmehr setzt sich eine radikal neue Sichtweise durch, der zufolge das Erlernen der Muttersprache kein angeborenes Grammatikmodul voraussetzt. Offenbar nutzen Kleinkinder mehrere verschiedene Denkweisen, die gar nicht sprachspezifisch sein mussen - etwa die Fahigkeit, die Welt in Kategorien (wie Mensch oder Sache) einzuteilen oder Beziehungen zwischen Dingen zu begreifen. Hinzu kommt die einzigartige Gabe, intuitiv zu erfassen, was uns andere mitteilen mochten; erst so kann Sprache entstehen. Somit reicht Chomskys Theorie langst nicht aus, um den menschlichen Spracherwerb zu erklaren."
  2. Scheidler, F.: Chaos : das neue Zeitalter der Revolutionen (2017) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 3850) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=3850,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 3850, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3850)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach 500 Jahren Expansion ist die kapitalistische Megamaschine in die tiefste Krise ihrer Geschichte geraten. Wir bewegen uns in eine chaotische Übergangsphase hinein, die einige Jahrzehnte andauern kann und deren Ausgang vollkommen offen ist. Während die alten Ordnungen brüchig werden, entflammt ein Kampf darum, wer die Zukunft bestimmen wird. Bevorstehende Wellen der Digitalisierung führen zum Ende der Arbeitswelt, wie wir sie seit der Mechanisierung kennen. Dies hat auch einschneidende Folgen für das System der gesellschaftlichen Verteilung. Der Aufstieg Chinas wiederum steht im Zeichen eines geopolitischen Hegemoniewandels, der Europa - wie schon bis zum beginnenden 19. Jahrhundert - an den Rand drängen könnte. All dies sind untrügliche Zeichen einer Neudefinition von Ökonomie und einer Transformation von Staatlichkeit. Fabian Scheidler sieht in seinem neuen Buch "Chaos" darin auch eine Möglichkeit in Hinblick auf eine neue Friedensordnung.
  3. Jäger, L.: Mehr Zukunft wagen (2019) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4071) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4071,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4071, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4071)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie wir alle vom technischen Fortschritt profitieren. Revolution des Menschseins - Wir brauchen eine Besinnung auf eine gemeinsame demokratische Kultur. "Wie die Bewältigung der Human-Krise gelingen kann und was von jedem dafür verlangt wird, davon erzählt mein neues Buch "Mehr Zukunft wagen" [1]. Es führt den Leser auf eine Reise in eine neue, positiv gestimmte gesellschaftliche Utopie. Auf dieser Reise wird sie oder er zunächst die Dystopien kennenlernen, die angesichts des schnellen technologischen Wandels einen großen Teil des modernen Denkens bestimmen. Der zweite Teil beleuchtet dann die Möglichkeiten, die uns der fortschreitende Wandel bietet. Er betrachtet die Möglichkeiten, wie wir die allseits propagierten negativen Entwicklungen abwenden, den technologischen Fortschritt human gestalten und mit seiner Hilfe für alle Menschen ein wahres Paradies auf Erden erschaffen können. So richtig ernst ist das alles nicht, wenn auch 59 Prozent sagen, sie würden in der Freizeit oder im Urlaub den Weltraum besuchen."
  4. Jullien, F.: Es gibt keine kulturelle Identität : wir verteidigen die Ressourcen einer Kultur (2017) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4207) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4207,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4207, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4207)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der globalisierten Welt geht die Angst vor einem Verlust der kulturellen Identität um, und fast überall formieren sich die selbsterklärten Retter: In Frankreich gibt Marine Le Pen vor, sie »im Namen des Volkes« zu verteidigen, die AfD fordert in ihrem Grundsatzprogramm »deutsche Leitkultur statt Multikulturalismus«, und die Identitäre Bewegung ruft gleich in mehreren Ländern mit aggressiven Aktionen zur ihrer Bewahrung auf. Doch gibt es überhaupt so etwas wie eine kulturelle Identität? In seinem neuen Buch zeigt François Jullien, dass dieser Glaube eine Illusion ist. Das Wesen der Kultur, so Jullien, ist die Veränderung. Er plädiert dafür, Bräuche, Traditionen oder eine gemeinsame Sprache als Ressourcen zu begreifen, die prinzipiell allen zur Verfügung stehen.
  5. Accidental information discovery : cultivating serendipity in the digital age (2016) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4230) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4230,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4230, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4230)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.99 Information und Dokumentation: Sonstiges
    Classification
    06.99 Information und Dokumentation: Sonstiges
  6. Riethmüller, J.: ¬Der graue Schwan : Prolegomena zum Wissen der Wissensgesellschaft (2012) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4275) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4275,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4275, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4275)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die beliebte Diagnose der "Wissensgesellschaft" verdeckt, dass keineswegs geklärt scheint, von welchem Wissen hier die Rede ist. Vor der zeitdiagnostischen Analyse muss daher in epistemologischer Hinsicht eine kritische, transdisziplinär angelegte Begriffsarbeit stehen. Bleibt dies aus, prägen weiter zahllebige Mythen unser Wissen vom Wissen; der graue Schwan steht dann bildhaft für jenen eigenartigen Zwang, diesbezüglich Zentrales leichthin zu ignorieren: Weder besteht Wissen aus einem geheimnisvollen physikalischen Stoff Information, der beliebig zwischen unterschiedlich strukturierten Systemen hin- und her übertragen oder von diesen umstandslos gespeichert werden könnte, noch ist es sinnvoll als Gut, Rohstoff oder gar Ware zu begreifen. Wissen generiert den Erscheinungen der Welt kognitiv und kommunikativ ihre (stabile) Bedeutung.
  7. Bolz, N.: ¬Die ungeliebte Freiheit : ein Lagebericht (2010) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4344) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4344,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4344, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4344)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Man kann die Freiheit nur wahrnehmen, wenn man gesichert ist; aber die Bemühungen um Sicherheit gefährden die Freiheit. Die berechtigte Sorge um die Bedingungen der Möglichkeit von Freiheit lässt uns die Freiheit selbst vergessen und errichtet das soziale Gefängnis, das heute vorsorgender Sozialstaat heißt. Dieses Gefängnis braucht keine Ketten und Schlösser. Die Angst vor der Freiheit schließt die Menschen ein. Nicht Freiheit wollen sie, sondern Glück. Aber das unmittelbare Interesse am Glück ist kurzschlüssig. Wer das Glück sucht, muss einen Umweg nehmen über die Freiheit.
  8. Graf, K.: Abwechslungsreiche Gemüseküche : ein sehr kurzer Blick in die altbackene Welt deutscher öffentlicher Bibliotheken (2018) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4494) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4494,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4494, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4494)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Frau Wiesmüller möge mir verzeihen, aber was sie da mit Bellinda Woppada zur Katalogisierung in öffentlichen Bibliotheken zusammengeschrieben hat, ist für mich aus Benutzersicht ziemlich uninteressant. Es gibt bisher kaum Literatur zu diesem Thema, das aber nach Ansicht der Autorinnen wichtiger ist als es scheint. Meine These lautet: Es muss für BenutzerInnen katalogisiert werden, aber schon ein sehr sehr kurzer Blick auf einige OPACs macht deutlich, wieviel da im Argen liegt. Zu den einzelnen Medien sollte möglichst viel Information als Entscheidungshilfe vorliegen, und das kann nur durch viel mehr Kooperation der Bibliotheken realisiert werden. Die Optik ist meist katastrophal. Die OPACs geben sich ästhetisch abschreckend auf dem Stand der 1990er Jahre, Coverbilder gibt es weniger, als ich gedacht hätte."
    Content
    Bezug zu: Woppowa, B., H. Wiesenmüller: Öffentliche Bibliotheken und Katalogisierung: eine Analyse der aktuellen Praxis in Deutschland. In: o-bib: Das offene Bibliotheksjournal. 5(2018) Nr.3, S.135-151.
