Search (1872 results, page 2 of 94)

  • × year_i:[2010 TO 2020}
  1. Tappenbeck, I.; Franke, F.: Qualifikationsprofil "Teaching Librarian" : Anforderungen und Schwerpunkte einer praxisbezogenen Qualifikation für die Vermittlung von Informationskompetenz (2017) 0.02
    0.016364163 = product of:
      0.06545665 = sum of:
        0.06545665 = weight(_text_:und in 3998) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06545665 = score(doc=3998,freq=20.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.54205674 = fieldWeight in 3998, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3998)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag stellt das in Zusammenarbeit zwischen Expertinnen und Experten aus Bibliotheken und Hochschulen erarbeitete Qualifikationsprofil "Teaching Librarian" vor und präsentiert die Ergebnisse einer Online-Befragung unter Vertreterinnen und Vertretern der bibliothekarischen Berufspraxis zu der Relevanz der darin aufgeführten Kenntnisse und Fähigkeiten für die verschiedenen bibliothekarischen Qualifikationsstufen. Darauf aufbauend zeigt er Wege auf, diese von der Praxis geforderten Kenntnisse und Fähigkeiten in Studium und Ausbildung praxisbezogen zu vermitteln. Hochschulen und Ausbildungseinrichtungen erhalten dadurch eine Orientierungshilfe für die Weiterentwicklung ihrer Curricula und die Gestaltung ihrer Lehre im Bereich der Vermittlung von Informationskompetenz.
  2. Albrecht, R.: Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen gründet Förderkreis (2011) 0.02
    0.016111743 = product of:
      0.06444697 = sum of:
        0.06444697 = weight(_text_:und in 4520) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06444697 = score(doc=4520,freq=38.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.53369546 = fieldWeight in 4520, product of:
              6.164414 = tf(freq=38.0), with freq of:
                38.0 = termFreq=38.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4520)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In 75 Normenausschüssen und Kommissionen mit 3.244 Arbeitsausschüssen werden kontinuierlich rund 8.000 Norm-Projekte im DIN bearbeitet. 2.500 Normen, Norm-Entwürfe und Vornormen werden jährlich fertig gestellt und veröffentlicht. Die Normenausschüsse verantworten die nationale, europäische und internationale Normung in ihren jeweiligen Fach- und Wissensgebieten und setzen sich für die Einführung der erarbeiteten Normen ein. Einer dieser Normenausschüsse ist der Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen (NABD). Er wurde bereits 1927 gegründet und ist damit einer der ältesten Normenausschüsse überhaupt. Sein Aufgabengebiet und Tätigkeitsspektrum ist größer als es sein Name vermuten lässt; er ist zuständig für die Normung beim Erstellen, Publizieren, Erschließen, Erhalten, Wiederauffinden, Vermitteln und Nutzen von Dokumenten und Daten im Bereich des Archiv-, Bibliotheks-, Dokumentations-, Museums- und Verlagswesens. Auch die aktive Mitwirkung an europäischen und internationalen Normungsprojekten und die Vertretung deutscher Interessengehört zu den Aufgaben des NABD. Aktuell hat der NABD seine Arbeit in 7 Arbeitsausschüssen organisiert, die teilweise zusätzlich in Arbeitkreise untergliedert sind, um damit speziellen Themen besser gerecht werden zu können. - Arbeitsausschuss Transliteration und Transkription - Arbeitsausschuss Technische Interoperabilität - Arbeitsausschuss Bibliotheksmanagement - Arbeitsausschuss Beschreibung und Identifizierung von Dokumenten - Arbeitsausschuss Länderzeichen - Arbeitsauschuss Bestandserhaltung in Archiven und Bibliotheken - Arbeitsauschuss Schriftgutverwaltung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Informationsobjekte. Das DIN unterstützt die Arbeit der Normungsausschüsse als Dienstleister durch die Schaffung des organisatorischen Rahmens; es vertritt bei der Normungsarbeit keine eigenen Interessen. Erarbeitet werden die Normen von den am jeweiligen Thema interessierten Kreisen, die ihre Experten in die in die Ausschüsse entsenden. Normen entstehen im Konsens: Die Experten verständigen sich über die Inhalte mit dem Ziel, unter Berücksichtigung des Standes der Technik eine gemeinsame Auffassung zu erreichen.
  3. Horstmann, W.; Jahn, N.; Schmidt, B.: ¬Der Wandel der Informationspraxis in Forschung und Bibliothek (2015) 0.02
    0.015992586 = product of:
      0.06397034 = sum of:
        0.06397034 = weight(_text_:und in 2534) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06397034 = score(doc=2534,freq=26.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 2534, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2534)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Während Informationspraxis in Forschung und Bibliothek früher vom Umgang mit Literatur dominiert war, kommen heute viele neue Werkzeuge zum Einsatz. Office-Produkte, Datenbanken und Online-Plattformen verändern den Alltag in Forschung und Bibliothek und definieren zum Teil völlig neue Felder wissenschaftlicher Informationspraxis, z. B. im Kontext der Bibliometrie, virtueller Forschungsumgebungen oder Forschungsdaten. Der vorliegende Beitrag vergleicht die aktuelle Informationspraxis in der Forschung mit den Schulungsangeboten von Bibliotheken und weist nach, dass sich Forschung und Bibliothek zum Teil voneinander entkoppelt haben und ein zusammenhängendes Angebot zur Vermittlung wissenschaftlicher Informationspraxis am Campus in Gefahr ist. Um ein solches Angebot aufzubauen, wird vorgeschlagen, dass Bibliotheken sich mit Rechenzentren und Fakultäten zusammentun und die Bibliothek als Lernraum und zentralen Ort des wissenschaftlichen Informationsmanagements weiter etablieren. Dabei sollten neue Wege zum Aufbau von Expertise in der Informationspraxis von Bibliotheken beschritten werden, etwa die direkte Beteiligung an wissenschaftlichen Projekten, die Unterstützung von Eigeninitiative des Personals oder gezielte Rekrutierungsstrategien sowie der koordinierte Austausch zwischen Bibliotheken durch Experten und Materialien zu Spezialthemen.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 62(2015) H.2, S.73-79
  4. Novotny, G.; Seyffertitz, T.: Institutionelle Repositorien : Traum und Wirklichkeit (2018) 0.02
    0.015992586 = product of:
      0.06397034 = sum of:
        0.06397034 = weight(_text_:und in 4444) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06397034 = score(doc=4444,freq=26.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 4444, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4444)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Institutionelle Repositorien (IR) wurden vornehmlich entwickelt, um die Sichtbarkeit des Forschungsoutputs einer Institution darzustellen. Resultate empirischer Arbeiten über die Akzeptanz und Nutzung institutioneller Repositorien in den vergangenen Jahren zeichnen jedoch ein eher kritisches Bild dieses scheinbaren Erfolgsmodells. Denn obwohl von Universitätsbibliotheken und Forschungseinrichtungen Geld und Personal in ihren Aufbau und Betrieb investiert wurde, konnten institutionellen Repositorien die Erwartungshaltungen nicht immer erfüllen. Haben sich die Proponenten bei der Umsetzung der Ziele ungeeigneter Strategien bedient, gab es technologische Veränderungen und wurden IR durch andere Formen und Techniken der Wissenschaftskommunikation bereits still und leise abgelöst? Im Versuch diese und ähnliche Fragestellungen in einer essayistisch kritischen Form zu beantworten, sollen Faktoren, die den heutigen Status quo von IR mitbestimmt haben, beleuchtet werden. An Beispielen aus dem Markt für Wissenschaftskommunikation einerseits und verschiedenen Charakteristika des Forschungsprozesses andererseits, wird versucht, Entwicklungen zu skizzieren und Wirkungszusammenhänge abzuleiten, die das Modell der institutionellen Repositorien beeinflusst haben.
