Search (49 results, page 2 of 3)

  • × theme_ss:"Datenfernübertragung"
  1. Wüst, R.: ¬Eine Einführung in der Z39.50 : ein neuer Standard und seine Bedeutung für Bibliotheken (1994) 0.01
    0.011080074 = product of:
      0.044320296 = sum of:
        0.044320296 = weight(_text_:und in 5328) [ClassicSimilarity], result of:
          0.044320296 = score(doc=5328,freq=8.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 5328, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5328)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Aufsatz untersucht das Z39.50 / SR Protokoll und seine Client/Server Umgebung. Die Funtionalität des Z39.50 und die Anwendung in Netzwerken wie dem Internet wird diskutiert. Die Anwendung des Z39.50 in Bibliothekssystemen wird dem Benutzer einfachen und plattformübergreifenden Zugriff auf Informationen bieten. Das Protokoll schafft eine Benutzerumgebung, die anbieterunabhängig arbeitet
  2. Keitz, W. von: Telekommunikationsdienste : eine Datenbank gibt Auskunft (1993) 0.01
    0.009793494 = product of:
      0.039173976 = sum of:
        0.039173976 = weight(_text_:und in 6187) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039173976 = score(doc=6187,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 6187, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6187)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Online-Datenbanken und Telekommunikation sind untrennbar miteinander verbunden. Ohne Telekommunikationsnetze kann man nicht auf Online-Datenbanken zugreifen. Da bleibt es nicht aus, daß unter den vielen Online-Datenbanken auch eine Datenbank angeboten wird, die über Telekommunikationsdienste Auskunft gibt. Die Rede ist von ODIN, einer Datenbank, die Informationen über die weltweit verfügbaren Text- und Datendienste bereit hält
  3. List, G.; Richelmann, B.: Online Profi Know-How (1995) 0.01
    0.009793494 = product of:
      0.039173976 = sum of:
        0.039173976 = weight(_text_:und in 3181) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039173976 = score(doc=3181,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3181, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3181)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Will dem Leser die ganze Welt der Telekommunikation erschließen. Nach einer Einführung in die grundlegenden Voraussetzungen und Funktionsweisen der Datenfernübertragung geht es um die nötige Hardware. Auch das analoge Telefonnetz als Trägermedium wird behandelt, ebenso Mobilfunk und ISDN
  4. SRW/U erleichtert verteilte Datenbankrecherchen (2005) 0.01
    0.009793494 = product of:
      0.039173976 = sum of:
        0.039173976 = weight(_text_:und in 3972) [ClassicSimilarity], result of:
          0.039173976 = score(doc=3972,freq=16.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 3972, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3972)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Seit zwei Jahrzehnten nutzen vor allem Bibliotheksverbünde das Protokoll Z39.50, um ihren Benutzern im Internet die simultane Abfrage mehrerer Datenbanken zu ermöglichen. Jetzt gibt es einen Nachfolger dieses Protokolls, der eine einfachere Implementierung verspricht. Damit ist auch eine größere Verbreitung für die Suche in verteilten Datenbeständen anderer Institutionen, wie z.B. Archiven und Museen, wahrscheinlich. SRW/U (Search and Retrieve Web Service bzw. Search and Retrieve URL Service, www.loc.90v/z3950/agency/zing/srw) wurde von einer an der Library of Congress angesiedelten Initiative entwickelt und beruht auf etablierten Standards wie URI und XML. Die mit SRW und SRU möglichen Abfragen und Ergebnisse unterscheiden sich nur in der Art der Übertragung, verwenden aber beide dieselben Prozeduren. Davon gibt es nur drei: explain, scan und searchRetrieve. Die beiden Erstgenannten dienen dazu, allgemeine Informationen über den Datenanbieter bzw. die verfügbaren Indexe zubekommen. Das Herzstück ist die search-Retrieve-Anweisung. Damit werden Anfragen direkt an die Datenbank gesendet und die Parameter des Suchergebnisses definiert. Verwendet wird dafür die Retrievalsprache CQL (Common Query Language), die simple Freitextsuchen, aber auch mit Boolschen Operatoren verknüpfte Recherchen ermöglicht. Bei SRU werden die Suchbefehle mittels einfacher HTTP GET -Anfragen übermittelt, die Ergebnisse in XML zurückgeliefert. Zur Strukturierung der Daten dienen z.B. Dublin Core, MARC oder EAD. Welches Format von der jeweiligen Datenbank bereitgestellt wird, kann durch die explain-Anweisung ermittelt gebracht werden."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 56(2005) H.5/6, S.274
  5. Gianone, C.M.: MS-DOS-KERMIT : das universelle Kommunikationsprogramm, Einführung und Referenz (1991) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 2312) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=2312,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2312, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2312)
      0.25 = coord(1/4)
    
