Search (144 results, page 8 of 8)
-
×
theme_ss:"Rechtsfragen"
-
"Google Books" darf weitermachen wie bisher : Entscheidung des Supreme Court in den USA (2016)
0.00
0.004901505 = product of: 0.01960602 = sum of: 0.01960602 = weight(_text_:und in 3923) [ClassicSimilarity], result of: 0.01960602 = score(doc=3923,freq=4.0), product of: 0.1131508 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05101711 = queryNorm 0.17327337 = fieldWeight in 3923, product of: 2.0 = tf(freq=4.0), with freq of: 4.0 = termFreq=4.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.0390625 = fieldNorm(doc=3923) 0.25 = coord(1/4)
- Content
- " Im Streit mit Google um Urheberrechte ist eine Gruppe von Buchautoren am Obersten US-Gericht gescheitert. Der Supreme Court lehnte es ab, die google-freundliche Entscheidung eines niederen Gerichtes zur Revision zuzulassen. In dem Fall geht es um die Online-Bibliothek "Google Books", für die der kalifornische Konzern Gerichtsunterlagen zufolge mehr als 20 Millionen Bücher digitalisiert hat. Durch das Projekt können Internet-Nutzer innerhalb der Bücher nach Stichworten suchen und die entsprechenden Textstellen lesen. Die drei zuständigen Richter entschieden einstimmig, dass in dem Fall zwar die Grenzen der Fairness ausgetestet würden, aber das Vorgehen von Google letztlich rechtens sei. Entschädigungen in Milliardenhöhe gefürchtet Die von dem Interessensverband Authors Guild angeführten Kläger sahen ihre Urheberrechte durch "Google Books" verletzt. Dazu gehörten auch prominente Künstler wie die Schriftstellerin und Dichterin Margaret Atwood. Google führte dagegen an, die Internet-Bibliothek kurbele den Bücherverkauf an, weil Leser dadurch zusätzlich auf interessante Werke aufmerksam gemacht würden. Google reagierte "dankbar" auf die Entscheidung des Supreme Court. Der Konzern hatte befürchtet, bei einer juristischen Niederlage Entschädigungen in Milliardenhöhe zahlen zu müssen."
-
Dekkers, M.: Dublin Core and the rights management issue (2000)
0.00
0.0041590645 = product of: 0.016636258 = sum of: 0.016636258 = weight(_text_:und in 5453) [ClassicSimilarity], result of: 0.016636258 = score(doc=5453,freq=2.0), product of: 0.1131508 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05101711 = queryNorm 0.14702731 = fieldWeight in 5453, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=5453) 0.25 = coord(1/4)
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 47(2000) H.1, S.33-38
-
DBV-Rechtskommission: Kataloganreicherung mit Schutzumschlagabbildungen (2006)
0.00
0.0041590645 = product of: 0.016636258 = sum of: 0.016636258 = weight(_text_:und in 102) [ClassicSimilarity], result of: 0.016636258 = score(doc=102,freq=2.0), product of: 0.1131508 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05101711 = queryNorm 0.14702731 = fieldWeight in 102, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=102) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die DBV-Rechtskommission hält es für urheberrechtlich fragwürdig, wenn eine Bibliothek ihren OPAC mit Coverabbildungen anreichert. Wenn eine Bibliothek die Coverabbildung eines Buches in ihren im Internet frei zugänglichen OPAC einfügt, dann macht sie damit ein fremdes Werk "öffentlich zugänglich" (§ 19a UrhG), da das Cover als eigenständiges Werk urheberrechtlich geschützt ist. Das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung gemäß § 19a UrhG steht dem Autor/Urheber zu. Deshalb müsste die Bibliothek die Genehmigung des Rechtsinhabers einholen, bevor sie sein Werk im Internet zugänglich macht. Bei der Vielzahl der Rechtsinhaber ist dies aber praktisch kaum zu bewältigen. Manche Bibliothek nutzt deshalb die Webseiten von Online-Buchhändlern. Die DBV-Rechtskommission bezweifelt, dass Amazon oder andere Anbieter Nutzungsrechte an Coverabbildungen auf Dritte, d.h. Bibliotheken, rechtswirksam übertragen können und dürfen. Deshalb rät die Kommission derzeit noch allen Bibliotheken, keine Bilder in ihren OPAC zu integrieren.
-
Hilty, R.M.; Bajon, B.: ¬Das Zweite Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft (Zweiter Korb) : ein Beitrag aus Wissenschaftssicht (2008)
0.00
0.0041590645 = product of: 0.016636258 = sum of: 0.016636258 = weight(_text_:und in 3328) [ClassicSimilarity], result of: 0.016636258 = score(doc=3328,freq=2.0), product of: 0.1131508 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05101711 = queryNorm 0.14702731 = fieldWeight in 3328, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=3328) 0.25 = coord(1/4)
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 55(2008) H.5, S.257-263
Authors
- Beger, G. 11
- Kuhlen, R. 6
- Müller, H. 5
- Müller, I. 4
- Herb, U. 3
- Steinhauer, E.W. 3
- Goebel, J.W. 2
- Haupt, S. 2
- Hoeren, T. 2
- Knapp, U. 2
- Lischka, K. 2
- Melichar, F. 2
- Sietmann, R. 2
- Verch, U. 2
- Arbeitsgruppe der Rechtskommission des Deutschen Bibliotheksinstituts (Bearb.) 1
- Bajon, B. 1
- Baumeister, H. 1
- Bayer, M. 1
- Berger, S. 1
- Bonin, A. von 1
- Brammer, M. 1
- Bredemeier, W. 1
- Bredow, F. von 1
- Breede, W.E. 1
- Brettschneider, P. 1
- Brinkhus, J. 1
- Brunotte, N. 1
- Bull, H.P. u.a. 1
- Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1
- Büssow, J. 1
- Caspar, J. 1
- DBV-Rechtskommission 1
- Dachwitz, I. 1
- Dechsling, R. 1
- Degkwitz, A. 1
- Dekkers, M. 1
- Deutscher Bibliotheksverband 1
- Dreier, T. 1
- Drüeke, R. 1
- Duhm, U. 1
- Dörr, M. 1
- Ecker, R. 1
- Euler, E. 1
- Fisch, C. 1
- Fischer, M. 1
- Flechsig, N.P. 1
- Gerecke, M. 1
- Gross, V. 1
- Grötschel, M. 1
- Haager, M. 1
- Heesen, H. 1
- Heidrich, J. 1
- Henke, H. 1
- Hilty, R.M. 1
- Himmelsbach, G. 1
- Hoboken, J. van 1
- Jochum, U. 1
- Juraschko, B. 1
- Jüngels, L. 1
- Kahin, B. 1
- Kampffmeyer, U. 1
- Klauser, H. 1
- Klimpel, A. 1
- Klimpel, P. 1
- Knudsen, H. 1
- Köhler, W.G. 1
- Köppen, O.M.H. 1
- Lehmann, H. 1
- Lengauer, E. 1
- Lucius, W.D. von 1
- Ludewig, K. 1
- Lügger, J. 1
- Mairgünther, M. 1
- Martens, R. 1
- Mathieu, C. 1
- Moebius, R. 1
- Nagenborg, M.. 1
- Nohr, H. 1
- Ortner, E. 1
- Pagel, S. 1
- Peters, K. 1
- Peukert, A. 1
- Philapitsch, F. 1
- Poscher, R. 1
- Rath, M. 1
- Reuß, R. 1
- Riegger, D. (Red.) 1
- Ritz, D. 1
- Rosemann, U. 1
- Rossi, M. 1
- Roth, J 1
- Rösner, H. 1
- Scheel, C. 1
- Scheithauer, I. 1
- Schulz, A. 1
- Schulzki-Haddouti, C. 1
- Schwarz, V. 1
- Schweibenz, W. 1
- Schwärzel, K. 1
- Sens, I. 1
- More… Less…
Themes
Subjects
- Deutschland / Informationsfreiheitsgesetz / Kommentar 2
- Bibliothek / Wissen / Internet 1
- Copyright / Germany / Congresses 1
- Deutschland / Bundesverwaltung / Verwaltungshandeln / Akteneinsicht / Informationsfreiheit / Kommentar (SBBPK Berlin) 1
- Deutschland / Informationelles Selbstbestimmungsrecht / Aufsatzsammlung 1
- Deutschland / Internet / Online-Dienst / Strafbarkeit / Rechtsvergleich (23145) (32145) (42315) 1
- Deutschland / Neue Medien / Kommunikation / Inhaltskontrolle / Regulierung / Freiwillige Selbstkontrolle (234561) (324561) (423561) (564231) (654231) 1
- Deutschland / Persönlichkeitsrecht / Informationsgesellschaft (231) (321) 1
- Deutschland / Zeitschrift / Elektronisches Publizieren / Urheberrecht (2341) (3241) (4231) 1
- Deutschland / Zeitung / Elektronisches Publizieren / Urheberrecht (2341) (3241) (4231) 1
- Digital communications / Congresses 1
- Informationelles Selbstbestimmungsrecht / Digitalisierung 1
- Internet / Infrastruktur / Wissensorganisation / Recht 1
- Massenmedien / Unternehmenskonzentration / Informationsfreiheit (213) (312) 1
- Social Media / Massendaten / Personenbezogene Daten / Datenschutz / Privatheit / Informationelles Selbstbestimmungsrecht 1
- Werk / Digitalisierung / Urheberrecht / Kongress / München <1994> 1
- More… Less…
Classifications
- 86.55 Datenschutzrecht 4
- 86.45 Grundrechte 2
- 86.47 Allgemeines Verwaltungsrecht: Allgemeines 2
- PL 408 [Rechtswissenschaft # Staatsrecht und Verfassungsgeschichte # Staatsrecht und Verfassungsrecht # Die Grund- und Menschenrechte, Grundpflichten # Art. 5 GG: Freie Meinungsäußerung, Wissenschaftsfreiheit, Kunstfreiheit, Informationsfreiheit] 2
- PN 236 [Rechtswissenschaft # Verwaltungswissenschaften und Verwaltungsrecht # Allgemeines Verwaltungsrecht # Allgemeines # Öffentlich-rechtliches Rechtsverhältnis, subjektiv-öffentliche Rechte] 2
- PZ 4100 2
- PZ 4700 2
- 05.38 Neue elektronische Medien Kommunikationswissenschaft 1
- 303.4833 / DDC22ger 1
- 330 1
- 340 1
- 342.0858 / DDC22ger 1
- 342.430858 / dc22/ger 1
- 343.0999 / DDC23ger 1
- 346.4304/82 / dc19 1
- 54.38 Computersicherheit 1
- 86.28 / Gewerblicher Rechtsschutz / Verlagsrecht 1
- 86.42 Strafrecht: Sonstiges 1
- 86.43 Öffentliches Recht: Allgemeines 1
- 86.59 Medienrecht 1
- 89.42 Staat und Bürger 1
- ALS (W) 1
- AN 66100 1
- AP 18420 1
- AP 18800 Allgemeines / Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kommunikationsdesign / Recht 1
- HWY (DU) 1
- KK2655.6.U74 1994 1
- KNWJ (SI) 1
- KNZ (E) 1
- MF 1700 1
- MS 7965 1
- PE 745 Rechtswissenschaft / Handelsrecht, Gesellschafts- und Unternehmensrecht sowie sonstiges privates Wirtschaftsrecht / Gewerblicher Rechtsschutz und Urheberrecht / Urheber- und Verlagsrecht / Einzeldarstellungen 1
- PZ 4600 1
- PZ 4700 [Rechtswissenschaft # Datenverarbeitung und Recht # Datenschutz (BF Datenschutzrecht), Datensicherung (BF Datensicherheit; Sicherheit / Datenverarbeitung) # Datenschutz in einzelnen Bereichen] 1
- PZ 5200 [Rechtswissenschaft # Datenverarbeitung und Recht # Anwendung der DV in Regierung und Gesetzgebung, Verwaltung und Justiz # Verwaltung] 1
- QH 500 1
- QOL (E) 1
- QP 345 1
- QSF (SI) 1
- QSG (PB) 1
- Rec G 1070 Digitaltechnik 1
- Tec D 468 / Digitaltechnik 1
- More… Less…