Search (4429 results, page 12 of 222)

  • × year_i:[1990 TO 2000}
  1. Tätigkeitsbericht 1991 (1992) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 4127) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=4127,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 4127, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4127)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Editor
    Kommission des DBI für Erschließung und Katalogmanagement
    Footnote
    Enthält die Tätigkeitsberichte der Kommission und der einzelnen Expertengruppen: (1) Aufgaben der Kommission - (2) Schwerpunkte der Arbeit - (3) Expertengruppe RAK: Weiterentwicklung und Neuauflage - (4) Expertengruppe RSWK: Weiterentwicklung und Praxisregeln - (5) Expertengruppe Online-Kataloge - (6) Expertengruppe RAK-AV - (7) Belletristik, Kinder- und Jugendliteratur
  2. ¬Der Froschkönig : die schönsten Märchen als Erzählung interaktiv in Ton Bild und Animation (1996) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 5381) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=5381,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 5381, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5381)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auf dieser CD-ROM wird - für jung und alt - eines der schönsten Märchen multimedial zu neuem Leben erweckt. In schönen Bildern und lustigen Animationen, durch Musik und Sprache unterstützt, wird das Märchen vom 'Froschkönig' spannend erzählt
    Issue
    Windows- und Mac-Version.
  3. Bertelsmann Lexikon Tiere (1994) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 5382) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=5382,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 5382, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5382)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bietet neben rund 2.000 ausführlichen Tierbeschreibungen, Übersichtsartikeln und Sonderbeiträgen zu Tierverhalten und Lebensformen etwa 2.000 überwiegend farbige Fotos, Grafiken und Karten; zahlreiche Ton- und Videosequenzen; ein Glossar zur Erläuterung zoologischer Fachbegriffe; ein unterhaltsames und lehrreiches Quiz
  4. Rieger, W.: HTML-Vademecum : ein Begleiter für Autoren im WWW (1997) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 5402) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=5402,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 5402, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5402)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Diese handliche und kompakte Referenz gibt dem Autor im WWW schnell und zuverlässig Antwort auf alle Fragen, die sich bei der Bearbeitung von HTML-Dokumenten täglich stellen: zu Inhalt und Bedeutung der HTML-Markierung (HTML 2.0 und 3.0, Netscape-Erweiterungen), Browser, URLs, Multimedia-Elementen, HTTP-Protokollen und vielem mehr
  5. Heilmann, A.: LaTeX-Vademecum : ein Kompaktführer für Einsteiger und Fortgeschrittene (1996) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 5639) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=5639,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 5639, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5639)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Kompakt und praxisorientiert führt das Vademecum in TeX und LaTeX ein. Es stellt den Befehlsumfang und die einzelnen Kommandos nach Themengebieten dar. Tabellarische Übersichten und das umfangreiche Glossar erlauben eine schnelle Orientierung
  6. Pohlmann, J.M.; König, E.: Landwirtschaft vernetzt : das deutsche Agrarinformationsnetz DAINet (1996) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 5933) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=5933,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 5933, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5933)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Auch im Agrarbereich - in Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft - gewinnen Datenbahnen für Informationsversorgung und -austausch zunehmend an bedeutung. Die zentralstelle für Agrardokumentations und -information ZADI hat dies beizeiten erkannt und nutzt als Informationseinrichtung im Geschäftsbereich des BM für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Internet zum Aufbau des Deutschen Agrarinformationsbetzes DAINet
  7. Human relations in der Informationsvermittlung : Proceedings des 20. Kolloquiums über Information und Dokumentation, 26.-28.3.1998, Oberhof, Thüringen (1998) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 895) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=895,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 895, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=895)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält Beiträge zur Kommunikationspsychologie, Informationsemphatie und zum Informationsmarketing. Angesprochen wird die ganze Breite der internen und externen Informationsvermittlung in und füe Produktionsbetriebe, Dienstleister und im öffentlichen Bereich