  6. Klußmann, N.: Lexikon der Kommunikations- und Informationstechnik : Telekommunikation, Datenkommunikation, Multimedia, Computer (1997) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 4188) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=4188,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4188, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4188)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Hurth, B.: Mailbox-Führer : Kommunikation mit Durchblick - vom ersten Kontakt zur routinierten Anwendung (1993) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 6218) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=6218,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6218, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6218)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Haar bei München : Markt und Technik
  8. Hofmann, M.: DFÜ mit dem PC : eine Übersicht über Methoden, Hardware und Software zur Datenkommunikation zwischen PCs (1992) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 6934) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=6934,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 6934, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6934)
      0.25 = coord(1/4)
    
  9. Freed, L.; Derfler jr, F.J.: Modem und Kommunikation Guide : Entscheidungshilfe, Anwendung, Kommunikations-Software Utilities (1992) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 7258) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=7258,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7258, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7258)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Spanik, C.; Rügheimer, H,: DFÜ & BTX (1994) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 63) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=63,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 63, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=63)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Haar bei München : Markt und Technik
  11. Löns, K.: Datenkommunikation (1990) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 4327) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=4327,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4327, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4327)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 3. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a. Bd.2
  12. Datenkommunikation : 1. Schnittstellen zwischen Datenendeinrichtungen und Datenübertragungseinrichtungen (1991) 0.01
    0.009695064 = product of:
      0.038780257 = sum of:
        0.038780257 = weight(_text_:und in 4354) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038780257 = score(doc=4354,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4354, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4354)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Ball, R.; Peters, M.: Datennetze in einem Forschungszentrum : Das INTRANET der Zentralbibliothek des Forschungszentrums Jülich (1998) 0.01
    0.009595626 = product of:
      0.038382504 = sum of:
        0.038382504 = weight(_text_:und in 3068) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038382504 = score(doc=3068,freq=6.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 3068, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3068)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Überblick über die Datennetze im Forschungszentrum Jülich. Im Mittelpunkt steht dabei der Zusammenhang zwischen den speziellen Anforderungen und Anwendungen eines zentralen Informationsdienstleisters (Zentralbibliothek) und der daraus resultierenden Gestaltung und Strukturierung der Datennetze. Es wird gezeigt, daß die zukünftige Netzlast der Informationsgesellschaft im Zeitalter von Multimedia nur mit modernster Lichtwellenleitertechnik zu bewältigen ist
  14. Kniszewski, P.: T-Online hat die Nase vorn (1997) 0.01
    0.008310055 = product of:
      0.03324022 = sum of:
        0.03324022 = weight(_text_:und in 352) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03324022 = score(doc=352,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 352, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=352)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein großer Sprung vorwärts: bei der Geschwindigkeit hängt der neue PPP-Internetzugang von T-Online (Version 2.0) die Konkurrenz ab. Com! hat T-Online, AOL und Compuserve getestet
  15. Scheuerer, J.: Onlinebanking (1997) 0.01
    0.008310055 = product of:
