Search (80 results, page 3 of 4)

  • × theme_ss:"Hypertext"
  1. Wingert, B.: Hypertext Conference 2000 in San Antonio (2000) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 2250) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=2250,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2250, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2250)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 51(2000) H.6, S.379-386
  2. Hypermedia in der Aus- und Weiterbildung : Dresdner Symposium zum computerunterstützten Lernen (1995) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 2737) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=2737,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 2737, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=2737)
      0.25 = coord(1/4)
    
  3. Kuhlen, R.: Hypertext (1997) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 7812) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=7812,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 7812, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=7812)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation: ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit. 4. Aufl. Hrsg.: M. Buder u.a
  4. Menges, T.: Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit eines Buches auf Hypertext am Beispiel einer französischen Grundgrammatik (Klein; Kleineidam) (1997) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 1496) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=1496,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1496, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1496)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Krull, S.: Lesen im Informationszeitalter : Hypertext versus Buch (2000) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 4783) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=4783,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 4783, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4783)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
  6. Theyßen, H.; Vierschilling, N.: Entwicklung einer hypermedialen Lernumgebung für die naturwissenschaftliche Nebenfachausbildung : Ein gemeinsames DFG-Projekt der Physikalischen Grundpraktika der Heinrich-Heine Universität und der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf (2001) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 5778) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=5778,freq=8.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 5778, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=5778)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Multimediale Lernumgebungen werden bislang von wissenschaftlichen Bibliotheken in Form von CD-ROMs zur Verfügung gestellt oder über Hyperlinks zu Angeboten von Fachbereichen, die von diesen selbst verwaltet und gepflegt werden. Ober diese Angebote hat Monika Cremer in ihrem Artikel "Multimedia in deutschen Bibliotheken" einen breiten Oberblick gegeben. An dieser Stelle soll ein seit dem 1.10.2000 laufendes Projekt vorgestellt werden, bei dem die Bibliothek schon in die Entwicklung der Lernumgebung einbezogen ist und die Verwaltung sowie die Distribution vollständig übernimmt. Dadurch wird das Dienstleistungsspektrum der Bibliothek sowohl gegenüber den Fachbereichen als auch gegenüber den Studierenden signifikant erweitert
  7. Textproduktion : HyperText,Text, KonText (1999) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 714) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=714,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 714, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=714)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Textproduktion und Medien; 5
  8. Krajewski, M.: Käptn Mnemo : Zur hypertextuellen Wissensspeicherung mit elektronischen Zettelkästen (1997) 0.01
    0.010894041 = product of:
      0.043576162 = sum of:
        0.043576162 = weight(_text_:und in 1712) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043576162 = score(doc=1712,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1712, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1712)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Netz und PC effektiv nutzen. Hrsg.: Martin Rost
  9. Hammwöhner, R.: Kognitive Plausibilität : vom Netz im (Hyper-) Text zum Netz im Kopf (1993) 0.01
    0.010782304 = product of:
      0.043129217 = sum of:
        0.043129217 = weight(_text_:und in 2936) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043129217 = score(doc=2936,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2936, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2936)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieser Beitrag diskutiert die Frage, inwieweit Hypertext als informationsvermittelndes System dem menschlichen Wahrnehmungsapparat adäquat ist. Die Vorgehensweise ist vergleiched. Konventioneller linearer Text wird, allein aufgrund seines Erfolgs in der kulturellen Tradition, als adäquat vorausgesetzt. Anhand grundlegender Maximen der Interaktion werden Parallelen und Unterschiede zwischen Text und Hypertext aufgezeigt, und die Konsequenzen dieser Gegenüberstellung werden anhand eines konkreten Hypertextsystems dargestellt
  10. Wingert, B.: Äußerer und innerer Hypertext : eine notwendige Differenzierung, verdeutlicht am Flusser-Hypertext (1993) 0.01
    0.010782304 = product of:
      0.043129217 = sum of:
        0.043129217 = weight(_text_:und in 2937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043129217 = score(doc=2937,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 2937, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2937)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Einen Großteil der mit Hypertexte verbundenen Programmatik könnte man als das 'Externalisierungs-Postulat' bezeichnen, d.h. die Erwartung, daß es besser sei, implizite Bezüge und Verweise in einem Text (oder komplexerem Material) explizit als 'links' zu verdeutlichen und sie damit dem Leser als weiteren, fortführenden oder konterkarierenden Stoff anzubieten. Am Beispiel des 'Flusser-Hypertextes', einer Entwicklung des 'Projekts Elektronisches Buch (PEB)', wird zunächst gezeigt, zu welcher Unübersichtlichkeit die Explizierung aller textlich angelegten Verweise führen würde. Danach wird die Problematik impliziter Verweise betrachtet
  11. Mesch, A.: Analyse und Einsatzmöglichkeiten von Hypermedia-Systemen (1994) 0.01
    0.010782304 = product of:
      0.043129217 = sum of:
        0.043129217 = weight(_text_:und in 8268) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043129217 = score(doc=8268,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 8268, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8268)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Hypermedia als Mittel der nonlinearen Organisation multimedialer Informationen wird vorgestellt. Einer grundlegenden Einführung in das Hypermedia-Konzept folgt die Analyse ausgewählter Systeme für den Macintosh und den IBM-PC, welche im Hinblick auf ihren Funktionsumfang vergleichend gegenübergestellt werden. Grundprinzipien der Gestaltung von Hypertextdokumenten, die Einbindung nichttextlicher Informationseinheiten sowie die Funktionsweise objektorientierter Scriptsprachen werden anhand dieser Hypermedia-Systeme ausführlich behandelt. Typische Einsatzbereiche von Hypermedia-Systemen werden anhand ausgwählter Applikationen exemplarisch dargestellt. Ebenfalls finden die technischen Voraussetzungen für die Digitalisierung multimedialer Informationen, insbesondere Bewegtbildsequenzen, Beachtung.
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 18(1994) H.2, S.161-192
  12. Hammwöhner, R.: Komplexe Hypertextmodelle im World Wide Web durch dynamische Dokumente (1997) 0.01
    0.010782304 = product of:
      0.043129217 = sum of:
        0.043129217 = weight(_text_:und in 731) [ClassicSimilarity], result of:
          0.043129217 = score(doc=731,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.33931053 = fieldWeight in 731, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=731)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag geht es um die Übertragung komplexer Hypertextmodelle, die dynamisches Verhalten von Dokumenten ermöglichen, in das WWW. Ein Ansatz, um dieses Ziel zu erreichen, wird anhand des Hypertextmodells des Konstanzer Hypertextsystems (KHS) entwickelt und beispielhaft erläutert. Zunächst wird eine Einführung in die Problemstellung gegeben. Es folgt eine kurze Darstellung des Modells des KHS. Die Abbildung struktureller und dynamischer Aspekte dieses Modells in das WWW wird dann in den nächsten 2 Kapiteln diskutiert
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  13. Barabási, A.-L.: Linked: The New Science of Networks (2002) 0.01
    0.010190441 = product of:
      0.040761765 = sum of:
        0.040761765 = weight(_text_:und in 2015) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040761765 = score(doc=2015,freq=28.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.3206851 = fieldWeight in 2015, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=2015)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Rez. in: nfd 54(2003) H.8, S.497 (T. Mandl): "Gesetze der digitalen Anarchie - Hyperlinks im Internet entstehen als Ergebnis sozialer Prozesse und können auch als formaler Graph im Sinne der Mathematik interpretiert werden. Die Thematik Hyperlinks ist im Information Retrieval höchst aktuell, da Suchmaschinen die Link-Struktur bei der Berechnung ihrer Ergebnisse berücksichtigen. Algorithmen zur Bestimmung des "guten Rufs" einer Seite wie etwa PageRank von Google gewichten eine Seite höher, wenn viele links auf sie verweisen. Barabási erklärt dem Leser seines Buches darüber hinaus noch, wie es zu solchen Phänomenen kommt. Soziale Prozesse im Netz wirken so, dass bereits bekannte Seiten mit größerer Wahrscheinlichkeit auch wieder weitere Links oder neue Besucher anziehen. Barabási ist Physiker an der Notre-Dame University und ihm fehlt ebenso wie Huberman die informationswissenschaftliche Perspektive. Er fragt also kaum, wie kann das Wissen über Netzwerke zu Verbesserungen in Informationssystemen führen, die Benutzerbedürfnisse besser erfüllen. Gleichwohl lohnt sich die Lektüre auch für Informationswissenschaftler. Barabäsi stellt die aktuelle Forschung zur Netzwerkstruktur des Internets auf einfache Weise fast ohne Zugeständnisse an Aktualität und Komplexität dar. Wie Huberman verzichtet auch er weitgehend auf Formeln und andere Formalismen. Der in Ungarn geborene Barabási lässt darüber hinaus keine Anekdote aus, sei es über die Begründer der Graphen-Theorie, im peer-review abgelehnte Beiträge und persönliche Begegnungen mit anderen Forschern. Barabási beginnt mit einfachen Netzwerkstrukturen und schreitet didaktisch über internet-ähnliche Netzwerke weiter zu Anwendungen und praktischen Beispielen aus unterschiedlichsten Disziplinen. Er schafft mit seinem Buch "Linked" unter anderem Links zwischen der ungarischen Literatur, dem I-Love-You Computer-Virus, der Verbreitung von Aids, den Theorien Einsteins, den Aufsichtsräten der wichtigsten amerikanischen Firmen, dem Al-Qaeda-Netzwerk und der Struktur und der Funktion biologischer Zellen. Zu Beginn seines Buches berichtet Barabási von sogenannten kleinen Welten, in denen viele Objekte über wenige Verbindungen zusammenhängen. Ein Blick in den eigenen größeren Bekanntenkreis mag bestätigen, dass viele Menschen über wenige Schritte zwischen Bekannten erreichbar sind. Sowohl Barabäsi als auch Huberman gehen auf die Geschichte des ersten sozialwissenschaftlichen Experiments zu diesem Thema ein, das in den 1960er Jahren versuchte, die Anzahl von Schritten zwischen gemeinsamen Bekannten zu bestimmen, welche vom Mittleren Westen der USA an die Ostküste führt. Die genauere Struktur solcher Systeme, in denen manche Knoten weitaus mehr Beziehungen zu anderen eingehen als der Durchschnitt, führt hin zum Internet. Im Web lässt sich keineswegs immer ein Pfad zwischen zwei Knoten finden, wie noch vor wenigen Jahren vermutet wurde. Die durchschnittliche Entfernung war damals noch mit 19 Klicks berechnet worden. Vielmehr herrscht eine differenziertere Struktur, die Barabási vorstellt und in der zahlreiche Seiten in Sackgassen führen. Huberman wie Barabási diskutieren auch negative Aspekte des Internet. Während Huberman die Wartezeiten und Staus bei Downloads analysiert, bespricht Barabási die rasante Verbreitung von ComputerViren und weist auf die Grundlagen für diese Gefährdung hin. Das vorletzte Kapitel widmen übrigens beide Autoren den Märkten im Internet. Spätestens hier werden die wirtschaftlichen Aspekte von Netzwerken deutlich. Beide Titel führen den Leser in die neue Forschung zur Struktur des Internet als Netzwerk und sind leicht lesbar. Beides sind wissenschaftliche Bücher, wenden sich aber auch an den interessierten Laien. Das Buch von Barabási ist etwas aktueller, plauderhafter, länger, umfassender und etwas populärwissenschaftlicher."
  14. Hammwöhner, R.: Hypertext (2004) 0.01
    0.009842852 = product of:
      0.03937141 = sum of:
        0.03937141 = weight(_text_:und in 2937) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03937141 = score(doc=2937,freq=20.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.3097467 = fieldWeight in 2937, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=2937)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Seit dem ersten internationalen Workshop über Hypertextsysteme 1987 in Chapel Hill hat das Hypertext-Gebiet eine außerordentlich dynamische Entwicklung erfahren. Hypertext-Komponenten sind in eine Vielzahl von Informationssystemen und Benutzungsoberflächen integriert, ohne dass sie - wie z.B. bei Dateisystemen - noch als solche wahrgenommen würden. Das World Wide Web (WWW) hat sich als weltumspannendes Medium etabliert, dessen konsistente Weiterentwicklung durch stets erweiterte Standards von einer eigenen Organisation, dem WWW-Consortium gesteuert wird. Elektronische Bücher kann man auf CD-ROM in fast jeder mittelgroßen Buchhandlung kaufen. Große Firmen setzen auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter durch virtuelle, oft hypertext-basierte Lehre, für die wiederum eigene Standards-z.B. das Shareable Content Object Reference Model (Storm) - entwickelt werden. Dieser weite Einsatzbereich bringt allerdings auch ein erhebliches methodisches Problem mit sich. Hinter den disparaten Anforderungen der jeweiligen Einsatzgebiete droht eine zusammenhängende Theorie von Hypertext zu verschwinden. Ob eine solche überhaupt zu formulieren ist, ist ohnehin fraglich. Schon eine umfassende Theorie von Text konnte bisher nicht oder nur auf sehr abstraktem Niveau formuliert werden. Die im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Nutzung von Hypertexten und Hypertextsystemen auftretenden Fragestellungen sind vielfach interdisziplinärer Natur, die z.T. auch einzelwissenschaftlich mit etwas verengter Perspektive untersucht werden. Die Informatik sieht in Hypertext eine Spezialform multimedialer Systeme, die besonders unter dem Gesichtspunkt der Datenverwaltung, bestehender Kommunikationsstandards und Software-Architekturen zu untersuchen sind. Lerntheorien aus Pädagogik und Psychologie sind die Grundlage für den Aufbau und die Nutzung von Lehrhypertexten. Hyperfiction - hypermediale Belletristik- profitiert von und speist sich aus den Strömungen der gegenwärtigen Literaturtheorie. Hier soll Hypertext vor allem unter informationswissenschaftlichen Fragestellungen behandelt werden. Einer kurzen definitorischen Eingrenzung des Gegenstands folgen texttheoretische Überlegungen zum Hypertext. Sodann wird auf die Informationssuche in Hypertexten und die Gestaltung von Hypertexten eingegangen.
    Source
    Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5., völlig neu gefaßte Ausgabe. 2 Bde. Hrsg. von R. Kuhlen, Th. Seeger u. D. Strauch. Begründet von Klaus Laisiepen, Ernst Lutterbeck, Karl-Heinrich Meyer-Uhlenried. Bd.1: Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis
  15. Baptist, H.; Czövek, Z.; Katona, K.; Primas, H.; Rozsa, G.; Schadler, H.; Trivic, G.; Wedl, B.; Wöber, G.; Schlögl, C.; Sütheo, P.: Entwurf eines hypertextbasierten Katalogs für die Institutsbibliothek des Instituts für Informationswissenschaft (1996) 0.01
    0.009434516 = product of:
      0.037738062 = sum of:
        0.037738062 = weight(_text_:und in 6117) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037738062 = score(doc=6117,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.2968967 = fieldWeight in 6117, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=6117)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In diesem Beitrag wird ein Projekt vorgestellt, bei dem ein Prototyp für einen hypertextbasierten Bibliothekskatalog entwickelt wird. Nach einer kurzen literarischen Erörterung werden die dem Projekt zugrunde liegenden Entwicklungsprinzipien erörtert. Schließlich wird die technische Realisierung beschrieben, wobei der Schwerpunkt auf der hypertextspezifischen Gestaltung der Benutzeroberfläche liegt. Benutzte Software: MS Access und ToolBook
    Content
    Projekt am Institut für Informationswissenschaft der Karl-Franzens-Universität Graz sowie des Lehrstuhls für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Eötvös-Lorand-Universität Budapest
    Source
    Herausforderungen an die Informationswirtschaft: Informationsverdichtung, Informationsbewertung und Datenvisualisierung. Proceedings des 5. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'96), Humboldt-Universität zu Berlin, 17.-19. Oktober 1996. Hrsg.: J. Krause u.a
  16. Rittberger, M.: Verfahren des traditionellen Information Retrieval in Hypertexten (1990) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 8430) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=8430,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 8430, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=8430)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen: Proc. 1. Int. Symposiums für Informationswissenschaft, Universität Konstanz, 17.-19.10.1990. Hrsg.: J. Herget u. R. Kuhlen
  17. Yetim, F.: ¬Ein intertextuelles Hypertextmodell als Weiterentwicklung eines Volltextanalysesystems (1990) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 15) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=15,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 15, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=15)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Informationsmethoden: Neue Ansätze und Techniken; Deutscher Dokumentartag 1989, 4.-6.10.1989, Universität Bremen, Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u.a
  18. Krüger, F.: Navigation und Orientierung in Hypertext : Ansätze für erfolgreiches Information Retrieval (1991) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 392) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=392,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 392, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=392)
      0.25 = coord(1/4)
    
  19. Vichot, F.; Wolinksi, F.; Tomeh, J.; Guennou, S.; Dillet, B.; Aydjian, S.: High precision hypertext navigation based on NLP automation extractions (1997) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 733) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=733,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 733, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=733)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a
  20. Ashman, H.; Garrido, A.; Oinas-Kukkonen, H.: Hand-made and computed links, precomputed and dynamic links (1997) 0.01
    0.009337749 = product of:
      0.037350997 = sum of:
        0.037350997 = weight(_text_:und in 736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.037350997 = score(doc=736,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.29385152 = fieldWeight in 736, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=736)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Hypertext - Information Retrieval - Multimedia '97: Theorien, Modelle und Implementierungen integrierter elektronischer Informationssysteme. Proceedings HIM '97. Hrsg.: N. Fuhr u.a

Years

Languages

  • d 65
  • e 10
  • m 2
  • pl 1
  • sp 1
  • More… Less…

Types

  • a 56
  • m 10
  • x 6
  • r 4
  • s 4
  • el 1
  • u 1
  • More… Less…

Classifications