  8. Zimmer, D.E.: ¬Die digitale Bibliothek : eine fünfteilige Artikelserie für Nutzer und Verächter der Computernetze (1998) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 2081) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=2081,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 2081, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2081)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Der Sonderdruck enthält ein Vorwort von G. Ruppelt zum Helmut-Sontag-Preis (D.E. Zimmer war der Preisträger 1997) und eine Liste der Preisträger
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.72
    Source
    Bibliothekspolitik in Ost und West: Geschichte und Gegenwart des Deutschen Bibliotheksverbandes. Hrsg. G. Ruppelt
  9. Lewe, B.: Informationsdienst in Öffentlichen Bibliotheken : Grundlagen für Planung und Praxis (1999) 0.02
    0.0165303 = product of:
      0.0661212 = sum of:
        0.0661212 = weight(_text_:und in 4019) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0661212 = score(doc=4019,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54756 = fieldWeight in 4019, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4019)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Abschnitte: (1) Rahmenbedingungen (2) Definition und Funktion des Informationsdienstes in Bibliotheken (3) Grundlagen und Voraussetzungen des Informationsdienstes (4) Recherchieren und Vermitteln von Informationen (5) Bewertung des Informationsdienstes
    Series
    Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; H.25
  10. Eichhorn, S.: Auskunftsdienst auf neuen Wegen : CD-ROM in Öffentlichen Bibliothek (1996) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 4347) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=4347,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 4347, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4347)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Arbeit zeigt Möglichkeiten, Angebote und Erfahrungen eines CD-ROM Einsatzes im Auskunftsdienst Öffentlicher Bibliotheken auf. Es wird deutlich gemacht, welche Möglichkeiten die Anwendung von CD-ROM zur Verbesserung des Dienstleistungsangebotes Öffentlicher Bibliotheken bietet; wie CD-ROM in Bibliotheken unterschiedlicher Funktionsstufen und Konzeptionen eingebunden werden kann und mit welchen organisatorischen und finanziellen Konsequenzen hierbei zu rechnen ist. Hilfen zur Marktsichtung und Auswahl werden vorgestellt und besprochen; Beurteilungskriterien für CD-ROM Datenbanken aufgestellt und die für Öffentliche Bibliotheken bedeutenden rechtlichen Grundsätze erläutert. Ein ausführliches CD-ROM Auswahlverzeichnis stellt die für Öffentliche Bibliotheken interessanten CD-ROM Produkte vor. Darüberhinaus werden die Themen Öffentlichkeitsarbeit sowie Betreuungs- und Schulungsaufwand aufgegriffen und die technischen Möglichekiten der Präsentation vorgestellt
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 20(1996) H.1, S.50-94
  11. Külper, U.; Will, G.: ¬Das Projekt Bücherschatz : interdisziplinäre und partizipative Entwicklung eines kindgerechten Bibliotheks-Online-Kataloges (1996) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 4725) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=4725,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 4725, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4725)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Jahr 1995 entstand in interdisziplinärer Zusammenarbeit der Prototyp Bücherschatz, ein Bibliotheks-Online_katalog für Kinder. Beteiligt waren Studierende und eine Professorin der FH Hamburg, Fb Bibliothek und Information, ein Designer und 2 Informatikerinnen der Universität Hamburg. In diesem Bericht werden sowohl das Produkt Bücherschatz als auch der Prozeß seiner Entwicklung beschrieben. Ein Schwerpunkt liegt in der Auseinandersetzung mit theoretischen Modellen der Softwaretechnik - hier STEPS und Prototyping - und ihrer Anpassung an konkrete Projekterfordernisse. Weiterhin werden Fragen nach der Gestaltung kindgerechter Software, der Organisation eines großen Projektteams und nach der Art der Partizipation der Benutzer thematisiert. Das Gesamtprojekt wird in einen wissenschaftlichen Kontext der Informatik eingeordnet, und zentrale Erfahrungen und Erkenntnisse hinsichtlich interdisziplinärer und partizipativer Softwareentwicklung werden zusammengefaßt