      0.03324022 = sum of:
        0.03324022 = weight(_text_:und in 354) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03324022 = score(doc=354,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 354, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=354)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Komfort ist Trumpf beim neuen Banking-Modul von T-Online: einfachste Installation und Bedienung machen die elektronische Kontoführung mit T-Online zum Vergnügen
  16. Sterbak, R.: ¬Die Mega-Handys : Endgeräte (2001) 0.01
    0.008310055 = product of:
      0.03324022 = sum of:
        0.03324022 = weight(_text_:und in 6118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03324022 = score(doc=6118,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 6118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=6118)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Versprechen der grenzenlosen Datenfreiheit kann nur erfüllen, wer dazu geeignete Handys, Displays und Software auf den Markt bringt
  17. Cerf, V.G.: Netztechnik (1995) 0.01
    0.0069250464 = product of:
      0.027700186 = sum of:
        0.027700186 = weight(_text_:und in 877) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027700186 = score(doc=877,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 877, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=877)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Da der Computer mittlerweile in fast alle Lebenesbereiche eindringt und immer neue Anwendungen für die Verarbeitung digitalisierter Informationen erschlossen werden, schwillt der Strom des Datenverkehrs zwischen Rechnern unterschiedlichster Art immens an. Ihn auch zukünftig zu bewältigen, bedarf es besserer Verbindungswege
  18. Beth, T.: Sichere offene Datennetze (1995) 0.01
    0.0069250464 = product of:
      0.027700186 = sum of:
        0.027700186 = weight(_text_:und in 1180) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027700186 = score(doc=1180,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 1180, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1180)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mathematische Techniken ermöglichen, Daten zuverlässig und vertraulich über unsicher Kanäle zu senden. Zugleich gewinnen die Beteiligten Gewißheit über die Identität des Partners oder Vertrauen zu einem bislang Unbekannten. Eine allwissende, allzeit bereite Zentrale ist nicht erforderlich
  19. Opacs in the UK : JANET-OPACs (1991) 0.01
    0.0069250464 = product of:
      0.027700186 = sum of:
        0.027700186 = weight(_text_:und in 799) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027700186 = score(doc=799,freq=2.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.24487628 = fieldWeight in 799, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=799)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Beschreibung und Zugangsinformationen von 61 britischen OPACs
  20. Harms, T.: Kriegserklärung : Telekom schockiert mit neuem Internet-Tarif die Konkurrenz (2000) 0.01
    0.006890334 = product of:
      0.027561337 = sum of:
        0.027561337 = weight(_text_:und in 5205) [ClassicSimilarity], result of:
          0.027561337 = score(doc=5205,freq=22.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.24364883 = fieldWeight in 5205, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=5205)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Robert T-Online hat endlich wieder einen spannenden Job. Die Aufgabe, Anleger für den Börsengang der Telekom-Internettochter zu begeistern, hat das virtuelle Reklamemännchen abgehakt. Jetzt wirbt der strohblonde Robert bundesweit auf Plakaten und in Zeitungsanzeigen für ,Sssssuper-Highspeed zum Sssssuperpreis". Gemeint ist der brandneue Internettarif T-Online DSL Flat 49 Mark Pauschale im Monat für unbegrenztes Surfen im World Wide Web ohne zusätzliche Telefongebühren. Und das bei Übertragungsraten von 768 Kilobit pro Sekunde für das Herunterladen und 128 Kilobit pro Sekunde für das Versenden von Daten. Also satte zwölfmal so schnell wie bei einem herkömmlichen ISDN-Anschluss. Für Telekom-Marketingvorstand Detlev Buchal ein schlicht unschlagbares Angebot". Das Kürzel DSL steht für "Digital Subscriber Line", zu deutsch "Digitale Teilnehmer-Leitung". DSL-Technologie ermöglicht die Ubertragung breitbandiger Datendienste auf herkömmlichen Telefon-Kupferkabeln. DSL-Zugänge ins Internet bieten nicht nur einen deutlich rascheren Seitenaufbau, sie leisten vor allem erstmals die Übermittlung von Bild- und Tondateien in befriedigender Qualität auf den PC. Mit DSL kann das strapazierte Schlagwort vom Internet-Fernsehen erstmals Realität werden. Zwar hält der Pink Panther schon seit Sommer 1999 unter dem Produktnamen T-DSV für Geschäfts- und Privatkunden auch einen Online-Hochgeschwindigkeitszug unter Dampf. Doch das Angebot stand nur in einigen Ballungsräumen zur Verfügung, schreckte den gemeinen Web-Nutzer durch allzu hohe Entgelte ab und lockte deshalb bisher nur rund 100 000 Interessenten hinter dem PC hervor. Mit der seit Monatsbeginn gültigen drastischen Preissenkung hat sich der Bonner Multimedia-Riese nicht weniger vorgenommen, als in den nächsten Jahren die breite Masse der bereits über 18 Millionen deutschen Internet-Nutzer in Highspeed-Surfer zu verwandeln.
    Und das auf den Telefonstrippen der Deutschen Telekom, als Kunden des hauseigenen Internet-Dienstes T-Online. Unser Ziel ist ganz klar", verkündet Telekom-Manager Buchal: "Die Deutsche Telekom macht mit T-DSL aus dem Internet das schnelle Internet für jedermann". Um tatsächlich alle Welt mit den Hochgeschwindigkeits-Datennetz beglücken zu können, muss allerdings das Telefonnetz in den nächsten Monaten aufgerüstet werden. Bis Ende des Jahres soll der Web-Turbo bereits in rund 600 Ortsnetzen, bis Ende 2001 für 90 Prozent aller Haushalte zur Verfügung stehen. Ende 2000 wollen Buchal und Kollegen 500 000 DSL-Kunden gewonnen haben. Wichtigster Telekom-Kooperationspartner bei der Errichtung der anspruchsvollen DSL-Infrastruktur ist die Firma Siemens. Über die Investitionskosten des Vorhabens wahrt die Bonner Telekomzentrale Stillschweigen. Wer das neue DSI-Verfahren von T-Online nutzen will, kann das sowohl mit einem ISDN-Telefonanschluss als auch mit einer herkömmlichen Leitung. Alle momentan angebotenen ISDN-Tarife der Telekom, aber auch der "analoge" T-Net-Tarif - sind mit dem DSL-Pauschalpreis von 49 Mark kombinierbar Die notwendigen Zusatzgeräte (DSL-Modem und Splitter) werden von der Telekom zur Verfügung gestellt. Unternehmen wie die Hamburger TV-Produktionsfirma MME (Me, Myself & Eye) warten bereits sehnlichst auf eine stärkere Verbreitung von DSL-Anschlüssen. MME will auf speziellen Intemet-TV-Kanälen Pop-Konzerte und Musikvideos ausstrahlen. Für unser Geschäft sind breitbandige Internet-Zugänge zu günstigen Preisen absolut essentiell", betont Christoph Post, MME-Vorstand Neue Medien. Deshalb sind wir hocherfreut über die Aktivitäten der Telekom."
    Weniger begeistert sind die Rivalen der Telekom beim Kampf um den Telefon- und Internetmarkt. Sie werden von der TarifOffensive kalt erwischt. Arcor-Mannesmann etwa dürfte mit dem gerade eingeführten Angebot von 79 Mark für einen 768-Kilobit-Zugang in Zwangs-Kombination mit einem Hochpreis-ISDN-Anschluss beim Kunden wenig Punkte sammeln. Online-Hauptkonkurrent AOL hat das Produkt DSL-Flatrate bislang überhaupt noch nicht auf dem Plan. Dabei könnte das hauseigene Intemet-TV-Angebot AOLlive durch den DSL-Turbo profitieren. Auch bei der Bertelsmann Broadband Group (BBG) ist man mit den DSL-Offerten der Telekom nicht zufrieden. Allerdings aus anderen Gründen. Das Hamburger Unternehmen möchte über Telefonund Kabelnetze interaktives Fernsehen in die Haushalte schicken. "Die Bandbreite ist das entscheidende Handicap", sagt Michael Schacht, Leiter Produktmanagement der BBG. Um unsere Angebote über DSL-Leitungen in guter Qualität auf einen Fernseher zu schicken, reichen 768 Kilobit nicht aus. Wir brauchen mindestens zwei Megabit." Helle Aufregung herrscht bei Deutschlands Kabelnetzbetreibern. Für eine "Kriegserklärung" an die Branche hält Dietmar Schickel, Geschäftsführer des Netzbetreibers Telecolumbus, das Vorgehen der Telekom. Telecolumbus bietet M Berlin einen Highspeed-Zugang zum Web über das TV-Netz an. 49 Mark sind ein quer subventionierter Dumpingpreis. Der Monopolist zeigt seine Krallen", schimpft Schickel. Hintergrund der Empörung: In den Businessplänen der KabelnetzUnternehmen steht die Vermarktung von Highspeed-Internet-Zugängen ganz oben. Sollte die Telekom mit ihrer DSL-Großoffensive in den nächsten zwei Jahren den Markt der Highspeed-Kunden abschöpfen, könnten sich die Milliardeninvestionen, die jetzt in die Modernisierung der Kabelnetze gesteckt werden, nicht mehr rechnen. "Das Tarifdumping" mahnt Schickel, "ist ein Fall für den Regulierer"."

Languages

  • d 44
  • e 4
  • m 1
  • More… Less…

Types

  • a 27
  • m 17
  • el 2
  • ? 1
  • i 1
  • l 1
  • n 1
  • s 1
  • More… Less…