Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
classification_ss:"KNZ (E)"
- Did you mean:
- object_ss:"via "judaic und hebrail"" 2
- object_ss:"via "judaica und hebraic"" 2
- object_ss:"via "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"via "judaica und hébrail"" 2
- object_ss:"via "judaism und hebrail"" 2
-
Baumeister, H.; Schwärzel, K.: Wissenswelt Internet : Eine Infrastruktur und ihr Recht (2018)
0.01
0.012545616 = product of: 0.050182465 = sum of: 0.050182465 = weight(_text_:und in 5664) [ClassicSimilarity], result of: 0.050182465 = score(doc=5664,freq=16.0), product of: 0.12075608 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.054483794 = queryNorm 0.41556883 = fieldWeight in 5664, product of: 4.0 = tf(freq=16.0), with freq of: 16.0 = termFreq=16.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.046875 = fieldNorm(doc=5664) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die Vernetzung von Informationen, die Wissen entstehen lässt, war der originäre Entstehungskontext des Internets und seiner populärsten Anwendung, des World Wide Webs. Aus dieser Perspektive stellt das Internet sowohl einen riesigen Speicher von Informationen als auch - ermöglicht durch seine Struktur des (Mit-)Teilens und Vernetzens - ein Medium zur Erzeugung, Organisation, Repräsentation und Vermittlung von Wissen dar. Mit seinen Anwendungen bildet es die Infrastruktur, auf die Wissenspraktiken zurückgreifen. Diese Infrastruktur ist von ihrer Entstehung bis zu ihren Zukunftsaussichten Gegenstand des vorliegenden Bandes, welcher im Stile eines Casebooks auch die juristischen Grundlagen und Herausforderungen herausarbeitet. Das Buch wendet sich insbesondere an Studierende der Bibliotheks- und Informationswissenschaft sowie Beschäftigte in Informationseinrichtungen.
- Footnote
- Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis. 71(2020) H.1, S.65-66 (M. Ockenfeld).
- Series
- Bibliotheks- und Informationspraxis, Band 56
-
Gugerli, D.: Suchmaschinen : die Welt als Datenbank (2009)
0.01
0.008363743 = product of: 0.033454973 = sum of: 0.033454973 = weight(_text_:und in 1160) [ClassicSimilarity], result of: 0.033454973 = score(doc=1160,freq=16.0), product of: 0.12075608 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.054483794 = queryNorm 0.27704588 = fieldWeight in 1160, product of: 4.0 = tf(freq=16.0), with freq of: 16.0 = termFreq=16.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.03125 = fieldNorm(doc=1160) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Plötzlich diese Übersicht. Milliarden von Seiten, in Sekundenbruchteilen durchsucht, als Trefferliste sauber angezeigt, mit der größten Selbstverständlichkeit sortiert nach Rang und Namen. Google bestimmt die Routinen des Alltags und ist dennoch nicht die Suchmaschine schlechthin. Auch außerhalb des World Wide Web gibt es zahllose, technisch hochgerüstete Prozeduren des Suchens. Die gegenwärtige Selbstverständlichkeit der einen Suchmaschine läßt leicht übersehen, daß Suchmaschinen einen Interessenkonflikt induzieren zwischen jenen, die sie einsetzen wollen, und jenen, auf die sie angesetzt werden. Ihr prekärer Status im Spannungsfeld zwischen Übersicht und Überwachung wird verdrängt. Anhand von vier Fallstudien zeigt David Gugerli die Entwicklung der Suchmaschine auf, von den frühen Fernseh-Ratespielen, von Robert Lembkes Unterhaltungsshow »Was bin ich?«, über Eduard Zimmermanns Fahndungssendung »Aktenzeichen XY« und Horst Herolds »Kybernetik der Polizei« bis zu der von Ted Codd ausgehenden Entwicklung der relationalen Datenbank. Während Lembke auf die Feststellung von Normalität ausgerichtet war, suchte Zimmermann die Devianz, Herold die Muster und Codd die allgemeingültige Such- und Abfragesprache für in Form gebrachte Wissensbestände, die man seit Mitte der sechziger Jahre Datenbanken nennt. »Die Geschichte der Suchmaschine ist eine eminent politische. Mit Suchmaschinen lassen sich Hoffnungen auf Fundamentaldemokratisierung und informationelle Emanzipation ebenso verbinden wie Horrorvisionen eines Orwellschen Überwachungsstaats, der über ein technokratisches Wissensmonopol verfügt.«
Authors
Themes
Subjects
- Bibliothek / Wissen / Internet 1
- Information society 1
- Internet / Infrastruktur / Wissensorganisation / Recht 1
- Internet / Social aspects 1
- Search engines / History 1
- Suchmaschine / Demokratie 1
- Suchmaschine / Geschichte 1960-1980 / Fallstudiensammlung 1
- Suchmaschine / Problem 1
- Web search engines / Social aspects 1
- More… Less…
Classifications
- AP 18420 2
- 025.04 / ddc22ger 1
- 05.38 Neue elektronische Medien Kommunikationswissenschaft 1
- 06.74 Informationssysteme 1
- 15.07 Kulturgeschichte 1
- 302.23122gerLBOLIN 1
- 343.0999 / DDC23ger 1
- 54.64 Datenbanken 1
- 86.59 Medienrecht 1
- ALS (W) 1
- AN 66100 1
- AN 92650 1
- AN 95000 1
- AP 18100 1
- AP 18450 1
- AR 205 1
- EDV 950 1
- KNZI (PB) 1
- QSG (PB) 1
- SR 800 1
- SU 100 1
- TVK (FH K) 1
- ZA4230 1
- More… Less…