Search (548 results, page 10 of 28)

  • × theme_ss:"Information"
  1. Bell, G.; Gemmell, J.: Erinnerung total (2007) 0.01
    0.011379012 = product of:
      0.045516048 = sum of:
        0.045516048 = weight(_text_:und in 300) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045516048 = score(doc=300,freq=60.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 300, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=300)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dank neuester Technik werden die Menschen alles aufzeichnen können, was sie sehen, hören, sagen und schreiben. All diese Daten sind in einem persönlichen digitalen Archiv verfügbar. In Kürze - Weil das menschliche Gedächtnis fehlbar ist, arbeiten Forscher an einem System, das persönliche Kommunikation, Dokumente, Bilder und Videos automatisch aufzeichnet und alles in einem durchsuchbaren Archiv bereithält. - Aufzeichnen und Abspeichern werden durch den rasanten Fortschritt in Sensor- und Speichertechnologie immer einfacher und billiger. Das größere Problem ist die Entwicklung von Software, die diese Daten organisiert und auffindbar macht. - Digitale Gedächtnisse werden große Vorteile in der medizinischen Versorgung, der Arbeitsproduktivität und anderen Bereichen mit sich bringen, aber die Entwickler müssen dafür Sorge tragen, dass die Archive sicher sind.
    Content
    "Unser Gedächtnis ist oft nervtötend unzuverlässig. Wir stoßen jeden Tag an seine Grenzen, wenn uns die Telefonnummer eines Freundes, der Name eines Geschäftspartners oder der Titel eines Lieblingsbuchs nicht einfallen will. Wir alle haben Strategien gegen die Folgen unserer Vergesslichkeit entwickelt, vom guten alten Schmierzettel bis zum elektronischen Terminplaner, und trotzdem gehen uns immer wieder wichtige Informationen durch die Lappen. Seit einiger Zeit arbeiten wir in einer Gruppe bei Microsoft Research an einem Pilotprojekt, das der Unvollkommenheit unseres Gedächtnisses radikal abhelfen soll: der totalen digitalen Aufzeichnung eines Menschenlebens. Unsere erste Versuchsperson ist einer von uns: Gordon Bell. Seit sechs Jahren unternehmen wir es, seine Kommunikation mit anderen Menschen sowie all seine Interaktion mit Maschinen aufzuzeichnen, außerdem alles, was er sieht und hört, sowie alle Internetseiten, die er aufsucht, und dies alles in einem persönlichen digitalen Archiv abzuspeichern, das einerseits leicht zu durchsuchen und andererseits sicher ist. Die Aufzeichnung beschränkt sich nicht auf bewusst Erlebtes. Tragbare Sensoren messen Dinge, die der Mensch überhaupt nicht wahrnimmt, wie etwa den Sauerstoffgehalt im Blut oder die CO, -Konzentration in der Atemluft. Ein Computer kann dann diese Daten auf gewisse Muster hin durchsuchen; so wäre zum Beispiel festzustellen, unter welchen Umweltbedingungen sich Asthma bei einem Kind verschlimmert oder ob die Daten des Herzschlags zusammen mit anderen physiologischen Größen Vorboten eines Herzanfalls sind. In Gestalt dieser Sensoren läuft also ein permanentes medizinisches Früherkennungsprogramm. Ihr Arzt hätte Zugang zu Ihrer detaillierten und ständig aktuellen Krankenakte, und wenn Sie, wie üblich, auf die Frage »Wann ist dieses Symptom zum ersten Mal aufgetreten?« keine klare Antwort haben - im digitalen Archiv ist sie zu finden.
    In unserem Forschungsprojekt »MyLifeBits« haben wir einige Hilfsmittel für ein solches lebenslanges digitales Archiv ausgearbeitet. Es gelingt uns inzwischen, ein Ereignis so lebensecht in Ton und Bild wiederzugeben, dass dies der persönliche Erinnerung so aufhilft wie das Internet der wissenschaftlichen Recherche. Zu jedem Wort, das der Besitzer des Archivs irgendwann - in einer E-Mail, in einem elektronischen Dokument oder auf einer Internetseite - gelesen hat, findet er mit ein paar Tastendrücken den Kontext. Der Computer führt eine Statistik über die Beschäftigungen seines Besitzers und macht ihn beizeiten darauf aufmerksam, dass er sich für die wichtigen Dinge des Lebens nicht genügend Zeit nimmt. Er kann auch die räumliche Position seines Herrn in regelmäßigen Zeitabständen festhalten und damit ein komplettes Bewegungsbild erstellen. Aber vielleicht das Wichtigste: Das Leben eines Menschen wird der Nachwelt, insbesondere seinen Kindern und Enkeln, so genau, so lebhaft und mit allen Einzelheiten überliefert, wie es bisher den Reichen und Berühmten vorbehalten war.
    Ein Netz von Pfaden Ein früher Traum von einem maschinell erweiterten Gedächtnis wurde gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von Vannevar Bush geäußert. Bush, damals Direktor des Office of Scientific Research and Development (OSRD), das die militärischen Forschungsprogramme der USA koordinierte, und besser bekannt als Erfinder des Analogrechners, stellte 1945 in seinem Aufsatz »As we may think« eine fiktive Maschine namens Memex (Memory Extender, »Gedächtnis-Erweiterer«) vor, die alle Bücher, alle Aufzeichnungen und die gesamte Kommunikation eines Menschen auf Mikrofilm speichern sollte. Das Memex sollte in einem Schreibtisch eingebaut sein und über eine Tastatur, ein Mikrofon und mehrere Bildschirme verfügen. Bush hatte vorgesehen, dass der Benutzer am Schreibtisch mit einer Kamera Fotografien und Dokumente auf Mikrofilm ablichtete oder neue Dokumente erstellte, indem er auf einen berührungsempfindlichen Bildschirm schrieb. Unterwegs sollte eine per Stirnband am Kopf befestigte Kamera das Aufzeichnen übernehmen. Vor allem aber sollte das Memex ähnlich dem menschlichen Gehirn zu assoziativem Denken fähig sein. Bush beschreibt das sehr plastisch: »Kaum hat es einen Begriff erfasst, schon springt es zum nächsten, geleitet von Gedankenassoziationen und entlang einem komplexen Netz von Pfaden, das sich durch die Gehirnzellen zieht.« Im Lauf des folgenden halben Jahrhunderts entwickelten unerschrockene Informatikpioniere, unter ihnen Ted Nelson und Douglas Engelbart, einige dieser Ideen, und die Erfinder des World Wide Web setzten Bushs »Netz von Pfaden« in die Netzstruktur ihrer verlinkten Seiten um. Das Memex selbst blieb jedoch technisch außer Reichweite. Erst in den letzten Jahren haben die rasanten Fortschritte in Speichertechnik, Sensorik und Rechentechnologie den Weg für neue Aufzeichnungs- und Suchtechniken geebnet, die im Endeffekt weit über Bushs Vision hinausgehen könnten."
  2. Schmid, F.: »Information« ist Syntax, nicht Sinn : Quasisakrale Weltformel (2019) 0.01
    0.011379012 = product of:
      0.045516048 = sum of:
        0.045516048 = weight(_text_:und in 5289) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045516048 = score(doc=5289,freq=60.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 5289, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5289)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Haben Sie sich einmal gefragt, was »Information« ist? Haben Sie vielleicht sogar versucht, so etwas zu finden wie eine exakte Definition? Schließlich leben wir im »Informationszeitalter«, in einer »Informationsgesellschaft« und beschäftigen uns andauernd damit, Informationen zu konsumieren, zu verarbeiten oder weiterzuverbreiten. Die öffentlich-rechtlichen Medien haben sogar einen »Informationsauftrag«. Und wer will nicht »informiert sein«?
    Content
    "Information, so scheint es, ist etwas Positives und ungemein Wichtiges, das gesellschaftliches Leben gestaltet. Aber eine griffige Definition des Wortes kennt nicht einmal die »Informationstheorie«, schreibt der Politologe Robert Feustel in seinem Essay »Am Anfang war die Information«. Für ihn ist »Information ein vom Menschenhirn erdachter Signifikant, der permanent schillert, Form und Sinn wechselt und gerade durch seine uferlose Verwendung entleert wird«. Dabei ist das Wort noch gar nicht lange derart präsent. Sein unglaublicher Aufschwung begann Mitte des 20. Jahrhunderts, als die »Kybernetik« die gesellschaftspolitische und philosophiegeschichtliche Bühne betrat. Hatte im 19. Jahrhundert noch die Angst vor »Entropie« und Chaos vorgeherrscht, das mancher in den Verwerfungen der Industrialisierung manifestiert sah, kommt in den 1950ern mit der Kybernetik ein Denkstil und eine Wissensordnung auf, die für Natur und Kultur, Technik und Gesellschaft einheitliche Steuerungsprinzipien annimmt. Einer ihrer Kernbegriffe ist eben die Information - und die späteren Diskurse der »Digitalisierung« setzten auf der Kybernetik auf. Bald, so schon die Kybernetiker, werde der Mensch, den auch sie sich bereits als Ansammlung von Daten und Informationen vorstellten, durch Maschinen ersetzbar sein.
    Doch obwohl das in der Science-Fiction schon tausendmal durchgespielt wurde, gibt es noch immer keinen Computer, der Menschen imitieren kann. Die Rechnerleistungen werden zwar immer größer, aber »dennoch sind die Computer so dumm wie zuvor (.) Sie prozessieren Informationen anhand einer bestimmten und von Menschen eingegebenen Syntax. Mit der Bedeutung, der Semantik, den Ergebnissen können sie nichts anfangen«, schreibt Feustel. Das klassische Beispiel ist der Android Data in der Serie »Star Trek«, der keine Witze versteht, so sehr er sich auch müht - so setzte die Kulturindustrie vor 30 Jahren diesen Vorbehalt in Szene. Heute überwiegen hingegen Plots wie im Film »Lucy« von Luc Besson, in dem Mensch und Maschine als zwei Arten von Informationsflüssen prinzipiell kompatibel sind. Angesichts von Big-Data-Strömen und den »Deep Learning«-Prozessen der viel beschworenen Algorithmen wird allenthalben die Hoffnung - oder Befürchtung - artikuliert, es könne plötzlich eine selbstständige Intelligenz im Netz entstehen, die eben nicht mehr nur syntaktisch verarbeitet, sondern »semantisches« Bewusstsein entwickelt. Die Information könne quasi lebendig werden und als Geist aus der Flasche steigen.
    Nicht nur der Google-Chefentwickler Ray Kurzweil hausiert schon seit Jahr und Tag mit dieser technizistischen Neuauflage jenes klassischen religiösen Ur-Moments, den Michelangelo auf dem berühmten Fresko in der Sixtinischen Kapelle festgehalten hat, auf dem Gott im Begriff ist, den erst körperlich erschaffenen Menschen durch eine Berührung der Fingerspitzen zu »beseelen«. Im Silicon Valley befassen sich ganze Think Tanks damit. Wie aber soll sich der Sprung vom Beschleunigen serieller Rechnungen mit Nullen und Einsen zum bewussten Denken, gar Fühlen und Begehren vollziehen? Darauf gibt es keine Antwort innerhalb der Ingenieurwissenschaft. Die Vorstellung, das Hirn sei nicht kategorisch von einer Anhäufung von Bits und Bytes zu unterscheiden - also von Informationen, die irgendwo hochgeladen oder maschinell generiert werden können -, erhebt die »Information« zu einer quasi sakralen Weltformel. Dieselbe hat aber natürlich sehr reale und rapide wachsende Auswirkungen auf unser soziales und politisches Leben. Das muntere Prozessieren von Informationen, die vor allem durch ihre Unmittelbarkeit enorme Wirkung entfalten, öffnet dem Gerücht, der Spekulation und den viel beschworenen Fake News Tür und Tor, wie Donald Trump mit seinen Tweets stets aufs Neue beweist. In digitalen Netzwerken vervielfachen sich Informationen, ihre semantische Stimmigkeit ist sekundär. »Alles, was prozessiert werden kann, hat Relevanz, von Aktienkursen über Theorien zur flachen Erde oder zu Reptiloiden. Es muss nicht stimmen, nur effektvoll zirkulieren«, schreibt Feustel - der auch als Mitautor des »Wörterbuchs des besorgten Bürgers« bekannt ist, in dem er und einige Wissenschaftskollegen sich kritisch mit den Begriffen der Neuen Rechten auseinandersetzen.
    Ist »Information« also am Ende gar nicht so bedeutsam oder wichtig, wie es scheint und man uns auch glauben machen will? Ist dieser Heilige Gral der Jetztzeit nicht viel mehr als eine leere Hülle, die als sinnstiftendes und das Chaos ausräumende Moment in unserem sozialen und politischen Leben völlig überbewertet wird? Diese Frage kann und sollte man sich stellen. Hinter der Information aber nun eine große Gefahr oder einen heimlichen Herrschaftsapparat zu vermuten, wäre gleichfalls Unsinn. Feustels Essay ist weit von Technikfeindlichkeit entfernt. Es geht darum, das inflationäre Reden über die Information, die in unserer Gesellschaft längst Fetischcharakter erlangt hat, ideologiekritisch anzuleuchten und sich - so Feustel - nicht von der »philosophischen Großspurigkeit der Kybernetik« an der Nase herumführen zu lassen. Für das Alltagsleben dürfte das eine gute Richtschnur sein. Es muss uns nicht nur darum gehen, am Informationsfluss beteiligt zu sein, sondern sich mit dessen Inhalt auseinanderzusetzen."
  3. Günther, G.: ¬Das Bewußtsein der Maschinen : Sammlung ; eine Metaphysik der Kybernetik (2002) 0.01
    0.011379012 = product of:
      0.045516048 = sum of:
        0.045516048 = weight(_text_:und in 474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045516048 = score(doc=474,freq=60.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.40237278 = fieldWeight in 474, product of:
              7.745967 = tf(freq=60.0), with freq of:
                60.0 = termFreq=60.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=474)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch 'Das Bewusstsein der Maschinen' des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900-1984) erschien bereits 1957 und in einer erweiterten 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden: die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind - dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. - Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. Die jetzt nach etwa 40 Jahren erneut aufgelegte und nochmals erweiterte Ausgabe ist - betrachtet man den heutigen Stand der Diskussionen um die Themen 'Künstliche Intelligenz', 'Maschinelles Lernen' oder 'Maschinenbewusstsein' - nicht nur aus philosophischer sondern vor allem aus wissenschaftslogischer Sicht seiner Zeit immer noch weit voraus. Dies begründet sich insbesondere darin, dass Gotthard Günther nicht nur einen Entwurf geliefert, sondern im Verlauf seiner wissenschaftlichen Tätigkeiten am Biological Computer Laboratory (BCL) in Illinois (Urbana) auch die Grundlagen zu einer nichtaristotelischen Logik gelegt hat, die sich am besten unter dem Begriff 'Theorie polykontexturaler Systeme' subsumieren lassen.
    Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist - wie viele der Arbeiten Günthers - eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen 'Robotik', 'Künstliche Intelligenz' und 'Maschinenbewusstsein'. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als 'Einstiegslektüre' in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen 'Bewusstsein' oder 'Selbstbewusstsein' und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung.
    In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. In dem Beitrag 'Erkennen und Wollen' werden der scheinbare Gegensatz der Prozesse des Erkennens ('am Anfang war das Wort') und des Wollens ('am Anfang war die Tat') und die kulturellen Hintergründe dieser heute immer noch vorherrschenden dichotomen, d. h., zweigeteilten 'Entweder-Oder'-Vorstellung in der abendländischen Kultur diskutiert. Gerade dieser Beitrag, der in der vorliegenden Auflage neu hinzugekommen ist, bietet natürlich auch Anregungen für die Entwicklung intelligenter technischer Systeme - es handelt sich also um einen Aufsatz, der durchaus auch in einer Fachzeitschrift für künstliche Intelligenz hätte stehen können und der nicht nur für den Fachmann sondern auch für den interessierten und gebildeten Laien verständlich ist. Da Gotthard Günther neben Philosophie und Logik auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften studiert hat, kann sich der Leser über kleinere, kompetent geführte geistige Ausflüge in andere Kulturen erfreuen und sich zu weiteren Studien anregen lassen. Das ist im Zeitalter der Globalisierung sicherlich ein zusätzlicher Gewinn. Eine kurze Biographie Gotthard Günthers sowie eine kleine Einführung in seine Arbeiten sollen dem Leser nicht nur den Zugang zu diesem Autor und seinem Werk erleichtern, sondern ihm auch die Möglichkeit einer Zuordnung seiner Arbeiten - und das betrifft vor allem auch die Theorie der Polykontexturalität - vor dem Hintergrund der heutigen Gehirn- und künstlichen Intelligenz-Forschung geben. (Joachim Paul)
    Series
    Internationale Reihe Kybernetik und Information ; 3
  4. Capurro, R.: Information : ein Beitrag zur etymologischen und ideengeschichtlichen Begründung des Informationsbegriffs (1978) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2342) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2342,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2342, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2342)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Bar-Hillel, Y.: Wesen und Bedeutung der Informationstheorie (1971) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2440) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2440,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2440, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2440)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Capurro, R.: Was ist Information? : Hinweise zum Wort- und Begriffsfeld eines umstrittenen Begriffs (1987) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2445,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2445, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2445)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Frey, G.: Semantische Probleme der Informationstheorie und Kybernetik (1971) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2462) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2462,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2462, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2462)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Kolakowski, L.: ¬Das Suchen nach der Gewißheit (1973) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2470) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2470,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2470, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2470)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Imagination: Vorträge von Carl Friedrich von Weizsäcker, Golo Mann u.a
  9. Lukas, W.: ¬Die Arbeit - eine hohe Qualitätsstufe der Information? (1982) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2475) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2475,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2475, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2475)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Wissenschaft und Fortschritt. 32(1982), S.446-447
  10. Mittelstrass, J.: Computer und die Zukunft des Denkens (1990) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2482) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2482,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2482, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2482)
      0.25 = coord(1/4)
    
  11. Seiffert, H.: Information über die Information (1968) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2489,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2489, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2489)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Streckenweise gute und ansonsten leicht lesbare Einführung
  12. Strittmatter, P.; Tack, W.H.: Entstehung und Bedeutung von Wissen (1990) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2499) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2499,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2499, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2499)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Völz, H.: Information : Studie zur Vielfalt und Einheit der Information (1982) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2504) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2504,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2504, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2504)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Gränzer, W.: Informationslogistik : Qualitäts- und Funktionsparameter der Ressource "Information" (1992) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2514) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2514,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2514, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2514)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Vollmer, G.: Gehirn und Computer als Denkmaschinen (1992) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2516) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2516,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2516, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2516)
      0.25 = coord(1/4)
    
  16. Velickovskij, B.M.: Wissen und Handeln : kognitive Psychologie aus tätigkeitstheoretischer Sicht (1988) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2517) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2517,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2517, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2517)
      0.25 = coord(1/4)
    
  17. Luft, A.L.: 'Wissen' und 'Information' bei einer Sichtweise der Informatik als Wissenstechnik (1992) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2612) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2612,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2612, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2612)
      0.25 = coord(1/4)
    
  18. Stock, W.G.: Wissenschaftsinformatik : Fundierung, Gegenstand und Methoden (1980) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 2808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=2808,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 2808, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=2808)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Wilbert, G.: Bibliothek - Information - neue Medien : terminologische Bemerkungen zu einem aktuellen Thema (1987) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 3764) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=3764,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3764, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3764)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 11(1987), S.73-97
  20. Lenk, K.: Tendenzen der Informationsstrukturen (1990) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 3765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=3765,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3765, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3765)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a

Languages

  • d 509
  • e 35
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 370
  • m 146
  • el 29
  • s 27
  • x 6
  • p 2
  • r 2
  • d 1
  • fi 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications