-
Arntz, R.; Picht, H.; Mayer, F.: Einführung in die Terminologiearbeit (2004)
0.02
0.016844027 = product of:
0.06737611 = sum of:
0.06737611 = weight(_text_:und in 15) [ClassicSimilarity], result of:
0.06737611 = score(doc=15,freq=30.0), product of:
0.118321106 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05334828 = queryNorm
0.5694344 = fieldWeight in 15, product of:
5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
30.0 = termFreq=30.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=15)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
- Classification
- ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
- RVK
- ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
- Series
- Studien zu Sprache und Technik ; 2
-
Arntz, R.; Picht, H.: Einführung in die Terminologiearbeit (1989)
0.02
0.016844027 = product of:
0.06737611 = sum of:
0.06737611 = weight(_text_:und in 1218) [ClassicSimilarity], result of:
0.06737611 = score(doc=1218,freq=30.0), product of:
0.118321106 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05334828 = queryNorm
0.5694344 = fieldWeight in 1218, product of:
5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
30.0 = termFreq=30.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=1218)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
- Classification
- ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
- RVK
- ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
- Series
- Studien zu Sprache und Technik ; 2
-
Arntz, R.; Picht, H.; Mayer, F.: Einführung in die Terminologiearbeit (2009)
0.02
0.016844027 = product of:
0.06737611 = sum of:
0.06737611 = weight(_text_:und in 1219) [ClassicSimilarity], result of:
0.06737611 = score(doc=1219,freq=30.0), product of:
0.118321106 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05334828 = queryNorm
0.5694344 = fieldWeight in 1219, product of:
5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
30.0 = termFreq=30.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=1219)
0.25 = coord(1/4)
- BK
- 17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
- Classification
- ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
17.03 / Theorie und Methoden der Sprach- und Literaturwissenschaft
- RVK
- ET 550 Allgemeine und vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft. Indogermanistik. Außereuropäische Sprachen und Literaturen / Einzelgebiete der Sprachwissenschaft, Sprachbeschreibung / Semantik und Lexikologie / Lexikologie (diachrone und synchrone) / Terminologie, Fachsprachen, sonstige Spezialbereiche
- Series
- Studien zu Sprache und Technik ; 2
-
Budin, G.: Wie (un)verständlich ist das Soziologendeutsch? : Begriffliche und textuelle Strukturen in den Sozialwissenschaften (1993)
0.01
0.008104086 = product of:
0.032416344 = sum of:
0.032416344 = weight(_text_:und in 2569) [ClassicSimilarity], result of:
0.032416344 = score(doc=2569,freq=10.0), product of:
0.118321106 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05334828 = queryNorm
0.27396923 = fieldWeight in 2569, product of:
3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
10.0 = termFreq=10.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0390625 = fieldNorm(doc=2569)
0.25 = coord(1/4)
- Classification
- MP 8000 Soziologie / Handbücher und Nachschlagewerke / Soziologie als Beruf, Soziologie der Soziologie (Förderung der Soziologie, Rolle des Sozialwissenschaftlers, Selbstkritik), Biographien
GD 8990 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Dialektologie, Mundarten, Sondersprachen, Namenkunde / Sondersprachen, Fachsprachen / Sonstige Fach- und Sondersprachen
- RVK
- MP 8000 Soziologie / Handbücher und Nachschlagewerke / Soziologie als Beruf, Soziologie der Soziologie (Förderung der Soziologie, Rolle des Sozialwissenschaftlers, Selbstkritik), Biographien
GD 8990 Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik / Dialektologie, Mundarten, Sondersprachen, Namenkunde / Sondersprachen, Fachsprachen / Sonstige Fach- und Sondersprachen