-
Smith, R.: Nationalbibliographien auf CD-ROM : Entwicklung eines gemeinsamen Ansatzes (1993)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 6231) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=6231,freq=8.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 6231, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=6231)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Dieses Papier beschreibt, wie ein EG-finanziertes Projekt, unter Einbeziehung von 7 Nationalbibliotheken, die Entwicklung gemeinsamer Problemansätze bei CD-ROM Veröffentlichungen gefördert hat. Das Projekt als ganzes wird beschrieben und auf die Hauptergebnisse hingewiesen, einschließlich der Formulierung einer allgemeinen RetrievalSchnittstelle und der Entwicklung eines UNIMARC-Pilotprojektes auf CD-ROM unter Einbeziehung von 4 Nationalbibliographien. Das Papier beschreibt weiterhin in detaillierter Form die Hauptaspekte der Retrieval-Schnittstelle und die Methodologie für die Entwicklung einer CD-ROM von 4 unterschiedlichen bibliographischen Daten mit jeweils verschiedenen Formaten und Zeichensätzen
-
Nunnink, U.; Rehm, M.: Sacherschließung und Aufstellung des bibliographischen Apparates : das System der Universitätsbibliothek Ulm (1981)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 7338) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=7338,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 7338, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=7338)
0.25 = coord(1/4)
-
Will, A.: Von Georgi bis UnCover oder Bibliographieunterricht im Lichte sich wandelnder Praxis und Erscheinungsformen (1995)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 2235) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=2235,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 2235, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=2235)
0.25 = coord(1/4)
-
Ubbens, W.: Literaturverfilmungen : ein Überblick über Filmographien und Bibliographien (1995)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 2603) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=2603,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 2603, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=2603)
0.25 = coord(1/4)
-
Lobeck, M.A.: ¬Die ekz-CD-ROM : ein Führer durch die zeitgenössische Literatur (1995)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 2657) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=2657,freq=8.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 2657, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0625 = fieldNorm(doc=2657)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- CD-ROMs werde zum alltäglichen Speichermedium für Nachschlagewerke, Programmsammlungen und Multimediaprodukte. Datenbanken, die bisher nur Spezialisten zur Verfügung standen, können jetzt leicht in großer Auflage als CD-ROMs verbreitet werden. Eine sehr interessante Sammlung ist die CD-ROM der Fa. ekz mit dem Volltext von mehr als 100.000 Kurzrezensionen deutschsprachigen Belletristik, Sach- und Fachbüchern, dazu Videos, Audio-CDs, Spiele, Landkarten usw. Im folgenden werden Benutzung und Nutzen dieser CD-ROM genauer betrachtet und ihr Wert als umfangreiches Nachschlagewerk für jedermann diskutiert
-
Franzmeier, G.; Gruber, P.: 25 Jahre Zeitschriftendatenbank (ZDB) : Erreichtes und Bewährtes; Ausblick (1996)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 3374) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=3374,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 3374, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=3374)
0.25 = coord(1/4)
-
Eichmann, S.: Global books in print (GBIP) : Analyse und Bewertung (1995)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 6071) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=6071,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 6071, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=6071)
0.25 = coord(1/4)
-
Nowak, K.: Freiheit und Notwendigkeit (1997)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 721) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=721,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 721, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.125 = fieldNorm(doc=721)
0.25 = coord(1/4)
-
Wittmann, R.: Geschichte des deutschen Buchhandels : ein Überblick (1991)
0.01
0.011080074 = product of:
0.044320296 = sum of:
0.044320296 = weight(_text_:und in 1544) [ClassicSimilarity], result of:
0.044320296 = score(doc=1544,freq=32.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.39180204 = fieldWeight in 1544, product of:
5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
32.0 = termFreq=32.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=1544)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Dieser Band gibt einen Überblick über 500 Jahre deutsche Buchhandelsgeschichte, über das Schreiben, Herstellen, Verkaufen und Lesen von Büchern. Angesprochen werden nicht nur Fachleute, sondern alle, die Interesse an Büchern und Literatur haben. Buchhandelsgeschichte bedeutet für Wittmann nicht nur eine Geschichte der (Sortiments-)Buchhandlungen. Buchhandel meint hier die Gesamtprozesse der Vermittlung von geistigem Kulturgut eines Autors über die materielle Speicherung dieses geistigen Produkts in Form von Büchern, die Finanzierung und Verbreitung durch Verlage und Sortimentsbuchhandlungen bis hin zum Leser. Wittmann teilt das von ihm behandelte halbe Jahrtausend seit Erfindung des Buchdrucks in zwölf Epochen auf und geht in jedem seiner Kapitel eben nicht nur auf Fragen der Herstellung und Verbreitung von Büchern ein (also die eigentliche Druck-, Verlags- und Buchhandelsgeschichte), sondern stellt auch jeweils fundierte Reflexionen über das Bild und die Rolle von Autoren sowie die Erwartungshaltungen, Vorlieben und Kenntnisse der Leser an. Dieser weite Blickwinkel bedingt natürlich, dass das dargebotenen Material für die jeweiligen Epochen nicht sehr ausführlich sein kann. Wittmann beschränkt sich häufig auf prägnante Beispiele für die jeweiligen Forschungsperspektiven. Seine Vorgehensweise bietet jedoch andererseits einen großen Vorteil: Dieses Buch ist eine interessante Lektüre nicht nur für Leute, die sich direkt für Buchhandelsgeschichte interessieren, sondern auch für solche, die einen Blick auf den Wandel des Autoren- und Leserbildes in der deutschen Gesellschaft der letzten 500 Jahre werfen wollen.
