Search (2 results, page 1 of 1)

  • × classification_ss:"71.40 Soziale Prozesse: Allgemeines"
  1. Schleichert, H.: Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren : oder Anleitung zum subversiven Denken (2004) 0.01
    0.010653098 = product of:
      0.042612392 = sum of:
        0.042612392 = weight(_text_:und in 2720) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042612392 = score(doc=2720,freq=12.0), product of:
            0.118321106 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05334828 = queryNorm
            0.36014193 = fieldWeight in 2720, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.046875 = fieldNorm(doc=2720)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Geistvoll und bissig entlarvt der Konstanzer Philosoph Hubert Schleichert mit Hilfe der Logik jene zweifelhaften Redestrategien, derer sich Ideologen und Fanatiker aller Glaubensrichtungen, aber auch der gemeine Feld-, Wald- und Wiesenpolitiker gerne bedient. Ei- zeigt, mit welchen Scheinargumenten, dubiosen Gleichsetzungen, unausgesprochenen Voraussetzungen und ähnlichen Tricks sie arbeiten, wenn sie uns wieder einmal ein X für ein U vormachen wollen. Der Autor beschränkt sich trotz seines satirischen Schreibstils nicht auf eine einfache Polemik: Er vermittelt Basiswissen des Argumentierens. Leserinnen und Leser erwartet ein ebenso unterhaltsames wie lehrreiches philosophisches Lektürevergnügen - ein im besten Sinne subversives Buch, wie es wohl nur ein Wiener schreiben kann.
    Content
    Inhalt: Elemente des Argumentierens Fallgruben Ideologie, Fanatismus und Argumentation Die Abwehr des Fanatismus Interne Kritik Subversives Argumentieren Den Gegner ernst nehmen Subversives Lachen
  2. Humphreys, L.: ¬The qualified self : social media and the accounting of everyday life (2018) 0.00
    0.004100379 = product of:
      0.016401516 = sum of:
        0.016401516 = weight(_text_:und in 364) [ClassicSimilarity], result of:
          0.016401516 = score(doc=364,freq=4.0), product of:
            0.118321106 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05334828 = queryNorm
            0.1386187 = fieldWeight in 364, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.03125 = fieldNorm(doc=364)
      0.25 = coord(1/4)
    
    BK
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft
    Classification
    05.20 Kommunikation und Gesellschaft