Search (18 results, page 1 of 1)

  • × theme_ss:"Warenklassifikation"
  1. Gasthuber, H.: ¬Die Begriffe 'Eigenschaft' und 'Merkmal' in der Warenbeschreibung und -klassifikation (1982) 0.02
    0.0205878 = product of:
      0.0823512 = sum of:
        0.0823512 = weight(_text_:und in 106) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0823512 = score(doc=106,freq=14.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.6478817 = fieldWeight in 106, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=106)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ähnlich wie bei den Begriffen 'Name' und 'Benennung' wird auch beim Begriffspaar 'Eigenschaft' und 'Merkmal' von der Unterscheidung der Ware als Ding und als Begriff ausgegangen
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  2. Hölzl, J.: Name und Benennung in der Warenklassifikation (1979) 0.02
    0.018675499 = product of:
      0.074701995 = sum of:
        0.074701995 = weight(_text_:und in 81) [ClassicSimilarity], result of:
          0.074701995 = score(doc=81,freq=8.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 81, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=81)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis II. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 2 u. 3 "Wissensdarstellung und Wissensvermittlung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  3. Potkowik, G.: ¬Die Systematik in der amtlichen Statistik (1982) 0.02
    0.01647024 = product of:
      0.06588096 = sum of:
        0.06588096 = weight(_text_:und in 109) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06588096 = score(doc=109,freq=14.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.51830536 = fieldWeight in 109, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=109)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Überblick über die beim Statistischen Bundesamt zum Einsatz kommenden Systematiken und Beschreibung ihrer Struktur und ihrer Funktionen. Bestrebungen der Harmonisierung von Wirtschaftszweig- und Warengliederungen der Produktion und des Außenhandels zur besseren Vergleichbarkeit in der internationalen Statistik und zur Erzielung von Standard-Systematiken
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  4. Schnegelsberg, G.: Wissenschaftstheoretische Grundlagen einer Warenklassifikation (1978) 0.01
    0.0134778805 = product of:
      0.053911522 = sum of:
        0.053911522 = weight(_text_:und in 85) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053911522 = score(doc=85,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 85, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=85)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Am Beispiel der Ware 'Garn' werden Begriffsmerkmale und Begriffsbeziehungen sowie das 'Erfassen' und das 'Schaffen' eines Begriffes dargestellt. Auch werden wissenschaftstheoretische Implikationen, wie Objektivität, Systemkonformität und das Rangfolgeproblem der Merkmale diskutiert
  5. Schulze, J.-P.: ¬Das Katalogisierungssystem der Bundesverwaltung als Beispiel für internationale Zusammenarbeit mit einheitlicher Warenordnung (1978) 0.01
    0.013342421 = product of:
      0.053369682 = sum of:
        0.053369682 = weight(_text_:und in 8626) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053369682 = score(doc=8626,freq=12.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 8626, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=8626)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Beschreibung der Entwicklungen, Voraussetzungen und Grenzen einer einheitlichen Warebeschreibung und -klassifikation für die Bundesverwaltung. Erläuterung der Verfahren zur Identifizierung und Klassifizierung mit einem in den USA entwickelten und von allen NATO-Partnern akzeptierten Ordnungssystem, des Aufbaus einer Warendatenbank bei der Bundesmaterialkatalogisierungszentrale und der internationalen Zusammenarbeit mit diesem System einschließlich der entsprechenden Ausbildung. Im Anhang werden Hinweise zur identifizierung und benennung von Versorgungsartikeln am Beispiel von Textilien in der Einheitlichen Materialkatalogisierung gegeben
  6. Gekeler, O.: Problemskizze zu einem Wörterbuch deutschsprachiger Warenbenennungen (1978) 0.01
    0.013342421 = product of:
      0.053369682 = sum of:
        0.053369682 = weight(_text_:und in 89) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053369682 = score(doc=89,freq=12.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 89, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=89)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die gewaltige und langwierige Aufgabe des Aufbaues eines quasi vollständigen, gut durchstrukturierten und aktuell bleibendem Wörterbuchs der Warenbenennungen läßt sich sukzessive nutzbringend lösen, indem unter Verzicht auf Perfektion und umfängliche semantische Analysen und Erklärungen die in wichtigen Teilsystemen schon vorhandenen Schätze zusammengetragen werden ('Stufe I' des Wörterbuches). Diese Möglichkeit wird am Beispiel 'Hammer' veranschaulicht. Mit aus 15 'Benennungssystemen' zusammengetragenen 237 Hammer-Benennungen und Angabe ihres Vorkommens, fremdsprachiger Benennungen, gelegentlicher Definitionen und semantischer Relationen dürfte ein die Teilsysteme übertreffendes Wörterbuch vorliegen, das die Praxis durchaus schon nutzen könnte
  7. Ahlhaus, O.: Klassifikations- und Ordnungssysteme für das Produkt-, Qualitäts- und Verpackungswesen (1988) 0.01
    0.013205572 = product of:
      0.052822288 = sum of:
        0.052822288 = weight(_text_:und in 140) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052822288 = score(doc=140,freq=4.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 140, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=140)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Hölzl, J.: Systemtheorie und Klassifikation (1980) 0.01
    0.012450332 = product of:
      0.049801327 = sum of:
        0.049801327 = weight(_text_:und in 97) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049801327 = score(doc=97,freq=8.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 97, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=97)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die allgemeine Systemtheorie stellt ein brauchbares Mittel dar, die äußere wie die innere Wirklichkeit von Systemen in adäquater Weise zu strukturieren. Sie zeigt uns den Modellcharakter dieser Strukturierung in richtiger, d.h. realitätsnaher Weise auf, wobei zwischen dynamischen und statischen Systemen zu unterscheiden ist. Klassifikationen im allgemeinen und Warenklassifikationen im besonderen gehören zur letzteren. Die systemtheoretische Betrachtung von Warenklassifikationen lehrt, das Machbare vom Unmöglichen zu unterscheiden
    Source
    Wissensstrukturen und Ordnungsmuster. Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980. Red.: W. Dahlberg
  9. Hölzl, J.: Rahmenempfehlung zur Warenbeschreibung (1986) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 2925) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=2925,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2925, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2925)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Die Klassifikation und ihr Umfeld: Proc. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 18.-21.6.1986. Hrsg.: P.O. Degens u.a
  10. Gasthuber, H.: Produktklassifikation/Produktbeschreibung als Gegenstand normativer Festlegungen (1989) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 148) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=148,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 148, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=148)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Klassifikation und Ordnung. Tagungsband 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Darmstadt 17.-19.3.1988. Hrsg.: R. Wille
  11. Schiffels, R.: Kategorien der Internationalen Patentklassifikation, insbesondere hinsichtlich der Einordnung von Produkten (1982) 0.01
    0.010782304 = product of:
      0.043129217 = sum of:
        0.043129217 = weight(_text_:und in 7701) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043129217 = score(doc=7701,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 7701, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=7701)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach einer kurzen historischen Einführung zur Entstehung der Internationalen Patentklassifikation wird der Begriff "Produkt" im Hinblick auf die Gegenstände erläutert, die Grundlage einer patentfähigen Innovation (Erfindung) sein können. Das Einordnungsverfahren derartiger "Produkte" in eine pragmatische technische Klassifikation wird dargestellt. Aufgrund der derzeitigen Benutzung bzw. Anwendung der Internationalen Patentklassifikation wird schließlich die Fortschreibung, Revision und weitere Entwicklung dieser Klassifikation dargestellt
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  12. Vischer, J.: ¬Das Harmonisierte System zur Bezeichnung und Codierung der Waren des internationalen Handels (1990) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 86) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=86,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 86, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=86)
      0.25 = coord(1/4)
    
  13. Lauterbach, H.: Teile- und Produktbeschreibung mit Hilfe des Sachmerkmal-Systems nach DIN 4000 (1985) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 118) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=118,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 118, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=118)
      0.25 = coord(1/4)
    
  14. Meinl, F.: ¬Der Begriff 'Sachmerkmal' als Ansatz für eine 'technische Ordnungslehre' (1989) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=149,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 149, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=149)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Klassifikation und Ordnung. Tagungsband 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Darmstadt 17.-19.3.1988. Hrsg.: R. Wille
  15. DPMA: Änderungen internationale Klassifikation von Waren und Dienstleistungen (2007) 0.01
    0.008803714 = product of:
      0.035214856 = sum of:
        0.035214856 = weight(_text_:und in 776) [ClassicSimilarity], result of:
          0.035214856 = score(doc=776,freq=16.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.27704588 = fieldWeight in 776, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=776)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Das Deutsche Patent- und Markenamt informiert auf seiner Website unter www.dpma.de/veroeffentlichungen/mit teilungen/anlage_mittlg_16.pdf. (5 Seiten PDF-Format) über die zum 1. Januar 2007 in Kraft getretenen Änderungen der Internationalen Klassifikation von Waren und Dienstleistungen für die Eintragung von Marken (Klassifikation von Nizza). Änderungen für Dienstleistungen des Groß- und Einzelhandels in Klasse 35 waren bereits vorher erfolgt. Auf Basis des Urteils des EuGH vom 7. Juli 2005 C-418/02 ("Praktiker") (www. dpma.de/infos/einsteiger/einsteiger_ marke03b.html) ergaben sich einige Veränderungen bezüglich akzeptierter Formulierungen bei Markenanmeldungen in der Klasse 35. Was ist jetzt zulässig? Neben der vom EuGH ausdrücklich entschiedenen Formulierung wird das Deutsche Patent- und Markenamt im Vorgriff auf die am 1. Januar 2007 in Kraft tretende 9. Ausgabe der Klassifikation von Nizza eine Reihe weiterer Dienstleistungsbezeichnungen zulassen, die sachlich Bleichgelagert sind und nicht anders behandelt werden können als die Einzelhandelsdienstleistungen. Dazu gehören etwa - Großhandelsdienstleistungen mit ... - Einzelhandelsdienstleistungen für den Versandhandel mit ... - Dienstleistungen des Einzel-/Großhandels über das Internet mit ... - Einzelhandelsdienstleistungen mittels Teleshopping-Sendungen mit ... Was ist nach wie vor nicht zulässig? Alle Beteiligte in dem Verfahren vor dem EuGH sind davon ausgegangen, dass der reine "Verkauf" keine Dienstleistung darstellt, sondern mit der Warenmarke umfasst ist. Für Formulierungen wie "Verkauf", "Vertrieb", "Handel" kann daher nach wie vor keine Dienstleistungsmarke in Klasse 35 erlangt werden. Auch ist deutlich zu machen, dass Dienstleistungen für Dritte erbracht werden, deshalb sind Formulierungen wie "Betrieb eines Verkaufsgeschäfts...", "Betreiben eines Versandhandels..." nicht zulässig. In der Klasse 35 betreffen wesentliche Neuerungen die Klassen 14 und 42. Gebrauchsgegenstände "aus Edelmetall" werden künftig nicht mehr in der Klasse 14, sondern in der Klasse der Funktion klassifiziert; der Zusatz "aus Edelmetall/nicht aus Edelmetall" wird dadurch überflüssig. Die erstmals in der 9. Ausgabe so genannten "Juristischen Dienstleistungen" werden der Klasse 45 anstatt wie bisher der Klasse 42 zugeordnet."
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.1, S.4
  16. Kutzelnigg, A.: Warenkategorien : unlösbare Probleme? (1982) 0.01
    0.00770325 = product of:
      0.030813 = sum of:
        0.030813 = weight(_text_:und in 105) [ClassicSimilarity], result of:
          0.030813 = score(doc=105,freq=4.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.24241515 = fieldWeight in 105, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=105)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
  17. Adams, J.: Identifizierung für Waren mit Hilfe moderner Informationssysteme (1978) 0.01
    0.006225166 = product of:
      0.024900664 = sum of:
        0.024900664 = weight(_text_:und in 87) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024900664 = score(doc=87,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 87, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=87)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bei der Firma Dornier wird für alle Nutzungsbereiche (Entwicklung/Konstruktion, Einkauf/Verkauf, Wareneingangs- / -ausgangskontrolle, Arbeitsvorbereitung/Dosposition, Lagerverwaltung/Disposition, Buchhaltung/Revision, Fertigung/Fertigungskontrolle, Distribution/Transport, Normung/Standardisierung) mit nur geringer Abwandlung das Katalogisierungssystem der Bundesverwaltung benutzt. Kurzbeschreibung der Vorteile und Ziele mit diesem System
  18. Hinz, O.: Begriffsorientierte Bauteilverwaltung : Beispielhafte Umsetzung eines betrieblichen Teilbestandes in das Prototypverwaltungssystem IMS (Item Management System) (1997) 0.01
    0.006225166 = product of:
      0.024900664 = sum of:
        0.024900664 = weight(_text_:und in 1484) [ClassicSimilarity], result of:
          0.024900664 = score(doc=1484,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.19590102 = fieldWeight in 1484, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1484)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Für Industrieunternehmen stellt die Wiederverwendung von bereits im Betrieb bekannten Bauteilen eine wichtige Möglichkeit dar, Kosten zu vermeiden, so daß eine gut funktionierende Bauteilverwaltung ein Schlüssel zur Erreichung dieses Ziels ist. Der Prototype 'Item Management System' stellt einen neuen, sprachbasierten Ansatz der Bauteilverwaltung dar, die durch ein terminologisch kontrolliertes Vokabular leichter zu führen ist als durch komplizierte und unhandliche Nummernsysteme. Die Möglichkeiten zur Evaluation der Software-Ergonomie dieser Datenbank werden exemplarisch aufgezeigt