-
Lang, H.W.; Gaul, W.; Ratzer, E.: Konversion von Altdaten mittels Scanner und Import in BIBOS (1993)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 6960) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=6960,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 6960, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=6960)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Altes Buch und Neue Medien: Vorträge und Kommissionssitzungen. Der österreichische Bibliothekartag 1992, Eisenstadt, 29.9.-3.10.1992. Hrsg.: Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare
-
Schwendtke, A.: Wissenschaftssystematik und Scientometrologie (1979)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 76) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=76,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 76, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=76)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Klassifikation und Erkenntnis I. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 1 "Klassifikation und Wissensgewinnung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
-
Hölzl, J.: Name und Benennung in der Warenklassifikation (1979)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 81) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=81,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 81, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=81)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Klassifikation und Erkenntnis II. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 u. 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
-
Englert, M.: Techniken der Archivierung und Dokumentation (1995)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 569) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=569,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 569, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=569)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Pressearchiv und die Pressedokumentation; Erfassen und Erschließen; Informationen vermitteln - aktiv informieren - Informationen beschaffen; Recherchieren in Datenbanken
- Source
- Medien und Journalismus: eine Einführung. Bd.2. Hrsg.: O. Jarren
-
Umlauf, K.: CD-ROM: Erschließung und Präsentation (1997)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 1481) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=1481,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 1481, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1481)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken: CD-ROM und Online, Kinder und Jugendliche. Red.: H. Grube u. A. Holderried
-
Hoffmann, H.-W.: Zusammenarbeit selbstverständlich? : Bibliotheksdatenverbünde für wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken (1997)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 1482) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=1482,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 1482, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1482)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Wissenschaftliche und öffentliche Bibliotheken: CD-ROM und Online, Kinder und Jugendliche. Red.: H. Grube u. A. Holderried
-
Philipp, J.: ¬Das WWW : Marktplatz und technologische Plattform für virtuelles Lehren und Lernen (2000)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 1855) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=1855,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 1855, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1855)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.80
- Source
- Wissenschaft online: Elektronisches Publizieren in Bibliothek und Hochschule. Hrsg. B. Tröger
-
Steffen, K.: Retrospektive Katalogkonversion für Altbestände im regionalen Verbund : ein Vergleich der Retrokonversionsprojekte für Drucke der Erscheinungsjahre 1501-1850 an der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und an der Universitäts- und Landesbibliothek Halle/S (1998)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 2225) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=2225,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 2225, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=2225)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
-
Ecker, R.: ¬Das digitale Buch im Internet : Methoden der Erfassung, Aufbereitung und Bereitstellung (1998)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 2511) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=2511,freq=18.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 2511, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=2511)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die elektronische Erfassung aller bedeutenden gedruckten Informationen und ihre Verbreitung über die weltweiten Datennetze in digitalisierter Form oder als Volltext stellt eine der zur Zeit größten Herausforderungen und Chancen für unsere Informationsgesellschaft dar. Der nachstehende Artikel widmet sich der oft gestellten Frage nach den technischen Methoden für die elektronische Erfassung, Erschließung und Bereitstellung gedruckter Vorlagen und beschreibt die wichtigsten Schritte der Digitalisierung und Datenaufbereitung und ihrer technischen und organisatorischen Parameter
- Content
- Beschreibt den Prozeß der digitalisierten Aufbereitung von Text und Bild etc. über Scannen
-
#19921
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=2920,freq=2.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 2920, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.1875 = fieldNorm(doc=2920)
0.25 = coord(1/4)
- Location
- D s. auch einzelne Bundesländer und Städte
-
Schneider, U.: Wissenschaftsentwicklung und Wissensvermittlung (1993)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 3614) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=3614,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 3614, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=3614)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Bericht über eine Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheksgeschichte mit dem Thema: 'Wissenschaftsentwicklung und Wissensvermittlung in Mathematik und Naturwissenschaften vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart im Spiegel von Fachzeitschriften und Fachbibliotheken'.
-
Werner, P.: Dokumentation und Geisteswissenschaften : zur Geschichte und aktuellen Problemen der Zeitschrifteninhaltserschließung; dargestellt anhand des Philosophischen Informationssystems PHILIS und des Zeitschrifteninhaltsdienstes Theologie (ZID) (1999)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 4817) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=4817,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 4817, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=4817)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
-
Ekert, S.: Zentrale Ergebnisse der Wissenschaftlerbefragung im Rahmen der Strategiestudie zur Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information : Konsequenzen für die Hochschulbibliotheken (2003)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 2910) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=2910,freq=32.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 2910, product of:
5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
32.0 = termFreq=32.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=2910)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Im folgenden Aufsatz werden ausgewählte Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von 1.385 Wissenschaftlern deutscher Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen präsentiert. Die Befragung wurde im Jahr 2001 durchgeführt und war Teil des Auftrages zur Entwicklung eines Strategiekonzepts zur Zukunft der wissenschaftlichen und technischen Information. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hatte Ende 2000 diesen Forschungs- und Entwicklungsauftrag an Arthur D. Little International, Inc. und die Gesellschaft für Innovationsforschung und Beratung mbH erteilt. Ziel der Befragungen war es u.a. die Anforderungen der Nutzer an einen effizienten Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Informationen zu erheben, den gegenwärtigen Zugang zu wissenschaftlichen und technischen Informationen sowie die damit verbundenen Probleme und induzierten Folgekosten zu bewerten, und Maßnahmen abzuleiten, die künftig die höchsten Effizienzsteigerungen versprechen. Neben den Problemen des Informationszugangs beschäftigte sich die Untersuchung auch mit der Rolle der Wissenschaftler als Autoren bzw. Erzeuger wissenschaftlicher und technischer Informationen.
- Source
- Bibliotheken und Informationseinrichtungen - Aufgaben, Strukturen, Ziele: 29. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB / Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der BDB, BIB, DBV, DGI und VDB, zugleich DBV-Jahrestagung, 8.-11.4.2003 in Stuttgart. Red.: Margit Bauer
-
Wiese, D.: Wissensmanagement-Systeme : Potenziale und Barrieren (2004)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 4714) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=4714,freq=18.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 4714, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=4714)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Nach Grundbegriffen, Prozessen und Instrumenten des Wissensmanagements werden die Potentiale der Wissensmanagement-Systeme mit den vier Komponenten (1) Dokumenten- und Contentmanagement, (2) Kompetenzmanagement, (3) Zusammenarbeit und (4) Orientierung und Personalisierung behandelt, deren primäre System-Funktionalitäten und kritische Erfolgsfaktoren erläutert. Die methodische Einführung von Wissensmanagement-Systemen in Unternehmen und mögliche Barrieren während der Planungsphase und Praxiseinführung werden behandelt.
- Imprint
- Hamburg : Hochschule für Angewandte Wissenschaften, FB Bibliothek und Information
-
Geiß, D.: Gewerbliche Schutzrechte : Rationelle Nutzung ihrer Informations- und Rechtsfunktion in Wirtschaft und Wissenschaft Bericht über das 29.Kolloquium der Technischen Universität Ilmenau über Patentinformation und gewerblichen Rechtsschutz (2007)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 1629) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=1629,freq=8.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 1629, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.09375 = fieldNorm(doc=1629)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.6/7, S.376-379
-
Chalmers, A.F.: Wege der Wissenschaft : Einführung in die Wissenschaftstheorie (2007)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 1648) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=1648,freq=32.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 1648, product of:
5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
32.0 = termFreq=32.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=1648)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Chalmers stellt einfach und anschaulich die Grundlagen der Wissenschaftstheorie sowie die wichtigsten Richtungen dieses Fachgebietes dar. Zum Verständnis sind keine spezifischen Vorkenntnisse nötig. Dem Autor gelingt es hervorragend, seine Leser an die klassische und neue wissenschaftstheoretische Diskussion heranzuführen. Im Mittelpunkt seiner Darstellung stehen die Bedeutung des Experiments, die naturwissenschaftlichen Gesetze und die aktuellen Trends der Debatte zwischen "Realisten" und "Antirealisten"
- BK
- 83.02 / Philosophie und Theorie der Volkswirtschaft
85.02 / Philosophie und Theorie der Betriebswirtschaft
- Classification
- AK 20000 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftstheorie / Allgemeines
MR 1050 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie / Allgemeine (philosophische) Abhandlungen
83.02 / Philosophie und Theorie der Volkswirtschaft
85.02 / Philosophie und Theorie der Betriebswirtschaft
- Issue
- 6., verb. Aufl. Hrsg. und übers. von Niels Bergemann und Christine Altstötter-Gleich
- RVK
- AK 20000 Allgemeines / Wissenschaftskunde und Wissenschaftsorganisation / Wissenschaftstheorie / Allgemeines
MR 1050 Soziologie / Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden / Wissenschaftstheorie und Erkenntnistheorie / Allgemeine (philosophische) Abhandlungen
-
Hauer, M.: Neue Qualitäten in Bibliotheken : Durch Content-Ergänzung, maschinelle Indexierung und modernes Information Retrieval können Recherchen in Bibliothekskatalogen deutlich verbessert werden (2004)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 1886) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=1886,freq=18.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 1886, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1886)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Seit Frühjahr 2004 ist Dandelon.com als neues, offenes, internationales Wissenschaftsportal in Betrieb. Erste Retrieval-Tests bescheinigen deutlich bessere Suchergebnisse als in herkömmlichen OPACs oder Verbundsystemen. Seine Daten stammen aus intelligentCAPTURE und Bibliothekskatalogen. intelligentCAPTURE erfasst Content über Scanning oder File-Import oder Web-Spidering und indexiert nach morphosyntaktischen und semantischen Verfahren. Aufbereiteter Content und Indexate gehen an Bibliothekssysteme und an dandelon.com. Dandelon.com ist kostenlos zugänglich für Endbenutzer und ist zugleich Austauschzentrale und Katalogerweiterung für angeschlossene Bibliotheken. Neue Inhalte können so kostengünstig und performant erschlossen werden.
-
Vernetzung von IuK-Techniken : Chancen und Risiken für kleinere und mittlere Unternehmen (1993)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 2528) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=2528,freq=32.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 2528, product of:
5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
32.0 = termFreq=32.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=2528)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Dieses Buch untersucht die Wirkungen der eingesetzten Informationssysteme in kleinen und mittleren Unternehmen, deren Beziehungen untereinander sowie zu Großunternehmen. Dabei sollen Lösungsmöglichkeiten, Gestaltungsempfehlungen und Entscheidungshilfen für den Einsatz von Netzen entwickelt werden
- BK
- 85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
- Classification
- 85.20 / Betriebliche Information und Kommunikation
- RSWK
- Deutschland / Informationstechnik / Klein- und Mittelbetrieb
Deutschland / Kommunikationstechnik / Klein- und Mittelbetrieb
Klein- und Mittelbetrieb / Informationstechnik / Kommunikationstechnik / Vernetzung (BVB)
Klein- und Mittelbetrieb / Kommunikationstechnik (BVB)
Kommunikationstechnik / Informationstechnik / Klein- und Mittelbetrieb (BVB)
- Subject
- Deutschland / Informationstechnik / Klein- und Mittelbetrieb
Deutschland / Kommunikationstechnik / Klein- und Mittelbetrieb
Klein- und Mittelbetrieb / Informationstechnik / Kommunikationstechnik / Vernetzung (BVB)
Klein- und Mittelbetrieb / Kommunikationstechnik (BVB)
Kommunikationstechnik / Informationstechnik / Klein- und Mittelbetrieb (BVB)
-
Quast, A.; Pfurr, N.: Aufbau und Betrieb einer Virtuellen Fachbibliothek am Beispiel des Geo- und Montanwissenschaftlichen Portals GEO-LEO (2007)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 571) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=571,freq=18.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 571, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=571)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Virtuelle Fachbibliothek GEO-LEO bietet Geo- und Montanwissenschaftlern eine integrierte Suche über Bibliothekskataloge, Literatur-Datenbanken und Volltextserver. Die Sondersammelgebietsbibliotheken in Freiberg und Göttingen machen damit ihre - im Auftrag der DFG erworbenen - Ressourcen für alle Wissenschaftler im deutschsprachigen Raum sichtbar und zugänglich. Viele weitere Services, wie die Publikationsplattform, erhöhen den Nutzwert für die Wissenschaftler und tragen zur Attraktivität des Portals bei. Die im Projekt erworbenen Erfahrungen und die dort entwickelte Software stehen anderen Suchportalen zur Verfügung.
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 31(2007) H.3, S.293-298
-
Fachlicher und finanzieller Beistand : Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen gründet Förderkreis / Informationen auf dem Bibliothekartag (2011)
0.02
0.017758977 = product of:
0.07103591 = sum of:
0.07103591 = weight(_text_:und in 620) [ClassicSimilarity], result of:
0.07103591 = score(doc=620,freq=18.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.58810925 = fieldWeight in 620, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=620)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- In 75 Normenausschüssen und Kommissionen mit 3 244 Arbeitsausschüssen werden kontinuierlich rund 8000 Norm-Projekte im DIN bearbeitet. 2500 Normen, Norm-Entwürfe und Vornormen werden jährlich fertiggestellt und veröffentlicht. Die Normenausschüsse verantworten die nationale, europäische und internationale Normung in ihren jeweiligen Fach- und Wissensgebieten und setzen sich für die Einführung der erarbeiteten Normen ein. Einer dieser Normenausschüsse ist der Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen (NABD).