Search (408 results, page 6 of 21)

  • × year_i:[1970 TO 1980}
  1. Chomsky, N.: Sprache und Geist : mit einem Anhang: Linguistik und Politik (1973) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 3789) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=3789,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3789, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3789)
      0.25 = coord(1/4)
    
  2. Jolley, J.L.: Information handling : Einführung in die Praxis der Datenverarbeitung (1974) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 3806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=3806,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3806, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=3806)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Anhand zahlreicher Beispiele und Abbildungen werden die Möglichkeiten moderner Informationsverarbeitungs- und Klassifikationssysteme dargestellt
  3. Heinrich, G.: ¬Die "Allzweck-Annotation" und der annotierte Katalogzetteldienst : offene Fragen und mögliche Alternativen (1971) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 4858) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=4858,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4858, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4858)
      0.25 = coord(1/4)
    
  4. Minsky, M.L.: Materie, Geist, Modell (1977) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 5547) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=5547,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 5547, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5547)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Source
    Semantik und künstliche Intelligenz: Beiträge zur automatischen Sprachbearbeitung II. Hsrg. u. eingeleitet von P. Eisenberg
  5. Lansky, R.: Entschließung zur Erstellung eines einheitlichen juristischen Thesaurus und einer einheitlichen juristischen Systematik für die Bundesrepublik Deutschland (1973) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 8969) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=8969,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 8969, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=8969)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft für juristisches Bibliotheks- und Dokumentationswesen. 3(1973), S.65-68
  6. Hagen, P.-T.: Projekt Einheitsklassifikation (1974) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=124,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 124, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=124)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Mitteilungsblatt für Sprachfragen, Terminologie und Ordnungsprobleme in Information und Dokumentation. (1974) Nr.6, S.3; Nr.7, S.3f.; Nr.5, S.5f
  7. Winograd, T.: ¬Ein prozedurales Modell des Sprachverstehens (1977) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 4707) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=4707,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4707, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4707)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Grundlagen der Kommunikation und Kognition
    Source
    Semantik und künstliche Intelligenz: Beiträge zur automatischen Sprachbearbeitung II. Hrsg. u. eingeleitet von P. Eisenberg
  8. Lais, R.: Titelangaben von Schrifttum (1978) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 6172) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=6172,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 6172, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6172)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    DIN 1505 dient als bibliographische Grundlage zum Austausch von Daten zwischen Dokumentationsstellen und Bibliotheken. Vgl. RAK und DIN 1505.
  9. Vogt, R.: Zwei Konzepte der Automatisierung von Nationalbibliographien : Deutsche Bibliographie und British National Bibliography (1979) 0.01
    0.014636552 = product of:
      0.058546208 = sum of:
        0.058546208 = weight(_text_:und in 6179) [ClassicSimilarity], result of:
          0.058546208 = score(doc=6179,freq=4.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 6179, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=6179)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 3(1979) H.1, S.3-55
  10. Dahlberg, W. (Bearb.): Klassifikation und Erkenntnis II : Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 und 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979 (1979) 0.01
    0.01369124 = product of:
      0.05476496 = sum of:
        0.05476496 = weight(_text_:und in 810) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05476496 = score(doc=810,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 810, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=810)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: SECHSER, O.: Modi der Bedeutung von Elementarausdrücken in Retrieval-Sprachen; BECHTEL, H.: Vorweggenommene Postkoordinierung zur Minderung des Problems der variablen Wortbedeutung in kontextfreien Dokumentationssprachen; MLITZKE, E.: Zur Klassifikation von Aussagen; SVENONIUS, E.: Facets as semantic categories; KAULA, P.N.: Canons in analytico-synthetic classification; HENZLER, R.G.: Modelle und Methoden der maschinellen Thesaurusentwicklung; RAHMSTORF, G.: Sprachlicher Ausdruck für spezifische Begriffe; HÖLZL, J.: Name und Benennung in der Warenklassifikation; VASARHELYI, P.: Implications of the INTERCONCEPT project for classification and indexing; KARLGREN, H.: How to handle vagueness; PETÖFI, J.S.: Explikationen in umgangssprachlichen und fachsprachlichen Wörterbüchern; BIVINS, K.: Frame searching and indexing languages
  11. Heinrich, G.: Klassifikatorische Sacherschließung in deutschen Bibliotheken (1978) 0.01
    0.01369124 = product of:
      0.05476496 = sum of:
        0.05476496 = weight(_text_:und in 1511) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05476496 = score(doc=1511,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 1511, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1511)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Darstellung der Benutzung von universalen Klassifikationssystemen in den 50 wissenschaftlichen Universalbibliotheken und den 362 Öffentlichen Bibliotheken aufgrund der Ergebnisse zweier Umfragen aus dem Jahr 1977 in tabellarischer Form und Diskussion. Eine Übernahmebereitschaft von Klassifikationssystemen scheint trotz gegenwärtig noch stark unterschiedlicher Praxis vorhanden zu sein. Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine Kooperation und zentrale Klassifizierung werden genannt. Des weiteren wird ein Überblick über die Benutzung von Sachkatalogen (Systematischen und Schlagwortkatalogen) in wissenschaftlichen Bibliotheken der BRD sowie eine Übersicht über hauptsächlich vorkommende Arten zweigleisiger Sacherschließung in bestimmten Bibliotheken gegeben. Die Voraussetzungen für Angleichungsprozesse unter besonderer Berücksichtigung der Funktionsbestimmung und Erschließungstiefe werden diskutiert. Auch wird abschließend auf die Möglichkeiten von Revisions- und Reklassifizierungsverfahren, auch mit Computerhilfe, hingewiesen
  12. Rahmstorf, G.: Sprachlicher Ausdruck für spezifische Begriffe (1979) 0.01
    0.01369124 = product of:
      0.05476496 = sum of:
        0.05476496 = weight(_text_:und in 80) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05476496 = score(doc=80,freq=14.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 80, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=80)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es wird immer häufiger gefordert, in Informationssystemen nicht nur bibliographische Daten und Referate bzw. Abstracts zu speichern, sondern diese Informationen im vollständigen Text anzubieten. Die Volltextspeicherung eignet sich besonders für sehr spezifische Forschungsberichte und handbuchartige, in sich geschlossene Artikel über Detailprobleme der wissenschaftlichen Diskussion. Es wird der Vorschlag gemacht, spezifische Textinhalte durch mehrgliedrige Ausdrücke der natürlichen Sprache zu kennzeichnen. Um diese Methode für Textbeschreibung und für Information Retrieval in Informationssystemen anzuwenden, müssen Syntax und Semantik mehrgliedriger nominaler Ausdrücke analysiert werden
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis II. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 u. 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  13. Historisches Wörterbuch der Philosophie (1971-2007) 0.01
    0.013306635 = product of:
      0.05322654 = sum of:
        0.05322654 = weight(_text_:und in 4032) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05322654 = score(doc=4032,freq=18.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 4032, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4032)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Historische Wörterbuch der Philosophie (HWPh), im Zeitraum von 1971 bis 2007 unter Mitwirkung von mehr als 1500 Fachgelehrten entstanden, ist eines der umfassendsten, bedeutendsten und auch erfolgreichsten Publikationsprojekte der jüngeren deutschsprachigen Geisteswissenschaften. Im Gegensatz zu anderen Lexika oder Enzyklopädien basiert das HWPh nicht auf einer Geschichte philosophischer Ideen oder Probleme, sondern auf der Geschichte der philosophischen Begriffe. In 12 Textbänden sowie einem abschliessenden Registerband dokumentiert das Lexikon in 17144 Spalten und rund 6000 Artikeln anhand zahlreicher präziser Belege und Stellenangaben Herkunft und Genese von insgesamt 3670 philosophischen Begriffen und beschreibt den Wandel ihrer Bedeutung und Funktion von ihrem ersten Auftreten bis heute. Das Konzept der begriffsgeschichtlichen Methode macht sowohl synchronisch Stellung und Bedeutung einzelner Begriffe in bestimmten Epochen oder bei bestimmten Philosophinnen und Philosophen als auch diachronisch deren Bedeutungsveränderungen innerhalb der abendländischen Philosophiegeschichte nachvollziehbar. Um die spezifisch philosophische Begriffsarbeit im Kontext des gesamten Wissenschaftssystems zu veranschaulichen, werden zudem auch Begriffe aus angrenzenden Fachgebieten - Theologie, Psychologie, Pädagogik, Soziologie, Geschichte und Kunstgeschichte, Politik, Jurisprudenz, Medizin sowie aus den Naturwissenschaften - behandelt.
  14. Nacke, O.: Über den Gebrauch des Wortes 'Begriff' (1977) 0.01
    0.01322424 = product of:
      0.05289696 = sum of:
        0.05289696 = weight(_text_:und in 1523) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05289696 = score(doc=1523,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1523, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1523)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Ausdruck 'Begriff' wird mit unterschiedlichen Bedeutungen gebraucht. Zur Ordnung und Typisierung werden drei Bereiche genannt: die Sprache, das Denken und das Sein und entsprechend vier Definitionstypen unterschieden: den semantischen, den psychologischen, den ontologischen und den Mischtyp. Erläuterung dieser Typen und erkenntnistheoretischer Hinweis
  15. Ebneter, T.: Angewandte Linguistik : eine Einführung (1976) 0.01
    0.01322424 = product of:
      0.05289696 = sum of:
        0.05289696 = weight(_text_:und in 5215) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05289696 = score(doc=5215,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 5215, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=5215)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die pragmatische Wende von der theoretischen und Systemlinguistik zur Angewandten Linguistik verlangt nach diesem einführenden Handbuch. Alle Bereiche und Faktoren, bei denen sich Sprachwissenschaft und andere Fächer überschneiden (Psycho-, Sozio- und Ethnolinguistik, Erwerb der Muttersprache im Zusammenhang mit der Entwicklungspsychologie, Lehr- und Lerntheorien, Medienkunde, kntrasticve Linguistik, Fehleranalyse uuu usw.) werden in verständlicher Form vorgestellt, generative, kognitive, behavioristische, system-strukturalistische, traditionelle ... usw.
  16. Sparck Jones, K.; Kay, M.: Linguistik und Informationswissenschaft (1976) 0.01
    0.01322424 = product of:
      0.05289696 = sum of:
        0.05289696 = weight(_text_:und in 3) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05289696 = score(doc=3,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 3, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Diese Arbeit befaßt sich mit den sprachlichen Aspekten der Informationswissenschaft, insbesondere mit den sprachlichen Komponenten der Analyse, der beschreibung und dem Retrieval von Dokumenten. Dabei wird erforscht, welche linguistischen Verfahren und Theorien von der Informationswissenschaft genützt werden können. Unter anderem werden untersucht die Anwendung der Sprachtheorie auf die Struktur der Erkenntnis, die Verwertung der Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik in der Organisation, der Speicherung und in der Überbringung von Informationen
  17. Scheele, M.: ¬Der Mensch als Voraussetzung und als Ziel der Klassifikationsforschung (1979) 0.01
    0.01322424 = product of:
      0.05289696 = sum of:
        0.05289696 = weight(_text_:und in 72) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05289696 = score(doc=72,freq=10.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 72, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=72)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im ersten Abschnitt wird zu zeigen versucht, wie weitgehend der Mensch mit dem ihm eigentümlichen Erkenntnisapparat die Voraussetzung jeglicher Art der Gewinnung von Wissen darstellt. Im zweiten Abschnitt werden aus den 6 großen Begriffsbereichen 'Stoffe', 'Lebewesen', 'Gemeinschaften', 'Technik', 'Erde' und 'Weltall' Beispiele zusammengestellt, die beweisen, welch große Rolle Ordnungssysteme bei der Darstellung von Wissen spielen. Der dritte Abschnitt behandelt die Rolle der Klassifikationsforschung bei der Vermittlung von Wissen
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis I. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 1 "Klassifikation und Wissensgewinnung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  18. Scheele, M.: Ordnung und Wortschatz des Wissens : Entwurf zu einem Überblick über das manschliche Wissen auf der Grundlage der Wörter (1977) 0.01
    0.012804315 = product of:
      0.05121726 = sum of:
        0.05121726 = weight(_text_:und in 237) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05121726 = score(doc=237,freq=6.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 237, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=237)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Vgl. auch: Scheele, M.: Die Universelle Facetten-Klassifikation UFC) und ihre mögliche Bedeutung für Allgemeinbildung, Terminologieforschung und Informationswesen. In: Kooperation in der Klassifikation II. S.134-150.
  19. Bechtel, H.: Vorweggenommene Postkoordination zur Minderung des Problems der variablen Wortbedeutung in kontextfreien Dokumentationssprachen (1979) 0.01
    0.012804315 = product of:
      0.05121726 = sum of:
        0.05121726 = weight(_text_:und in 1426) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05121726 = score(doc=1426,freq=6.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1426, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1426)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis II. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 u. 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  20. Informationen über Information : Probleme der Kybernetik (1971) 0.01
    0.012804315 = product of:
      0.05121726 = sum of:
        0.05121726 = weight(_text_:und in 2468) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05121726 = score(doc=2468,freq=6.0), product of:
            0.12075608 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.054483794 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2468, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2468)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    Enthält die Beiträge: BAR-HILLEL, Y.: Wesen und Bedeutung der Informationstheorie; FREY, G.: Semantische Probleme der Informationstheorie und Kybernetik; STEINBUCH, K.: Technische Modelle biologischer Vorgänge; HASELOFF, O.W.: Probleme der Motivation in der kybernetischen Verhaltenssimulation; GROßMANN, K.E.: Kybernetische Aspekte des Lernens; ZEMANEK, H.: Philosophische Konsequenzen und zukünftige Möglichkeiten der Kybernetik

Languages

  • d 378
  • e 24
  • m 5
  • f 1
  • More… Less…

Types

  • a 232
  • m 100
  • x 43
  • s 18
  • ? 12
  • n 3
  • r 3
  • h 2
  • d 1
  • fi 1
  • i 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications