Search (1155 results, page 2 of 58)

  • × language_ss:"e"
  1. Fensel, A.: Towards semantic APIs for research data services (2017) 0.01
    0.014998237 = product of:
      0.059992947 = sum of:
        0.059992947 = weight(_text_:und in 4439) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059992947 = score(doc=4439,freq=18.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.51424015 = fieldWeight in 4439, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=4439)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die schnelle Entwicklung der Internet- und Web-Technologie verändert den Stand der Technik in der Kommunikation von Wissen oder Forschungsergebnissen. Insbesondere werden semantische Technologien, verknüpfte und offene Daten zu entscheidenden Faktoren für einen erfolgreichen und effizienten Forschungsfortschritt. Zuerst definiere ich den Research Data Service (RDS) und diskutiere typische aktuelle und mögliche zukünftige Nutzungsszenarien mit RDS. Darüber hinaus bespreche ich den Stand der Technik in den Bereichen semantische Dienstleistung und Datenanmerkung und API-Konstruktion sowie infrastrukturelle Lösungen, die für die RDS-Realisierung anwendbar sind. Zum Schluss werden noch innovative Methoden der Online-Verbreitung, Förderung und effizienten Kommunikation der Forschung diskutiert.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2017) H.2, S.157-169
  2. Münch, V.: Aus dem Bücherfestival wird eine Inhaltemesse : Buchmesse und DGI-Online-Tagung in Frankfurt am Main, 10. bis 14. Oktober 2007 (2008) 0.01
    0.014844406 = product of:
      0.059377626 = sum of:
        0.059377626 = weight(_text_:und in 2487) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059377626 = score(doc=2487,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 2487, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2487)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bericht von Buchmesse und DGI-Online-Tagung 2007.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.1, S.61-64
  3. Elektronische Publikationen im Literatur- und Informationsangebot wissenschaftlicher Bibliotheken (1995) 0.01
    0.014844406 = product of:
      0.059377626 = sum of:
        0.059377626 = weight(_text_:und in 2367) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059377626 = score(doc=2367,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 2367, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=2367)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Enthält auch Aussagen zur Formal- und Inhaltserschließung (S.457-458)
    Source
    Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie. 42(1995) H.5, S.445-463
  4. Judge, A.J.N.: Representation of sets : the role of number (1979) 0.01
    0.014844406 = product of:
      0.059377626 = sum of:
        0.059377626 = weight(_text_:und in 73) [ClassicSimilarity], result of:
          0.059377626 = score(doc=73,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 73, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=73)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Klassifikation und Erkenntnis I. Proc. der Plenarvorträge und der Sektion 1 "Klassifikation und Wissensgewinnung" der 3. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Königstein/Ts., 5.-6.4.1979
  5. Meine Traumburg : der Geschichten-Baukasten für kreative Kinder (1995) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 5474) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=5474,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5474, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5474)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Wie bei einem Baukasten können die Kinder Figuren auswählen, sie in bunten Szenarien plazieren und mit Hilfe leicht verständlicher Symbole die Handlung und das Zusammenspiel der Figuren steuern. Labyrinthe und Hindernisläufe helfen ihrem Kind spielerisch, Probleme zu lösen und die Merkfähigkeit zu entwickeln
  6. Lehtinen, R.; Clavel-Merrin, G.: Mehrsprachige und verschiedenartige Daten in Bibliothekssystemen und -netzen : Erfahrungen und Perspektiven aus der Schweiz und Finnland (1998) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 4186) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=4186,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4186, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=4186)
      0.25 = coord(1/4)
    
  7. Koch, W.; Schmiede, R.: Beyond Global Info : The Digital Library-Forum (2001) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 5838) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=5838,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 5838, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=5838)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  8. Information digital: »ViFa BBI« : Zentrales Fachportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften (2005) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 4526) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=4526,freq=32.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4526, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4526)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein zentrales Internetportal für die Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften soll die bislang verstreute Fachinformation in diesen drei eng benachbarten Disziplinen bündeln und unter einer Suchoberfläche zusammenführen. Der Aufbau dieser »Virtuellen Fachbibliothek Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften« (ViFa BBI) erfolgt mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Der Nutzer findet hier in Zukunft alle Möglichkeiten eines »one-stop-shop« der Fachinformation vor: Mit einer einzigen Suchanfrage recherchiert er gleichzeitig in einer Vielzahl von Nachweisinstrumenten für gedruckte und elektronische Materialien, Internetressourcen und Fakteninformationen. Thematisches Browsing und Navigieren sind ebenso möglich wie die formale Suche nach Autoren oder Titelstichworten. Zum Service gehören außerdem Bestellmöglichkeiten für Monographien-, Zeitschriften- und Aufsatzliteratur sowie für elektronische Materialien, die als Datei oder Druckausgabe angefordert werden können. Das Angebot richtet sich an Wissenschaftler, Studierende und bereits in der Praxis tätige Absolventen der Bibliotheks-, Buch- und Informationswissenschaften. Die Fachcommunity wird durch einen wissenschaftlichen Beirat an der Entwicklung des Portals beteiligt. Durch den facettenreichen und in vielfacher Hinsicht propädeutischen Charakter der hier zusammengefassten Fachgebiete, die unter anderem historische, betriebsund sozialwissenschaftliche sowie informationstechnologische Aspekte umfassen, ist die ViFa BBI auch interdisziplinär von Interesse. Deshalb ist auch jeder am Buch- Bibliotheks- und Informationswesen Interessierte aufgerufen, sich bei der Entwicklung zu beteiligen. Partner beim Aufbau des Portals sind der - Fachbereich Informationswissenschaften der FH Potsdam, das - Informationszentrum für Informationswissenschaft und -praxis der Fachhochschule Potsdam, das - Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB) beim Deutschen Bibliotheksverband, die - Buchwissenschaft der Universität Erlangen-Nürnberg und die - Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, die als DFG-Sondersammelgebietsbibliothek für das Fach »Informations-, Buch- und Bibliothekswesen« die Entwicklung koordiniert.
  9. »Opal« - das Online-Portal digitalisierter Kulturgüter (2006) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 4878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=4878,freq=32.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 4878, product of:
              5.656854 = tf(freq=32.0), with freq of:
                32.0 = termFreq=32.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=4878)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und die Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek Hannover haben im Oktober 2005 das Projekt »Opal-Niedersachsen« vorgestellt. Das Internetportal für digitale und digitalisierte Kulturgüter Niedersachsens wird von der Stiftung Niedersachsen finanziell gefördert.
    Content
    "Ziel von Opal-Niedersachsen ist es, dem Nutzer in multimedialer und interaktiver Form digital erfasste Kulturgüter des Landes Niedersachsen online zur Verfügung zu stellen und auf diesem Weg die Geschichte und das kulturelle Erbe des Landes mehr ins Blickfeld der Bürger zu rücken. Abrufbar über eine zentrale Internetadresse, erhält der Nutzer umfassende Informationen über digital vorhandenes Material der Bibliotheken, Museen und Archive im Lande, in der Regel kostenfreie Nutzungsmöglichkeiten für Forschung, Lehre und Unterricht und die Vermittlung von Verwertungsrechten für kommerzielle Zwecke wie beispielsweise Verlage. Durch die technische Infrastruktur des Portals kann die digitale Erfassung weiterer Bestände unterstützt und ihre nachhaltige Betreuung gesichert werden. Zusätzlich sollen ausgewählte Materialien redaktionell aufbereitet und in Themenzusammenhänge gebracht werden. Die beteiligten Einrichtungen im Projekt Opal-Niedersachsen, dessen Leitung bei der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen liegt, spiegeln das umfangreiche Spektrum des kulturellen Erbes und der Geschichte Niedersachsens wider. Dieses soll im Portal durch hochwertig digitalisierte Objekte aus Kunst und Kultur zugänglich werden, ergänzt um redaktionell aufbereitete In formationstexte und lebendig aufbereitet durch die Verknüpfung der musealen Objekte mit Informationen über Museen, Bibliotheken und aktuelle Ausstellungen. Die Verbindung des kulturellen Erbes mit den technischen Möglichkeiten eines Internetportals ist die spannende Herausforderung für das Projekt."
  10. Flynn, R.R.: ¬An introduction to information science (1987) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 2422) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=2422,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 2422, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=2422)
      0.25 = coord(1/4)
    
    RSWK
    Informations- und Dokumentationswissenschaft
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Einführung
    Subject
    Informations- und Dokumentationswissenschaft
    Informations- und Dokumentationswissenschaft / Einführung
  11. Pumuckl musiziert (1996) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 5477) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=5477,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 5477, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=5477)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Pumuckl musiziert ist ein tolles Programm, mit dem ihr spielerisch anhand bekannter und beliebter Kinderlieder ans Notenlernen und Komponieren herangeführt werdet
  12. Sühl-Strohmenger, W.: ¬Das Bibliothekswesen als eigene wissenschaftliche Disziplin : Was Studierende in »Einführungen zum wissenschaftlichen Arbeiten« über Bibliotheken und Literaturrecherche so alles erfahren (2005) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 1314) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=1314,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1314, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1314)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bibliotheks- und Informationskompetenz können Studierende im Rahmen von Einführungs- und Schulungsangeboten der Hochschulbibliothek erlangen, jedoch gibt es daneben auch andere Hilfsmittel, die eventuell noch mehr Einfluss haben als die von kundigen Bibliothekar(inn)en durchgeführten Kurse. Infrage kommen dafür vor allem einschlägige Lehrbücher zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten beziehungsweise zur Anfertigung von Haus- und Examensarbeiten, denn diese beinhalten mehr oder minder ausführliche Abschnitte über Bibliotheken, die Bibliotheksbenutzung und die Literaturrecherche. Ihre Bedeutung für das Studium, die Examensvorbereitung und auch die Promotion ist kaum zu überschätzen, weil sie in der Regel von Hochschuldozenten, teilweise von Professoren, verfasst sind und deshalb in der Lehre gern verwendet und empfohlen werden.
  13. Vickery, B.C.; Vickery, A.: Information science in theory and practice (1993) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 3033) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=3033,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3033, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3033)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    'Information science in theory and practice' berichtet über die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Feld des Informationsaustausches. Dabei werden die menschlichen und sozialen Aspekte ausführlicher behandelt als die rein technischen. Diskutiert werden die Fragen nach dem Verhalten der Menschen als Erzeuger, Empfänger und Nutzer von Informationen, der Organisiation und Funktionsweise von Informationssystemen, dem quantitativen Studium von informativen Mitteilungen, der semantischen Organisation von Mitteilungen und Kanälen mit dem Ziel der Identifizierbarmachung für Empfänger und Quelle und den Problemen bei der Informationsspeicherung, der Analyse und der Wiederauffindung. Die überarbeitete Auflage enthält außerdem aktuelle Verweise, einen neuen Anhang mit Informationen über die Forschung auf dem Gebiet der 'intelligent search interfaces' und einen neuen, detaillierten Index
  14. Chan, L.M.; Mitchell, J.S.; Alex, H. (Übers.); Heiner-Freiling, M. (Übers.); Preuss, M. (Übers.): Dewey-Dezimalklassifikation : Theorie und Praxis (2006) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 3068) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=3068,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3068, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3068)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Die zunehmende Nutzung der DDC im deutschsprachigen Raum wird in den kommenden Jahren in der bibliothekarischen Ausbildung und Praxis zu einer stärkeren Nachfrage nach Informations- und Unterrichtsmaterialien zu dieser Klassifikation führen. Die deutsche Übersetzung des DDC-Lehrbuchs Dewey Decimal Classification: Principles and Application bietet für Studierende und praktisch mit dem DDC-Klassifizieren und -Recherchieren Arbeitende eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen der Klassifikation, ergänzt durch fachliche Aspekte und viele Einzelbeispiele. Der Gebrauch der Hilfstafeln und die Notationssynthesezwei wesentliche Elemente der DDC - werden detailliert erläutert und mit praktischen Übungen vertieft.
  15. Europäischer Thesaurus Internationale Beziehungen und Länderkunde : Deutsche Version (2004) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 4638) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=4638,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 4638, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=4638)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Imprint
    Berlin : Stiftung Wissenschaft und Politik
  16. Stock, W.G.: Themenentdeckung und -verfolgung und ihr Einsatz bei Informationsdiensten für Nachrichten (2007) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 151) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=151,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 151, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=151)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Themenentdeckung und -verfolgung (topic detection and tracking; TDT) fasst unterschiedliche Dokumente zu einem Thema zusammen und bietet dem Nutzer zunächst das Thema und erst in einem zweiten Schritt die einzelnen Dokumente zur Anzeige an. TDT ist nützlich bei Nachrichten sowie bei Blog-Einträgen. Ein bekanntes Beispiel ist Google News. Der Artikel bespricht den Forschungsstand zu TDT und diskutiert den Einsatz von TDT bei News-Informationsdiensten wie z.B. Factiva oder LexisNexis. Dort ist TDT zweifach wichtig: Erstens ist es (analog zu Google News) bei Profildiensten einsetzbar, zweitens ist es möglich, Dokumente zum gleichen Thema in einen Ordner zu klassieren, um bei einer retrospektiven Recherche die Treffermenge geordnet nach unterschiedlichen Themen anzubieten (und dies ohne Nutzung einer Dokumentationssprache).
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 58(2007) H.1, S.41-46
  17. Jiang, T.: Architektur und Anwendungen des kollaborativen Lernsystems K3 (2008) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 1391) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=1391,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 1391, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1391)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die K3-Architektur zur technischen Entwicklung und Realisierung des netzbasierten Wissensmanagement in der Lehre wird dargestellt. Das aktuelle K3-System besteht aus drei zentralen Komponenten; K3Forum (Diskurs), K3Vis (Visualisierung) und K3Wiki (kollaborative Textproduktion, z. B. für Zusammenfassungen). K3 verwendet Open-Source-Software unter der LGPL Lizenz.. Dadurch können freie Verwendung, überschaubare Entwicklungskosten und Nachhaltigkeit garantiert und die Unabhängigkeit von kommerziellen Software-Anbietern gesichert werden. Dank des komponentenbasierten Entwicklungskonzepts kann K3 flexibel und robust laufend weiterentwickelt werden, ohne die Stabilität der bestehenden Funktionalitäten zu beeinträchtigen. Der Artikel dokumentiert exemplarisch die Hauptkomponenten und Funktionen von K3, so dass nachfolgende Entwickler leicht eine Übersicht über das K3-System gewinnen können. Die Anforderungen an den Transfer des Systems in Umgebungen außerhalb von Konstanz werden beschrieben.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.1, S.32-36
  18. Koch, G.; Koch, W.: Aggregation and management of metadata in the context of Europeana (2017) 0.01
    0.014140475 = product of:
      0.0565619 = sum of:
        0.0565619 = weight(_text_:und in 3910) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0565619 = score(doc=3910,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4848303 = fieldWeight in 3910, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3910)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Mit dem In-Beziehung-Setzen und Verlinken von Daten im Internet wird der Weg zur Umsetzung des semantischen Webs geebnet. Erst die semantische Verbindung von heterogenen Datenbeständen ermöglicht übergreifende Suchvorgänge und späteres "Machine Learning". Im Artikel werden die Aktivitäten der Europäischen Digitalen Bibliothek im Bereich des Metadatenmanagements und der semantischen Verlinkung von Daten skizziert. Dabei wird einerseits ein kurzer Überblick zu aktuellen Forschungsschwerpunkten und Umsetzungsstrategien gegeben, und darüber hinaus werden einzelne Projekte und maßgeschneiderte Serviceangebote für naturhistorische Daten, regionale Kultureinrichtungen und Audiosammlungen beschrieben.
    Source
    Mitteilungen der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare. 70(2017) H.2, S.170-178
  19. Feldman, T.: Multimedia : eine Einführung (1995) 0.01
    0.01399544 = product of:
      0.05598176 = sum of:
        0.05598176 = weight(_text_:und in 2820) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05598176 = score(doc=2820,freq=12.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 2820, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=2820)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Multimedia - die Kombination von Wort, Ton und Bild in elektronischer Form - ist dabei, viele Bereiche unseres Lebens rasant zu verändern. Es gibt jedoch immer noch eine Menge Unklarheiten und Mißverständnisse. Der Autor gibt auch technischen Laien einen Überblick über die vielfältigen Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten von Multimedia. Er untersucht Zweck und Nutzen dieser revolutionären Technik im Bildungswesen, in der Wirtschaft und in der Unterhaltungsindustrie. Auch die Konsequenzen für Verlage, Buchhandlungen und Bibliotheken werden diskutiert
  20. Schöning-Walter, C.: Persistant Identifier für Netzpublikationen (2007) 0.01
    0.013830459 = product of:
      0.055321835 = sum of:
        0.055321835 = weight(_text_:und in 2409) [ClassicSimilarity], result of:
          0.055321835 = score(doc=2409,freq=30.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.47420087 = fieldWeight in 2409, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=2409)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Gegenwärtig werden große Mengen ursprünglich analog vorliegender Publikationen digitalisiert, um den Benutzerzugriff über Datennetze zu vereinfachen. Gleichzeitig wachsen Menge und Heterogenität der originär in digitaler Form erscheinenden Veröffentlichungen weiter an. Mehr und mehr Zeitschriften, Hochschulschriften, Lehr- und Lernmaterialien, aber auch Bücher, werden online publiziert. Wissenschaftliche Arbeiten stehen teilweise überhaupt nicht mehr in gedruckter Form, sondern nur noch elektronisch zur Verfügung. Viele Autoren und wissenschaftliche Institutionen übernehmen mittlerweile selbst die Veröffentlichung und Verbreitung ihrer Publikationen. Und auch die Erscheinungsformen von Publikationen verändern sich und lösen sich teilweise sogar auf. Für alle am Publikationsprozess beteiligten Institutionen ergeben sich durch diese Veränderungen von Publikationsstrukturen und -formen neue Herausforderungen. So gewinnt für die Bibliotheken die Sammlung, Erschließung und Bereitstellung von Netzpublikationen sowie deren Langzeitarchivierung eine zunehmend stärkere Bedeutung. Als Netzpublikationen gelten alle Darstellungen in Schrift, Bild und Ton, die in öffentlichen Netzen zugänglich gemacht werden. Elektronische Zeitschriften, E-Books, Hochschulprüfungsarbeiten, Forschungsberichte, Kongressschriften und Lehrmaterialien gehören genauso dazu wie Digitalisate alter Drucke, Musikdateien oder Webseiten. Für die Information und Kommunikation in Wissenschaft und Forschung haben Netzpublikationen längst eine herausragende Bedeutung. Damit digitale Objekte zitierfähig sind, müssen sie jedoch auf Dauer - inhaltlich unverändert! - als Referenzen zur Verfügung stehen und trotz aller voraussichtlichen technischen und organisatorischen Veränderungen auch in der Zukunft noch zuverlässig auffindbar sein.

Authors

Languages

  • d 32
  • m 3
  • nl 1
  • More… Less…

Types

  • a 735
  • m 298
  • el 95
  • s 91
  • i 21
  • n 17
  • x 11
  • r 10
  • b 7
  • ? 1
  • v 1
  • More… Less…

Themes

Subjects

Classifications