  9. Blum, M.: Wie die Maschinen zu einem Bewusstsein kommen : Interview von futurezone mit Manuel Blum (2018) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4509) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4509,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4509, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4509)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Informatiker und Turing-Preisträger Manuel Blum erklärt im Interview, wie er Maschinen mit Bewusstsein ausstatten will. Der US-amerikanische Informatiker Manuel Blum von der Carnegie Mellon University arbeitet derzeit mit seiner Frau Lenore, die ebenfalls Informatikerin ist, daran, ein Modell des Bewusstseins zu entwickeln, das sich auch in Computern umsetzen ließe. Derzeit sind sie dabei, die theoretischen Grundlagen so weit auszuarbeiten, dass das Modell zur Überprüfung von Hypothesen herangezogen werden kann. Erst danach ließe sich die Architektur in Hardware umsetzen. Blum ist aber optimistisch, dass ihm das gelingen kann. Vor kurzem war der Informatiker, der für seine Beiträge in den Bereichen Komplexitätstheorie und Kryptografie 1995 mit dem Turing-Preis, der höchsten Ehrung für Informatiker, ausgezeichnet wurde, auf Einladung der Technischen Universität in Wien, um die diesjährige Gödel-Lecture zu halten. Die futurezone hat Blum aus diesem Anlass interviewt, um ihn nach den Fortschritten, die er bisher bei der Arbeit mit seiner Frau gemacht hat, zu fragen.
  10. Seifert, W.: Herausforderungen bei der Abbildung von Regionalstudien in der Regensburger Verbundklassifikation (2018) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4600,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4600, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4600)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Querschnittlichkeit von regionalwissenschaftlicher Forschung verschiedenster Ausprägung stellt hierarchische Klassifikationssysteme vor besondere Herausforderungen. Zu ihnen gehören die disziplinäre Fragmentierung von Beständen, Doppelstellenproblematiken, zu große oder zu geringe Granularität oder schlicht ein begrifflich zu westlich geprägter Blick. Hinzu treten neuere Forschungskonjunkturen, welche transregionale Vernetztheit betonen oder ganz unterschiedlich dimensionierte Räumliche Einheiten jenseits des Nationalstaats zum Ausgangspunkt haben, nicht zuletzt aber auch Anforderungen virtueller interdisziplinärer Zentren. Neben einem Ausblick auf die Vorgehensweise anderer Klassifikationssysteme und auf die Praxis ausgewählter Leuchtturminstitutionen gilt der Blick der Regensburger Verbundklassifikation. Es werden eine Reihe von Lösungsansätzen vorgestellt und miteinander verglichen: Wo die eine Bibliothek auf Veränderungen der RVK setzt, praktiziert die andere Hauslösungen, wieder anderswo gibt es offizielle "Sonderwege", es werden Bestände mittels Lokalkennzeichen separiert - oder sich der RVK konsequent angepasst. Der Beitrag strebt einen Überblick über die beteiligte Faktorenvielfalt eines komplexen Tätigkeitsfeldes an.
  11. Sander-Beuermann, W.: Generationswechsel bei MetaGer : ein Rückblick und Ausblick (2019) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 4993) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=4993,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 4993, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4993)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Issue
    Teil 1: Von ersten Internet-Pionieren bis zu Meta-Suchmaschinen [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=633&wysijap=subscriptions&user_id=1045]. Teil 2: Was weiter gelten muss: Freier Wissenszugang, Privatsphäre und Schutz vor Datenkraken! [https://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=635&wysijap=subscriptions&user_id=1045]
  12. Lorenz, D.: Occupy Publishing! : Wie veröffentlichen wir in Zukunft? (2012) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 5596) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=5596,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 5596, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5596)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    "Über 1000 Mathematikerinnen und Mathematiker aus aller Welt erklären öffentlich ihren Boykott des Elsevier-Verlages auf der Webseite http://thecostofknowledge.com, und unter dem gleichen Namen veröffentlichen 34 namhafte Mathematiker einen offenen Brief, in dem sie in klarer Sprache den Verlag kritisieren (siehe auch die deutsche Übersetzung des offenen Briefes ab Seite 16 dieses Heftes): "What all the signatories do agree on is that Elsevier is an exemplar of everything that is wrong with the current system of commercial publication of mathematics journals, and we will no longer acquiesce to Elsevier's harvesting of the value of our and our colleagues' work." Wie konnte es dazu kommen? Die Geschichte beginnt wahrscheinlich schon dent Ende der 90er Jahre von Rob Kirby, doch mit Hilfe des Web 2.0 hat vor langer Zeit, zuminmit einem offenen Brief sie in den vergangenen Monaten erstaunlich an Fahrt gewonnen. Der Beitrag bietet eine kurze Chronologie der Ereignisse."
  13. Kainz, M.: Globale Vernetzung - globale Identität? : Kulturelle Identitätskonstruktionen im Zeitalter digitaler Technologien (2018) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 343) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=343,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 343, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=343)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die fortschreitende Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien nicht nur in der industrialisierten Welt, sondern zunehmend auch in Ländern des globalen Südens, erfordert eine Neuorientierung in der Betrachtungsweise dessen, was den Menschen als Individuum und soziales Wesen ausmacht. Das vorliegende Buch möchte zu dieser Neubestimmung der Identität des Menschen in einer globalisierten Welt einen Beitrag leisten. Der Fokus liegt dabei auf jenen Aspekten der globalen Vernetzung, die grundlegende Veränderungen von Identiätskonstruktionen des Einzelnen nach sich ziehen. Im Zentrum stehen neue Formen der Identitätsgestaltung durch digitale Technologien sowie die Neudefinition kultureller Dimensionen wie jener des Raumes oder Veränderungen zeitlicher, aber auch gesellschaftlicher Strukturen. Um nicht eine ausschließlich ,westlich' orientierte, eurozentrische Perspektive einzunehmen, bildet einer der Schwerpunkte der vorliegenden Forschungsarbeit die Analyse der Nutzung digitaler Kommunikationstechnologien in Westafrika, wo der zahlenmäßige Anstieg von Nutzern des Mobiltelefons und sozialer Netzwerke in den letzten Jahren alle Prognosen von Experten übertraf.
  14. Ryle, G.: ¬Der Begriff des Geistes (2015) 0.01
    0.0058760964 = product of:
      0.023504386 = sum of:
        0.023504386 = weight(_text_:und in 1046) [ClassicSimilarity], result of:
          0.023504386 = score(doc=1046,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20778441 = fieldWeight in 1046, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1046)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ryles >Begriff des Geistes< von 1949 ist eines der klassischen Werke der analytischen Philosophie und hat ein umfassendes Programm: »Die philosophischen Überlegungen, aus denen dieses Buch besteht, sollen unsere Kenntnisse vom Geist oder der Seele nicht vermehren, sondern die logische Geographie dieses Wissens berichtigen«, so Ryle selbstbewusst in der Einleitung zu seinem Hauptwerk.
    Issue
    Aus dem Englischen übersetzt von Kurt Baier ; die deutsche Übersetzung wurde von Günther Patzig und Ulrich Steinvorth überarbeitet.
  15. Höhn, S.: Stalins Badezimmer in Wikipedia : Die Macher der Internet-Enzyklopädie diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück. (2012) 0.01
    0.005741945 = product of:
      0.02296778 = sum of:
        0.02296778 = weight(_text_:und in 2171) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02296778 = score(doc=2171,freq=22.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.20304069 = fieldWeight in 2171, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=2171)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    An diesem Donnerstag beginnt in Berlin eine internationale Konferenz der Wikimedia Foundation, Betreiberin der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Die Macher diskutieren über Verantwortung und Transparenz. Der Brockhaus kehrt dagegen zur gedruckten Ausgabe zurück.
    Content
    "Sie galt international als die renommierteste Enzyklopädie, man nannte sie auch die Königin unter den Nachschlagewerken. Seit 1768 enthielt die Encyclopaedia Britannica das gesammelte Wissen der Menschheit, zuletzt waren es 33 000 Seiten in 32 Bänden. Doch nun ist Schluss. Vor zwei Wochen gab der Verlag mit Sitz in Chicago bekannt: Die Encyclopaedia Britannica wird es in gedruckter Form nicht mehr geben. Nach 244 Jahren geht eine Ära zu Ende. Schon im Jahr 2008 hatte der Brockhaus, das deutsche Pendant des englischsprachigen Nachschlagewerks, vor dem Internet kapituliert. Unter dem Eindruck dieser Nachricht beginnt an diesem Donnerstag in Berlin eine internationale Konferenz der Wikimedia Foundation, Betreiberin der Internet-Enzyklopädie Wikipedia. Aus aller Welt kommen Autoren der Plattform für drei Tage in einem Wilmersdorfer Konferenzzentrum zusammen. Auch der Mitbegründer von Wikipedia, der Amerikaner Jimmy Wales, wird dabei sein. Es geht um alltägliche Probleme der Community, um technische Feinheiten, aber auch um Strategien und die Frage: Wie geht es weiter mit der Enzyklopädie? Die Wikipedianer wissen, dass Ihnen eine immer größere Verantwortung zukommt. Denn den Hauptgrund für das Ende der altehrwürdigen Standardwerke liefert zweifellos Wikipedia. Das kostenlose, immer und überall frei zugängliche Online-Lexikon hat sie aus Sicht vieler Nutzer obsolet gemacht. "Die Verantwortung ist schon gewaltig", sagt Pavel Richter, Chef von Wikimedia Deutschland. "Aber wir werden ihr gerecht, denn wir sind enorm offen und transparent. Jeder kann sehen, was in der Wikipedia passiert, jeder kann mitmachen."
    Anfänglich belächelt, immer wieder kritisiert vor allem für Fehleranfälligkeiten, ist das Vertrauen in die Wikipedia mittlerweile deutlich gewachsen. Dennoch stellt sich die Frage: Kann die Online-Wissenssammlung, zusammengestellt zum großen Teil von Freiwilligen, bei denen es nicht auf formales Expertentum ankommt, die Nachfolge von Brockhaus und Co. antreten? Findet hier nicht ein massiver Paradigmenwechsel statt? Die Zeit der Aufklärung "Wenn man sich die Geschichte der Encyclopaedia Britannica anschaut, wird man sehen, dass sie in der Zeit der Aufklärung einen ähnlichen Anfang hatte", sagt Karsten Weber, Professor für Technikwissenschaften an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus. "Ziel war es, Leute die sich auskannten, zu möglichst vielen Wissensgebieten schreiben zu lassen. Da ging es um Kenntnisse, nicht um den Doktortitel." Erst später, sagt Weber, seien die Lexika professionalisiert worden. Wikipedia sei eine Rückbesinnung auf die Wurzeln. Auf eine Zeit also, in der das Wissen dem exklusiven Zugriff der Obrigkeit entzogen wurde. "Wikipedia ermöglicht heute eine völlig neue und partizipative Form des Lernens ohne die Interpretationsmacht irgendwelcher Institutionen", sagt Peter Pawlowsky, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der TU Chemnitz. Pawlowsky sitzt im Beirat des "Leonardo European Corporate Learning Award". Der Preis ging 2011 an Jimmy Wales. Am Rande der Berliner Konferenz wird er morgen an den Wikipedia-Gründer übergeben. Dem Leonardo-Beirat ging es bei der Vergabe vor allem um die Auswirkungen von Wikipedia auf den Zugang von Wissen innerhalb von Unternehmen. Immer mehr Firmen nutzen die Plattform für die Erstellung interner Wikis.
    Basisdemokratisches Wissen "Es gibt ein neues Verständnis von innerbetrieblichem Lernen", sagt Pawlowsky. "Durch Wikipedia wird es basisdemokratischer, jeder Beteiligte hat mit seiner Perspektive eine Stimme." Das sei auch nötig, denn nur so könne die zunehmende Komplexität der Wirklichkeit bewältigt werden. Wikipedia, so liest sich die Diktion der Preisinitiatoren, ist nicht nur demokratisch, sie dient auch der Effizienzsteigerung. Falsche Einträge in Wikipedia haben in der Vergangenheit dennoch für Aufsehen gesorgt. Vergangenes Jahr etwa offenbarte ein Autor der Berliner Zeitung, den Eintrag über die Friedrichshainer Karl-Marx-Allee zwei Jahre zuvor gefälscht zu haben, um Wikipedia zu testen. Zu DDR-Zeiten, hatte er dort geschrieben, sei die Straße "Stalins Badezimmer" genannt worden. Der Fantasiebegriff blieb nicht nur zwei Jahre in der Wikipedia, er wurde auch von anderen Medien übernommen. Einige Kritiker fühlten sich damals bestätigt: Der Wikipedia sei nicht zu trauen. "Wie jedes offene System kann auch Wikipedia missbraucht werden", sagt Pavel Richter. "Da sind wir als Community gefordert, dass so etwas entdeckt und rückgängig gemacht wird." Der Nutzer müsse sich darüber im Klaren sein, dass er sich nicht allein auf Wikipedia verlassen kann. "Man sollte nie nur einer Quelle vertrauen", sagt Richter. Karsten Weber sieht das ähnlich: "Es gibt in der Wikipedia eine ganze Menge Mist. Aber machen wir uns keine Illusionen. Das gilt auch für die Wissenschaft." Zudem hätten mehrere Studien herausgefunden, dass die Fehlerquote bei Wikipedia kaum höher sei als etwa beim Brockhaus.
    Footnote
    Die Druckausgabe war teuer Die Wikipedia ist ein kostenloses Online-Lexikon, an dem jeder als Autor mitwirken kann. Die Plattform wurde 2001 gegründet. Sie existiert in 280 Sprachen. Die englische Version enthält fast vier Millionen Artikel, die deutsche etwa 1,4 Millionen. Weltweit haben sich schon weit über eine Million Nutzer beteiligt. Der Brockhaus galt lange Zeit als das wichtigste deutsche Nachschlagewerk. 1796 erschien ein Vorläufer der ersten Auflage. 2008 wurde entschieden, die rund 2800 Euro teure Druckausgabe einzustellen. Die Nachfrage war zu stark eingebrochen. Spätestens 2015 soll es nun doch ein Comeback geben. Die Encyclopaedia Britannica gilt als Produkt der schottischen Aufklärung. Ihre aktuelle Auflage kostet rund 1500 Euro. Zuletzt wurden nur noch 8000 Exemplare verkauft. 1990 waren es noch 120.000. Die Encyclopaedia wird es künftig nur noch online geben, zu einem Abo-Preis von 70 Euro pro Jahr. Zu den Themen, die die Wikipedianer in Berlin diskutieren, gehört vor allem die noch sehr einseitige demografische Durchmischung der Autoren. Vor allem Frauen sind mit einem Anteil von nur neun Prozent stark unterrepräsentiert - weltweit. Laut Pavel Richter ist der typische Autor männlich, gut gebildet und zwischen 20 und 30 Jahren alt. "Wir haben uns für dieses Jahr vorgenommen, zu untersuchen woran es liegt, dass Frauen sich kaum beteiligen", sagt er. Eine erste Vermutung sei die stark männlich geprägte Diskussionskultur. Auch Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund gibt es unter den Autoren kaum. Die Wikimedia Foundation plant deshalb Projekte zum Beispiel in Seniorenbildungseinrichtungen.
  16. Jötten, F.; Rokicki, T.: "Es wird nie ein genialeres Rätsel geben" (2010) 0.01
    0.005540037 = product of:
      0.022160148 = sum of:
        0.022160148 = weight(_text_:und in 946) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022160148 = score(doc=946,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 946, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=946)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Mr. Rokicki, Sie haben die "Gotteszahl" gefunden, die kleinstmögliche Zahl von Zügen, die den Zauberwürfel aus jeder beliebigen Position in den Urzustand versetzt. "Gotteszahl" klingt nach etwas Bedeutenderem für die Menschheit. Für mich ist sie wichtig, für die meisten Menschen wohl höchstens interessant. Ich bin sehr erleichtert. Es gab noch ein anderes Team, das daran gearbeitet hat. Enttäuscht bin ich aber, dass das Ergebnis nicht interessanter ist als 20. 21 zum Beispiel. Was macht die 21 interessanter? Wir kennen schon lange Würfel-Stellungen, die sich mit 20 Zügen lösen lassen. Es wäre spannend gewesen, wenn es auch einige gegeben hätte, für die man 21 braucht. Wie fanden Sie die Gotteszahl? Der Durchbruch kam 2005 an Thanksgiving. Da fuhr ich mit meiner Familie durch Virginia, wir besichtigten Bürgerkriegs-Denkmäler. Wir waren lange unterwegs, ich hatte viel Zeit zum Nachdenkenund notierte mir die Ergebnisse. Welche Idee hatten Sie damals? Wenn man ein Puzzle löst, geht man die meiste Zeit falsche Wege. Man probiert etwas aus, merkt, dass das falsch war - und geht wieder zurück. In Virginia fiel mir auf, dass beim Zauberwürfel jeder falsche Weg für eine Lösung, der richtige für eine andere ist. Ich erfand eine Möglichkeit, wie sich ein Computerprogramm einen falschen Weg als richtigen für eine andere Lösung merken konnte. Dann haben wir die 43 Trillionen Würfelpositionen unterteilt in 2 Milliarden Untergruppen.
    Hätte es nichts Sinnvolleres gegeben für 15 Jahre Arbeit? Ich mache auch Marathonläufe - soll ich damit aufhören, weil es nicht dazu beiträgt, den Welthunger zu bekämpfen? Das ist einfach meine Freizeitbeschäftigung. Ich beschäftige mich außerdem nur nachts mit dem Würfel, tagsüber programmiere ich für die Kunden meiner Softwarefirma. Wann hatten Sie zum ersten Mal den Zauberwürfel in der Hand? Ich war 16 und brauchte Monate, ihn das erste Mal wieder in die Ausgangsposition zu bringen. Und heute? Heute brauche ich zwei Minuten - was viele meiner Freunde zum Lachen bringt, denn sie schaffen es in zehn bis 20 Sekunden. Haben Sie dem Würfel-Erfinder, dem ungarischen Professor Ernö Rubik, schon mitgeteilt, dass Sie die Gotteszahl gefunden haben? Ich habe versucht mit ihm Kontakt aufzunehmen, es aber bislang nicht geschafft. Ich würde ihm gerne danken, dass er der Welt den Zauberwürfel geschenkt hat. Ich bin davon überzeugt, dass es niemals zuvor ein klügeres Rätsel gab, und dass es niemals ein genialeres geben wird."
  17. Werrmann, J.: Modellierung im Kontext : Ontologie-basiertes Information Retrieval (2011) 0.01
    0.005540037 = product of:
      0.022160148 = sum of:
        0.022160148 = weight(_text_:und in 1141) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022160148 = score(doc=1141,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 1141, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1141)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Heterogene Dokumentenlandschaften in Unternehmen bergen Wissen in Form von Verknüpfungspotentialen zwischen domänenspezifischen Dokumenten verschiedener Dokumentensysteme. Um dieses teils verborgene Wissen ableiten oder generieren zu können, entwickeln wir ein Entwurfsmuster für eine Ontologie, die eine homogene Zugriffsstruktur über einer heterogenen Dokumentenlandschaft etabliert. Weiterhin beschreiben wir ein Advanced Ontology-based Information Retrieval (AIRS) Verfahren, mit dessen Hilfe diese Meta-Ontologie zur Generierung von Anfragestrategien an Dokumentensysteme und für die Dokumentenrecherche in verschiedenen Anwendungskontexten genutzt werden können.
  18. Rehfeld, N.: Wie sagt man Hallo auf Barsoomisch? (2012) 0.01
    0.005540037 = product of:
      0.022160148 = sum of:
        0.022160148 = weight(_text_:und in 1403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022160148 = score(doc=1403,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 1403, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1403)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wenn es um die Kommunikation von Außerirdischen geht, dann fragt Hollywood bei Paul Frommer an. Der Linguist erfand für "Avatar" die Sprache Na'vi - und für den neuen Disney-Film "John Carter" brachte er ein echsenartiges Volk vom Mars zum Reden. - Ein Artikel über Plansprachen.
  19. Werner, K.: das Confirmation/Disconfirmation-Paradigma der Kundenzufriedenheit im Kontext des Information Retrieval : Größere Zufriedenheit durch bessere Suchmaschinen? (2010) 0.01
    0.005540037 = product of:
      0.022160148 = sum of:
        0.022160148 = weight(_text_:und in 4016) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022160148 = score(doc=4016,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4016, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4016)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.6/7, S.385-396
  20. Weber-Wulff, D.; Köhler, K.: Plagiatserkennungssoftware 2010 (2011) 0.01
    0.005540037 = product of:
      0.022160148 = sum of:
        0.022160148 = weight(_text_:und in 4501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.022160148 = score(doc=4501,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 4501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4501)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 62(2011) H.4, S.159-166

Languages

  • d 1630
  • e 212
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • a 1374
  • el 403
  • m 278
  • x 74
  • s 60
  • r 26
  • n 8
  • i 3
  • b 2
  • p 2
  • v 2
  • ms 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications