Search (4748 results, page 13 of 238)

  • × year_i:[2000 TO 2010}
  1. Koch, W.; Schmiede, R.: Beyond Global Info : The Digital Library-Forum (2001) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 5838) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=5838,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5838, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5838)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  2. Hinterhuber, H.: ¬Die Seele : Natur- und Kulturgeschichte von Psyche, Geist und Bewusstsein (2001) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 5940) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=5940,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5940, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5940)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Was macht den Menschen einmalig? Woher kommen Intuition und Kreativität? Das Buch spannt den Bogen von der Kulturgeschichte des Seelenbegriffs über die modernen Naturwissenschaften bis hin zur faszinierenden Welt des Bewußtseins und der Geist-Hirn-Beziehungen
  3. Hubig, C.; Fricke, W.: Zwischen Optimierung und Strukturwandel : Chancen und Risiken der Informatisierung sozialer Beziehungen in Wirtschaft und Politik (2000) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 5980) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=5980,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5980, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5980)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Einleitungstext zum Abschnitt über: Informatisierung des Wirtschaftens und politischer Partizipation
  4. Härder, T.; Rahm, E.: Datenbanksysteme : Konzepte und Techniken der Implementierung (2001) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 6129) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=6129,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 6129, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6129)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der Konzepte und Techniken zur Implementierung von Datenbanksystemen. Ausgangspunkt ist ein hierarchisches Architekturmodell: Die Schichten dieses Modells ermöglichen es, den Systemaufbau, die Einordnung der bereitzustellenden Funktionen und ihr Zusammenspiel detailliert zu beschreiben
  5. Mertz, T.: Wissensgesellschaft (2000) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 6502) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=6502,freq=32.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 6502, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6502)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Die Gesellschaft sucht nach einer neuen Orientierung und hat sich mit ihrer Selbstbeschreibung zugleich ein Ziel formuliert: Wissensgesellschaft. Eine konsequente Beschreibung, denn in der New Economy etwa ist Wissen zum vierten, vielleicht wichtigsten Produktionsfaktor geworden. Keine Frage: In unserer hochgradig vernetzten, komplexen Welt ist Wissen eine Schlüsselgröße. Es ist weit mehr als die Erstellung und Akkumulation von Informationen. Wissen braucht organisatorische und gesellschaftliche Strukturen, um sich zu generieren. Mit der Publikation Konturen der Wissensgesellschaft hat sich das Essener Zukunftsbüro Z-punkt darangemacht, das unscharfe Konstrukt der Wissensgesellschaft zu analysieren und ebendiese Strukturen herauszufiltern. Es fragt nach den Herausforderungen für Unternehmen, die Gesellschaft und den Einzelnen, stellt Methoden des Wissensmanagements vor, zeigt die Veränderungen im Arbeitsleben und analysiert die Herausforderungen an das Bildungssystem und die Verwaltung. Das Dossier zeigt bewusst die positiven wie negativen Auswirkungen der Wissensgesellschaft: Die Vision einer "wissensbasierten Zivilgesellschaft" steht letztlich dem anderen Extrem, der Aufspaltung in "Alpha"- und "Beta"-Menschen, in reiche, junge Hoch- und alte, arme Minderqualifizierte, gegenüber. Die Frage der Wissensgesellschaft sei letztlich eine kulturelle Frage. In dieser Sichtweise liegt die Stärke des Buches: Helmut Saiger stellt immer den Menschen in den Mittelpunkt der Betrachtungen. Und er sieht die Chance der Wissensgesellschaft: Starre Organisationen und Hierarchien weichen einer emanzipierten, soldarischen und bürgerorientierten Netzwerkgesellschaft. Der Autor schließt mit einer positiven Botschaft des Wissensmanagements, die zugleich ein Aufruf ist: "Erfolg entsteht dadurch, Wissen zu teilen." Auf vergleichsweise knappen 90 Seiten schafft es Saiger, das Thema Wissensgesellschaft umfassend zu bewerten. Zahlreiche Kästen mit Tipps und praktischen Beispielen, anschauliche Tabellen und Grafiken sowie umfangreiche Link- und Literaturangaben machen aus dem Dossier Analyse und Handbuch zugleich. 250 Mark bleiben bei aller Begeisterung allerdings ein allzu stolzer Preis."
  6. Wolling, J.: Auswirkungen des Internets auf Integration und Pluralität : Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde (2001) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 6577) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=6577,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 6577, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6577)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
    Source
    Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel: Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Hrsg.: U. Maier-Rabler u. M. Latzer
  7. Gritzmann, P.; Brandenberg, R.: ¬Das Geheimnis des kürzesten Weges : ein mathematisches Abenteuer (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 6918) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=6918,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 6918, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6918)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie ein Abenteuerroman liest sich die Geschichte der mathemüden Ruth, die virtuell die Geheimnisse der Routenplanung erforscht. Ein Buch über Mathematik jenseits trockener Schulstunden; spannend und anschaulich, mit Bildern und Beispielen. Und ein ungewöhnliches Buch über Routenplanung - über Travelpiloten, Glasfasernetze und die Müllabfuhr
  8. Eurich, C.W.; Wilke, S.: Künstliches Gedächtnis : Neurotheorie für Anfänger (I) (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 1311) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=1311,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1311, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1311)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Um die Geheimnisse des Gehirns zu verstehen, verwenden theoretische Hirnforscher Modelle für Nervenzellen und neuronale Netze. schon ganz einfache Strukturen können Gedächtnis und Erinnerungsvermögen zeigen
    Source
    Gehirn und Geist: Das Magazin für Hirnforschung und Psychologie. 2002, H.2, S.88-89
  9. Eurich, C.W.; Wilke, S.: Selbst ist das Netz : Neurotheorie für Anfänger (II) (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 1312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=1312,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1312, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1312)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Manche künstliche neuronale Netze können sich selbst organisieren und äußere Reize in Form von Karten abbilden. Sie sind also lernfähig und können Forschern helfen zu verstehen, wie das Gehirn Informationen von außen verarbeitet
    Source
    Gehirn und Geist: Das Magazin für Hirnforschung und Psychologie. 2002, H.3, S.90-91
  10. Poetische Sprachspiele : Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 1589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=1589,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1589, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1589)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vergnügliche Spielereien mit der Sprache: Visuelle und poetische Erfindungen, Spiele mit Sinnverkehrungen, Rätsel, Täuschungen sowie Reim- und Verskonstruktionen aus acht Jahrhunderten von Walther von der Vogelweide bis zu Ringelnatz und Ernst Jandl, Günter Grass und vielen anderen sind in diesem Band versammelt.
  11. Eberlein, U.: Neue Individualitätskonzepte zwischen Integration und Eigensinn : sozialwissenschaftliche und sozialphilosophische Überlegungen (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 1600) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=1600,freq=32.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1600, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1600)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im folgenden Beitrag möchte ich das Thema "Wissen" zu den Debatten um die Prozesse gesellschaftlicher Individualisierung in Beziehung setzen. Dabei werde ich einige der sich aus den sozialwissenschaftlichen Befunden insbesondere für die sozialphilosophische Diskussion ergebenden Probleme skizzieren und die Frage nach dem aus den Individualisierungstendenzen resultierenden politischen Potential stellen. Vielen gesellschafts- und kulturkritischen Analysen gilt die aus traditionalen Orientierungen und sozialmoralischen Milieus entlassene Lebensform radikaler Individualisierung und die damit einhergehende Auflösung der Normalerwerbsbiographie als letztlich bloß ohnmächtiges Produkt globaler ökonomischer Prozesse. Die mit ihr verbundenen Freiheits- und Selbstbestimmungserwartungen gelten diesen Kritikern als pure Ideologie: Die mit der Auflösung der traditionellen Formen der Gruppensolidarität und zunehmend auch der bisherigen Sicherungssysteme des Sozialstaats verbundenen Risiken würden ideologisch als neue Chancen und Freiheiten angepriesen. Die damit strukturell verbundenen Gefährdungen würden dagegen als individuelles Risiko und Versagen interpretiert, das die bzw. der einzelne durch individuelles Krisenmanagement zu bewältigen habe. Diese Privatisierung der eigentlich gesellschaftlich bedingten Lebensrisiken entlasse - entsprechend der herrschenden neoliberalistischen Ideologie - den Staat bzw. die Gesellschaft aus der Verantwortung und unterwerfe die einzelnen ungeschützt den ökonomischen Bedingungen und ihren Konsequenzen. Deren Übermacht über die einzelnen wiederum werde durch die strikt individualistische Zurechnung von Erfolg und Scheitern verdeckt und so gerade den Opfern des Prozesses ein höhnisches "Selber schuld!" zugerufen. Diese in der Tradition linker Kapitalismuskritik stehende Diagnose deckt sich in einigen wesentlichen Punkten mit den Thesen der sozialwissenschaftlichen Individualisierungsdebatte der letzten zwei Jahrzehnte. Diese beschreibt (vgl. etwa Beck 1986) eine fortschreitende Individualisierung gesellschaftlicher Widersprüche und Konflikte, die damit zwar ihre Form teilweise ändern, nicht aber ihre Gewalt über die einzelnen verlieren.
    Source
    Gut zu Wissen: Links zur Wissensgesellschaft. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung, konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann
  12. Klatt, R.: Zur Notwendigkeit der Förderung von Informationskompetenz im Studium : Kernbefunde der "SteFI-Studie" und Maßnahmenvorschläge (2003) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=1908,freq=32.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1908, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1908)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Elektronische Medien haben die Sammlung, Archivierung und Bereitstellung von Information radikal verändert. Die Wissensorganisation des Einzelnen wird mehr und mehr von der Externalisierung von Gedächtnisleistungen geprägt. Der Erwerb von Information und Wissen wird häufig in digitaler Form über die Datenbanken und Netzwerke des Internets organisiert, die als Ressource und als Kommunikationsmedium für die Lösung von Wissensproblemen erheblich an Bedeutung gewinnen. Durch die Nutzung elektronischer Medien für den Informations- und Wissenserwerb und die Wissensbewahrung müssen sich auch die Inhalte und Methoden der universitären Ausbildung verändern. Die Fähigkeit zur Aneignung von Wissen und die Fähigkeit zur eigenständigen Organisation von (individuellen und organisatorischen) Wissensbeständen durch die Nutzung elektronischer Wissensspeicher werden zu einer Schlüsselqualifikation. Informationskompetenz und individuelles Wissensmanagement, also die Fähigkeit zur Organisation der eigenen Wissensbestände und zur Lösung von neu auftauchenden Wissensproblemen, die nicht mehr durch Rückgriff auf eigene Erfahrung gelöst werden können, durch die Nutzung digitaler Daten in elektronischen Netzen werden zunehmend zu Erfordernissen moderner Wissensarbeit.
    Source
    Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
  13. Dokumenten-Management-Systeme : Marktübersicht, Hersteller und Produkte (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 2012) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=2012,freq=32.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 2012, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2012)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    VOI Voice of Information verband Organisations- und Informationssysteme e.V.
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.496 (A. Dirsch-Weigand): "Nachdem viele Unternehmen IT-Investitionen in Zeiten lahmender Konjunktur jahrelang zurückgestellt haben, stehen nun Nachholinvestitionen ins Haus. Im Bereich des elektronischen DokumentenManagements hat zudem der Gesetzgeber mit der GDPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) 2001 neue Auflagen für die revisionssichere digtale Archivierung und Verwaltung von Dokumenten geschaffen. Viele Unternehmen müssen bestehende Dokumenten-Management-Systeme (DMS) daher nachrüsten, auf modernere Systeme migrieren oder ein geeignetes DMS neu einführen. Hier bietet eine aktuelle, neutrale und groß angelegte Marktübersicht zu DMS Orientierung, die der Fachverband für Organisations- und Informationssysteme (VOI), Darmstadt, zusammen mit der FH Darmstadt und INFOSOFT AG erstellt hat. Die Marktübersicht präsentiert Interessenten nicht nur Informationen zu Herstellern, Produkten und Zielgruppen von DMS, sondern führt im ersten Teil auch in Grundbegriffe, Basisfunktionalitäten und Leistungsmerkmale ein und skizziert den Einführungsprozess von Dokument-Management-Systemen in Unternehmen. Die eigentlichen Marktdaten umfassen ein kurzes Firmenprofil, die Charakterisierung des jeweiligen DMS-Produkts nach Anwendungsbereich, Produktkategorie und Branchenorientierung, sowie Referenzen und technische Informationen zu System-Plattformen, Schnittstellen und Integrationsmöglichkeiten mit weiteren Anwendungen. Angaben zur Mandatenfähigkeit und Erfüllung des DOMEA-Standards runden die Produktklassifizierung ab. Ein gesonderter Teil liefert einen tabellarischen Überblick über die Detailfunktionalitäten der vorgestellten Systeme. Damit gibt die Marktübersicht dem Interessenten ein ausgefeiltes Bewertungsschema an die Hand, das ihm die Beurteilung der vorgestellten (und weiterer) Dokument-Management-Systeme wesentlich erleichtert. Aktualität (Redaktionsende August 2002) und Abdeckung sprechen weiter für diesen Marktüberblick, ebenso wie der Preis, der mit 150,- Euro im günstigeren Drittel von Marktübersichten liegt."
  14. Holländer, S.: Informationsproduktion und -vermittlung rückläufig, aber Learn Center für Information Literacy (2005) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 3297) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=3297,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 3297, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3297)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Entwicklungstrends bei Archiven, Bibliotheken und Informationszentren und ihre Konsequenzen für die Ausbildung. Mit diesem Thema kam die gastgebende Aargauer Kantonsbibliothek und die Schweizerische Vereinigung für Dokumentation mit über 60 Teilnehmern zu einem vollen Haus.
  15. Deutsche Forschungsgemeinschaft: Aus der Deutschen Forschungsgemeinschaft (2005) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 3863) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=3863,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 3863, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3863)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Frühjahrssitzung des Ausschusses für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme fand in diesem Jahr am 3. und 4. März 2005 in Bonn statt. Im Mittelpunkt standen dabei folgende Themen: - Vascoda - Positionspapier: "Elektronisches Publizieren" - Open Access - Langzeitvorhaben in den Förderprogrammen "Kulturelle Überlieferung" und "Informationsmanagement" - Evaluation des Förderschwerpunktes "Digitalisierung von Bibliotheksbeständen"
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 52(2005) H.3/4, S.212-214
  16. Information digital: »ViFa BBI« : Zentrales Fachportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (2005) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=4526,freq=32.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4526, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser »Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften« (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Der Nutzer findet hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines »one-stop-shop« der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetressourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die unter anderem historische, betriebsund sozialwissenschaftliche sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheks- und Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich bei der Entwicklung zu beteiligen. Partner beim Aufbau des Portals sind der - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam, das - Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam, das - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband, die - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg und die - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach »Informations-, Buch- und Bibliothekswesen« die Entwicklung koordiniert.
  17. Systemtheorie und Konstruktivismus in der Kommunikationswissenschaft (2002) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 4662) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=4662,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4662, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4662)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Systemtheorie gelang es, Journalismus, Werbung, PR und Medieökonomie als Funktionssysteme zu verstehen. Die Beiträge beschreiben interne Prozesse und externe Wechselwirkungen dieser funktionssysteme und untersuchen bspw. die Rezeption der Soap-Opera, das Fernsehverhalten von Vorschulkindern oder die Rolle der Mediennutzung im Tagesablauf eines Provathaushaltes
  18. »Opal« - das Online-Portal digitalisierter Kulturgüter (2006) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=4878,freq=32.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4878, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4878)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover haben im Oktober 2005 das Projekt »Opal-Niedersachsen« vorgestellt. Das Internetportal für digitale und digitalisierte Kulturgüter Niedersachsens wird von der Stiftung Niedersachsen finanziell gefördert.
    Content
    "Ziel von Opal-Niedersachsen ist es, dem Nutzer in multimedialer und interaktiver Form digital erfasste Kulturgüter des Landes Niedersachsen online zur Verfügung zu stellen und auf diesem Weg die Geschichte und das kulturelle Erbe des Landes mehr ins Blickfeld der Bürger zu rücken. Abrufbar über eine zentrale Internetadresse, erhält der Nutzer umfassende Informationen über digital vorhandenes Material der Bibliotheken, Museen und Archive im Lande, in der Regel kostenfreie Nutzungsmöglichkeiten für Forschung, Lehre und Unterricht und die Vermittlung von Verwertungsrechten für kommerzielle Zwecke wie beispielsweise Verlage. Durch die technische Infrastruktur des Portals kann die digitale Erfassung weiterer Bestände unterstützt und ihre nachhaltige Betreuung gesichert werden. Zusätzlich sollen ausgewählte Materialien redaktionell aufbereitet und in Themenzusammenhänge gebracht werden. Die beteiligten Einrichtungen im Projekt Opal-Niedersachsen, dessen Leitung bei der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen liegt, spiegeln das umfangreiche Spektrum des kulturellen Erbes und der Geschichte Niedersachsens wider. Dieses soll im Portal durch hochwertig digitalisierte Objekte aus Kunst und Kultur zugänglich werden, ergänzt um redaktionell aufbereitete In formationstexte und lebendig aufbereitet durch die Verknüpfung der musealen Objekte mit Informationen über Museen, Bibliotheken und aktuelle Ausstellungen. Die Verbindung des kulturellen Erbes mit den technischen Möglichkeiten eines Internetportals ist die spannende Herausforderung für das Projekt."
  19. Schoepflin, U.: Open Access und Bibliotheken (2006) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 6053) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=6053,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 6053, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6053)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Vortrag liegt nur in der PowerPoint-Version vor und ist auf dem eDoc Server der MPG verfügbar: http://edoc.mpg.de
    Source
    Spezialbibliotheken zwischen Auftrag und Ressourcen: 6.-9. September 2005 in München, 30. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB e.V. / Sektion 5 im Deutschen Bibliotheksverband. Red.: M. Brauer
  20. Semantic Web : Wege zur vernetzten Wissensgesellschaft (2006) 0.01
    0.013850093 = product of:
      0.05540037 = sum of:
        0.05540037 = weight(_text_:und in 117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05540037 = score(doc=117,freq=128.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 117, product of:
              11.313708 = tf(freq=128.0), with freq of:
                128.0 = termFreq=128.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=117)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Semantic Web ist Vision, Konzept und Programm für die nächste Generation des Internets. Semantik ist dabei ein wesentliches Element in der Transformation von Information in Wissen, sei es um eine effizientere Maschine-Maschine-Kommunikation zu ermöglichen oder um Geschäftsprozess-Management, Wissensmanagement und innerbetriebliche Kooperation durch Modellierung zu verbessern. Der Band richtet sich gleichermaßen an ein praxisorientiertes und wissenschaftliches Publikum, das nicht nur aus der technischen Perspektive einen Zugang zum Thema sucht. Der praktische Nutzen wird in der Fülle von Anwendungsbeispielen offensichtlich, in denen semantische Technologien zum Einsatz kommen. Praxisorientierung ist auch das Leitthema der Semantic Web School, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Wissenstransfer zu semantischen Technologien anzukurbeln und den interdisziplinären Diskurs über deren Nutzen und Folgen zu intensivieren. Der vorliegende Band vereinigt 33 Beiträge von 57 Autoren aus 35 Institutionen zu einem virulenten und multidisziplinären Thema. Der Band richtet sich gleichermaßen an interessierte Laien und fachfremde Experten, die nicht nur aus der technischen Perspektive einen Zugang zum Thema suchen. Denn obwohl das Thema Semantic Web zu überwiegendem Maße ein technisches ist, sollen hier bewusst jene Aspekte angesprochen werden. die außerhalb einer ingenieurswissenschaftlichen Perspektive von Relevanz sind und vor allem die praktischen Aspekte semantischer Technologien adressieren. Dieser Anforderung wird durch die vielen Praxisbezüge und Anwendungsbeispiele innerhalb der einzelnen Beiträge Rechnung getragen. Hierbei ist es den Herausgebern jedoch wichtig darauf hinzuweisen, das Semantic Web und semantische Technologien nicht als verheißungsvolles Allheilmittel der durch Informationstechnologien heraufbeschworenen Probleme und Herausforderungen zu betrachten. Ganz im Gegenteil plädieren die Herausgeber für eine verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema unter Einbeziehung einer großen Vielfalt an Experten aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, die einen reflektierten und kritischen Beitrag zu den positiven und negativen Effekten semantischer Technologien beitragen sollen.
    Content
    Inhalt: Im ersten Teil wird neben der begrifflichen Klärung eine Reihe von Einstiegspunkten angeboten, ohne dass der Leser das Semantic Web in seiner Systematik und Funktionsweise kennen muss. Im Beitrag von Andreas Blumauer und Tassilo Pellegrini werden die zentralen Begriffe rund um semantische Technologien vorgestellt und zentrale Konzepte überblicksartig dargestellt. Die Arbeitsgruppe um Bernardi et al. leitet über in den Themenbereich der Arbeitsorganisation und diskutieret die Bedingungen für den Einsatz semantischer Technologien aus der Perspektive der Wissensarbeit. Dem Thema Normen und Standards wurden sogar zwei Beiträge gewidmet. Während Christian Galinski die grundsätzliche Notwendigkeit von Normen zu Zwecken der Interoperabilität aus einer Top-DownPerspektive beleuchtet, eröffnet Klaus Birkenbihl einen Einblick in die technischen Standards des Semantic Web aus der Bottom-Up-Perspektive des World Wide Web Consortiums (W3C). Mit einem Beitrag zum Innovationsgrad semantischer Technologien in der ökonomischen Koordination betreten Michael Weber und Karl Fröschl weitgehend theoretisches Neuland und legen ein Fundament für weiterführende Auseinandersetzungen. Abgerundet wird der erste Teil noch mit einem Beitrag von Bernd Wohlkinger und Tassilo Pellegrini über die technologiepolitischen Dimensionen der Semantic Web Forschung in der europäischen Union.
    Im zweiten Teil steht der Anwender des Semantic Web im Mittelpunkt, womit auch die erste Ebene der systematischen Auseinandersetzung mit semantischen Technologien angesprochen wird. Nicola Henze zeigt auf, welchen Beitrag semantische Technologien für die Personalisierung von Informationssystemen leisten. Stefanie Lindstaedt und Armin Ulbrich diskutieren die Möglichkeiten der Zusammenführung von Arbeiten und Lernen zu Zwecken der Kompetenzentwicklung in Arbeitsprozessen. Leo Sauermann stellt daraufhin mit der Metapher des "Semantic Desktop" ein innovatives Konzept für den Arbeitsplatz der Zukunft vor und fragt - nicht ohne eine gewisse Ironie -, ob dieser Arbeitsplatz tatsächlich auf einen physischen Ort begrenzt ist. Mark Buzinkay zeigt aus einer historischen Perspektive, wie semantische Strukturen die Navigation sowohl im Web als auch auf einzelnen Webseiten verändert haben und noch werden. Michael Schuster und Dieter Rappold adressieren die Konvergenz von Social Software und Semantic Web entlang der persönlichen Aneignung von Informationstechnologien zu Zwecken der sozialen Vernetzung. Remo Burkhard plädiert dafür, Wissensvisualisierung als Brückenfunktion zwischen technischer Infrastruktur und Nutzer wahrzunehmen und demonstriert das Potential der Wissensvisualisierung zur zielgruppengerechten Kommunikation komplexer Zusammenhänge. Abschließend zeigt Gabriele Sauberer, welche Informationskompetenzen und Schlüsselqualifikationen in der modernen Informationsgesellschaft von Bedeutung sein werden, in der der Einsatz semantische Technologien zur täglichen Wissensarbeit gehören wird.
    Der dritte Teil des Bandes thematisiert die organisationalen Dimensionen des Semantic Web und demonstriert unter dem Stichwort "Wissensmanagement" eine Reihe von Konzepten und Anwendungen im betrieblichen und kollaborativen Umgang mit Information. Der Beitrag von Andreas Blumauer und Thomas Fundneider bietet einen Überblick über den Einsatz semantischer Technologien am Beispiel eines integrierten Wissensmanagement-Systems. Michael John und Jörg Drescher zeichnen den historischen Entwicklungsprozess des IT-Einsatzes für das Management von Informations- und Wissensprozessen im betrieblichen Kontext. Vor dem Hintergrund der betrieblichen Veränderungen durch Globalisierung und angeheizten Wettbewerb zeigt Heiko Beier, welche Rollen, Prozesse und Instrumente in wissensbasierten Organisationen die effiziente Nutzung von Wissen unterstützen. Mit dem Konzept des kollaborativen Wissensmanagement präsentiert das Autorenteam Schmitz et al. einen innovativen WissensmanagementAnsatz auf Peer-to-Peer-Basis mit dem Ziel der kollaborativen Einbindung und Pflege von dezentralisierten Wissensbasen. York Sure und Christoph Tempich demonstrieren anhand der Modellierungsmethode DILIGENT, welchen Beitrag Ontologien bei der Wissensvernetzung in Organisationen leisten können. Hannes Werthner und Michael Borovicka adressieren die Bedeutung semantischer Technologien für eCommerce und demonstrieren am Beispiel HARMONISE deren Einsatz im Bereich des eTourismus. Erweitert wird diese Perspektive durch den Beitrag von Fill et al., in dem das Zusammenspiel zwischen Web-Services und Geschäftsprozessen aus der Perspektive der Wirtschaftsinformatik analysiert wird. Abschließend präsentiert das Autorenteam Angele et al. eine Reihe von realisierten Anwendungen auf Basis semantischer Technologien und identifiziert kritische Faktoren für deren Einsatz.
    Im vierten Teil des Bandes stehen die technischen und infrastrukturellen Aspekte im Mittelpunkt des Interesses, die für den Aufbau und Betrieb semantischer Systeme von Relevanz sind. Wolfgang Kienreich und Markus Strohmaier identifizieren die Wissensmodellierung als Basis für den Einsatz semantischer Technologien für das Knowledge Engineering und stellen zwei grundlegende Modellierungsparadigmen vor. Andreas Koller argumentiert, dass die strukturierte Ablage von Content in Content Management Systemen den Lift-Off des Semantic Web stützen wird und zeigt eine Reihe von einfachen Maßnahmen auf, wie CMS Semantic Web tauglich gemacht werden können. Alois Reitbauer gibt einen leicht verständlichen Überblick über technische Fragestellungen der IT-Integration und demonstriert anhand von Beispielen die Vorteile semantischer Technologien gegenüber konventionellen Methoden. Gerald Reif veranschaulicht die Einsatzgebiete und Leistungsfähigkeit der semantischen Annotation und stellt Tools vor, die den Nutzer bei der Dokumentenverschlagwortung unterstützen. Robert Baumgartner stellt die Funktionsweise von Wrappertechnologien zur Extraktion von Daten aus unstrukturierten Dokumenten vor und demonstriert den Nutzen am Beispiel eines B2B-Szenarios. Michael Granitzer bietet einen Überblick über statistische Verfahren der Textanalyse und zeigt, welchen Beitrag diese zur Wartung von Ontologien leisten können.
    Gerhard Budin geht auf die zentrale Rolle des Terminologiemanagements bei der Ordnung und Intersubjektivierung komplexer Wissensstrukturen ein und gibt Anleitung für die Entwicklung von terminologischen Metamodellen. Marc Ehrig und Rudi Studer thematisieren Prinzipien und Herausforderungen der semantischen Integration von Ontologien zu Zwecken der Herstellung von Interoperabilität von Web Services. Wolfgang May gibt eine Einführung in das Thema Reasoning im und für das Semantic Web und zeigt auf, welche Mechanismen und Konzepte in naher Zukunft für das Semantic Web relevant werden. Abschließend führt die Autorengruppe um Polleres et al. in das junge Thema der semantischen Beschreibung von Web Services ein und adressiert Fragestellungen der Service Komposition und Automatisierung von Geschäftsprozessen. In einem Nachwort widmet sich Rafael Capurro der Frage, wie es in Zeiten eines auftauchenden semantischen Web um die philosophische Hermeneutik bestellt ist. Und er kommt zu dem Schluss, dass das Semantic Web als ein weltpolitisches Projekt verstanden werden sollte, das zu wichtig ist, um es alleine den Technikern oder den Politikern zu überlassen.

Languages

  • d 4221
  • e 485
  • m 11
  • es 2
  • f 2
  • s 2
  • el 1
  • ru 1
  • More… Less…

Types

  • a 3535
  • m 804
  • el 218
  • x 210
  • s 184
  • i 47
  • r 29
  • n 8
  • b 7
  • l 5
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications