Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
classification_ss:"AN 73600"
- Did you mean:
- object_ss:"volker "judaic und hebraica"" 2
- object_ss:"völker "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"völker "judaica und hebraica"" 2
- object_ss:"volker "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"völkel "judaic und hebraica"" 2
-
Härkönen, S.: Digital Reference Konsortien : Kooperative Online-Auskunft in Bibliotheken (2007)
0.01
0.008869118 = product of: 0.035476472 = sum of: 0.035476472 = weight(_text_:und in 1883) [ClassicSimilarity], result of: 0.035476472 = score(doc=1883,freq=12.0), product of: 0.118290015 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.05337113 = queryNorm 0.29991096 = fieldWeight in 1883, product of: 3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of: 12.0 = termFreq=12.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0390625 = fieldNorm(doc=1883) 0.25 = coord(1/4)
- Content
- Bibliotheken befinden sich weltweit im Wandel. Der allgemeine Trend, Informationen in zunehmendem Maße (oder gar ausschließlich) aus dem Internet zu beziehen, hat Konsequenzen für die Konzeption des bibliothekarischen Informationsdienstes. Viele Bibliotheken bieten bereits einen digitalen Auskunftsdienst an. Zumeist wird dieser jedoch von einzelnen Bibliotheken bereitgestellt, die dadurch auf synergetische Effekte und Vorteile durch Zusammenarbeit verzichten. Abhilfe schaffen Informationsverbünde, in denen mehrere Bibliotheken arbeitsteilig digitalen Auskunftsdienst anbieten. Die Autorin Sonja Härkönen gibt einen Überblick über die Entwicklung solcher Digital Reference Konsortien in den USA, klärt die Begrifflichkeiten und stellt die verschiedenen Formen des Digital Reference Service vor. Darauf aufbauend diskutiert sie anhand von Praxisbeispielen die Vor- und Nachteile verschiedener konzeptioneller Modelle. Organisatorische und strukturelle Anregungen mit Blick auf das Bibliothekssystem in Deutschland zum Aufbau von kooperativen digitalen Auskunftsdiensten runden die vorliegende Untersuchung ab. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger in Bibliotheken und Verbänden, sowie an Projektmitarbeiter und -manager, die sich mit dem Thema des digitalen Auskunftsdienstes befassen.
-
Handbuch Bibliothek 2.0 (2010)
0.01
0.007241605 = product of: 0.02896642 = sum of: 0.02896642 = weight(_text_:und in 4076) [ClassicSimilarity], result of: 0.02896642 = score(doc=4076,freq=8.0), product of: 0.118290015 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.05337113 = queryNorm 0.24487628 = fieldWeight in 4076, product of: 2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of: 8.0 = termFreq=8.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0390625 = fieldNorm(doc=4076) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Unter Bibliothek 2.0 verstehen die Herausgeber eine Einrichtung, die die Prinzipien des Web 2.0 wie Offenheit, Wiederverwendung (ReUse), Kollaboration und Interaktion in der Gesamtorganisation anwendet. Bibliotheken erweitern Serviceangebote und Arbeitsabläufe um die Möglichkeiten der Web 2.0-Technologien. Dies verändert Berufsbild und Selbstverständnis der Bibliothekare. Der Sammelband bietet einen kompletten Überblick zum Thema Bibliothek 2.0 und den aktuellen Stand der Entwicklungen aus technologischer, soziologischer, informationstheoretischer sowie praxisorientierter Sicht.
Themes
Subjects
- Bibliothek / World Wide Web 2.0 / Aufsatzsammlung 1
- Librarians / Effect of technological innovations on 1
- Libraries / Information technology 1
- Libraries and the Internet 1
- Public services (Libraries) / Technological innovations 1
- USA / Internet / Informationsquelle / Bibliothek / Auskunftsdienst / Konsortium 1
- Web 2.0 1
- More… Less…
Classifications
- 020.285/4678 / dc22 1
- 025.5230973090511 / DDC22ger 1
- 05.38 / Neue elektronische Medien <Kommunikationswissenschaft> 1
- AN 73000 1
- AN 76400 1
- AUB (DU) 1
- AUC (SI) 1
- AVY (E) 1
- AVZ (PB) 1
- AWKA (HA) 1
- AWU (DU) 1
- AWW (W) 1
- AZA (E) 1
- BBO (FH K) 1
- Z674.75.W67 H36 2010 1
- More… Less…