- Classification
- AN 44910 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels nach Ländern (LS 1). / Europa / Mitteleuropa / Deutschland
GE 3101 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Literatur / Literaturwissenschaft und Literaturkritik / Literatursoziologie / Literatursoziologie, literarisches Leben allgemein
AN 45000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels deutscher Orte
- RVK
- AN 44910 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels nach Ländern (LS 1). / Europa / Mitteleuropa / Deutschland
GE 3101 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Deutsche Literatur / Literaturwissenschaft und Literaturkritik / Literatursoziologie / Literatursoziologie, literarisches Leben allgemein
AN 45000 Allgemeines / Buch- und Bibliothekswesen, Informationswissenschaft / Buchwesen / Biographie, Geschichte des Buchhandels / Geschichte des Buchhandels deutscher Orte
-
Heiner-Freiling, M.: Umfrage zur Neugestaltung der Deutschen Nationalbibliographie : Ergebnisse und Vorschläge (2002)
0.01
0.01099317 = product of:
0.04397268 = sum of:
0.04397268 = weight(_text_:und in 1171) [ClassicSimilarity], result of:
0.04397268 = score(doc=1171,freq=56.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38872904 = fieldWeight in 1171, product of:
7.483315 = tf(freq=56.0), with freq of:
56.0 = termFreq=56.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0234375 = fieldNorm(doc=1171)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- "Die Deutsche Bibliothek hat in den vergangenen Monaten die Bezieher der Deutschen Nationalbibliographie (DNB) mit einem Fragebogen um ihre Meinung zu möglichen Änderungen in der sachlichen Gliederung der DNB gebeten (wie in dem Beitrag von M. Heiner-Freiling "Dewey in der Deutschen Nationalbibliographie?" in: BIBLIOTHEKSDIENST 36.2002, Heft 6, S. 709-715 angekündigt). Sinn dieser Umfrage war es vor allem, die im Zusammenhang mit dem Projekt DDC Deutsch geplante Einführung der Dewey Decimal Classification (DDC) als Gliederungsprinzip der deutschsprachigen Nationalbibliographien durch eine Benutzerbefragung zu ergänzen, damit trotz der notwendigen Veränderungen die bisherigen Dienstleistungen dort in der gewohnten Qualität aufrecht erhalten werden können. Die Struktur der DDC führt zu Änderungen im Zuschnitt der einzelnen Fächer, Umstellungen in der Reihenfolge und ermöglicht an einigen Stellen nicht mehr die bisher gewohnte Unterteilung von Fächern. Wo dies von den Beziehern für nötig gehalten wird, sollten gewohnte Recherchemöglichkeiten weiterhin angeboten werden, dabei aber die Konformität mit der internationalen DDC-Praxis gewahrt und eine weitgehende Übereinstimmung mit den beiden anderen deutschsprachigen Nationalbibliographien erzielt werden. Das Schweizer Buch hat bereits 2001 eine auf den beiden obersten DDC-Ebenen (den Second Summaries) basierende Gliederung eingeführt, abweichend davon nur zwei speziellere Sachgruppen für Schweizer Geschichte und Landeskunde berücksichtigt. Ähnliches ist für die Österreichische Bibliographie ab 2004 geplant. Insgesamt wurden 188 ausgefüllte Fragebogen zurückgesandt, in Einzelfällen mehrere aus einer Institution, 16 öffentliche und 107 wissenschaftlichen Allgemeinbibliotheken beteiligten sich, darunter neben Universitätsbibliotheken auch etliche Fachhochschul- und Landesbibliotheken. Hinzu kamen zahlreiche Spezialbibliotheken mit juristischer, wirtschaftswissenschaftlicher, technischer und theologischer Ausrichtung, einzelne Buchhändler und Verlage sowie Forschungseinrichtungen und interessierte Einzelne. Ist allein schon diese Bereitschaft ein erfreuliches Zeichen des Interesses, so zeigen die zusätzlichen Kommentare auf den Fragebogen (insgesamt 44), wie wichtig für die Literaturauswahl neben der Bereitstellung der bibliographischen Daten auch eine sachliche Zuordnung der Titel zu einzelnen Fachgebieten ist. Ganz überwiegend sprachen sich die Teilnehmer an der Umfrage für die Umstellung auf die DDC aus, obwohl jede Veränderung, auch die Aufgabe der bisherigen WVSachgruppen, sicher an vielen Stellen mit Aufwand, Umorganisation und zusätzlichem Informationsbedarf verbunden ist. Für die am Projekt DDC Deutsch beteiligten Institutionen ist dieses positive Signal eine Ermutigung, den eingeschlagenen Weg zur Internationalisierung in der klassifikatorischen Inhaltserschließung weiterzugehen.
Verständlich erscheint gerade aus der Sicht der Bibliotheken mit bestimmter fachlicher Schwerpunktsetzung der Wunsch nach größerer Ausdifferenzierung im eigenen Interessenbereich. Trotzdem ergab die Umfrage insgesamt kaum Bedarf an zusätzlichen Sachgruppen, selbst die bisher in der DNB in mehrere Teildisziplinen unterteilten Ingenieurwissenschaften, die so in der DDC nicht problemlos wiederzugeben sind, können nach Auffassung der weitaus meisten Umfrageteilnehmer im Gesamtfach Technik zusammengefasst werden. Eine qualifizierte Minderheit aus den technischen Universitäts- und Fachhochschulbibliotheken plädiert hier aber für mindestens der bisherigen Differenzierung entsprechende Untergliederungen, teilweise werden bis zu zehn verschiedene Teildisziplinen in den Ingenieurwissenschaften vorgeschlagen. Ähnliches gilt für den Wegfall der Slawistik, die in der DDC unter die Sprachen und Literatur der übrigen Welt subsummiert wird, was kaum beanstandet wurde, aber bei einigen Bibliotheken mit wichtigen Beständen auf diesem Gebiet natürlich weiterhin für wünschenswert gehalten wird. Aus diesem Umfeld gibt es sogar weitergehende Bedürfnisse zur Ausweisung einzelner außereuropäischer Sprachgruppen. Dagegen hat sich eine deutliche Mehrheit dafür ausgesprochen, die Belletristik und die Kinder- und Jugendliteratur wie bisher von den philologischen Disziplinen, also der dazu gehörigen Sekundärliteratur, getrennt aufzuführen, bei Schul- und Berufsschulbüchern sind die Befürworter einer eigenständigen Sachgruppe ganz knapp in der Minderheit. Interessant sind bei den eingegangenen Kommentaren solche, die auf weitere wichtige Gestaltungs- und Gliederungsaspekte hinweisen; das reicht vom Hinweis, die Sachgruppen so zu begrenzen, dass sie zweispaltig gedruckt und übersichtlich auf eine Seite passen, bis zur Frage nach den bisherigen Nebensachgruppen, wobei die Sachgruppe 03 für Bibliographien und Lexika bei der Lesesaalbestückung und für bibliographische Zusammenstellungen offenbar besonders wichtig war. Die DDC, die primär als Aufstellungssystematik konzipiert ist, sieht Doppel- oder Nebenstellen nicht vor und legt auch für interdisziplinäre Sachverhalte eindeutige fachliche Zuordnungen fest. In DDCstrukturierten Nationalbibliographien wie dem Schweizer Buch finden sich daher auch keine Verweisungen auf Titel an anderer Stelle, wie dies bisher in der DNB Praxis war und für bestimmte Recherchen etwa nach Fachbibliographien genutzt wurde. So lässt sich aus den Umfrageergebnissen neben der grundsätzlichen Befürwortung einer Umstellung auf eine international verbreitete Klassifikation wie die DDC sicher auch ein Appell nach zusätzlichen und weiter gehenden klassifikatorischen Zugriffsmöglichkeiten auf speziellere Fachgebiete wie Ernährungswissenschaft, Pharmazie, Tiermedizin, Ethnologie, Archäologie und vor allem auf die Teildisziplinen der Technik herauslesen, dem nur durch eine umfassendere Anwendung der DDC, die über die 100 oder sogar 1000 obersten Hierarchiestufen hinausgeht, Genüge getan werden kann. Hier für die Zukunft zusätzliche Angebote auf bestimmte Fächer vorzubereiten wird ein wichtiger Teil des Gesamtprojekts DDC Deutsch sein, vor allem auch dort, wo die DDC keine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Fach vorsieht, wie etwa bei der Archäologie, die nur im Zusammenhang mit der Alten Geschichte aufgeführt ist. Daneben gilt es, durch Register, typographische Signale oder andere Strukturierungsmaßnahmen die gezielte Suche nach einzelnen Literaturgruppen wie Bibliographien, Schul- und Ausbildungsliteratur, Kinder- und Jugendbüchern und Belletristik zu ermöglichen. Notwendig ist daneben eine Orientierung von Benutzern und Anwendern der DDC-Sachgruppen, für die mehrheitlich eine Kurzübersicht mit einer Konkordanz zwischen alten und neuen WVSachgruppen gewünscht wurde.
-
Sommer, D.: VD16, VD17, VD18 : Diversität und Integration (2010)
0.01
0.01099317 = product of:
0.04397268 = sum of:
0.04397268 = weight(_text_:und in 2867) [ClassicSimilarity], result of:
0.04397268 = score(doc=2867,freq=14.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38872904 = fieldWeight in 2867, product of:
3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
14.0 = termFreq=14.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=2867)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Verzeichnisse der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16., 17. und 18. Jahrhunderts verfolgen, ungeachtet ihrer höchst unterschiedlichen Projektgeschichte, gegenwärtig und in Zukunft prinzipiell das gleiche Ziel: bibliographischer Nachweis und Präsentation der Drucke in digitaler Form. Es sind nationalbibliographische Großprojekte, die bisher wesentlich von der DFG gefördert wurden. Sie bilden somit die historische Basis einer künftigen Deutschen Digitalen Bibliothek. Angesichts langjähriger Projektlaufzeiten überraschen methodische Unterschiede dieser Verzeichnisse nicht, etwa hinsichtlich der formalen und sachlichen Erschließung sowie der Organisation der Projekte selbst. Bei aller Diversität der Projekte sowie im sicheren Bewusstsein der bloß formalen zeitlichen Einteilung in Jahrhunderte bleibt als Herausforderung die Integration der Katalogisate sowie der Digitalisate in ein umfassendes Portal. Der Artikel gibt einen Einblick in die Entstehung, Zielsetzung und die Perspektiven der nationalbibliographischen Verzeichnisse, die ein wichtiger Träger der kulturellen Überlieferung der historischen Druckproduktion sind. Er gibt einen Überblick zum Stand der Erschließung wie auch der Digitalisierung, wie sie gegenwärtig von verschiedenen Bibliotheken geleistet wird und vermittelt so einen Einblick in den Stand der Arbeiten an den historischen deutschen Nationalbibliographien im digitalen Zeitalter.
-
Pohl, A.; Steeg, F.: Zurück ins Web : die Entwicklung eines neuen Webauftritts für die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) (2016)
0.01
0.01099317 = product of:
0.04397268 = sum of:
0.04397268 = weight(_text_:und in 3063) [ClassicSimilarity], result of:
0.04397268 = score(doc=3063,freq=14.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38872904 = fieldWeight in 3063, product of:
3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
14.0 = termFreq=14.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.046875 = fieldNorm(doc=3063)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Am Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz) wird seit Anfang 2014 nach Vorgaben und unter Begutachtung der Universitäts- und Landesbibliotheken in Düsseldorf, Münster und Bonn ein neuer Webauftritt für die Landesbibliographie Nordrhein-Westfalens, die Nordrhein-Westfälische Bibliographie (NWBib) entwickelt. Die Entwicklung basiert auf der Web-Schnittstelle des Linked-Open-Data-Dienst lobid und wird vollständig mit Open-Source-Software entwickelt. Aus der Perspektive des Entwicklungsteams am hbz beschreibt der Artikel Kontext und Durchführung des Projekts. Der Beitrag skizziert die historische Entwicklung der NWBib mit Fokus auf die Beziehung der Bibliographie zum World Wide Web (WWW), erläutert die Voraussetzungen für die Neuentwicklung sowie die Leitlinien des Entwicklungsprozesses, gibt einen Überblick über die Nutzung des neuen Webauftritts und die zur Umsetzung verwendete Technologie. Abgeschlossen wir der Artikel mit Lessons-Learned und einem Ausblick auf weitere Entwicklungen.
-
Hehl, H.: Contents-Linking Literaturverwaltung (2015)
0.01
0.01094946 = product of:
0.04379784 = sum of:
0.04379784 = weight(_text_:und in 1701) [ClassicSimilarity], result of:
0.04379784 = score(doc=1701,freq=20.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.3871834 = fieldWeight in 1701, product of:
4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
20.0 = termFreq=20.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=1701)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Aufsatzzitate als Suchergebnisse von Datenbanken sowie Zeitschriftenverzeichnisse sind wichtige wissenschaftliche Informationsquellen des Internet. Contents-Linking erfasst und verbindet beides miteinander. Was Zeitschriftenverzeichnisse betrifft, so können diese, wenn sie nicht nur titelmässig, sondern auch sachlich erschlossen und ausserdem mit Standortangaben und anderen Daten supplementiert sind, als Zugangsinstrumente zur gesamten wissenschaftlichen Aufsatzliteratur oft eine Recherche in Fachdatenbanken ersetzen. Contents-Linking verwirklicht dieses weitgehend. Die Verknüpfung von Aufsätzen mit einer entsprechend eingerichteten Datenbank von Zeitschriften wurde im Multisuchsystem E-Connect in einer Reihe von Linksystemen durchgeführt. Diese Linksysteme sind inzwischen insgesamt durch das Multiple Linksystem abgelöst worden, das mit der Literaturverwaltung verbunden ist und gleichzeitig auch als Importformular für die Contents Literaturverwaltung dient. Das Multiple Linksystem kann also als selbständiges Verknüpfungssystem zu den Suchergebnissen von Datenbanken mit entsprechenden Anzeigeoptionen, als auch als Importsystem für die Übernahme dieser Suchergebnisse in die Aufsatzdatenbank der Literaturverwaltung dienen. Nicht nur im Multiplen Linksystem, sondern vor allem auch in der Literaturverwaltung findet jedenfalls eine intensive Verknüpfung der beiden Informationsquellen Aufsätze und Zeitschriftenverzeichnisse statt, wodurch weitere Informationen gewonnen werden und vor allem der Zugang zum Volltext erzielt wird. Aufsatzdatenbank und Zeitschriftendatenbank werden mit zwei sehr unterschiedlichen Systemen erstellt: dem schon erwähnten Importformular des Multiplen Linksystems für Aufsätze und dem Einarbeitungssystem für Zeitschriften. Zeitschriftendatenbank und Aufsatzdatenbank können zudem völlig unabhängig voneinander aufgebaut, verwaltet und durchsucht werden, sind aber stets eng miteinander verknüpfbar. Ausserdem sind sie durch automatische Funktionsabläufe in das Gesamtsystem integriert.
-
Schneider, G; Nestler, F.: Handbuch der Bibliographie (1999)
0.01
0.010839412 = product of:
0.043357648 = sum of:
0.043357648 = weight(_text_:und in 4004) [ClassicSimilarity], result of:
0.043357648 = score(doc=4004,freq=10.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38329202 = fieldWeight in 4004, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4004)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Seit seinem Erscheinen 1923 liegt dieses zum Standardwerk gewordene Handbuch von Georg Schneider zum zweiten Mal in veränderter Gestalt vor. Die von Friedrich Nestler nun völlig neu bearbeitete Ausgabe behält den Umfang der letzten, fünften Auflage von 1969 bei, nimmt aber die sehr zahlreichen Neuerscheinungen aus reichlich 6 Jahrzehnten sowie die elektronischen verzeichnisse auf und trennt sich weitgehend von älterer Literatur. Dafür sind die Kapitel übersichtlicher angeordnet, um den Stoff strukturell zu straffen, indem die allgemeinen Kataloge, die Bibliographien der Zeitschriften, der Gesellschaftsschriften, der Hochschul- und Schulschriften sowie der amtlichen und der privaten Drucke anders zugeordnet sind. Die Untergliederung folgt formalen, alphabetischen und chronologischen Merkmalen, um das Nachschlagen zu erleichtern
- Content
- Geschichte der Bibliographie; Bibliographien der Bibliographien; Allgemeine International Bibliographien; Biobliophile Verzeichnisse; Inkunabelverzeichnisse; Listen guter und schlechter Bücher; Allgemeine nationale Bibliographien; Register
-
Heinemann, A.: Online-Rezensionsjournale der Geschichtswissenschaft (2008)
0.01
0.010839412 = product of:
0.043357648 = sum of:
0.043357648 = weight(_text_:und in 87) [ClassicSimilarity], result of:
0.043357648 = score(doc=87,freq=10.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38329202 = fieldWeight in 87, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=87)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Lange Zeit galt die Geschichtswissenschaft gegenüber der neuen digitalen Medienwelt alles andere als aufgeschlossen. Das Bild des in verstaubten Akten und alten Büchern blätternden Historikers ist heute jedoch nur noch ein Vorurteil und die in Anlehnung an Nietzsche gestellte Frage nach dem »Nutzen und Nachteil des Internets für den Historiker» muss inzwischen eindeutig zugunsten des Internets beantwortet werden. Das am besten angenommene Onlineangebot der Geschichtswissenschaft stellen dabei Rezensionsjournale dar. Ziel der folgenden Ausführungen ist es, einen Überblick über die wichtigsten Rezensionsjournale zu geben, nämlich >sehepunkte< und die Rezensionsabteilung von H-Soz-u-Kult, die auch als >Historische Literatur» in Hybridform erscheint, sowie die Rezensionssuchmaschine von Clio-online.
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 55(2008) H.1, S.23-29
-
Fabian, C.: Anreicherung, Ausbau und internationale Vernetzung : zur Fortführung des Verzeichnisses der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) (2010)
0.01
0.010839412 = product of:
0.043357648 = sum of:
0.043357648 = weight(_text_:und in 4382) [ClassicSimilarity], result of:
0.043357648 = score(doc=4382,freq=10.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38329202 = fieldWeight in 4382, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4382)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Der Beitrag vergleicht das VD 16 als retrospektive Nationalbibliographie mit vergleichbaren europäischen Angeboten, stellt die Datenbank in ihrem Berichtsumfang und den Redaktionsgrundsätzen vor und wirbt um die Zulieferung neuer Titel sowie die weite Verbreitung der VD16-Nummer als Normnummer. Dabei kommt den auf dem VD i6 aufsetzenden Digitalisierungsprojekten eine entscheidende Rolle zu. Die groß angelegten VD16-Digitalisierungsprojekte der Bayerischen Staatsbibliothek werden in ihren Erschließungsaspekten und deren Auswirkungen auf den Nachweis der Digitalisate beschrieben, darüber hinaus wird die Rolle des VD i6 für eine koordinierte Digitalisierung der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts dargestellt.
- Source
- Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 57(2010) H.6, S.321-332
-
Dubout, K.: Durch Rezensionen zur Emanzipation? : die "Bibliographie der Homosexualität" (1900-1922) im Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen (2016)
0.01
0.010839412 = product of:
0.043357648 = sum of:
0.043357648 = weight(_text_:und in 3065) [ClassicSimilarity], result of:
0.043357648 = score(doc=3065,freq=10.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.38329202 = fieldWeight in 3065, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3065)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Im Mai 1897 wurde in Charlottenburg bei Berlin das Wissenschaftlich-humanitäre Komitee (WhK) gegründet. Die weltweit erste, bis 1933 bestehende Homosexuellenorganisation wurde langjährig vom Arzt und Sexualforscher Magnus Hirschfeld (1868-1935) geleitet und trat für die Entkriminalisierung gleichgeschlechtlicher Handlungen zwischen Männern ("widernatürliche Unzucht" nach § 175 des deutschen Reichsstrafgesetzbuches) ein. Zu diesem Zweck legte das Komitee eine beständige Petitionstätigkeit an den Tag und leistete eine breit angelegte Aufklärungs- und Beratungsarbeit.1 Entsprechend dem Motto "Durch Wissenschaft zur Gerechtigkeit" war das Komitee außerdem als wissenschaftliche Forschungsstätte tätig, die sich der Erforschung aller "sexuellen Zwischenstufen", besonders der Homosexualität, widmete, und ihre Forschungsergebnisse geltend machen wollte, um Sexualreform voranzutreiben.
-
Schreiber, K.: Neues (und nicht mehr ganz Neues) vin IFB (2002)
0.01
0.010728235 = product of:
0.04291294 = sum of:
0.04291294 = weight(_text_:und in 1212) [ClassicSimilarity], result of:
0.04291294 = score(doc=1212,freq=30.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.3793607 = fieldWeight in 1212, product of:
5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
30.0 = termFreq=30.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.03125 = fieldNorm(doc=1212)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Den Lesern dieser Zeitschrift ist das Akronym IFB sicherlich noch vertraut, berichtete doch der Herausgeber von Zeit zu Zeit über die Schwerpunkte neuer Hefte des von Jg. 1 (1993) - 8 (2000) unter dem Titel Informationsmittel für Bibliotheken (IFB) bei der Publikationsabteilung des (Ehemaligen) Deutschen Bibliotheksinstituts in gedruckter Form erschienen Rezensionsorgans. Als dieses mit dem Ende des (E)DBI heimatlos wurde, lag es nahe, es als reine Internet-Publikation beim Bibliotheksservice-Zentrum Baden Württemberg (BSZ) fortzuführen. Die Gelegenheit dieses Medienwechsels wurde dazu genutzt, den Titel der Zeitschrift allgemeiner zu fassen, um den Eindruck zu vermeiden, IFB wende sich ausschließlich an eine begrenzte Zielgruppe. Dabei wurde selbstverständlich das auf dem bisherigen Titel beruhende Akronym IFB beibehalten, da es sich als Markenzeichen eingebürgert hat. Ab Jg. 9 (2001) hat die Zeitschrift den folgenden Titel: Informationsmittel (IFB)': digitales Rezensionsorgan für Bibliothek und Wissenschaft - http://www.bsz-bw.de/ifb Der Sprung ins Internet glich allerdings keineswegs dem ins kalte Wasser, da vom Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg alle gedruckten Jahrgänge und ein Teil der Beihefte bereits früher parallel zur Druckausgabe im Internet angeboten worden waren, und das BSZ in IFB eine willkommene Möglichkeit entdeckte, seine primär bibliographischen Dienste durch Volltextangebote anzureichern, indem es Internet-Benutzern des Verbundkatalogs erlaubt, von den dort verzeichneten Titeln ausgehend, eine Rezension in IFB und in anderen Rezensionsdiensten aufzurufen. Diese ursprünglich von Thomas Dierig am Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg konzipierte Dienstleistung hat sich so gut bewährt, dass sie inzwischen als SWB Plus http://www.bsz-bw.de/rekla/ eine eigenständige Dienstleistung des BSZ bildet. Der Herausgeber von IFB ist deshalb mit der Leiterin des BSZ, Frau Dr. Mallmann-Biehler, übereingekommen, IFB als Teil dieses Internet-Angebots weiterzuführen. Dabei sind der Herausgeber und die Rezensenten weiterhin für die Inhalte, das BSZ für das digitale Angebot zuständig. Seit der Umstellung sind im Internet die Jg. 9 (2001),1 - 2 mit zusammen 509 und Jg. 10 (2002),1 mit 195 Rezensionen erschienen. Heft 2 dieses Jahrgangs soll noch vor Jahresende folgen. Die auf den Rezensionen in IFB beruhenden englischsprachigen Abstracts, die von amerikanischen Kollegen zum Nutzen derer, die des Deutschen nicht mächtig sind, sowohl in einem gedruckten Jahresband u.d.T. Reference reviews Europe annual als auch im Internet als Reference reviews Europe Online unter http://rre. casalini. it/ angeboten werden, ist ein vorzügliches Beispiel internationaler Zusammenarbeit (ohne Aufsichtsgremien und ohne Subventionen) zwischen Bibliothekaren und Buchhändlern in Deutschland, den USA und Italien und erfreut sich weiterhin großen Zuspruchs. Der Herausgeber von IFB benutzt die Gelegenheit dieser Mitteilung (die hoffentlich auch jene Bibliothekare, die immer noch unverdrossen beim EDBI die Fortsetzung der gedruckten Zeitschrift reklamieren, auf die Vergeblichkeit dieser Reklamationen aufmerksam machen wird), dem Noch-Redakteur des BIBLIOTHEKSDIENST und früheren Leiter der Publikationsabteilung des DBI (und seinen ehemaligen Mitarbeitern) sehr herzlich für die langjährige gute und erfolgreiche Zusammenarbeit zu danken.
- Footnote
- Vgl.: http://www.bsz-bw.de/rekla/ und http://rre.casalini.it/
-
Oberhauser, O.: Fachspezifische Suche nach elektronischen Zeitschriften : Ein webliographischer Streifzug am Beispiel der Informationswissenschaft (2003)
0.01
0.010387569 = product of:
0.041550275 = sum of:
0.041550275 = weight(_text_:und in 1480) [ClassicSimilarity], result of:
0.041550275 = score(doc=1480,freq=18.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.3673144 = fieldWeight in 1480, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=1480)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ziel dieses Beitrags ist es, am Beispiel unserer eigenen Disziplin Möglichkeiten zur Recherche nach elektronischen Zeitschriften (EJournals) vorzustellen und zu bewerten. Vorweg drei definitorische Festlegungen: EJournals meint hier via WWW verfügbare Zeitschriften (gleichgültig ob parallel zu einer gedruckten Ausgabe oder ausschliesslich elektronisch, ob zur Gänze oder nur teilweise online). Informationswissenschaft (IW) steht hier für den gesamten Bereich der Bibliotheks-, Informations- und Dokumentationswissenschaft und -praxis (ohne Archiv- und Museumswesen). Webliographisch bedeutet, dass sich die Betrachtung auf Informationssammlungen und Nachweise im WWW beschränkt. Bei den (frei verfügbaren) Webliographien zu EJournals handelt es sich in der Regel um Datenbanken, Verzeichnisse und Linksammlungen. Es mag vielleicht überraschen, dass für das gewählte Fachgebiet eine nahezu unüberschaubare Zahl solcher Nachweise existiert. Zwar scheint dies noch nicht zur Herausbildung von "Webliographien der Webliographien" geführt zu haben, die auf Nachweise von ausschliesslich informationswissenschaftlichen EJournals spezialisiert wären, doch in den diversen fachspezifischen Linksammlungen und Verzeichnissen werden die Sekundärpublikationen, meist in die Auflistung der Primärpublikationen gemischt, durchaus verzeichnet. Fachübergreifend existieren Kompilationen von Verzeichnissen elektronischer Zeitschriften sehr wohl. Als deutsches Beispiel kann der Abschnitt "Elektronische Zeitschriften" der Düsseldorfer Virtuellen Bibliothek angeführt werden, wo Ressourcen und Verzeichnisse/ Datenbanken elektronischer Zeitschriften vorgestellt werden; ein internationales Beispiel ist die auf dem Server der University of Vermont gewartete umfangreiche Zusammenstellung Serials in Cyberspace.
- Source
- Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 56(2003) H.1, S.35-41
-
Landry, P.: ¬Die DDC in der Schweizerischen Landesbibliothek (2003)
0.01
0.010387569 = product of:
0.041550275 = sum of:
0.041550275 = weight(_text_:und in 1954) [ClassicSimilarity], result of:
0.041550275 = score(doc=1954,freq=18.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.3673144 = fieldWeight in 1954, product of:
4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
18.0 = termFreq=18.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=1954)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Schweizerische Landesbibliothek (SLB) hat in den 90er-Jahren eine grundlegende Reorganisation ihrer Strukturen und Arbeitsabläufe in Angriff genommen, um die Qualität ihrer Dienstleistungen zu verbessern. Dazu gehörte auch die Verbesserung des bibliografischen Zugriffs auf die Bestände. In vielen Bereichen mangelte es am Anschluss an die internationalen bibliografischen Standards. Eine Evaluierung dieser Situation führte beispielsweise 1993 zur Einführung von USMARC (jetzt MARC 21) als Austauschformat, zum Ersatz eines auf der Universalen Dezimalklassifikation basierenden Indexierungssystems durch die Schlagwortnormdatei (SWD) und die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK) 1998 und schließlich zur Übernahme der Anglo-American Cataloguing Rules (AACR2) für die alphabetische Katalogisierung. Die letzte Stufe dieser Reorganisation war die Renovierung des Bibliotheksgebäudes selbst, die 1999 begann und 2001 abgeschlossen wurde. Dadurch konnten die Freihandbestände ausgeweitet und verbessert werden; der dafür notwendige Bestandsausbau begann bereits 1997. Dabei sollten auch die Zugriffsmöglichkeiten auf die Bestände verbessert werden. Deshalb führte man 1998 eine Untersuchung zur Auswahl eines Klassifikationssystems durch, das zur Aufstellung der folgenden Freihandbestände geeignet sein sollte: - die Forschungsbibliothek Schweiz (FBCH): eine Sammlung von etwa 30.000 Bänden zu den Themen Kultur, Politik, Geschichte, Umwelt und technische Entwicklung in der Schweiz, - der Lesesaal: eine Sammlung von 10.000 Nachschlagewerken und - das Schweizerische Literaturarchiv: etwa 10.000 literarische Werke von schweizer Autoren und dazu gehörender Sekundärliteratur. Neben der Nutzung als Aufstellungssystem sollte die Klassifikation für zwei weitere Zwecke geeignet sein. Eine sachliche Zugangsmöglichkeit zusätzlich zur Aufstellung sollte durch den elektronischen Bibliothekskatalog angeboten werden, indem die Dokumente durch ein entsprechendes Feld für die Klassifikation im Katalogisierungssystem recherchierbar wurden. Außerdem wurde eine Umstellung der Nationalbibliografie Das Schweizer Buch (SB) zu ihrem hundertsten Geburtstag 2001 geplant. Da die Bibliografie seit langem unverändert geblieben war, sollte ein Klassifikationsschema eingeführt werden, das mit den Empfehlungen der IFLA und der UNESCO übereinstimmte.