    Series
    Schwerpunktthema "Repositorien in Österreich - Status quo und (zukünftige) Herausforderungen"
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2018) H.1, S.87-106
  5. Jörs, B.: ¬Die überzogenen Ansprüche der Informationswissenschaft : Förderung auf der Basis von Fachkompetenz und im Bewusstsein des eigenen Irrtums: Informationskompetenz (2019) 0.02
    0.015992586 = product of:
      0.06397034 = sum of:
        0.06397034 = weight(_text_:und in 5316) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06397034 = score(doc=5316,freq=26.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 5316, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5316)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Was ist Informationskompetenz? Was macht Informationskompetenz ist Kern aus? Wie weit greift sie, wo endet sie? Inwiefern spielt Informationskompetenz mit weiteren Kompetenzen zusammen? Der heute ziemlich abgenutzte Begriff "Informationskompetenz" entstand in den 1970er Jahren aus Furcht vor dem "Information Overload" und dem "Wissens- und Entwicklungsvorsprung", der durch die Raumfahrtindustrie bewirkt wurde. Er wurde insbesondere vom amerikanischen und britischen Bibliotheks- und Dokumentationswesen übernommen. Bis heute beansprucht insbesondere das Archiv-, Dokumentations- und Bibliothekswesen unter anderem zur Legitimierung ihrer Daseinsberechtigung diese "Kernkompetenz" der Informationsbedarfsdeckung und "Findability" mit Bezug auf das analoge und digitale bibliothekarische Informationsangebot (Kataloge, Datenbanken, E-Journals, E-Books usw.).
    Footnote
    Überarbeitete Fassung eines Beitrages, der für das Projekt "Informationskompetenz und Demokratie" erstellt wurde (Daphné Çetta, Joachim Griesbaum, Thomas Mandl, Elke Montanari). Die ursprüngliche Fassung ist enthalten in: Çetta, D., Griesbaum, J., Mandl, T., Montanari, E. (Hg). (2019). Positionspapiere: Informationskompetenz und Informationskompetenzvermittlung: Aktueller Stand und Perspektiven. Projekt: Zukunftsdiskurse: Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung, Universität Hildesheim.
  6. Seubert, H.: Digitalisierung : Die Revolution von Seele und Polis (2019) 0.02
    0.015992586 = product of:
      0.06397034 = sum of:
        0.06397034 = weight(_text_:und in 5447) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06397034 = score(doc=5447,freq=26.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.5297484 = fieldWeight in 5447, product of:
              5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
                26.0 = termFreq=26.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5447)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seuberts Buch analysiert die digitale Revolution jenseits von Euphorie und Apokalypse. Der Autor begreift die Digitalisierung als umfassende mediale Veränderung, die auf einer Ebene mit der Erfindung des Buchdrucks zu sehen ist. Die Transformationen in Entscheidungsprozessen und Denkformen werden prägnant und profund interpretiert: in ihrer Wirkung auf den Einzelnen und die Gesellschaft. Medien- und technikphilosophische Ansätze von Heidegger über Gotthard Günther und Vilém Flusser werden bildungstheoretisch und politisch-philosophisch reflektiert und weitergeführt. Auf diese Weise kristallisiert sich das ausgewogene Plädoyer für eine kluge, von Urteilskraft getragene Nutzung des Digitalen heraus. Digitalisierung kann zu einem neuen weltbürgerlichen Bewusstsein beitragen. Die wesentlichen Probleme des 21. Jahrhunderts (wie Veränderungen der Sicherheitsstruktur und des Migrationsverhaltens) sind aber nicht durch Digitalisierung allein zu bewältigen. Deshalb plädiert Seubert für eine parallele Kultivierung analoger Fähigkeiten und Diskurse.
    RSWK
    Privatheit und Öffentlichkeit
    Subject
    Privatheit und Öffentlichkeit
  7. Bauer, B.; Budroni, P.; Ferus, A.; Ganguly, R.; Ramminger, E.; Sánchez Solís, B.: E-Infrastructures Austria 2014 : Bericht über das erste Jahr des Hochschulstrukturmittelprojekts für den koordinierten Aufbau und die kooperative Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen (2015) 0.02
    0.01568202 = product of:
      0.06272808 = sum of:
        0.06272808 = weight(_text_:und in 1839) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06272808 = score(doc=1839,freq=36.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51946104 = fieldWeight in 1839, product of:
              6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
                36.0 = termFreq=36.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=1839)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Jänner 2014 startete das dreijährige, vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft geförderte Hochschulraumstrukturmittelprojekt e-Infrastructures Austria, das den koordinierten Ausbau und die Weiterentwicklung von Repositorieninfrastrukturen, ein strategisches Konzept für zukünftiges Forschungsdatenmanagement in Österreich sowie den Aufbau eines Wissensnetzwerks für die sichere Archivierung und Verbreitung von elektronischen Publikationen, Multimedia-Objekten und anderen digitalen Daten aus Forschung und Lehre verfolgt. Dabei geht es sowohl um die Errichtung von technischen Infrastrukturen als auch um die Schaffung einer Wissensbasis für zukünftige Serviceangebote in diesem Bereich. Grundlage für die erfolgreiche Abwicklung des Projekts war der rasche Aufbau eines österreichweiten Netzwerks von 25 Institutionen, davon 20 Universitäten. Die Zusammenarbeit erfolgt über Instrumente, die bei Bedarf erweiterbar sind: fünf Gremien und eine Governance, die Rollen und Verantwortlichkeiten regelt. Die identifizierten Themenbereiche werden in interdisziplinären und auf Zeit eingesetzten "Work-Package-Clustern" behandelt. Das Projekt bietet eine Plattform für zahlreiche Vernetzungsforen, Sitzungen und Weiterbildungseinheiten, in denen alle Bundesländer einbezogen sind, und zu denen nicht nur Bibliothekarinnen und Bibliothekare, sondern auch weitere relevante Stakeholder, wie etwa Vertreterinnen und Vertreter aus den lokalen IT-Einrichtungen, Forschungsservices und juristischen Abteilungen sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, eingeladen sind. Somit greift das Projekt nicht nur thematisch, sondern auch organisatorisch weit über die konkrete Bibliotheksperspektive hinaus. Der Bericht informiert über die Projektziele von e-Infrastructures Austria, über die 2014 erfolgte Etablierung des Netzwerks und der Gremien sowie über die im ersten Jahr des Projekts in den Clustern erreichten Ergebnisse und die 2015 zu leistenden Aufgaben.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 68(2015) H.1, S.91-118
  8. Mayer, A.-K.; Leichner, N.; Peter, J.; Krampen, G.: Mit "BLInk" zu fachlicher Informationskompetenz : ein Blended Learning-Kurs für die wissenschaftliche Psychologie und verwandte Fächer (2015) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 3529) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=3529,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 3529, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3529)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Berichtet wird über die Entwicklung und Evaluation eines Blended Learning-Trainings zur Förderung professioneller Informationskompetenz im Fach Psychologie und in verwandten Fächern. In zwei Evaluationsstudien an 67 bzw. 64 Psychologiestudierenden wurden unter Verwendung standardisierter Informationskompetenztests und Fragebogenmaße die Effektivität des Trainings und seine Akzeptanz durch die Teilnehmenden belegt. Die BLInk-Online-Kursmaterialien und ein Trainingsmanual stehen unter www.zpid.de/blink zur kostenfreien Nachnutzung zur Verfügung.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.4, S.237-241
  9. Reischer, J.; Lottes, D.; Meier, F.; Stirner, M.: Evaluation von Summarizing-Systemen : Kommerzielle und freie Systeme im Vergleich (2010) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 492) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=492,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 492, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=492)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Fünf kommerzielle und freie Systeme zum automatischen Zusammenfassen von englischen Texten werden hinsichtlich ihrer Summarizing-Leistung vergleichend evaluiert. Hierfür notwendige, eigene und fremde Evaluations-Ressourcen werden vorgestellt und diskutiert sowie Auswahlkriterien für verwendete Summarizer und Evaluationsmaße dargestellt.
    Source
    Information und Wissen: global, sozial und frei? Proceedings des 12. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2011) ; Hildesheim, 9. - 11. März 2011. Hrsg.: J. Griesbaum, T. Mandl u. C. Womser-Hacker
  10. BID / Dienstleistungskommission: Standards der Informationskompetenz für Studierende (2010) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 3486) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=3486,freq=56.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 3486, product of:
              7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
                56.0 = termFreq=56.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3486)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Präambel Wissen und Information sind zu zentralen Ressourcen gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklung geworden. Nach dem Grundprinzip des lebenslangen Lernens ist die Informationskompetenz eine wesentliche Schlüsselqualifikation und Voraussetzung für die aktive Teilhabe an der Wissensgesellschaft. Informationskompetenz ist unabhängig von Lebensalter, Bildungsstand, Fachrichtung oder beruflichem Umfeld zu verstehen als eine komplexe Fähigkeit, Informationen selbstorganisiert und problemlösungsorientiert effizient zu suchen, zu finden, zu bewerten und effektiv zu nutzen. Auch Bibliotheken sehen ihre Rolle auch in der aktiven Unterstützung bei der Entwicklung von Informationskompetenz: Informationskompetente Nutzer können u.a. ihre riesigen Informationssammlungen zielgerichteter ausschöpfen. Orientiert an den jeweiligen Zielgruppen gestalten Bibliotheken vielfältige Angebote: Informationskompetenz wird in unterschiedlichen Lernszenarien, an verschiedenen Lernorten und in digitalen Lernwelten erworben. Die Hochschulbibliotheken stehen vor einer besonderen Herausforderung: Der Bologna-Prozess hat die Rolle der Schlüsselqualifikationen in der Hochschullehre gestärkt, und speziell die Informationskompetenz wird in ihrer Bedeutung für ein erfolgreiches Studium und die Vorbereitung auf das Berufsleben allgemein anerkannt. Die Hochschulbibliotheken haben es übernommen, die Studierenden in eigenen Lehrveranstaltungen und durch Hilfestellungen zum Selbststudium bei der Entwicklung ihrer Informationskompetenz zu betreuen und anzuleiten. Sie betrachten die Vermittlung von Informationskompetenz als eine ihrer Kernaufgaben.
    Um die Zusammenarbeit von Bibliothekaren und Hochschullehrern nachhaltig sinnvoll zu gestalten, ist ein Konsens herzustellen, was unter Informationskompetenz im Studium verstanden wird und an welchen Indikatoren dies festzumachen ist. Diese Definition und Strukturierung des Gegenstands soll mit den hier vorgelegten Standards geleistet werden. Sie sollen sowohl den Studierenden als auch den Lehrenden der Studienfächer Orientierung geben und die Koordinierung erleichtern. Dabei hängt jedoch die konkrete Bewältigung von Informationsproblemen von vielerlei Faktoren ab. Fachliche Anforderungen, lokale und regionale Bedingungen sowie Wissen, Fertigkeiten, fachliche Qualifikationen und persönliche Einstellungen des Informationssuchenden spielen hier u.a. eine Rolle. Aus diesem Grund wird die Ausgestaltung der Standards mit Lehrinhalten und didaktischen Konzepten bewusst nicht in die abstrakt formulierten Standards aufgenommen. Auch die Formulierung konkreter Kriterien zur Beurteilung von Informationskompetenz ist vom jeweiligen Einsatzkontext abhängig und wird daher ausgeklarnrnert. Angesichts der dynamischen Entwicklung der Informationstechnik und der Suchräume sind diese Inhalte zudem kontinuierlich zu aktualisieren und neu zu gewichten.
    Erster Standard Die informationskompetenten Studierenden erkennen und formulieren ihren Informationsbedarf und bestimmen Art und Umfang der benötigten Informationen. Zweiter Standard Die informationskompetenten Studierenden verschaffen sich effizient Zugang zu den benötigten Informationen. Dritter Standard Die informationskompetenten Studierenden bewerten die gefundenen Informationen und Quellen und wählen sie für ihren Bedarf aus. Vierter Standard Die informationskompetenten Studierenden verarbeiten die gewonnenen Erkenntnisse effektiv und vermitteln sie angepasst an die jeweilige Zielgruppe und mit geeigneten technischen Mitteln. Fünfter Standard Die informationskompetenten Studierenden sind sich ihrer Verantwortung bei der Informationsnutzung und -weitergabe bewusst.
  11. Geiß, D.: Aus der Praxis der Patentinformation : die Entwicklung der elektronischen Medien und Dienstleistungen bei den Patentbehörden und Internetprovidern (2010) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 3642) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=3642,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 3642, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3642)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die 37. Arbeitssitzung der AGM (Arbeitsgruppe Elektronische Medien in der Patentinformation) beim Technischen Informationszentrum des Deutschen Patent- und Markenamtes in Berlin am 12. November 2009 stand wie in jedem Jahr unter dem Motto "Fortschritte in der Patentinformation". Die Arbeitsgruppe besteht seit 37 Jahren und hat inzwischen rd. 80 Mitglieder aus Wirtschaft und Behörden, die bei Bedarf regelmäßig informiert werden. In diesem Jahr haben wieder 38 Fachleute den Weg nach Berlin gefunden, um sich mit Fragen und Problemen der Patentinformation auseinanderzusetzen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.4, S.259-266
  12. Heid, U.: Computerlinguistik zwischen Informationswissenschaft und multilingualer Kommunikation (2010) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 4018) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=4018,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 4018, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4018)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag widmet sich den Möglichkeiten der Interaktion zwischen Informationswissenschaft und Computerlinguistik. Dazu werden relevante Aspekte computerlinguistischer Forschung präsentiert, und ihr Potential für die Interaktion mit informationswissenschaftlichen Fragestellungen und Produkten wird erläutert. Im dritten Teil werden anhand der spezifischen Hildesheimer Situation Vorschläge für eine solche Interaktion diskutiert, und zwar im Dreieck: Informationswissenschaft, Computerlinguistik und Multilinguale Kommunikation.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.6/7, S.361-366
  13. Scheibe, M.; Pudler, H.: Provenienzforschung/-erschließung an der Staatsbibliothek zu Berlin (2010) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 4581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=4581,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 4581, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4581)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit 2004 engagiert sich die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz mit zunehmender Intensität im Bereich der Erforschung und Erschließung von Provenienzen. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Ermittlung, Dokumentation und Restitution von NS-Raubgut und gleichzeitig die Analyse des institutionellen Kontexts, der administrativen Prozesse und Verteilungswege für geraubte Bücher. Derzeit gibt es in der Abteilung Historische Drucke zwei Projekte zu NS-Raubgut im Druckschriftenbestand der Staatsbibliothek und zur Rolle der Reichstauschstelle, die von der Thyssen-Stiftung und der Arbeitsstelle für Provenienzrecherche/-forschung gefördert werden bzw. wurden.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 34(2010) H.1, S.51-56
  14. Pohl, O.: Konzept und prototypische Erstellung eines Informationssystems auf VuFind-Basis für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft (2012) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 1564) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=1564,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 1564, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1564)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In dieser Arbeit wurde ein Fachinformationssystem auf der Basis von VuFind für die Bibliotheks- und Informationswissenschaft konzeptionalisiert und implementiert. Dabei wurden Metadaten von verschiedenen Ressourcen gesammelt und normalisiert. Für die Indexierung wurden die entsprechenden Parameter eingestellt sowie das Layout des entstehenden Systems angepasst. Schlussendlich wurden über 38.000 Datensätze indexiert und Zusatzfunktionen für Nutzer des Systems freigeschaltet.
    Imprint
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  15. Rösch, B.: Wie interagieren Nutzer mit Text- und Bildinformationen in einem Wikipedia-Artikel? (2015) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 1738) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=1738,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 1738, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1738)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel "Text-Bild-Verhältnis in der Online-Enzyklopädie Wikipedia" untersucht die Gestaltung von Text- und Bildelementen in ausgewählten Wikipedia Artikeln und deren Einfluss auf das Rezeptionsverhalten von Nutzern. Als Erhebungsmethodik von Nutzerdaten kamen Experimente zum Blickverhalten, Fragebögen und Wissenstests zum Einsatz. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen der Nutzung von Text- und Bildinformationen und verschiedenen Parametern (wie z. B. Lerntyp, Vorwissen, Studienfach) zu finden.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.1, S.17-21
  16. Schumacher, S.: ¬Die psychologischen Grundlagen des Social-Engineerings (2014) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 1744) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=1744,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 1744, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1744)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Social-Engineering ist eine Angriffsstrategie, die nicht die Technik als Opfer auserkoren hat. Stattdessen wird hier viel lieber - und vor allem effizienter - der Mensch bzw. sein Verhalten angegriffen. Dieser Artikel zeigt, wie Social-Engineering funktioniert und erklärt die zugrunde liegenden Tricks anhand sozialpsychologischer Studien und Experimente. Außerdem werden Beispiele, Warnsignale und Gegenmaßnahmen vorgestellt. Er richtet sich an Sicherheitsverantwortliche und Systemadministratoren, die verstehen wollen, wie Social-Engineering funktioniert, und dieses Wissen in ihre Sicherheitsmaßnahmen integrieren wollen.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 65(2014) H.4/5, S.215-230
  17. Siegel, M.: Informationswissenschaft als Hochschulstudium : bereit für die Zukunft in Gesellschaft, Industrie und Wissenschaft (2015) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 2235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=2235,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 2235, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2235)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Fachrichtung Informationswissenschaft ist mit wenigen Worten nicht zu erklären. Diese vermeintliche Schwäche ist im Grunde jedoch eine Stärke: Die Studierenden bekommen eine solide Grundlagenausbildung mit technologischem Fokus und sind vielfältig einsetzbar. Das Fach selbst kann und muss regelmäßig seine Inhalte überarbeiten und an die Erfordernisse aus Gesellschaft und Arbeitswelt anpassen. Neben den Grundlagen stehen innovative forschungsorientierte und projektbasierte Lehrinhalte.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.4, S.195-200
  18. Burghardt, M.; Wolff, C.; Womser-Hacker, C.: Informationswissenschaft und Digital Humanities (2015) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 2403) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=2403,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 2403, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2403)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag beschreibt das Verhältnis zwischen Informationswissenschaft und Digital Humanities und zeigt dabei viele Anlnüpfungspunkte und Parallelen zwischen den beiden Disziplinen auf. Weiterhin wird am Beispiel ausgewählter Forschungsthemen und -methoden der Informationswissenschaft aufgezeigt, wo das Fach Angebote an die Geisteswissenschaft machen kann, um innovative Digital Humanities-Projekte zu befördern.
    Footnote
    Beitrag im Rahmen eines Themenhefts zu: "Informationsinfrastruktur und informationswissenschaftliche Methoden in den digitalen Geisteswissenschaften".
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 66(2015) H.5/6, S.287-294
  19. Weisel, L.: Ten Years after - Stand und Perspektiven der DGI-Initiative für Informationskompetenz (2018) 0.02
    0.015647132 = product of:
      0.06258853 = sum of:
        0.06258853 = weight(_text_:und in 3334) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06258853 = score(doc=3334,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 3334, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3334)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit dem ersten Teil dieses Beitrages wurde in Heft 4/2017 eine Bilanz zu Maßnahmen und Wirkungen der Initiative für Informationskompetenz der DGI gezogen. Nun werden einzelne Aktivitäten und Modellprojekte in Politik und Verbänden zur besseren Sichtbarkeit der Informationskompetenz und ihrer stärkeren Verankerung in der universitären, beruflichen, besonders aber schulischen Ausbildung vorgestellt. Dazu thematisiert der Artikel Aspekte der Forschung zum Begriff Informationskompetenz und seine Abgrenzung zur Medienkompetenz.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 69(2018) H.2/3, S.121-128
  20. Schlögl, C.; Gorraiz, J.: Sind Downloads die besseren Zeitschriftennutzungsdaten? : Ein Vergleich von Download- und Zitationsidikatoren (2012) 0.02
    0.015524406 = product of:
      0.062097624 = sum of:
        0.062097624 = weight(_text_:und in 154) [ClassicSimilarity], result of:
          0.062097624 = score(doc=154,freq=18.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 154, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=154)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag werden am Beispiel von Onkologie- und Pharmaziezeitschriften Unterschiede zwischen und Gemeinsamkeiten von Downloads und Zitaten herausgearbeitet. Die Download-Daten wurden von Elsevier (ScienceDirect) bereitgestellt, die Zitationsdaten wurden den Journal Citation Reports entnommen bzw. aus dem Web of Science recherchiert. Die Ergebnisse zeigen einen hohen Zusammenhang zwischen Download- und Zitationshäufigkeiten, der für die relativen Zeitschriftenindikatoren und auf Artikelebene etwas geringer ist. Deutliche Unterschiede bestehen hingegen zwischen den Altersstrukturen der herunter-geladenen und der zitierten Artikel. Elektronische Zeitschriften haben maßgeblich dazu beigetragen, dass aktuelle Literatur früher aufgegriffen und deutlich öfter zitiert wird, im Schnitt hat sich das Alter der zitierten Literatur in den letzten zehn Jahren aber kaum verändert.
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 59(2012) H.2, S.87-95

Languages

  • d 1630
  • e 213
  • a 1
  • More… Less…

Types

  • a 1375
  • el 403
  • m 278
  • x 74
  • s 60
  • r 26
  • n 8
  • i 3
  • b 2
  • p 2
  • v 2
  • ms 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications