Search (1152 results, page 5 of 58)

  • × language_ss:"e"
  1. CD-ROMs in print (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 7589) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=7589,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 7589, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=7589)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
    Classification
    06.00 Information und Dokumentation: Allgemeines
  2. Newton, R.: Multimedia for teaching information retrieval : development of Computer Assisted Learning (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 8272) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=8272,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 8272, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8272)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung: Internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart, 4.-5.12.1995. Hrsg.: Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart
  3. Bies, W.: Pragmatische Inhaltserschließung : Grundlagen, Probleme und Perspektiven (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1132) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1132,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1132, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1132)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  4. Löckenhoff, H.: Zu Modellen und zur Modellierung in der Wissensordnung (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1133) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1133,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1133, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1133)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  5. Machlinski, C.: Informationsorganisation als Innovation im Bereich Forschung und Entwicklung (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1134) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1134,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1134, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1134)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  6. Ingenerf, J.: Intensional orientierte Begriffsordnungssysteme und die Dichotomie analytisch-synthetischer Urteile (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1137) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1137,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1137, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1137)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  7. Rahmstorf, G.: Wissensorganisation und Wissensvertextung (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1139) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1139,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1139, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1139)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Konstruktion und Retrieval von Wissen: 3. Tagung der Deutschen ISKO-Sektion einschließlich der Vorträge des Workshops "Thesauri als terminologische Lexika", Weilburg, 27.-29.10.1993. Hrsg.: N. Meder u.a
  8. McGarry, K.: ¬The ethics of information : its relevance in the curriculum (Abstract) (1992) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1908) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1908,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1908, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1908)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Kölner Arbeiten zum Bibliotheks- und Dokumentationswesen; H.10
    Source
    Neue Techniken im Informationswesen - neue Trends in der Ausbildung: Beiträge zur Jubiläumsveranstaltung "10 Jahre Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen in Köln"
  9. Musser, R.; Nickel, A.: ¬Ein Thesaurus für die Frauenhäuser und Frauenberatungsstellen in den Neuen Bundesländern : die Entwicklung eines Ordnungsmittels und Nachschlagewerkes (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 2564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=2564,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2564, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2564)
      0.25 = coord(1/4)
    
  10. Vestheim, G.: Libraries as agents of the public sphere : pragmatism contra social responsibility (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 2722) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=2722,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2722, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2722)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung: Internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart, 4.-5.12.1995. Hrsg.: Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart
  11. Sturges, P.: ¬The librarian and some ethical implications of electronic information provision (1995) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 3057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=3057,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3057, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=3057)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Informationsspezialisten zwischen Technik und gesellschaftlicher Verantwortung: Internationaler Kongreß der Hochschule für Bibliotheks- und Informationswesen, Stuttgart, 4.-5.12.1995. Hrsg.: Projektgruppe Kongreß '95 der HBI Stuttgart
  12. International encyclopedia of abbreviations and acronyms in science and technology : Internationale Enzyklopädie der Abkürzungen und Akronyme in Wissenschaft und Technik (1996/98) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 1208) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=1208,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1208, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1208)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Bourne, R.: ¬The European BIBLINK Project (1999) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 2804) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=2804,freq=4.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 2804, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2804)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.74
    Source
    Bibliotheken und Verlage als Träger der Informationsgesellschaft: Vorträge des 4. europäischen Bielefeld-Kolloquiums, 10.-12.2.1998. Hrsg.: K.W. Neubauer u. W.R. Müller
  14. Digital libraries : policy, planning and practice (2004) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 3587) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=3587,freq=36.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3587, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3587)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: B.I.T. online 8(2005) H.2, S.202 (J. Plieninger): "Der Aufbau digitaler Bibliotheken gilt manchen Unkundigen immer noch als Ei des Kolumbus, um mittels einer Digitalisierung umfangreicher Bestände Stellplatz und Finanzmittel zu sparen. Mittlerweile ist aber offenbar, dass auch die Digitalisierung einen nicht zu vernachlässigenden Aufwand bedeutet und das Problem der zukunftssicheren Aufbewahrung auch auf dieser Ebene immer noch nicht gelöst ist. Es ist somit weder einfach noch billig, entsprechende Vorhaben zu verwirklichen und nicht wenige Projekte sind zu einem Investitionsgrab verkommen. Um so erfreulicher, dass dieser Band nun einen Überblick über die Erfahrungen von koordinierten Forschungsprogrammen in den USA und Großbritannien von 1994 bis ca. 2002 gibt und Einblicke in Politik, Planung, Einrichtung und Handhabung der von diesen Programmen gesponserten Projekten erlaubt und dies aus unterschiedlichen Perspektiven. Im einleitenden Teil wird in zwei Kapiteln zunächst eine Übersicht über die Entwicklung der Forschungsprogramme in den USA und GB gegeben. Bei der Lektüre wird offenbar, wie viel im angelsächsischen Bereich in diesem Bereich investiert wurde und dass viele bekannte aktuelle Dienste, kostenlose als auch kommerzielle, in ihnen ihre Wurzeln haben. Insbesondere die Abhandlung über die USA sollte deutsche Bibliothekspolitiker interessieren, handelt es sich doch dabei um eine umfangreiche Finanzierung eines föderalen politischen Systems. Im darauf folgenden ersten Teil werden dann die Themenbereiche Ökonomie und Finanzierung, Inhaltsarten, Open Access, digitale Präservation und Evaluation von elektronischen Informationsdiensten eingehend behandelt. Es werden jeweils die Probleme und "Handlungsfelder" in allen Facetten dargestellt, welche sich beim Aufbau jeder digitalen Bibliothek stellen und gelöst werden müssen.
    Teil zwei bietet dann Fallbeispiele für Implementation und Aufbau verschiedener digitaler Bibliotheken, u.a. von städtischen, universitären digitalen Bibliotheken und von solchen, die per Netzwerk erstellt werden. Auch eine digitale Bibliothek, welche Musik beinhaltet und jene der Library of Congress werden vorgestellt. Im dritten Teil werden dann Aspekte der Zukunft digitaler Bibliotheken am Beispiel der Tilburg University Library vorgestellt. Entwicklungslinien und einige Sackgassen seit 1992 werden herausgearbeitet und die Zukunft als eine Implementation der digitalen Bibliothek in eLearning-Strategien der Trägerorganisation dargestellt. Ein Stichwortregister rundet den Band ab. Der Band, geschrieben von kompetenten, aus der Praxis kommenden Beiträgern, sollte Pflichtlektüre sein nicht nur für jene, welche Projekte im Bereich der Digitalisierung planen oder durchführen, sondern für alle, welche sich für die Weiterentwicklung des Bibliothekswesens interessieren. Insbesondere der Teil zu den einzelnen Handlungsfeldern bietet gute Zusammenfassungen von Problemstellungen, an denen sich früher oder später jede Bibliothek abmühen muss. Die Vielfalt der aufgeführten Praxisbeispiele ist ebenfalls sehr anregend. Lektüre empfohlen!"
  15. Griesbaum, J.: Curriculare Integration und didaktisches Design netzbasierter kooperativer Lernszenarien : Ansätze und Ergebnisse im K3-Projekt (2008) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 775) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=775,freq=16.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 775, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=775)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    K3 ist ein Forschungsprojekt der Informationswissenschaft Konstanz, welches das Ziel verfolgt distributive und kommunikative Potenziale asynchroner Foren Gewinn bringend in universitären Lehrkontexten zu nutzen. K3 setzt auf dem von Kuhlen vorgeschlagenen Paradigma des netzwerkbasierten Wissensmanagements auf und nutzt eine Vielzahl curricularer und didaktischer Unterstützungselemente. Diese sollen Interaktionsprozesse derart unterstützen, dass sich die Potenziale kooperativen Lernens - z. B. höherer individueller Lernerfolg, Generierung von verteiltem Wissen, höhere Motivation - möglichst umfänglich realisieren. Es werden wesentliche Gestaltungsfaktoren kooperativer computervermittelter Lernumgebungen herausgearbeitet, wie sie sich aus dem aktuellen Stand der Literatur des Computer Supported Cooperative/Collaborative Learning (CSCL) ableiten lassen. Auf dieser Grundlage werden die zentralen curricularen und didaktischen Gestaltungselemente in K3 beschrieben. Evaluationsergebnisse zeigen, dass die in K3-Kursen zum Einsatz kommenden instruktionalen Unterstützungselemente von den Lernenden positiv eingeschätzt werden. Analysen der ablaufenden Lernprozesse in K3-Kursen weisen zudem darauf hin, dass es in hohem Maße gelingt, Wissensexternalisierungsprozesse und konsensbildende Interaktionen zu stimulieren.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.1, S.13-20
  16. Aschoff, F.; Rausch von Traubenberg, E.: Usability von Webportalen und Web-Suchmaschinen im Vergleich (2007) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 287) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=287,freq=16.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 287, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=287)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Rahmen eines berufspraktischen Studiensemesters bei der T-Online AG (Darmstadt) wurden Suchmaschinen und Portale mit integrierter Suchfunktion hinsichtlich Funktionalität und Usability untersucht. Ausgehend von der von Fauldrath und Kunisch bereits 2005 durchgeführten Untersuchung wurde erneut geprüft, welche Standards sich bei den Suchdienstanbietern etabliert haben und welche Trends erkennbar sind. Der bei der zurückliegenden Evaluation verwendete Kriterienkatalog wurde um einige Kriterien erweitert und als Bewertungsschablone der vorliegenden Evaluation eingesetzt. Besonders wichtig für den Nutzwert eines Suchdienstes ist die Relevanz der Treffer. Der bisher weit verbreitete Weg, entsprechende Spezialsuchen anzubieten, verkompliziert die Benutzung der Suchmaschine erheblich, weshalb auch aufgezeigt wird, welche Strategien die Suchdienste zur besseren Antizipierung des Nutzer-Informationsbedürfnisses bereitstellen. Die somit erzielte verbesserte Einbindung eigener Dienste und Inhalte stellt einen enormen Gewinn dar, da sowohl Nutzer als auch Anbieter gleichermaßen davon profitieren.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.3, S.141-148
  17. Garfield, E.: Citation indexing : its theory and application in science, technology, and humanities (1979) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 348) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=348,freq=16.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 348, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=348)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Classification
    AN 95100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Referieren, Klassifizieren, Indexieren
    AN 96100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Herstellung von Bibliographien und Informationsdiensten
    AK 39900 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Technik der wissenschaftlichen Arbeit / Hilfsmittel zur wissenschaftlichen Arbeit
    RVK
    AN 95100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Referieren, Klassifizieren, Indexieren
    AN 96100 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationsvermittlung, Informationsplanung / Herstellung von Bibliographien und Informationsdiensten
    AK 39900 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Technik der wissenschaftlichen Arbeit / Hilfsmittel zur wissenschaftlichen Arbeit
  18. Rösch, H.: Entwicklungsstand und Qualitätsmanagement digitaler Auskunft in Bibliotheken (2007) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 400) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=400,freq=36.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 400, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=400)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zunächst wird die aktuelle Bedeutung digitaler Auskunft in der Informationsgesellschaft angesprochen. Anschließend folgt ein Überblick über den bislang erreichten Entwicklungsstand dieser relativ neuen Dienstleistung. Dabei werden die Vor- und Nachteile der technischen und organisatorischen Varianten erläutert. Schließlich richtet sich der Blick auf Qualitätskriterien zur Bewertung und Verbesserung digitaler Auskunft in der Praxis.
    Content
    "Die Ursprünge digitaler Auskunft reichen zurück in die 1980er Jahre. Aus bescheidenen Anfängen hat sich inzwischen eine bibliothekarische Standarddienstleistung entwickelt. Mit dem digitalen Umbruch stellten die Bibliotheken zunächst ihre Kataloge im Web für die Recherche bereit und boten FAQs zur Beantwortung von Standardfragen an. Um den vollen Umfang bibliothekarischer Dienstleistungen im Internet präsentieren zu können, bedurfte es darüber hinaus der Entwicklung eines Äquivalents für die klassische Auskunft im WWW. Die Entwicklung von digitaler Auskunft drängte sich aber nicht nur aus diesem Grund auf; das Web veränderte (und verändert) zudem die Informationskultur der Kunden; diese erwarten schnelleren und einfacheren Service. Alles soll so unmittelbar und so unkompliziert recherchierbar sein, wie man es von Google, Yahoo und anderen gewohnt ist. Außerdem hat die bibliothekarische Auskunft mit "Yahoo Clever" oder "Lycos IQ" kommerzielle Konkurrenten erhalten. Digitale Auskunft musste also als Antwort auf die Herausforderungen der kommerziellen Konkurrenz und der veränderten Benutzergewohnheiten schnell entwickelt werden. Denn nur so konnte und kann rechtzeitig unter Beweis gestellt werden, dass Bibliotheken für viele Auskunftsfälle gegenüber Suchmaschinen und Webkatalogen einen ungeheueren Vorteil besitzen: Die klassische und damit auch die digitale Auskunft zielt nicht darauf, die Fragen zu beantworten, die Benutzer stellen, sondern (idealerweise) darauf, ihnen die Informationen zu verschaffen, die sie tatsächlich benötigen.
    Schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts war in der Praxis des Auskunftsdienstes in den USA bekannt geworden, dass Benutzer häufig nicht nach dem fragen was sie eigentlich suchen, sondern meist allgemeine und nicht selten irreführende Fragen stellen. Dafür ist die Technik des Auskunftsinterviews entwickelt worden, um gemeinsam mit dem Kunden zu ermitteln, welche Informationen exakt gesucht werden. Während Suchmaschinen nur die syntaktische und (in Ausnahmefällen) die semantische Ebene der gestellten Frage abarbeiten können, vermag bibliothekarische Auskunft einer dritten, nämlich jener pragmatischen Dimension gerecht zu werden. Anders ausgedrückt: Suchmaschinen und andere Navigationsinstrumente des Internet arbeiten objektorientiert, digitale Auskunft durch bibliothekarische Experten hingegen erbringt subjekt- bzw. kundenorientierte Dienstleistungen. Bibliotheken mit elaborierter digitaler Auskunft sind den Herausforderungen der Informationsgesellschaft damit gewachsen: ja sie sind noch unverzichtbarer als zuvor. Speziell in Deutschland allerdings ist es nicht damit getan, digitale Auskunft mit Engagement zu entwickeln. Darüber hinaus müssen große Anstrengungen unternommen werden, um die Leistungsfähigkeit dieser bibliothekarischen Dienstleistung in das Bewusstsein der realen und potentiellen Kunden zu rücken."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.4, S.197-202
  19. Höhfeld, S.; Kwiatkowski, M.: Empfehlungssysteme aus informationswissenschaftlicher Sicht : State of the Art (2007) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 503) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=503,freq=16.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 503, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=503)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Empfehlungssysteme tragen Inhalte individuell an Nutzer im WWW heran, basierend auf deren konkreten Bedürfnissen, Vorlieben und Interessen. Solche Systeme können Produkte, Services, Nutzer (mit analogen Interessen) uvm. vorschlagen und stellen damit - gerade im Web 2.0-Zeitalter - eine besondere Form der Personalisierung sowie des social networking dar. Damit bieten Empfehlungssysteme Anbietern im E-Commerce einen entscheidenden Marktvorteil, weshalb die Auswertung der Kundendaten bei großen Firmen wie Amazon, Google oder Ebay eine hohe Priorität besitzt. Aus diesem Grund wird im vorliegenden Artikel auf die Ansätze von Empfehlungssystemen, welche auf unterschiedliche Weise die Bedürfnisse des Nutzers aufgreifen bzw. "vorausahnen" und ihm Vorschläge (aus verschiedenen Bereichen) unterbreiten können, eingegangen. Der Artikel liefert eine Definition und Darstellung der Arbeitsweisen von Empfehlungssystemen. Dabei werden die verschiedenen Methodiken jener Dienste vergleichend erläutert, um ihre jeweiligen Vor- und Nachteile deutlich zu machen. Außerdem wird der Ontologie- und Folksonomy-Einsatz innerhalb von Empfehlungssystemen beleuchtet, um Chancen und Risiken der Anwendung von Methoden der Wissensrepräsentation für zukünftige Forschungsarbeiten einschätzen zu können.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.5, S.265-276
  20. Kuhlen, R.; Ludewig, K.: ENCES - A European Network for Copyright in support of Education and Science : one step forward to a science-friendly copyright in Europe (2009) 0.01
    0.011752193 = product of:
      0.04700877 = sum of:
        0.04700877 = weight(_text_:und in 3077) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04700877 = score(doc=3077,freq=16.0), product of:
            0.1131191 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.051038075 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 3077, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3077)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    ENCES - Ein europäisches Netzwerk für Urheberrecht im Sinne von Bildung und Wissenschaft - ein Schritt in Richtung auf ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht in Europa Der deutsche Gesetzgeber hat bei der Anpassung des deutschen Urheberrechts an die WIPO-Verträge und die EU-Richtlinien in den Jahren 2004 und 2007 die Interessen von in Bildung und Wissenschaft beschäftigten Akteuren nicht ausreichend berücksichtigt. Da die nationale Gesetzgebung heutzutage hauptsächlich durch internationale Abkommen bestimmt wird, besteht die Notwendigkeit einer Revision der EU-Urheberrechtspolitik. Um eine internationale Debatte zu fördern und die Stimme der Wissenschaftler in ganz Europa zu stärken, initiierten die Autoren das Netzwerk ENCES, indem sie einen internationalen Workshop organisierten, der im November 2008 in Berlin stattfand. Auf diesem Workshop wurde eine paneuropäische Diskussion der Ausnahmen und Beschränkungen vom Urheberrecht für den Bereich Bildung und Wissenschaft eröffnet. ENCES muss weitermachen, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 60(2009) H.5, S.259-264

Authors

Languages

  • d 32
  • m 3
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 732
  • m 298
  • el 95
  • s 91
  • i 21
  • n 17
  • x 11
  • r 10
  • b 7
  • ? 1
  • v 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications