-
Watzlawick, P.: Wie wirklich ist die Wirklichkeit? : Wahn, Täuschung, Verstehen (1976)
0.01
0.006272808 = product of:
0.025091233 = sum of:
0.025091233 = weight(_text_:und in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
0.025091233 = score(doc=4526,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.20778441 = fieldWeight in 4526, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=4526)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Dieses populärwissenschaftliche Buch führt auf höchst unkonventionelle und amüsante Weise in aktuelle Probleme der Kommunikationsforschung ein. Autor gibt verblüffende Beispiele dafür, daß unsere sog. Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Paul Watzlawick klärt auf unkonventionelle und amüsante Weise darüber auf, was die sogenannte Wirklichkeit tatsächlich ist. Denn sie ist keineswegs das, was wir naiv »Wirklichkeit« zu nennen pflegen, sie ist vielmehr das Ergebnis zwischenmenschlicher Kommunikation, was Watzlawick mit vielen verblüffenden Beispielen belegt.
-
Zimmerli, W.C.: Information und Kommunikation als Bausteine der Zukunft (1996)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 4863) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=4863,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 4863, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=4863)
0.25 = coord(1/4)
-
Krämer, S.: Künstliche Intelligenz : der Aufstieg des Computers zum Modellbaukasten des Geistes (1994)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 7621) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=7621,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 7621, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=7621)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Interpreten Künstlicher Intelligenz sind konfrontiert mit einem Paradoxon. Die praktischen Wirkungen Künstlicher Intelligenz sind minimal. Doch theoretisch betrachtet entfaltet die Künstliche Intelligenz eine ungebrochene Attraktivität und füllt die Feuilleton-Seiten ebenso zugkräftig wie die philosophischen Seminare. Die Künstliche Intelligenz - diese Schlußfolgerung drängt sich auf - wirkt weniger als eine Technik, sondern als eine Idee. Nicht ihre faktische Ingenieurleistung zählt, sondern das ihr zugrundeliegende Modell vom Geist
-
Markl, H.: Was wird aus Menschen, die unter Bildgewittern frühstücken? : Von der Mediengesellschaft zur Wissensgesellschaft - Hubert Markl zu Zukunft im globalen Informationsnetzwerk (1997)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 185) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=185,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 185, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=185)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- "Glücklicherweise hat uns die Natur - schon von unseren Tiervorfahren her - ein Gehirn mit auf den Weg gegeben, das uns nicht nur dazu befähigt, sondern geradezu dazu zwingt, immer wieder den Weg von einer Informationsgesellschaft in eine Wissensgesellschaft zu suchen". Mit dieser These leitete Hubert Markl, Präsident der Max-Planck-Gesellschaft in München, seine Zukunftsvision 'im globalen Informationsnetzwerk' ein. Markl erhielt am 22. Juni den Herbert Quandt-Medien-Preis und bedankte sich mit einer großen Festrede, aus der wir den Schlußteil dokumentieren
-
Thomas, H.: Was scheidet Unterhaltung von Information? (1994)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 570) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=570,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 570, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=570)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- "In den modernen Kommunikationssytemen sind Information, Meinung, Unterhaltung getrennt institutionalisiert. Tendenziell nimmt die Information ab, macht der Unterhaltung Platz und findet schließlich in ihr Unterschlupf: Information bleibt interessant, soweit sie unterhaltsam ist. Die Entwicklung der Welt unter den Simulakren der Medien ist ein postmoderner Topos. Der sog. postmoderne Diskurs will zeigen, wie wenig wirklich die Wirklichkeit ist. Mit der Absage an den Realismus verliert die Information ihren eigenständigen Belang. Wie ein Vergleich des Fernsehens mit klassischen Bilderkulturen ergibt, ist deren kontemplativer Realismus in den neuen Medien ersetzt durch die kreative Realisierung immer neuer Unterhaltenswelten"
-
Kreuzer, F.; Watzlawick, P.: ¬Der Unsicherheit unserer Wirklichkeit : Ein Gespräch über den Konstruktivismus (1999)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 5756) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=5756,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 5756, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=5756)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Im Gespräch mit Franz Kreuzer erläutert Paul Watzlawick verständlich und witzig die faszinierenden Thesen des Konstruktivismus. Er verabschiedet das Streben nach einer objektiven Wahrheit, das jahrhundertelang zu den Grundfesten des abendländischen Weltbildes gehörte. Wahrheit ist eine Konstruktion vom Standpunkt des Beobachters aus, sagt Paul Watzlawick. Das heißt, wir können nichts sicher wissen, sondern konstruieren unsere Ansichten von der Welt selbst. Damit wirbt er für einen neue Weltsicht, denn diese Anschauung verpflichtet zu Toleranz gegenüber anderen, die eben auch ihre Sicht der Dinge konstruieren
-
Gödert, W.; Kübler, H.-D.: Konzepte von Wissensdarstellung und Wissensrezeption medial vermittelter Information : Plädoyer für eine kommunikationstheoretische Betrachtungsweise (1993)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 1499) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=1499,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 1499, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=1499)
0.25 = coord(1/4)
-
Schneider, J.W.: Emerging frameworks and methods : The Fourth International Conference on Conceptions of Library and Information Science (CoLIS4), The Information School, University of Washington, Seattle, Washington, USA, July 21-25, 2002 (2002)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 1857) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=1857,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 1857, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=1857)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Bericht über die Tagung und Kurzreferate zu den 18 Beiträgen (u.a. BELKIN, N.J.: A classification of interactions with information; INGWERSEN, P.: Cognitive perspectives of document representation; HJOERLAND, B.: Principia informatica: foundational theory of the concepts of information and principles of information services; TUOMINEN, K. u.a.: Discourse, cognition and reality: towards a social constructionist meta-theory for library and information science
-
Currás, E.: Informationism and neural information assimilation (2006)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 3359) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=3359,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 3359, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=3359)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 57(2006) H.4, S.203-210
-
Schnurr, E.-M.: Religionskonflikt und Öffentlichkeit : eine Mediengeschichte des Kölner Kriegs ; 1582 bis 1590 (2009)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 1711) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=1711,freq=8.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 1711, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=1711)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Durch den Konfessionswechsel des Kölner Erzbischofs zum Protestantismus und der Weigerung, sein Amt aufzugeben, entwickelte sich der Kölner Krieg zu einer internationalen Auseinandersetzung, in die auch die römische Kurie, spanische und niederländische Truppen eingriffen. Für die Mediengeschichte ist dieser religionspolitische Konflikt von großer Bedeutung, da 1583 hier das erste periodisch erscheinende Druckmedium, die »Messrelation«, entstand. Auch andere tagesaktuelle Druckschriften versuchten, auf den Ausgang des Krieges einzuwirken. Die Studie stellt diese Drucke zusammen und analysiert ihre Rolle in einer Zeit, in der nur ein kleiner Teil der Bevölkerung lesen konnte.
-
Philosophy, computing and information science (2014)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 3407) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=3407,freq=8.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 3407, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=3407)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
- Classification
- 54.08 Informatik in Beziehung zu Mensch und Gesellschaft
- RSWK
- Technikphilosophie / Künstliche Intelligenz / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Aufsatzsammlung
- Subject
- Technikphilosophie / Künstliche Intelligenz / Informations- und Dokumentationswissenschaft / Aufsatzsammlung
-
Stang, R.: Lehr- und Lernraumforschung im Kontext der Informationswissenschaft : Das Learning Research Center der Hochschule der Medien Stuttgart (2019)
0.01
0.00591406 = product of:
0.02365624 = sum of:
0.02365624 = weight(_text_:und in 5374) [ClassicSimilarity], result of:
0.02365624 = score(doc=5374,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19590102 = fieldWeight in 5374, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=5374)
0.25 = coord(1/4)
-
Georgy, U.: ¬Der Wert von Information : Thesen zum Thema (2002)
0.01
0.0057856054 = product of:
0.023142422 = sum of:
0.023142422 = weight(_text_:und in 1636) [ClassicSimilarity], result of:
0.023142422 = score(doc=1636,freq=10.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.19164601 = fieldWeight in 1636, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.02734375 = fieldNorm(doc=1636)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- "Möchte man den Wert von Information bestimmen, so ist es zunächst notwendig, sich über die Eigenschaften von Information Gedanken zu machen, die im folgenden in Auszügen skizziert sind: - (Digitale) Information ist eine Absatzleistung, die (fast) ausschließlich aus Dienstleistung besteht. Hierbei sei besonders darauf hingewiesen, daß Informationsdienstleistungen nicht ohne weiteres mit anderen Dienstleistungen vergleichbar sind. - Information verbleibt nach Weitergabe an einen Kunden oder Auftraggeber weiterhin beim Hersteller bzw. Dienstleister. Darin unterscheidet sich diese Dienstleistung ganz wesentlich von anderen, da die Mehrzahl von Dienstleistungen nicht ihren Besitzer wechseln kann. Bei vielen anderen Dienstleistungen, z. B. der Steuerberatung, können bei der Erstellung Erfahrungen und auch Wissen (an)gesammelt werden, die bei weiteren Mandanten wieder eingesetzt werden können, doch die individuelle Dienstleistung geht alleine an den Mandanten und müßte bei identischer Anforderung neu erstellt werden. Daraus resultiert unmittelbar eine weitere Eigenschaft: - Information kann in identischer Weise mehrfach weitergegeben bzw. verkauft werden. Hier weist Information eher einen Produkt- als Dienstleistungscharakter auf. - Information ist kein verderbliches Gut. Es schadet der Information nicht, wenn sie nicht konsumiert wird. Ebenfalls ist in vielen Bereichen das Alter der Information kein Kriterium für den Wert der Information. So sind im Patentsektor vielfach 20 Jahre alte Informationen ebenso wichtig wie Publikationen vom Vortag. - Information kann bevorratet werden, nicht jedoch die individuelle Beschaffung sowie die Erbringung der Informationsdienstleistung als solche. Damit nimmt Information wiederum eine Zwitterstellung zwischen Produkt und Dienstleistung ein. - Es ist nicht vorhersehbar, ob die gewünschte Information verfügbar ist. Sofern die gewünschte Informationsquelle dem Dienstleister oder Kunden nicht bereits bekannt ist, kann gegenüber dem Kunden keine zuverlässige Aussage darüber gemacht werden, ob die Information jemals erstellt worden ist oder ob sie sich aus anderen Informationsinhalten generieren läßt. - Es ist nicht sicher, ob die gewünschte Information beschaffbar ist. Es ist möglich, daß der Dienstleister auf die notwendigen Quellen keinen Zugriff hat oder daß sich innerhalb der durch den Kunden vorgegebenen Frist der Zugriff auf die Quellen nicht realisieren läßt. - Information kann unauffindbar sein, obwohl sie generell verfügbar ist. Zum einen können die gleichen Gründe wie zuvor genannt für die Nichtauffindbarkeit verantwortlich sein, es kann aber auch andere Gründe geben, die beispielsweise in der Qualität der Informationserfassung oder im Retrieval zu suchen sind. - Digitale Information kann in kürzester Zeit in die ganze Welt versandt werden. War früher der Informationsversand noch ein geschwindigkeitsbestimmender Schritt, so verlagert sich dieser zunehmend auf die Informationsbeschaffung. - Informationen können helfen, andere Ressourcen einzusparen oder optimiert einzusetzen und somit zur Gewinnsteigerung beitragen. Viele Produkte haben ohne Informationen keinen Wert, z. B. ein technisches Gerät ohne Bedienungsanleitung. Der Wert des Produktes ergibt sich hier erst durch die unmittelbare Kombination von Produkt und Information. Zurückkommend auf den Wert von Information bleibt festzustellen, daß der Wert von Information für jeden einzelnen eine individuelle Ausprägung aufweisen kann, d. h., daß der Wert von der Wertschätzung der Abnehmer abhängt. Zudem beinhaltet der Wert von Information zusätzlich eine zeitliche Dimension, denn der Wert kann vom Zeitpunkt abhängen, zu dem die Information erstellt, recherchiert/ermittelt, geliefert oder konsumiert wird.
-
Löw, W.: ¬Der Weg zum Wissen : Eine Betrachtung aus biowissenschaftlich-neurobiologischer Sicht (2001)
0.01
0.0052273395 = product of:
0.020909358 = sum of:
0.020909358 = weight(_text_:und in 5596) [ClassicSimilarity], result of:
0.020909358 = score(doc=5596,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.17315367 = fieldWeight in 5596, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=5596)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der Verfasser versucht nach einem Literaturüberblick eigene Daten in den Kontext zu stellen. Man darf sicher behaupten, dass Wissen die Basis des heutigen menschlichen Lebens ist. Die Spur des Wissens zu verfolgen scheint nicht ganz einfach, weil es bereits (Vor-)Wissen bedarf, um Wissen zu erlangen. Dazu muss man Fragen stellen - oder anders gesagt: es muss schon viel Information angehäuft, strukturiert worden sein. Daher berührt die erste These die Schwierigkeiten von Menschen, die weit vor den "Forschungsfronten" arbeiten, wer "Wissen schafft, muss besondere Fähigkeiten zum Fragen stellen entwickeln, aber insbesondere auch zum Wahrnehmen. Es gibt Schwellenwerte der Wahrnehmung' neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Die zweite These: Eine wichtige Rolle zur Überwindung dieser Schwellenwerte spielt jene Kommunikationsform, die am ältesten ist, das Gespräch. Denn die heute zu durchschreitenden Informationswüsten sind am besten mit dem persönlichen Rat zu überwinden. Die vorliegenden Daten aus Befragungen mit rund hundert Wissenschaftlern stützen dies. Nach wie vor - trotz moderner Medien wie Internet, CD-ROM und allen möglichen Datenbanken - wird das Gespräch gesucht. Der Autor sieht das Gespräch (informeller Informationskanal) zum einen - verhaltensbiologisch - als eine Urform menschlicher Kommunikation, d. h. uns ist "angeborenermaßen" eine Präferenz mitgegeben. Zum anderen ist die persönliche Kommunikation ein Wichtungsmaßstab für das" Wahr-nehmen'' im Uberangebot von Printinformationen (formeller Informationskanal), denn nach wie vor ist die Zeitschrift wichtigste Quelle für den Wissenschaftler
- Source
- nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 52(2001) H.1, S.5-14
-
O'Connor, C.; Weatherall, J.O.: ¬The misinformation age : how false ideas spread (2019)
0.01
0.0052273395 = product of:
0.020909358 = sum of:
0.020909358 = weight(_text_:und in 5818) [ClassicSimilarity], result of:
0.020909358 = score(doc=5818,freq=4.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.17315367 = fieldWeight in 5818, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=5818)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
- Classification
- 05.20 Kommunikation und Gesellschaft
-
Zimmer, H.D.: Modalitätsspezifische Systeme der Repräsentation und Verarbeitung von Information (1993)
0.01
0.0051748026 = product of:
0.02069921 = sum of:
0.02069921 = weight(_text_:und in 3294) [ClassicSimilarity], result of:
0.02069921 = score(doc=3294,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 3294, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3294)
0.25 = coord(1/4)
-
Priddat, B.P.: Zivilisierungsfortschritte: Demokratisierung der Wissensgesellschaft und professioneller Staat : Erste Skizzen zur Konzeption eines "virtuellen Staates" (2002)
0.01
0.005121726 = product of:
0.020486904 = sum of:
0.020486904 = weight(_text_:und in 1576) [ClassicSimilarity], result of:
0.020486904 = score(doc=1576,freq=6.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.16965526 = fieldWeight in 1576, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=1576)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Reform des Sozialstaates, die wir in Deutschland beginnen, war von Kanzler Schröder in den Kontext einer Debatte über die "Zivilgesellschaft" gestellt worden. Die interessanteste Aussage daran ist die implizite Behauptung, daß wir, indem wir in Deutschland von einer Zivilgesellschaft reden, sie nicht haben. Schröder äußerst das extrem vorsichtig, aber die Redeweise von der Verantwortung, die die Gesellschaft für sich selber übernehmen soll, enthält immerhin soviel amerikanische Perspektive, daß wir diese Thematisierung als Beginn der Auflösung eines tradierten deutschen Staatsverständnisses deuten können. In diesem Sinn ist der Aufsatz Schröders von 2000 eine Konkretion des Schröder/Blair-Papiers von 1999. Die Reformpolitik hat die Anmutung einer Strategie; auf dem Gipfel in Florenz 1999 wurde sie als europäische Strategie der new governance angepriesen; auf dem Gipfel in Berlin 2000 als progressive governance. Gemessen am Selbstverständnis einer Zivilgesellschaft, die sich als Bürgergesellschaft versteht - als Gesellschaft kompetenter Bürger, in der Tradition des Hegelschen Selbstbewußtseins als Citoyen -, die den Staat mit hoher Skepsis als einen betrachtet, der sie bevormunden will, sind wir keine Zivilgesellschaft, sondern eine Übergangsform einer staatspaternalistischen Demokratie in einen Suchbereich erhöhter Bürgerbeteiligung. Dieses politische Geschäft übernehmen in Deutschland periodisch Bürgerbewegungen; neu ist die Tatsache, daß eine Regierung, in Form ihres Kanzlers, den Bürgern empfiehlt, mehr Verantwortung zu übernehmen. Schröder führt - auch, nicht ausschließlich - einen Staatsentlastungsdiskurs. Der gewachsene Wohlfahrtsstaat ist allokativ überfordert; die Anspruchsgerechtigkeit überflügelt die Leistungsgerechtigkeit. In Blair/Giddensscher Manier redet Schröder von "fördern und fordern". Hier wird ein neuer Sozialkontrakt angeboten: Der Staat unterstützt die Bürger, aber nur dann, wenn sie ihren Eigenbeitrag nennen, ihre Obligation. Anstelle des gewohnten sozialrechtlich definierten Anspruches wird ein neues Kontraktangebot gemacht. Der Staat beginnt, sich als social investor zu verstehen, der Sozialtransfers nicht aufgrund von Bedarfen auszahlt, sondern aufgrund von Kriterien, die vornehmlich dazu dienen, einen re-entry der Anspruchberechtigten in eigene Einkommensselbständigkeit zu erwirken.
- Source
- Gut zu Wissen: Links zur Wissensgesellschaft. Hrsg.: Heinrich-Böll-Stiftung, konzipiert und bearb. von Andreas Poltermann
-
Dewald, U.: Aus den Augen, aber nicht aus dem Sinn : Auch ohne funktionierendes Sehzentrum kann das Gehirn visuelle Informationen aufnehmen (2005)
0.01
0.005121726 = product of:
0.020486904 = sum of:
0.020486904 = weight(_text_:und in 4369) [ClassicSimilarity], result of:
0.020486904 = score(doc=4369,freq=6.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.16965526 = fieldWeight in 4369, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=4369)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- "Immer wieder wird von Patienten mit schweren Schäden des Sehzentrums im Gehirn berichtet, in der Lage sind, die Form oder die Position von Gegenständen ungefähr zu erfassen, obwohl sie bewusst gar nichts mehr sehen können. Diesen Effekt konnten die Forscher nun in ihren Tests mit elf Probanden bestätigen. Die Wissenschaftler legten dazu den visuellen Kortex für wenige hundertstel Sekunden mit der so genannten transkraniellen Magnetstimulation (TMS) lahm. Dabei induziert ein starkes magnetisches Feld elektrische Ströme in den Nervenbahnen, so dass die Hirnregion kurzzeitig ihre Funktion nicht mehr erfüllen kann. Gleichzeitig zeigten die Wissenschaftler den Probanden auf einem Monitor wenige tausendstel Sekunden lang entweder grüne oder rote Punkte oder eine horizontale oder vertikale Linie. Alle Probanden gaben anschließend an, nichts gesehen zu haben. Da ihr Sehzentrum blockiert war, konnten sie die Punkte oder Linien zwar mit den Augen aufnehmen, jedoch nicht bewusst wahrnehmen. Als die Forscher sie jedoch aufforderten, die Farbe der Punkte oder die Ausrichtung der Linien zu erraten, lagen die Probanden dennoch meistens richtig: In 75 Prozent der Fälle errieten sie die Lage der Linien, und bei der Farbe der Punkte lag die Trefferquote sogar bei mehr als 80 Prozent. Auch wenn der visuelle Kortex blockiert war, wurden die Informationen dennoch auf unbewusste Weise vom Gehirn erfasst, erläutert Tony Ro die Ergebnisse. Auf weichen Wegen diese auch ohne die Mitarbeit des Sehzentrums in höhere Hirnregionen gelangen, können die Forscher jedoch noch nicht erklären. Die Beobachtungen werfen ein neues Licht auf die Frage, wo und auf welche Weise im Gehirn Bewusstsein entsteht und weiche Bedeutung der immer wieder kontrovers diskutierten unbewussten Wahrnehmung zukommt."
-
Ostermann, D.: US-Terrorfahnder verheddern sich im Daten-Dickicht (2004)
0.00
0.0044815103 = product of:
0.017926041 = sum of:
0.017926041 = weight(_text_:und in 2124) [ClassicSimilarity], result of:
0.017926041 = score(doc=2124,freq=6.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.14844835 = fieldWeight in 2124, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.02734375 = fieldNorm(doc=2124)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- "So verständlich es ist, dass die USRegierung im Kampf gegen den Terror lieber einen Flug zu viel als zu wenig stoppt, so peinlich müsstees ihr sein, dass jetzt Versäumnisse offenbar werden, die Kritiker schon lange beklagen. Die US-Sicherheitsbehörden schlagen sich mit untauglichen Instrumenten herum: Noch immer gibt es in den USA keine zentrale Datenbank, in der alle Informationen über Terrorverdächtige zusammenfließen. Internationale Fluggesellschaften haben in der vergangenen Woche aus Sicherheitsgründen etliche Flüge in die USA storniert. Wenn sie Ziele in den Vereinigten Staaten anfliegen, müssen sie ihre Passagierlisten vorab an die US-Behörden weiterreichen. Der Europäischen Union hat Washington gerade erst das Recht abgepresst, die Daten unbescholtener Fluggäs- te jahrelang -zu speichern. Doch die Empfänger in den Vereinigten Staaten, sind offenbar nicht in der Lage, den Datenmüll von täglich mehreren hundert Flügen zu verarbeiten, Anders ist die Verwechslung eines Fünfjährigen mit einem mutmaßlichen tunesischen Extremisten an Bord einer Air-France-Maschine vorige Woche kaum zu erklären. Vor allem aber fehlt weiter eben jene zentrale Terror-Liste, mit der die Passagierdaten zuverlässig abgeglichen werden könnten. Stattdessen führt jede US-Behörde eigene "schwarze Listen". Das General Accounting Office (GAO), die Prüfbehörde des Kongresses, hat allein zwölf Karteien der US-Regierung gezählt, in der Terrorverdächtige erfasst werden. Der Geheimdienst CIA hat eine, der U.S. Marshals Service und das Pentagon. Das Außenministerium, zuständig für Einreisevisa, hat zwei Datenbanken. Die Bundespolizei FBI hat drei, das Ministerium für Heimatschutz vier, darunter die "No-fly"-Liste mit Personen, die nicht an Bord von Flugzeugen gelassen werden sollen. Doch wer etwa vom FBI dem terroristischen Umfeld zugerechnet wird, muss dort nicht registriert sein. Die vielen Karteien und die schlechte Koordination führte schon oft zu folgenschweren Pannen. So erhielten zwei der späteren Attentäter beim ersten Bombenanschlag auf das World Trade Center 1993 ein US-Visum, obwohl sie in einer "Watch"-Liste des FBI verzeichnet waren. Neun Jahre später kamen zwei der Attentäter des 11. September legal ins Land, obwohl das FBI nach ihnen Ausschau hielt. Auch hier fehlten die Namen auf der Liste der Einreisebehörden. Bürokratische und rechtliche Hindernisse sowie technische Schwierigkeiten haben die Einrichtung einerzentralen Kartei bislang verhindert. Unterschiedliche Schreibweisen etwa von arabischen Namen, abweichende Geburtsdaten oder die Verwendung von Aliasnamen haben sich als Hürden erwiesen. Auch ließ sich die Bush-Regierung mit dem Projekterstaunlich viel Zeit. Erst nachdem das GAO voriges Jahr die schleppenden Arbeiten kritisiert hatte, beschloss die Regierung laut Wall Street Journal im September die Einrichtung einer zentralen Informations-Sammelstelle, das Terrorist Screening Center (TSC). Das Zentrum soll demnach jetzt in die "Tipoff "-Liste des Außenministeriums die Informationen der elf anderen Datenbanken einbauen. Mit der Mammutaufgabe begonnen hat das TSC erst am ersten Dezember-drei Wochen bevor wegen der Angst vor neuen Flugzeuganschlägen die Warnstufe "Orange" ausgerufen wurde."
-
Hjoerland, B.: Information: objective or subjective/situational? (2007)
0.00
0.004435545 = product of:
0.01774218 = sum of:
0.01774218 = weight(_text_:und in 5074) [ClassicSimilarity], result of:
0.01774218 = score(doc=5074,freq=2.0), product of:
0.12075608 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.054483794 = queryNorm
0.14692576 = fieldWeight in 5074, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=5074)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Bezugnahme auf: Bates, M.J.: Fundamental forms of information. In: Journal of the American Society for Information Science and Technology, 57(2006), no.8, S.1033-1045 und Bates, M.J.: Information and knowledge: an evolutionary framework for information science. In: Information research, 10(2005) no.4.