-
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft und -praxis (2013)
0.01
0.013342421 = product of:
0.053369682 = sum of:
0.053369682 = weight(_text_:und in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
0.053369682 = score(doc=4382,freq=48.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41987535 = fieldWeight in 4382, product of:
6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
48.0 = termFreq=48.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.02734375 = fieldNorm(doc=4382)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Seit vierzig Jahren vermittelt das Standardwerk Wissenschaftlern, Praktikern und Studierenden Grundlagen der professionellen, wissenschaftlich fundierten Informationsarbeit. Mit der 6., völlig neu gefassten Auflage reagieren die Herausgeber Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar und Dietmar Strauch auf die erheblichen technischen, methodischen und organisatorischen Veränderungen auf dem Gebiet der Information und Dokumentation und tragen damit der raschen Entwicklung des Internets und der Informationswissenschaft Rechnung. Die insgesamt über fünfzig Beiträge sind vier Teilen - Grundlegendes (A), Methodisches (B), Informationsorganisation (C) und Informationsinfrastrukturen (D) - zugeordnet.
- Content
- Enthält die Beiträge: A: Grundlegendes Rainer Kuhlen: Information - Informationswissenschaft - Ursula Georgy: Professionalisierung in der Informationsarbeit - Thomas Hoeren: Urheberrecht und Internetrecht - Stephan Holländer, Rolf A. Tobler: Schweizer Urheberrecht im digitalen Umfeld - Gerhard Reichmann: Urheberrecht und Internetrecht: Österreich - Rainer Kuhlen: Wissensökologie - Wissen und Information als Commons (Gemeingüter) - Rainer Hammwöhner: Hypertext - Christa Womser-Hacker, Thomas Mandl: Information Seeking Behaviour (ISB) - Hans-Christoph Hobohm: Informationsverhalten (Mensch und Information) - Urs Dahinden: Methoden empirischer Sozialforschung für die Informationspraxis - Michael Seadle: Ethnografische Verfahren der Datenerhebung - Hans-Christoph Hobohm: Erhebungsmethoden in der Informationsverhaltensforschung
B: Methodisches Bernard Bekavac: Web-Technologien - Rolf Assfalg: Metadaten - Ulrich Reimer: Wissensorganisation - Thomas Mandl: Text Mining und Data Mining - Harald Reiterer, Hans-Christian Jetter: Informationsvisualisierung - Katrin Weller: Ontologien - Stefan Gradmann: Semantic Web und Linked Open Data - Isabella Peters: Benutzerzentrierte Erschließungsverfahre - Ulrich Reimer: Empfehlungssysteme - Udo Hahn: Methodische Grundlagen der Informationslinguistik - Klaus Lepsky: Automatische Indexierung - Udo Hahn: Automatisches Abstracting - Ulrich Heid: Maschinelle Übersetzung - Bernd Ludwig: Spracherkennung - Norbert Fuhr: Modelle im Information Retrieval - Christa Womser-Hacker: Kognitives Information Retrieval - Alexander Binder, Frank C. Meinecke, Felix Bießmann, Motoaki Kawanabe, Klaus-Robert Müller: Maschinelles Lernen, Mustererkennung in der Bildverarbeitung
C: Informationsorganisation Helmut Krcmar: Informations- und Wissensmanagement - Eberhard R. Hilf, Thomas Severiens: Vom Open Access für Dokumente und Daten zu Open Content in der Wissenschaft - Christa Womser-Hacker: Evaluierung im Information Retrieval - Joachim Griesbaum: Online-Marketing - Nicola Döring: Modelle der Computervermittelten Kommunikation - Harald Reiterer, Florian Geyer: Mensch-Computer-Interaktion - Steffen Staab: Web Science - Michael Weller, Elena Di Rosa: Lizenzierungsformen - Wolfgang Semar, Sascha Beck: Sicherheit von Informationssystemen - Stefanie Haustein, Dirk Tunger: Sziento- und bibliometrische Verfahren
D: Informationsinfrastruktur Dirk Lewandowski: Suchmaschinen - Ben Kaden: Elektronisches Publizieren - Jens Olf, Uwe Rosemann: Dokumentlieferung - Reinhard Altenhöner, Sabine Schrimpf: Langzeitarchivierung - Hermann Huemer: Normung und Standardisierung - Ulrike Spree: Wörterbücher und Enzyklopädien - Joachim Griesbaum: Social Web - Jens Klump, Roland Bertelmann: Forschungsdaten - Michael Kerres, Annabell Preussler, Mandy Schiefner-Rohs: Lernen mit Medien - Angelika Menne-Haritz: Archive - Axel Ermert, Karin Ludewig: Museen - Hans-Christoph Hobohm: Bibliothek im Wandel - Thomas Breyer-Mayländer: Medien, Medienwirtschaft - Helmut Wittenzellner: Transformation von Buchhandel, Verlag und Druck - Elke Thomä, Heike Schwanbeck: Patentinformation und Patentinformationssysteme
- RSWK
- Information und Dokumentation
- Subject
- Information und Dokumentation
-
Rijsbergen, C.J. van: Information retrieval (1979)
0.01
0.013342421 = product of:
0.053369682 = sum of:
0.053369682 = weight(_text_:und in 856) [ClassicSimilarity], result of:
0.053369682 = score(doc=856,freq=12.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41987535 = fieldWeight in 856, product of:
3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
12.0 = termFreq=12.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=856)
0.25 = coord(1/4)
- Classification
- ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
AN 95000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Bibliographische Erfassung, Suchpraxis
- RVK
- ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
AN 95000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Informationswissenschaft / Informationspraxis / Bibliographische Erfassung, Suchpraxis
-
Jüngling, H.: Bibliothekarische und dokumentarische Sachererschließung auf gemeinsamen Weg in die Zukunft? : Aus bibliothekarischer Sicht (1991)
0.01
0.013205572 = product of:
0.052822288 = sum of:
0.052822288 = weight(_text_:und in 144) [ClassicSimilarity], result of:
0.052822288 = score(doc=144,freq=4.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41556883 = fieldWeight in 144, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.09375 = fieldNorm(doc=144)
0.25 = coord(1/4)
- Series
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie: Sonderh.53
-
Babiak, U.: Nutzung des Internet am Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen : Handbuch für die Angehörigen des Fachbereichs (1995)
0.01
0.013205572 = product of:
0.052822288 = sum of:
0.052822288 = weight(_text_:und in 3465) [ClassicSimilarity], result of:
0.052822288 = score(doc=3465,freq=4.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41556883 = fieldWeight in 3465, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.09375 = fieldNorm(doc=3465)
0.25 = coord(1/4)
- Imprint
- Köln : Fachhochschule, Fachbereich Bibliotheks- und Informationswesen
-
Gaus, W.: Dokumentations- und Ordnungslehre : Theorie und Praxis des Information Retrieval (1995)
0.01
0.013205572 = product of:
0.052822288 = sum of:
0.052822288 = weight(_text_:und in 5010) [ClassicSimilarity], result of:
0.052822288 = score(doc=5010,freq=4.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41556883 = fieldWeight in 5010, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.09375 = fieldNorm(doc=5010)
0.25 = coord(1/4)
-
Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (1996)
0.01
0.013205572 = product of:
0.052822288 = sum of:
0.052822288 = weight(_text_:und in 1813) [ClassicSimilarity], result of:
0.052822288 = score(doc=1813,freq=16.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41556883 = fieldWeight in 1813, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=1813)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Diese Einführung vermittelt mittlerweile in 5. überarbeiteter Auflage alle wichtigen Kenntnisse über die RAK-WB, das maßgebliche deutsche Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung. Das Hauptgewicht der Darstellung liegt bei den Bestimmungen über Haupt- und Nebeneintragungen unter Personennamen, Sachtiteln und Körperschaftsnamen sowie deren Ansetzung. Neben den Grundregeln für die Katalogisierung ein- und mehrbändiger Einzelwerke, Sammlungen und Sammelwerke werden auch die Sonderregeln für Kongreßberichte, Bildbände, Bilderbücher, Kunstbände, Ausstellungskataloge, Hochschulschriften, Gesetze, Kommentare, Loseblattausgaben, Schulbücher, Reports und Normen behandelt. Die Einführung ist unverzichtbare Grundlage für die Studierenden der bibliothekarischen Lehrinstitute und die angehenden Bibliothekare in der praktischen Ausbildung. Da alle Regeln durch Beispiele erläutert werden und alle Regeländerungen der letzten Zeit berücksichtigt sind, ist dieses Standardwerk auch für das Selbststudium und für die Weiterbildung bereits im Beruf stehender Bibliothekare besonders geeignet.
-
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation : Ein Handbuch zur Einführung in die fachliche Informationsarbeit (1997)
0.01
0.013205572 = product of:
0.052822288 = sum of:
0.052822288 = weight(_text_:und in 2678) [ClassicSimilarity], result of:
0.052822288 = score(doc=2678,freq=36.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.41556883 = fieldWeight in 2678, product of:
6.0 = tf(freq=36.0), with freq of:
36.0 = termFreq=36.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=2678)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- SEEGER, T.: Grundbegriffe der Information und Dokumentation; MANECKE, H.-J u. T. SEEGER: Zur Entwicklung der Information und Dokumentation in Deutschland; KRISCHKER, U.: Formale Analyse von Dokumenten; KUHLEN, R.: Abstracts - Abstracting: Intellektuelle und maschinelle Verfahren; KNORZ, G.: Indexieren, Klassieren, Extrahieren; MANECKE, H.-J.: Klassifikation; BURKART, M.: Thesaurus; REIMER, U.: Neue Formen der Wissensrepräsentation; LAUX, W.: Speicherung; HENNINGS, R.-D.: Komponenten zur Wissensverarbeitung in Informationssystemen; ZIMMERMANN, H.H.: Maschinelle Übersetzung; OCKENFELD, M.: Klassische Informationsdienste; KIND, J.: Online-Dienste; WEIGEND, A.: Wirtschaftsdatenbanken; STAUD, J.L.: Statistische Informationen; MAHNKOPF, P.: Endkundensysteme in T-Online - Datex-J - Btx; KUHLEN; R.: Hypertext; LEHNHOF, F.: Die CD-ROM-Technologie; HAMACHER, B.: Bürokommunikation; BÖHLE, K.: Elektronisches Publizieren; OßWALD, A.: Electronic Document Delivery; SCHMIDT, R.: Funktionale Informationsdienste; LAUX, W.: Bibliographische (Literatur-) Informationssysteme; MENNE-HARITZ, A.: Schriftgutverwaltung und Archivierung; ENGLERT, M.: Pressedokumentation; LEENINGS, A.: Audiovisuelle Materialien; SCHRAMM, R.: Patentinformation; MARSCALL, H.-W.: Technische Regeln als Quellen wissenschaftlich-technischer Fachinformation; STAUD, J.L.: Wirtschaftsinformation; LÜSTORFF, J.: Chemie-Information; HARMS, M.: Medieninformation: Informationsversorgung in den ABD-Bereichen der Rundfunkanstalten; WALTER, N.: Information als Ressource in der Kreditwirtschaft; LÖNS, K.: Computer-Hardware, Betriebssysteme; REINICKE, W. u. J. SCHWANDT: Software für Information und Dokumentation; KNORZ, G.: Datenbank-Entwurfsmethoden; KRAUSE, J.: Softwareergonomie; LÖNS, K.: Kommunikationsnetze und Datenkommunikation; SCHWINDLING, A.: Zugang zur Information für blinde und sehbehinderte Menschen: Technische Voraussetzungen. Ein Überblick; SCHWUCHOW, W.: Informationsökonomie; HERGET, J.: Informationsmanagement; KLUCK, M.: Methoden der Informationsanalyse: eine Einführung in die empirischen Methoden der Informationsbedarfsanalyse und der Markt- und Benutzerforschung; GRUDOWSKI, S.: Marketing für die Informationsvermittlung; SEEGER, T.: Informationspolitik - IuD-Politik - Fachinformationspolitik; GOEBEL, J.W.: Rechtsfragen der Informationswirtschaft; BAXMANN-KRAFT, E.-M. u. E. LECHNER: Normung im Bereich Information und Dokumentation: SEEGER, T.: Zum Stand der Professionalisierung: Beruf und Ausbildung in Deutschland; HENRICHS, N.: Informationswissenschaft; BURNELEIT, H.-D., R. CAPURRO, W. REHFELD, W. WISSMANN u. G. WERSIG: Reisen wir auf den Datenautobahnen in eine neue (Un-)Gewißheit?; WERSIG, G.: Der Weg in die Informationsgesellschaft; CAPURRO, R.: Ethik im Cyberspace; BURNELEIT, H.-D.: Elektronische Medien und Verlagswesen; THÜRING, M.: Auf dem Weg in die Informationsgesellschaft: Trends und Entwicklungen des multimedialen Informations- und Telekommunikationsmarktes; RIEHM, U.: Informationsinfrastruktur; WISSMANN, W.: Vernetzte Formen der Arbeitsorganisation: heute und morgen
- RSWK
- Information und Dokumentation
- Subject
- Information und Dokumentation
-
Haller, K.; Popst, H.: Katalogisierung nach den RAK-WB : eine Einführung in die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (2003)
0.01
0.012904088 = product of:
0.051616352 = sum of:
0.051616352 = weight(_text_:und in 1811) [ClassicSimilarity], result of:
0.051616352 = score(doc=1811,freq=22.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.40608138 = fieldWeight in 1811, product of:
4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
22.0 = termFreq=22.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=1811)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Diese Einführung vermittelt alle wichtigen Kenntnisse über die Regeln für die alphabetische Katalogisierung in wissenschaftlichen Bibliotheken (RAK-WB), das maßgebliche deutsche Regelwerk für die alphabetische Katalogisierung. In die neue, sechste Ausgabe ist der aktuelle Regelwerksstand eingearbeitet. Das betrifft vor allem die Ansetzung von Personennamen. Nach dem einleitenden Kapitel über die Funktion, die äußeren Formen und die grundlegenden Begriffe des alphabetischen Katalogs werden die verschiedenen Eintragungsarten und ihre formale Gestaltung beschrieben. Das Hauptgewicht der Darstellung liegt bei den Bestimmungen über Haupt- und Nebeneintragungen unter Personennamen, Sachtiteln und Körperschaftsnomen sowie deren Ansetzung. Neben den Grundregeln für die Kotologisierung ein- und mehrbändiger Einzelwerke, Sammlungen und Sammelwerke werden auch die Sonderregeln für Kongressberichte, Bildbände, Bilderbücher, Kunstbände, Ausstellungskataloge, Hochschulschriften, Gesetze, Kommentare, Loseblattausgaben, Schulbücher, Reports und Normen behandelt. Die Bestimmungen für Vorlagen mit Einheitssachtiteln, Neben- und Paralleltiteln werden ebenso ausführlich dargestellt wie die schwierigen Fälle fortlaufender Sammelwerke mit Unterreihen. Alle Regeln werden durch Beispiele erläutert. Die Vorlagen werden meist mit ihrer Haupttitelseite wiedergegeben und den vollständigen Lösungen sowie erläuternden Texten gegenübergestellt. Die einschlägigen Paragraphen des Regelwerks werden im Text jeweils in Klammern angegeben. Auf die Belange der moschinenlesbaren Katalogisierung in Online-Datenbanken wird eingegangen. Das Kategorisieren der Katalogdaten wird in einem eigenen Kapitel dargestellt. Beispiele von Aufnahmen gemäß dem Maschinellen Austauschformat für Bibliotheken (MAB2) sollen helfen, die Grundbegriffe der gefelderten Erfassung zu verstehen. Das Lehrbuch Katalogisierung nach den RAK-WB ist eine unverzichtbare Grundlage für Studierende der bibliothekarischen Lehrinstitute und angehende Bibliothekare in der praktischen Ausbildung sowie für das Selbststudium und für die Weiterbildung bereits im Beruf stehender Bibliothekare.
-
Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1974)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 2768) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=2768,freq=2.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 2768, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=2768)
0.25 = coord(1/4)
-
Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1975)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 0) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=0,freq=2.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 0, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=0)
0.25 = coord(1/4)
-
Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1976)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 1) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=1,freq=2.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 1, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=1)
0.25 = coord(1/4)
-
Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1977)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 2) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=2,freq=2.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 2, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=2)
0.25 = coord(1/4)
-
Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1979)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 3) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=3,freq=2.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 3, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=3)
0.25 = coord(1/4)
-
Beck, H.: Klassifikation und Informationswiedergewinnung : zu aktuellen Problemen aus bibliothekarischer Sicht (1979)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 4) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=4,freq=2.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 4, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=4)
0.25 = coord(1/4)
-
Krallmann, D.; Ziemann, A.: Grundkurs Kommunikationswissenschaft : Mit einem Hypertext-Vertiefungsprogramm im Intenret (2001)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 441) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=441,freq=8.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 441, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=441)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Wie ist Kommunikation möglich? Auf diese Frage sucht die Kommunikationswissenschaft theoretische wie begriffliche Antworten. In grundlegender und integrativer Weise vermittelt dieses Lehrbuch die vielfältigen vorstellungen über Kommunikation aus natur-, sprach- und sozialwissenschaftlicher Perspektive. Anhand der Theorien von Austin, Bühler, Habermas, Luhmann, u.v.a. werden die Themenkreise von zwischenmenschlichem Mitteilungs- und Verständigungshandeln, Sprechakten, sozialen Beziehungen und Interaktionssystemen behandelt
-
Michel, T.F.: XML kompakt : Eine praktische Einführung (1999)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 1462) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=1462,freq=8.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 1462, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=1462)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- XML stellt eine Basistechnologie der Informationsverarbeitung dar. Sie liefert die Regeln zur anwendungs-, system- und medienneutralen Definition von Informationstypen. Der Autor reduziert deshalb XML einschließlich seiner Drivate - XLink und XPointer - nicht auf Internet-Technologien. Vielmehr behandelt er XML als Grundlage für den Austausch, die Verwaltung und die Präsentation von Informationen in Netzwerken und Datenbanken
-
Nohr, H.: Grundlagen der automatischen Indexierung : ein Lehrbuch (2003)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 1767) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=1767,freq=32.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 1767, product of:
5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
32.0 = termFreq=32.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=1767)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Rez. in: nfd 54(2003) H.5, S.314 (W. Ratzek): "Um entscheidungsrelevante Daten aus der ständig wachsenden Flut von mehr oder weniger relevanten Dokumenten zu extrahieren, müssen Unternehmen, öffentliche Verwaltung oder Einrichtungen der Fachinformation effektive und effiziente Filtersysteme entwickeln, einsetzen und pflegen. Das vorliegende Lehrbuch von Holger Nohr bietet erstmalig eine grundlegende Einführung in das Thema "automatische Indexierung". Denn: "Wie man Information sammelt, verwaltet und verwendet, wird darüber entscheiden, ob man zu den Gewinnern oder Verlierern gehört" (Bill Gates), heißt es einleitend. Im ersten Kapitel "Einleitung" stehen die Grundlagen im Mittelpunkt. Die Zusammenhänge zwischen Dokumenten-Management-Systeme, Information Retrieval und Indexierung für Planungs-, Entscheidungs- oder Innovationsprozesse, sowohl in Profit- als auch Non-Profit-Organisationen werden beschrieben. Am Ende des einleitenden Kapitels geht Nohr auf die Diskussion um die intellektuelle und automatische Indexierung ein und leitet damit über zum zweiten Kapitel "automatisches Indexieren. Hier geht der Autor überblickartig unter anderem ein auf - Probleme der automatischen Sprachverarbeitung und Indexierung - verschiedene Verfahren der automatischen Indexierung z.B. einfache Stichwortextraktion / Volltextinvertierung, - statistische Verfahren, Pattern-Matching-Verfahren. Die "Verfahren der automatischen Indexierung" behandelt Nohr dann vertiefend und mit vielen Beispielen versehen im umfangreichsten dritten Kapitel. Das vierte Kapitel "Keyphrase Extraction" nimmt eine Passpartout-Status ein: "Eine Zwischenstufe auf dem Weg von der automatischen Indexierung hin zur automatischen Generierung textueller Zusammenfassungen (Automatic Text Summarization) stellen Ansätze dar, die Schlüsselphrasen aus Dokumenten extrahieren (Keyphrase Extraction). Die Grenzen zwischen den automatischen Verfahren der Indexierung und denen des Text Summarization sind fließend." (S. 91). Am Beispiel NCR"s Extractor/Copernic Summarizer beschreibt Nohr die Funktionsweise.
Im fünften Kapitel "Information Extraction" geht Nohr auf eine Problemstellung ein, die in der Fachwelt eine noch stärkere Betonung verdiente: "Die stetig ansteigende Zahl elektronischer Dokumente macht neben einer automatischen Erschließung auch eine automatische Gewinnung der relevanten Informationen aus diesen Dokumenten wünschenswert, um diese z.B. für weitere Bearbeitungen oder Auswertungen in betriebliche Informationssysteme übernehmen zu können." (S. 103) "Indexierung und Retrievalverfahren" als voneinander abhängige Verfahren werden im sechsten Kapitel behandelt. Hier stehen Relevance Ranking und Relevance Feedback sowie die Anwendung informationslinguistischer Verfahren in der Recherche im Mittelpunkt. Die "Evaluation automatischer Indexierung" setzt den thematischen Schlusspunkt. Hier geht es vor allem um die Oualität einer Indexierung, um gängige Retrievalmaße in Retrievaltest und deren Einssatz. Weiterhin ist hervorzuheben, dass jedes Kapitel durch die Vorgabe von Lernzielen eingeleitet wird und zu den jeweiligen Kapiteln (im hinteren Teil des Buches) einige Kontrollfragen gestellt werden. Die sehr zahlreichen Beispiele aus der Praxis, ein Abkürzungsverzeichnis und ein Sachregister erhöhen den Nutzwert des Buches. Die Lektüre förderte beim Rezensenten das Verständnis für die Zusammenhänge von BID-Handwerkzeug, Wirtschaftsinformatik (insbesondere Data Warehousing) und Künstlicher Intelligenz. Die "Grundlagen der automatischen Indexierung" sollte auch in den bibliothekarischen Studiengängen zur Pflichtlektüre gehören. Holger Nohrs Lehrbuch ist auch für den BID-Profi geeignet, um die mehr oder weniger fundierten Kenntnisse auf dem Gebiet "automatisches Indexieren" schnell, leicht verständlich und informativ aufzufrischen."
-
Lancaster, F.W.: Vocabulary control for information retrieval (1986)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 217) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=217,freq=8.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 217, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=217)
0.25 = coord(1/4)
- Classification
- ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
- RVK
- ST 271 Informatik / Monographien / Software und -entwicklung / Datenbanken, Datenbanksysteme, Data base management, Informationssysteme / Einzelne Datenbanksprachen und Datenbanksysteme
-
Hennings, R.-D.; Knorz, G.; Manecke, H.-J.; Reinicke, W.; Schwandt, J.: Wissensrepräsentation und Information Retrieval (1994)
0.01
0.012450332 = product of:
0.049801327 = sum of:
0.049801327 = weight(_text_:und in 4255) [ClassicSimilarity], result of:
0.049801327 = score(doc=4255,freq=8.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 4255, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=4255)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Enthält die Kapitel: Formale Erfassung (W. REINICKE); Inhaltliche Erschließung (W. REINICKE); Klassifikationssysteme und Klassieren (H.-J. MANECKE); Automatische Indexierung (G. KNORZ); Inhaltliche Erschließung in der Fakteninformation und -dokumentation (W. REINICKE); Wissensrepräsentation in wissensbasierten (Experten-)Systemen (R.-D. HENNINGS); Information-Retrieval (J. SCHWANDT)
- Series
- Berufsbegleitendes Ergänzungsstudium im Tätigkeitsfeld wissenschaftliche Information und Dokumentation (BETID): Lehrmaterialien; Nr.3
-
Haller, K.: Katalogkunde : eine Einführung in die Formal- und Sacherschließung (1998)
0.01
0.012352681 = product of:
0.049410723 = sum of:
0.049410723 = weight(_text_:und in 1812) [ClassicSimilarity], result of:
0.049410723 = score(doc=1812,freq=14.0), product of:
0.1271084 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.057349887 = queryNorm
0.38872904 = fieldWeight in 1812, product of:
3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
14.0 = termFreq=14.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=1812)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Seit der 1983 in zweiter Auflage erschienenen 'Katalogkunde: Formalkataloge und formale Ordnungsmethoden' hat sich durch die elektronische Datenverarbeitung die Arbeit im Bereich der Katalogisierung einschneidend verändert. Einerseits ist ein gewisser Entwicklungsprozeß noch nicht abgeschlossen (Regelwerke, Datenformate, Einbindung in den allgemeinen Informations- und Kommunikationsprozeß), andererseits ist das Wissen sowohl um konventionelle als auch um elektronische Kataloge auch in 'unsicheren Zeiten' nicht verzichtbar. Entsprechend versteht sich die Einführung als Hilfe für Unterricht, Fortbildung und Praxis in Zeiten des Umbruchs und der Entwicklung. Sie möge deshalb auch denen dienen, die nicht unmittelbar mit der Katalogisierung zu tun haben, aber Zusammenhänge erkennen wollen und Entscheidungen zu treffen haben
- Content
- (1) Allgemeines zu Katalogen; (2) Formale Ordnungsmethoden und Zeichensatz; (3) Ausgewählte Probleme des alphabetischen Katalogs; (4) Regelwerke; (5) Normdateien; (6) Retrospektive Katalogisierung; (7) Zentralkatalog; (8) Kreuzkatalog; (9) Standortkatalog