-
Kuhlen, R.: Experimentelle Morphologie in der Informationswissenschaft (1977)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4253) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4253,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4253, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4253)
0.25 = coord(1/4)
- Content
- Zugl.: Regensburg, Univ., Diss. u.d.T.: Kuhlen, Rainer: Flexine und Derivative in der maschinellen Verarbeitung englischer Texte
-
Carstens, C.: Ontology based query expansion : retrieval support for the domain of educational research (2012)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4655) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4655,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4655, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4655)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Diese Arbeit untersucht, wie sich eine Forschungskontext-Ontologie als Quelle für die Generierung von Query-Expansion-Termen in einem Retrievalsystem für die Domäne der Erziehungswissenschaft nutzen lässt. Durch die Kombination traditioneller, groß angelegter automatischer Retrievalexperimente und nutzerzentrierter interaktiver Retievalexperimente wird ein umfassendes Bild der Effekte ontologiebasierter Query Expansion gezeichnet. Während die automatischen Experimente die Expansionseffekte einzelner Arten ontologiebasierter Expansionsterme im Detail untersuchen, beleuchten die interaktiven Experimente, wie ontologiebasierte Expansionsmechanismen das Suchverhalten der Nutzer sowie ihren Sucherfolg beeinflussen.
-
Blumauer, A.; Hochmeister, M.: Tag-Recommender gestützte Annotation von Web-Dokumenten (2009)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4866) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4866,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4866, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4866)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- In diesem Kapitel wird die zentrale Bedeutung der Annotation von Webdokumenten bzw. von Ressourcen in einem Semantischen Web diskutiert. Es wird auf aktuelle Methoden und Techniken in diesem Gebiet eingegangen, insbesondere wird das Phänomen "Social Tagging" als zentrales Element eines "Social Semantic Webs" beleuchtet. Weiters wird der Frage nachgegangen, welchen Mehrwert "Tag Recommender" beim Annotationsvorgang bieten, sowohl aus Sicht des End-Users aber auch im Sinne eines kollaborativen Ontologieerstellungsprozesses. Schließlich wird ein Funktionsprinzip für einen semi-automatischen Tag-Recommender vorgestellt unter besonderer Berücksichtigung der Anwendbarkeit in einem Corporate Semantic Web.
-
Wieser, C.; Schaffert, S.: ¬Die Zeitung der Zukunft (2009)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4875) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4875,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4875, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4875)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Schon lange wird spekuliert, wie wir in Zukunft Zeitung lesen werden. Werden wir am Frühstückstisch wie gewohnt in einer Zeitung aus Papier schmökern oder werden wir die Zeitung als biegsame Folie beschrieben mit elektronischer Tinte in Händen halten? Wird die Zeitung mit anderen Medien wie Radio und Fernsehen verschmelzen? Viele Varianten sind denkbar. Heute lässt sich schon ein Trend ablesen: Immer mehr Leser entdecken die Online-Zeitung als Informationsmedium, eine Voraussetzung für die Nutzung neuer Technologien in der Zeitung der Zukunft. In diesem Kapitel stellen wir Entwicklungsmöglichkeiten der Online-Zeitung dar, wie sie im Social Semantic Web möglich werden.
-
Ude, A.: Journalistische Recherche im Internet (2011)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 348) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=348,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 348, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=348)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Eine Recherche im Web kann für die journalistische Recherche zielführend sein. Es müssen jedoch einige Dinge beachtet werden. So eignet sich etwa die Wikipedia mehr als Rechercheeinstieg denn als Allheilmittel. Auch sollten über die Universalsuchmaschinen hinaus die erweiterte Suche und Spezialsuchmaschinen genutzt werden. Es empfiehlt sich das Anlegen eines Rechercheprotokolls zur Unterstützung einer systematischen Recherche. Auch das Verifizieren von Quellen ist notwendig. Dieser Text bietet nach einigen - negativen wie positiven - Beispielen zu den genannten Punkten Empfehlungen für den journalistischen Umgang mit Suchmaschinen, anderen Suchwerkzeugen sowie Hinweise für strukturierte Internet-Recherchen.
-
Umstätter, W.: Wissen als geistiges Eigentum (2011)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 768) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=768,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 768, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=768)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Geistiges Eigentum ist durch eine bemerkenswerte Charakteristik gekennzeichnet. Es kann nur durch die Zurverfügungstellung und allgemeine Veröffentlichung erreicht werden. Historisch betrachtet konnte man immaterielle Eigentumsrechte nicht erwerben, wenn man keinen Verleger fand. Erst in den letzten Jahren wurde es sehr einfach, durch die Veröffentlichung unseres Wissens im Internet, zu geistigem Eigentum zu gelangen. Die Ursache für diese Eigenschaft geistigen Eigentums ist die Informationstheorie, in der Informationen in beliebiger Menge zu Redundanz kopiert werden kann. An dieser Stelle spielen die Verlage noch immer eine wichtige Rolle, durch ihre Anzeige ausgewählter Immaterialgüterrechte von Autoren oder Interessengruppen.
-
Weishaupt, K.: Open-Access-Zeitschriften als Schuttabladeplatz für minderwertige Beiträge? (2013)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 792) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=792,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 792, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=792)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Vor dem Hintergrund einer Bestandsaufnahme bezüglich der Verbreitung von Open-Access-Zeitschriften, dem so genannten "goldenen Weg" zu Open Access, werden Faktoren vorgestellt, die die Akzeptanz von Open Access unter Autor/inn/en beeinflussen. Bei einer Umfrage hat sich gezeigt, dass technische Maßnahmen nur wenig dazu beitragen, die Akzeptanz zu erhöhen; organisatorische Maßnahmen wie die Erhöhung der Publikationsgeschwindigkeit wirken eher förderlich, aber die Frage der Qualität von Zeitschriften und des damit verbundenen Renommees steht eindeutig im Mittelpunkt des Interesses.
-
Höhner, K.: ¬Der Einsatz von Webinaren bei der Vermittlung von Informationskompetenz an Wissenschaftlichen Bibliotheken (2014)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 2459) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=2459,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 2459, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=2459)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- In den letzten Jahren hat sich die Vermittlung von Informationskompetenz zu einer der zentralen Aufgaben von wissenschaftlichen Bibliotheken entwickelt. Während sich Präsenzschulungen für unterschiedliche Zielgruppen bereits in den meisten Bibliotheken etabliert haben, sind Angebote, die sich elektronischer Medien bedienen, weniger weit verbreitet; dies trifft besonders auf die Form des Webinars, eines virtuellen Seminars, zu. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen einer Hausarbeit in der Referendarsausbildung eine Bestandserhebung zum Angebot von Webinaren an deutschsprachigen wissenschaftlichen Bibliotheken im Wintersemester 2013/2014 durchgeführt. In diesem Beitrag wird der Status quo des Angebots an Webinaren auf gezeigt und Perspektiven, die Webinare für Bibliotheken bieten können, erörtert.
-
Neue Sachgruppen bei der SSD
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 3580) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=3580,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 3580, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3580)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Folgende neue beziehungsweise umformulierte Sachgruppen wurden bei der Systematisierung nach SSD geschaffen und finden sich auch ab Januar 2017 in den ekz-Datendiensten. NDK 5 Mediendidaktik - E-Learning in der Schule NEA 5 Fächerübergreifender Unterricht in der Grundschule NEM 5 Deutschunterricht in der Grundschule NEM 502 Einzelne Unterrichtseinheiten ... NEN 21 Englischunterricht in der Grundschule NES 5 Mathematikunterricht in der Grundschule NEU 25 Kunstunterricht in der Grundschule NEV 5 Sportunterricht in der Grundschule NEW Technikunterricht - Werkunterricht - Informatikunterricht NEW 1 Technikunterricht - Werkunterricht NEW 3 Informatikunterricht NEX Textilgestaltung - Hauswirtschaftsunterricht NEZ Sonstige Unterrichtsfächer. Hier: Verkehrserziehung im Unterricht
-
Schlögl, C.: Zukunft der Informationswissenschaft : Gegenstandsbereich und Perspektiven (2014)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 3677) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=3677,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 3677, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3677)
0.25 = coord(1/4)
-
Halbwachs, M.: ¬Das Gedächtnis und seine sozialen Bedingungen (2006)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 3981) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=3981,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 3981, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=3981)
0.25 = coord(1/4)
-
Klein, A.: Von der Schneeflocke zur Lawine : Möglichkeiten der Nutzung freier Zitationsdaten in Bibliotheken (2017)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4002) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4002,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4002, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4002)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Zitationen spielen eine wichtige Rolle im wissenschaftlichen Diskurs, in der Recherchepraxis sowie im Bereich der Bibliometrie. In jüngster Zeit gibt es zunehmend Initiativen, die Zitationen als Open Data zur freien Nachnutzung verfügbar machen. Der Beitrag beschreibt den Stand der Entwicklung dieser Initiativen und zeigt, dass in nächster Zeit eine kritische Masse von Daten entstehen könnte, aus denen sich gerade für Bibliotheken neue Perspektiven ergeben. Als konkrete Möglichkeit zur Partizipation für Bibliotheken wird das DFG-Projekt Linked Open Citation Database (LOC-DB) vorgestellt.
-
Auer, S.: Towards an Open Research Knowledge Graph : vor einer Revolutionierung des wissenschaftlichen Arbeitens (2018)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4111) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4111,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4111, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4111)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die TIB - Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften hat ein Positionspapier zum Open Research Knowledge Graph veröffentlicht. Auer, Sören; Blümel, Ina; Ewerth, Ralph; Garatzogianni, Alexandra; Heller, Lambert; Hoppe, Anett; Kasprzik, Anna; Koepler, Oliver; Nejdl, Wolfgang; Plank, Margret; Sens, Irina; Stocker, Markus; Tullney, Marco; Vidal, Maria-Esther; van Wezenbeek, Wilma (2018): Towards an Open Research Knowledge Graph.
-
Büttner, G.: Integration audiovisueller Aufzeichnungen in das Records Management einer Organisation : ein konzeptionelles Metadatenmodell (2017)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4202) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4202,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4202, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4202)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 68(2017) H.1, S.25-37
-
Frege, G.: Logische Untersuchungen (1976)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4498) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4498,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4498, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4498)
0.25 = coord(1/4)
- Issue
- Hrsg. und eingel. von Günther Patzig ; 2., erg. Aufl.
-
Lagercrantz, D.: ¬Der Sündenfall von Wilmslow (2017)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 4563) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=4563,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 4563, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=4563)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- David Lagercrantz machte als Autor von Stieg Larssons Millennium-Serie Furore - der Roman »Der Sündenfall von Wilmslow«, eine perfekte Mischung aus Kriminalroman und Zeitgeschichte, war sein internationaler Durchbruch als Schriftsteller: England 1954, ein toter Mathematiker, ein mit Zyankali versetzter Apfel - alles deutet auf Selbstmord hin. Oder hat der Tod des weltbekannten Alan Turing doch etwas mit seiner Arbeit für den Geheimdienst zu tun? Detective Sergeant Leonard Corell setzt die Teile eines Puzzles zusammen, das vielleicht eines der am besten gehüteten Geheimnisse des Kriegs offenbart.
-
Fecher, B.; Sokolovska, N.; Friesike, S.; Wagner, G.G.: Governance von Forschungsinfrastruktur am Beispiel von Open Access : Oligopolisierung des Verlagswesens, Plattformisierung der wissenschaftlichen Kommunikation (2019)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 5501) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=5501,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 5501, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=5501)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Dieser Beitrag erörtert die Arbeit an der Forschungsinfrastruktur als eine zentrale informationswissenschaftliche Zukunftsaufgabe. Zu diesem Zweck werden aktuelle Open-Access-Entwicklungen - die DEAL-Verhandlungen und Overlay-Journals - als Form der Infrastrukturgovernance diskutiert. Der Beitrag geht von der Grundthese aus, dass sich der Autonomieanspruch einer diskreten Wissenschaftsgovernance auch auf Forschungsinfrastruktur beziehen lässt, wenn man davon ausgeht, dass die Wissenschaft selbst für die Verwaltung ihres Wissens, damit auch für die wissensschaffenden Forschungsinfrastruktur, verantwortlich ist.
-
Positionspapier der DMV zur Verwendung bibliometrischer Daten (2020)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 5738) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=5738,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 5738, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=5738)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Bibliometrische Daten werden heute zunehmend in der Evaluation von Forschungsergebnissen benutzt. Diese Anwendungen reichen von der (indirekten) Verwendung bei der Peer-Evaluation von Drittmittelanträgen über die Beurteilung von Bewerbungen in Berufungskommissionen oder Anträgen für Forschungszulagen bis hin zur systematischen Erhebung von forschungsorientierten Kennzahlen von Institutionen. Mit diesem Dokument will die DMV ihren Mitgliedern eine Diskussionsgrundlage zur Verwendung bibliometrischer Daten im Zusammenhang mit der Evaluation von Personen und Institutionen im Fachgebiet Mathematik zur Verfügung stellen, insbesondere auch im Vergleich zu anderen Fächern. Am Ende des Texts befindet sich ein Glossar, in dem die wichtigsten Begriffe kurz erläutert werden.
-
Digital-Index 2019 / 2020 : 86 % der Bürger sind online, die Mehrheit der Über-50-Jährigen ist es auch - Digitale Vorreiter erlangen in Deutschland relative Mehrheit - Gering Gebildeten droht der Ausschluss von gesellschaftlicher Teilhabe (2020)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 5752) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=5752,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 5752, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=5752)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- "Deutschland hat Lust auf Digitalisierung". Die Initiative D 21 stellte gestern im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ihre Studie zum Digital-Index 2019/2020 vor. Zentrale Ergebnisse lauten: 86 Prozent der deutschen Bevölkerung sind online, mobile Endgeräte tragen entscheidend zum Anstieg bei. Der Digitalisierungsgrad steigt auf 58 von 100 Punkten: Digitale Vorreiter stellen erstmals die größte Gruppe, niedrig Gebildete sind in vielen Kompetenzbereichen abgehängt. 36 Prozent finden, dass Schulen ausreichende Digitalisierungsfähigkeiten vermitteln. Die Mehrheit der deutschen Bürger steht Veränderungen durch Digitalisierung positiv gegenüber.
-
Katzlberger, M.: GPT-3 - die erste allgemeine Künstliche Intelligenz? (2020)
0.00
0.004847532 = product of:
0.019390129 = sum of:
0.019390129 = weight(_text_:und in 45) [ClassicSimilarity], result of:
0.019390129 = score(doc=45,freq=2.0), product of:
0.1131191 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.051038075 = queryNorm
0.17141339 = fieldWeight in 45, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0546875 = fieldNorm(doc=45)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das KI-Sprachmodell GPT-3 von Open AI ist der Nachfolger von GPT-2, das im letzen Jahr nicht nur unter Informatikern für viel Aufmerksamkeit gesorgt hat. Viele Machine Learning Experten meinen, dass uns GPT-3 einer menschenähnlichen, hoch entwickelten allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI) einen Schritt näher bringen könnte. Kritiker hingegen wenden ein, dass die Leistung des Programms bei vielen Aufgaben immer noch weit hinter spezialisierten Systemen und menschlicher Intelligenz zurückbleibt. Ist GPT-3 die erste allgemeine Künstliche Intelligenz?