  12. Schreiber, K.: Biographische Informationsmittel : Typologie mit Beispielen. Rezensionen von 836 allgemeinen und fachlichen Sammelbiographien von Anfang der neunziger Jahre bis Ende 1998; samt einem Verzeichnis mit Schlagwortregister aller von 1974-1993 in der Rubrik Ausgewählte Bibliographien und andere Nachschlagewerke der Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie sowie in IfB 1(1993) - 6(1998) besprochenen biographischen Informationsmittel (1999) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 4018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=4018,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 4018, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4018)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der erste Teil von Beih.9 zu IfB bietet eine Typologie der biographische Informationsmittel (u.a.: Definition; Einteilung; Anlage; Register; Beigaben; Veröffentlichungsform und Erscheinungsweise; Bewertung; Bibliographien und Indizes; Auswahl und Angebot), die mit Exempla illustriert wird, die vorzugsweise aus dem zweiten Teil gewählt wurden. Dieser enthält Einzel- und Komplexrezensionen von 836 internationalen und regionalen, allgemeinen und fachlichen biographischen Informationsmitteln und werden durch ein Schlagwortregister erschlossen
  13. Wandmacher, J.: Software-Ergonomie (1993) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 6482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=6482,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 6482, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6482)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der erste Teil des Buches behandelt Grundlagen der Software-Ergonomie und beginnt mit einer Begriffsbestimmung von Benutzerschnittstelle, Benutzeroberfläche und Benutzbarkeit. Zum Verständnis des Benutzerverhaltens bei der Mensch-Computer-Interaktion werden die hierfür wichtigen kognitiven und motorischen Prozesse sowie Grundlagen der Handlungssteuerung dargestellt. Der zweite Teil behandelt spezielle Themen der Gestaltung und Bewertung von Benutzeroberflächen: Bedeutung und Gütemerkmale von Namen für die Funktionen und Objekte eines Computersystems, Abkürzungsformen, Gestaltung von Kommandosprachen; Vor- und Nachteile der Menüauswahl, Formen der Menüsuche, Methoden der Auswahl von Menüoptionen, Gestaltung von Menüsystemen, Orientierungshilfen; Gestaltung von Bildschirmausgaben, Organisation von Artbeitsbereichen auf dem Bildschirm, Verwendung von Farben, Darbietung von Zeichen und Text auf dem Bildschirm, Gestaltung von Tabellen und Eingabemasken; Unterstützung menschlicher Informationsverarbeitung durch Diagramme, Methoden der Darstellung von Tabellen als Diagramme, Einsatz und Gestaltung von Piktogrammen
  14. Weigert, K. (Bearb.): Informationen zu den regionalen und überregionalen Verbundsystemen der Bundesrepublik Deutschland (1997) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 683) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=683,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 683, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=683)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bietet Zahlen, Daten und Fakten (Stand: 31.12.1996) zu sechs regionalen und zwei überregionalen Bibliotheksverbundsystemen der Bundesrepublik Deutschland. In einer übersichtlichen Strukturr, die die Angaben vergleichbar macht, werden Adress- und statistische Angaben sowie grundlegende Informationen zusammengestellt; u.a. zu Entwicklung, Struktur und Teilnahmebedingungen, zur technischen Ausstattung, zum Daten- und Dienstleistungsangebot, zu Internet-Angeboten, Weiterentwicklung und Planungen der Verbünde, zu Publikationen und Teilnehmerbibliotheken
    Footnote
    Beilage: Diskette mit Bibliographie (ca. 1.000 Titel) zu den Verbundsystemem und EDV-Einsatz in deutschen wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken (ab Erscheinungsjahr 1992)
  15. Sträter, H.: Beratungsinterviews : Praxis der Auskunft und Beratung in Bibliotheken und Informationsstellen (1991) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 1572) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=1572,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 1572, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1572)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    AN 96200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Auskunft und Beratung
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    Imprint
    Bad Honnef : Bock und Herchen
    RVK
    AN 96200 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Auskunft und Beratung
    AN 76400 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Bibliothekswesen / Bibliotheksbenutzung / Auskunft, Information
    Series
    Bibliothek und Gesellschaft
  16. Pöppel, E.; Edingshaus, A.-L.: Geheimnisvoller Kosmos Gehirn : nach einer Idee von Horst Günter Koch (1994) 0.02
    0.016111743 = product of:
      0.06444697 = sum of:
        0.06444697 = weight(_text_:und in 4531) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06444697 = score(doc=4531,freq=38.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.53369546 = fieldWeight in 4531, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4531)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Neueste Hirnforschungsergebnisse haben Zusammenhänge zwischen der Funktionswesie des Gehirns und dem menschlichen Verhalten aufgedeckt, die nicht nur weitere Geheimnisse des immer noch rätselhaftesten aller menschlichen Organe lüften, sondern auch überrraschende Wege zur therapeutischen Anwendung zeigen. Wie bestimmte Reize im Gehirn zu genau definierten Reaktionen und Verhaltensweisen führen und nicht zuletzt auch unsere Kommunikationsstrukturen festlegen, gehört zu den faszinierendsten Erkenntnissen, die wir über uns selbst erlangen können
    Classification
    WW 2400 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Zentralnervensystem insgesamt / Gehirn und Hirnhäute
    ER 810 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphysiologie und Sprachmedizin / Physikalische, biologische, neurologische Grundlagen
    RVK
    WW 2400 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Zentralnervensystem insgesamt / Gehirn und Hirnhäute
    ER 810 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachphysiologie und Sprachmedizin / Physikalische, biologische, neurologische Grundlagen
  17. Janich, P.: Informationsbegriff und methodisch-kulturalistische Philosophie (1998) 0.02
    0.015992586 = product of:
      0.06397034 = sum of:
        0.06397034 = weight(_text_:und in 1270) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06397034 = score(doc=1270,freq=26.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 1270, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1270)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ausgehend von alltäglichen und wissenschaftlichen Sprachgebräuchen, Information mit und ohne Bedeutung und Geltung anzunehmen, werden auf der Grundlage eines explizierten philosophischen Minimalkonsenses (1) die Technisierung und (2) die Naturalisierung des Informationsbegriffs dargestellt. In einer Kritik technischer (Rechner, Schallplatte) und naturwissenschaftlicher (Hirnforschung, Genetik) Beispiele werden Geltung und Semantik informationsbegrifflicher Beschreibungen diskutiert und naturalistische Fehlschlüsse festgestellt. Anschließend wird eine methodisch-kulturalistische Informationstheorie über Aufforderungsdialoge und Forderungen nach Invarianz bezüglich Sprecher-, Hörer- und Darstellungsvertauschung vorgetragen, die bei einer pragmatischen Bewertung des Gelingens sprachlicher Kommunikation beginnt und über Kriterien gelingender technischer Substitution solcher Leistungen für Mensch-Maschine-Verhältnisse Fälle überflüssiger oder falscher von nicht überflüssigen oder wahren informationsbegrifflichen Beschreibungen in Natur- und Technikwissenschaften unterscheidet
    Source
    Ethik und Sozialwissenschaften. 9(1998) H.2, S.169-182
  18. Mötsch, B.: Informationelle Bildung in der Schule unter besonderer Berücksichtigung des Internet : Aspekte und Grundlagen curricularer Konzeptionen (1997) 0.02
    0.015992586 = product of:
      0.06397034 = sum of:
        0.06397034 = weight(_text_:und in 5928) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06397034 = score(doc=5928,freq=26.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 5928, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5928)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Erziehungs- und Bildungsauftrag der Schule umfaßt informationelle Bildung als eine der Schlüsselkompetenzen der Informationsgesellschaft. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit werden die Grundlagen für die aus dieser Aussage abgeleiteten notwendigen curricularen Ergänzungen und Neuerungen herausgearbeitet. Im Zentrum steht die Überführung des Erziehungsziels "informationelle Bildung" in eine operationalisierbare Zieltaxonomie, die in Basiswissen, das Technologie- und Medienkompetenz umfaßt, in Handlungswissen unter den Aspekten Information, Präsentation, Kommunikation, Transaktion und in Metakompetenzen aufgeschlüsselt wird. Die Herleitung der Ziele erfolgt aufgrund der als maßgeblich erachteten Strukturmerkmale, die sich aus der Konstellation der sich herausbildenden Informationsgesellschaft, der Telemediatisierung und der Institution Schule ableiten. Für die Realisierung im Unterricht wird die Modifikation der gegebenen schulpädagogischen Konzepte "informationstechnische Grundbildung" und "Medienerziehung" sowie der Ansatz der handlungsorientierten Pädagogik vorgeschlagen, an Einsatzmöglichkeiten im Unterricht konkretisiert und hinsichtlich der Sicherung der Rahmenbedingungen bezüglich inner- und außerschulischer Kooperation sowie personeller und technischer Ressourcen diskutiert.
    Content
    "... informationelle Bildung meint die Kompetenz, sich die für bestimmte Situationen und Probleme notwendigen Informationen verschaffen und so verarbeiten zu können, daß sie problemlösend und handlungslegitimierend umgesetzt werden können. ... Informationelle Bildung umfaßt, ... , zunächst heterogene Einzelziele, die erst in ihrer gegenseitigen Durchdringung das Gesamtziel informationelle Bildung entwickeln." (S.5)
  19. Black, I.B.: Symbole, Synapsen und Systeme : die molekulare Biologie des Geistes (1993) 0.02
    0.015949814 = product of:
      0.063799255 = sum of:
        0.063799255 = weight(_text_:und in 1630) [ClassicSimilarity], result of:
          0.063799255 = score(doc=1630,freq=76.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5283316 = fieldWeight in 1630, product of:
              8.717798 = tf(freq=76.0), with freq of:
                76.0 = termFreq=76.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1630)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Was ist Geist? Diese Frage kommt durch die Erkenntnisse der modernen Neurowissenschaften ihrer Beantwortung immer näher. Black entwickelt in diesem Buch ein neues molekulares Konzept des Geistes. Blacks molekulares Konzept des Geistes, das Umwelt, Gene, molekulare Symbole, Verhalten und mentale Prozesse in Beziehung zueinander setzt, wirft nicht nur neues Licht auf das uralte Leib-Seele- oder Körper-Geist-Problem; es trägt auch zu einem tiefern Verständnis darüber bei, wie das Gehirn Informationen verarbeitet, welche materielle Grundlage Denken und Gedächtnis haben und auf welchen biochemischen Veränderungen Hirnfunktionsstörungen wie Alzheimer-Krankheit, Parkinsonsche Erkrankung und Schizophrenie beruhen. Das Buch ist zugleich eine Einführung in die molekulare Neurobiologie und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer allgemeinen Theorie des Gehirns. Es wird Biologen, Psychologen und Medizinern ebenso wie Philosophen und KI-Forschern neue Denkanstöße vermitteln.
    Classification
    WW 4040 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Nervengewebe insgesamt / Synapse
    WW 4120 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Erregungsleitung und Reizhemmung, Neurotransmitter (Regelprozesse, Signaltransduktion, Datenverarbeitung)
    WW 4200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Physiologische und biochemische Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses, Neuropsychologie
    WW 2200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie
    RVK
    WW 4040 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie / Nervengewebe insgesamt / Synapse
    WW 4120 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Erregungsleitung und Reizhemmung, Neurotransmitter (Regelprozesse, Signaltransduktion, Datenverarbeitung)
    WW 4200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Physiologische und biochemische Grundlagen des Lernens und des Gedächtnisses, Neuropsychologie
    WW 2200 Medizin / Vorklinische Medizin / Morphologie, Anatomie und Physiologie allgemein; Biochemie einzelner Organe und Organsysteme (Mensch = Schl. 4) / Physiologie / Reiz- und Sinnesphysiologie allgemein, sensorische Rezeptoren / Nervensystem insgesamt, Neurochemie, Neurophysiologie, Neuroanatomie
  20. Linke, A.; Nussbaumer, M.; Portmann, P.R.; Willi, U.: Studienbuch Linguistik (1994) 0.02
    0.015738547 = product of:
      0.06295419 = sum of:
        0.06295419 = weight(_text_:und in 1571) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06295419 = score(doc=1571,freq=74.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.52133346 = fieldWeight in 1571, product of:
              8.602325 = tf(freq=74.0), with freq of:
                74.0 = termFreq=74.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=1571)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Lehr- und Studienwerk gibt eine sehr gute Einführung in alle Aspekte der heutigen (synchronen) Sprachwissenschaft. Präsentiert die wichtigsten Ansätze der linguistischen Forschung (sowohl Sprachebenen als auch Bindestrich-Linguistiken), berücksichtigt dabei gleichermassen klassische Theorien wie neuere Ansätze. Dieses Buch versucht erfolgreich zu halten, was es im Titel verspricht: ein Studienbuch zu sein, will sagen: als Buch das ganze Studium an meinem Schreibtisch zu kauern und nicht vergeblich darauf zu warten, daß ich es benutze. Den drei Autoren ist eine durchaus lesbare Einführung in alle klassischen (und auch "modernen klassischen") Bereiche der Linguistik gelungen, die nur den einen Nachteil hat, daß sie als Einführung schon wieder ein wenig zu ausführlich ist. Für Studierende der Linguistik ist das natürlich äußerst empfehlenswert: hier können sie sich gründlich einlesen, und anhand der zahlreichen Literaturangaben weiterlesen. Wer allerdings Sprachwissenschaft eher nebenher betreibt, ist zur Einführung mit diesem Buch vielleicht etwas überfordert. Hat man sich allerdings durch den Text gekämpft und vielleicht für seine(n) Einführungskurs(e) das Notwendige (und klausurrelevante) von der Spreu getrennt, dann kann dieses Buch ein einigermaßen verläßlicher Begleiter durch die nächsten Jahre Linguistik werden. So manchen wissenschaftlichen Primärtext kann es zwar sicherlich nicht ersetzen, aber das will es ja auch nicht. Ärgerlicher ist dagegen schon, daß manche Themen (etwa "Sprache und Politik", "Lexikologie") nur ganz am Rande oder gar nicht vorkommen. Aber dafür gibt es natürlich auch wieder gelehrte Werke, die man aufsuchen und -schlagen kann. Wer gerne gründlich lernt und auch eine gewisse Textmenge nicht scheut, ist mit diesem Buch auf jeden Fall bestens beraten.
    Classification
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ER 700 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Sprachtheorie, allgemeines
    ER 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einzelne Perioden, Richtungen und Personen / 20. Jahrhundert / Gesamtdarstellungen, Handbücher, Einführungen
    Issue
    2. Aufl., erg. um ein Kapitel "Phonetik und Phonologie
    RVK
    ER 500 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einführende Handbücher und Darstellungen. Allgemeine, Gesamtdarstellungen der Sprachwissenschaft und ihrer Geschichte.
    ER 700 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Sprachtheorie. Theorien und Methoden der Sprachwissenschaft / Sprachtheorie, allgemeines
    ER 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Allgemeine Sprachwissenschaft / Geschichte der Sprachwissenschaft / Einzelne Perioden, Richtungen und Personen / 20. Jahrhundert / Gesamtdarstellungen, Handbücher, Einführungen
    Series
    Reihe Germanistik und Linguistik; 121

Languages

Types

  • a 3082
  • m 748
  • s 231
  • x 170
  • el 129
  • i 112
  • r 39
  • b 33
  • ? 29
  • l 17
  • n 17
  • p 13
  • d 10
  • h 9
  • u 8
  • fi 6
  • z 2
  • au 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications