Search (1419 results, page 10 of 71)

  • × theme_ss:"Internet"
  1. Online-Manager wegen Pornographie verurteilt (1998) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 1112) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=1112,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1112, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1112)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wegen der Verbreitung von Pornographie im Internet ist erstmals in Deutschland der Manager eines Online-Dienstes veruteilt worden. Das Amtsgericht München verhängte am Donnerstag gegen den früheren Deutschland-Chef von Compuserve eine Bewährungsstrafe von 2 Jahren. Er habe der Öffentlichkeit Kinder- und Gewaltpornographie zugänglich gemacht und damit 'das Medium mißbraucht'. Staatsanwaltschaft und Verteidigung hatten Freispruch gefordert
  2. Bußmann. D.; Braun, R.: ¬Das 'Virtuelle Institut' - Benutzerforschung im Spannungsfeld zwischen EDV, internationaler Wissenschaft und Bibliothek : Erläutert am Aufbau des Internet - Angebot des MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Heidelberg (1998) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 1842) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=1842,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1842, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1842)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek! Kundenservice zwischen Quantität und Qualität. 3. INETBIB-Tagung vom 4.-6. März 1998 in Köln. 2., erw. Aufl. Hrsg.: B. Jedwabski u. J. Nowak
  3. Stadler, U.: Fachreferat und Internet - Erfahrungsaustausch : Gruppe der geistes- und sozialwissenschaftlichen Fachreferenten (1997) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 1878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=1878,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 1878, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=1878)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Weiter auf dem Weg zur Virtuellen Bibliothek! Praxis, Projekte, Perspektiven. 2. INETBIB-Tagung der Universitätsbibliothek Dortmund und der Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Archiv-Bibliothek - Dokumentation vom 10.-11.3.1997. 2., erw. Aufl. Hrsg. von B. Tröger u. H.-C. Hobohm
  4. Scheifele, N.: Und immer lockt das Netz : Internet-Sucht (1998) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 2279) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=2279,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2279, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2279)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Macht das Internet einsam und depressiv? Neueste Studien sagen ja. Viele Onliner und manche Psychologen sehen das aber anders
  5. Riekert, W.-F.; Tochtermann, K.; Wiest, G.; Gaul, M.; Seggelke, J.; Mohaupt-Jahr, B.: Fach-, raum- und zeitbezogene Katalogisierung und Recherche von Umweltinformationen auf dem Internet (1997) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 2806) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=2806,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 2806, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2806)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  6. Brahms, E.: Aufbau und Förderung Virtueller Fachbibliotheken durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft : Lichtbildvortrag (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 3149) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=3149,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3149, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3149)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Spezialbibliotheken heute: Wettbewerb und Kooperation. 28. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV in Zusammenarbeit mit der GBDL, Hannover, 6.-9 März 2001. Bearb.: Margit Brauer
  7. Münch, V.: ¬Der lange Weg zur globalen Bibliothek : Jahrestagung 'IuK 99 Dynamic Documents' in Jena (1999) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 3653) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=3653,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3653, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3653)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Zehn Fachgesellschaften arbeiten gemeinsam an einem internetgestützten, wissenschaftlichen Informations- und Kommunikationssystem. Auf der Jahrestagung 'IuK99 - Dynamic Documents' formulierten die Fachbereiche ihre spezifischen Wünsche, stellten aktuelle Aktivitäten vor und diskutierten brennende Fragen
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.3, S.169-172
  8. Pernsteiner, R.: Qualitätsinformationen im Internet mit Anbindung an Intranet (2000) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 4914) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=4914,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 4914, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4914)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Dokumente und Datenbanken in elektronischen Netzen: Tagungsberichte vom 6. und 7. Österreichischen Online-Informationstreffen bzw. vom 7. und 8. Österreichischen Dokumentartag, Schloß Seggau, Seggauberg bei Leibnitz, 26.-29. September 1995, Congresszentrum Igls bei Innsbruck, 21.-24. Oktober 1997. Hrsg.: E. Pipp
  9. Rusch-Feja, D.: Digital libraries : Informationsform der Zukunft für die Informationsversorgung und Informationsbereitstellung? (1999) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5014) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5014,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5014, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5014)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Digitale Bibliothek hat viele Gesichter und viele Funktionen, Kein des Begriffs ist die Aufbereitung, Zugänglichkeit und Verarbeitung von digitalen - aber auch nichtdigitalen - Quellen. Das Management von elektronischen Informationsressourcen birgt neue Strukturen, neue Paradigmen, neue Arbeitsweisen und neue Informationsvermittlungsmethoden. Noch einer Übersicht über die Begriffsbestimmung "Digitale Bibliothek" werden die Forschungsprogramme und Förderansätze hinsichtlich digitaler Bibliotheksprojekte in den USA, Europa, Asien und Ozeanien dargestellt. Einzelne Aspekte der digitalen Bibliothek werden dann näher erläutert wie die Architektur der digitalen Bibliothek, Metadaten, Dokumentenerstellung, Interoperability, Gateways - Clearinghouses etc., Paradigmenverschiebung, elektronische Zeitschriften, Informationsvermittlung, Abrechungsmodalitäten, Archivierung etc. Weiterhin wird überlegt, was die künftigen Implikationen der Informationseuphorie bzw. des "data smog" sind, wie der Wissenschaftlerarbeitsplatz aussieht und weiche Rolle Bibliothek und Bibliothekare in der Informationsversorgung künftig haben
    Content
    Inhalt: 3.10 Asien, Japan,Hongkong - 3.11 Australien, Neuseeland - 4.0 Forschung über und in der Digital Library - 5.0 Generelle Charakteristika der Digital Library - 5.1 Systemarchitektur der digitalen Bibliothek - 5.2 Metadaten - 5.3 Dokumentenerstellung - 5.4 Interoperabilität - 5.5 Retrieval & Schnittstellen - 5.6 Gateways, Clearinghouses etc. - 5.7 Paradigmenverschiebung bzw. -wechsel - 5.8 Elektronische Zeitschriften - 5.9 Abrechnungsmodalitäten - 5.10 Archivierung - 5.11 Leistungsmessung und Evaluierung - 6.0 Zukunftsperspektive und Aussicht - 7.0 Die Rolle der Bibliothekare in der Digitalen Bibliothek - 8.0 Zusammenfassung und Zukunftsperspektive
  10. Feibel, T.: Voll krass : Startseiten, Suchmaschinen, Chats und noch mehr Websites für Kids (2000) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5445) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5445,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5445, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5445)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In vielen Kinderzimmern hat der PC bereits Einzug gehalten und damit oft auch der Zugang ins Netz der Netze. doch was erwartet die Kids im virtuellen raum zwischen Porno-Page und Nazi-News? Eine Bestandsaufnahme
  11. Charlier, M.: Alles oder nichts : Filter gegen Sex und Gewalt blockieren die politischen Gegner oft gleich mit - und werden von Kindern überlistet (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5533) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5533,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5533, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5533)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wenn Filter auch nur die kleinste Chance haben sollen, wird man die Bewertungen obligatorisch machen und ihre Korrektheit überwachen müssen. Das Internet wäre danach nicht mehr das, was es heute ist
  12. Pörzgen, R.: ¬Eine bibliographische Wunderwaffe? : Anmerkungen zu www.infoball.de (2000) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5548) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5548,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5548, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5548)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Von einem Studenten bin ich darauf angesprochen worden: Es gebe eine Art Suchmaschine, über die man sich zu jedem beliebigen Thema umfassende Literaturlisten zusammenstellen lassen könne, die Bücher wie Zeitschriftenaufsätze nachwiesen. Allerdings war ihm die WWW-Adresse entfallen und er hoffte, sie von mir, dem Auskunftsbibliothekar, genannt zu bekommen. Aber ich konnte ihm leider nicht helfen. Zu seinem Erstaunen hatte ich noch nie von einer solchen Wundermaschine gehört - und nicht nur das: ich äußerte sogar Zweifel an ihrer Existenz. Diesen widersprach der Student. Und er gab an, den Hinweis darauf in dem kostenlos verteilten Hochschulmagazin Unicum gefunden zu haben. Meine Neugier war geweckt. Sollte es diese sagenhafte Maschine geben, musste ich sie selbstverständlich kennen lernen und prüfen, ob und inwieweit sie für meine Informationstätigkeit nutzbar sein könnte. Also suchte ich mir aus den Papierbergen unserer Universitätsflure die Zeitschrift heraus und fand tatsächlich im August-Heft eine kurze Notiz mit der Überschrift "Recherche light!", bei der bedauerlicherweise unklar bleibt, ob es sich um einen redaktionellen Beitrag oder um einen Werbetext handelt. "Schluss mit Uni-Frust" wird versprochen - und tatsächlich: "Sortiert nach verschiedenen Fachbereichen bekommt der wissensdurstige Akademiker zu beliebigen Themen, Schlagwörtern und Autoren umfangreiche und detaillierte Listen mit Literatur und Fachinformationsangeboten individuell zusammengestellt. Diese reichen von Büchern, Zeitschriften und Fachaufsätzen bis hin zu Multimedia-Dokumenten": mit <www.infoball.de> greife man auf über 600 Kataloge der größten Bibliotheken und eine Vielzahl von Spezialdatenbanken zu. Das klingt in der Tat nach einem tollen Angebot! Ich habe es umgehend ausprobiert
  13. Nitzsche, J.: Inhaltserschließung von medizinischen Internetquellen und Multimediaprodukten (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5674) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5674,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5674, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5674)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In zunehmendem Maße finden sich medizinische Informationen ausschließlich im Internet und auf Multimediaprodukten. Dies erhöht die Notwendigkeit einer inhaltlichen Erschließung dieser Medien, die über die Möglichkeiten der Suchmaschinen hinausgeht. Momentan erschließen medizinische Bibliotheken die Neuen Medien mit den traditionellen Mitteln der klassischen Inhaltserschließung konventioneller Medien: systematische Erschließung mit Klassifikationen (NLM-Klassifikation), im Internet meist in der Form strukturierter Listen, und verbale Sacherschließung mit Fachthesaurl (meist MESH oder RSWK), im Internet ergänzt um standardisierte Metadaten (wie Dublin Core DC, Learning Object Data LOD, Platform for Internet Content Selection PICS). Dies geschieht mit großem Aufwand auch deshalb, um eine Kompatibilität der Erschließung und Suchbarkeit von konventionellen und Neuen Medien sicherzustellen, obwohl die Neuen Medien eher wenig und nur in einem bestimmten Kontext genutzt werden. Hängt die geringe Nutzung der Neuen Medien möglicherweise mit einer inadäquaten Evaluierung und Systematisierung zusammen? Vor- und Nachteile der Erschließung der Neuen Medien durch systematische und verbale Klassifikation werden dargestellt. Daraus werden Empfehlungen entwickelt, welchen Anforderungen Erschließungsinstrumente für Neue Medien genügen sollten und welche Konsequenzen sich daraus für die zukünftige Inhaltserschließung Neuer Medien im Sinne einer höheren Nutzbarkeit und Nutzung ergeben (kooperative Erschließung, Bildung von Kompetenzzentren, Entwicklung neuer Erschließungsinstrumente)
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.2, S.79-87
  14. Strötgen, R.; Kokkelink, S.: Metadatenextraktion aus Internetquellen : Heterogenitätsbehandlung im Projekt CARMEN (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5808) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5808,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5808, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5808)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Sonderfördermaßnahme CARMEN (Content Analysis, Retrieval and Metadata: Effective Networking) zielt im Rahmen des vom BMB+F geförderten Programms GLOBAL INFO darauf ab, in der heutigen dezentralen Informationsweit geeignete Informationssysteme für die verteilten Datenbestände in Bibliotheken, Fachinformationszentren und im Internet zu schaffen. Diese Zusammenführung ist weniger technisch als inhaltlich und konzeptuell problematisch. Heterogenität tritt beispielsweise auf, wenn unterschiedliche Datenbestände zur Inhaltserschließung verschiedene Thesauri oder Klassifikationen benutzen, wenn Metadaten unterschiedlich oder überhaupt nicht erfasst werden oder wenn intellektuell aufgearbeitete Quellen mit in der Regel vollständig unerschlossenen Internetdokumenten zusammentreffen. Im Projekt CARMEN wird dieses Problem mit mehreren Methoden angegangen: Über deduktiv-heuristische Verfahren werden Metadaten automatisch aus Dokumenten generiert, außerdem lassen sich mit statistisch-quantitativen Methoden die unterschiedlichen Verwendungen von Termen in den verschiedenen Beständen aufeinander abbilden, und intellektuell erstellte Crosskonkordanzen schaffen sichere Übergänge von einer Dokumentationssprache in eine andere. Für die Extraktion von Metadaten gemäß Dublin Core (v. a. Autor, Titel, Institution, Abstract, Schlagworte) werden anhand typischer Dokumente (Dissertationen aus Math-Net im PostScript-Format und verschiedenste HTML-Dateien von WWW-Servern deutscher sozialwissenschaftlicher Institutionen) Heuristiken entwickelt. Die jeweilige Wahrscheinlichkeit, dass die so gewonnenen Metadaten korrekt und vertrauenswürdig sind, wird über Gewichte den einzelnen Daten zugeordnet. Die Heuristiken werden iterativ in ein Extraktionswerkzeug implementiert, getestet und verbessert, um die Zuverlässigkeit der Verfahren zu erhöhen. Derzeit werden an der Universität Osnabrück und im InformationsZentrum Sozialwissenschaften Bonn anhand mathematischer und sozialwissenschaftlicher Datenbestände erste Prototypen derartiger Transfermodule erstellt
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  15. Berkemeyer, J.: Finanzinformationen online : Neue Entwicklungen im Bereich der Online-Finanzinformationssysteme (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5869) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5869,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5869, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5869)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dem Privatanleger stehen heute umfassende Informationsangebote im Internet zur Verfügung. Der Vortrag präsentiert die aktuelle Situation auf dem Markt der Finanzinformationssysteme und weist auf Chancen und Risiken für den Endanwender dieser öffentlich zugänglichen Informationen hin. Das Informationsangebot für Privatanleger ist heute sehr umfassend. Aktuelle und historische Kurs- und Preisinformationen, Analysen, Branchenberichte, Wirtschafts- und Finanznachrichten sowie Unternehmensporträts können von allen Nutzern oder von Kontoinhabern kostenlos abgerufen werden. Anleger, die die Informationsmedien intensiv nutzen, sind zum Teil besser informiert als die Berater in den Filialen, die keinen Zugang zu Internet oder Intranet haben. Allgemein lässt sich das Angebot an Finanzinformationen im Internet in folgende Bereiche aufteilen: Finanzportale; Online-Angebote klassischer Printmedien zum Thema Finanzen; Marktinformationen von Online-Brokern und traditionellen Banken; Börsenplätze. Fraglich ist jedoch, ob alle Privatanleger in der Lage sind, die Informationen richtig zu nutzen und zu bewerten. Gibt es weitere Quellen? Ist die Informationsquelle seriös oder verbergen sich Verkaufsinteressen hinter dem Angebot? Der Vortrag zeigt die Entwicklungstendenzen im Bereich Online-Finanzinformationen auf, stellt einige Angebot exemplarisch dar und weist auf Probleme hin, die dieses umfassende Informationsangebot für den Endanwender beinhaltet
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  16. Brocks, H.; Dirsch-Weigand, A.; Keiper, J.; Stein, A.; Thiel, U.: COLLATE : Historische Filmforschung in einem verteilten Annotationssystem im WWW (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 5874) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=5874,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 5874, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=5874)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im COLLATE-Projekt wird mit Hilfe dedizierter Techniken des Wissensmanagements ein verteiltes, Webbasiertes Annotationssystem entwickelt, das die Benutzer bei ihrer Arbeit mit digitalisiertem historischen Quellenmaterial unterstützt. Als exemplarischen Anwendungsbereich verwendet COLLATE filmhistorische Dokumente, die sich auf Filme der 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts beziehen und von drei großen europäischen Filmarchiven zur Verfügung gestellt wurden. Die Dokumente umfassen ein großes Korpus von digitalisiertem Material zur Filmzensur, einschlägigen Artikeln, Fotos, Plakaten und Filmfragmenten. Als eine virtuelle Wissens- und Arbeitsumgebung für verteilte Benutzergruppen stellt COLLATE einen inhaltsbasierten Zugriff auf die gespeicherten Datenbestände und entsprechende aufgabenbasierte Schnittstellen zur Verfügung, um das Material zu analysieren, zu vergleichen, zu indexieren und zu annotieren. Dieser wachsende Bestand von Metadaten wird vom System mit Hilfe intelligenter Dokumentenverarbeitung sowie moderner XML-basierter Dokumentmanagement- und Retrievalfunktionalitäten genutzt. Der vorliegende Beitrag beschreibt den konzeptuellen Ansatz von COLLATE, wobei im Mittelpunkt steht, wie die verschiedenen Benutzertypen und die damit verbundenen komplexen Aufgaben durch komfortable aufgabenorientierte Benutzungsschnittstellen in einer kollaborativen Arbeitsumgebung unterstützt werden können
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  17. Wehner, J.: Elektronische Kommunikationsmedien und Zivilgesellschaft : Konturen vernetzter Öffentlichkeit (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 6506) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=6506,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6506, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6506)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
    Source
    Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel: Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Hrsg.: U. Maier-Rabler u. M. Latzer
  18. Weber, S.: Wohin steuert das Netz? : Einige unorthodoxe Überlegungen zu Netzwerk-Theorie und cyberpoietischer Empirie (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 6581) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=6581,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6581, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6581)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
    Source
    Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel: Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Hrsg.: U. Maier-Rabler u. M. Latzer
  19. Höflich, J.R.; Schmidt, J.: Online-Zeitungen und Nutzerverhalten : Ergebnisse einer Longitudinalstudie (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 6583) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=6583,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6583, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6583)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
    Source
    Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel: Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Hrsg.: U. Maier-Rabler u. M. Latzer
  20. Loosen, W.: ¬Das Ende der Verheißungen? : Technisch und ökonomisch determinierte Beschränkungen des 'freien' Informationszugangs im World Wide Web (2001) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 6586) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=6586,freq=6.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 6586, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6586)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
    Source
    Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel: Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Hrsg.: U. Maier-Rabler u. M. Latzer

Years

Languages

  • d 1326
  • e 78
  • m 14
  • More… Less…

Types

  • a 1116
  • m 203
  • s 59
  • el 55
  • x 32
  • r 5
  • i 4
  • h 2
  • ? 1
  • b 1
  • l 1
  • More… Less…

Subjects

Classifications