Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
classification_ss:"15.07 Kulturgeschichte"
- Did you mean:
- object_ss:"vicar "judaic und hebraica"" 2
- object_ss:"vicar "judaica und hebraic"" 2
- object_ss:"vilar "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"vicar "judaic und hebrail"" 2
- object_ss:"vilar "judaica und hebraic"" 2
-
Gugerli, D.: Suchmaschinen : die Welt als Datenbank (2009)
0.01
0.007842408 = product of: 0.03136963 = sum of: 0.03136963 = weight(_text_:und in 2160) [ClassicSimilarity], result of: 0.03136963 = score(doc=2160,freq=16.0), product of: 0.1131508 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05101711 = queryNorm 0.2772374 = fieldWeight in 2160, product of: 4.0 = tf(freq=16.0), with freq of: 16.0 = termFreq=16.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.03125 = fieldNorm(doc=2160) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Plötzlich diese Übersicht. Milliarden von Seiten, in Sekundenbruchteilen durchsucht, als Trefferliste sauber angezeigt, mit der größten Selbstverständlichkeit sortiert nach Rang und Namen. Google bestimmt die Routinen des Alltags und ist dennoch nicht die Suchmaschine schlechthin. Auch außerhalb des World Wide Web gibt es zahllose, technisch hochgerüstete Prozeduren des Suchens. Die gegenwärtige Selbstverständlichkeit der einen Suchmaschine läßt leicht übersehen, daß Suchmaschinen einen Interessenkonflikt induzieren zwischen jenen, die sie einsetzen wollen, und jenen, auf die sie angesetzt werden. Ihr prekärer Status im Spannungsfeld zwischen Übersicht und Überwachung wird verdrängt. Anhand von vier Fallstudien zeigt David Gugerli die Entwicklung der Suchmaschine auf, von den frühen Fernseh-Ratespielen, von Robert Lembkes Unterhaltungsshow »Was bin ich?«, über Eduard Zimmermanns Fahndungssendung »Aktenzeichen XY« und Horst Herolds »Kybernetik der Polizei« bis zu der von Ted Codd ausgehenden Entwicklung der relationalen Datenbank. Während Lembke auf die Feststellung von Normalität ausgerichtet war, suchte Zimmermann die Devianz, Herold die Muster und Codd die allgemeingültige Such- und Abfragesprache für in Form gebrachte Wissensbestände, die man seit Mitte der sechziger Jahre Datenbanken nennt. »Die Geschichte der Suchmaschine ist eine eminent politische. Mit Suchmaschinen lassen sich Hoffnungen auf Fundamentaldemokratisierung und informationelle Emanzipation ebenso verbinden wie Horrorvisionen eines Orwellschen Überwachungsstaats, der über ein technokratisches Wissensmonopol verfügt.«
-
Kreye, A.: ¬Der Geist aus der Maschine : eine superschnelle Menschheitsgeschichte des digitalen Universums (2024)
0.01
0.007203712 = product of: 0.028814849 = sum of: 0.028814849 = weight(_text_:und in 2401) [ClassicSimilarity], result of: 0.028814849 = score(doc=2401,freq=6.0), product of: 0.1131508 = queryWeight, product of: 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.05101711 = queryNorm 0.25465882 = fieldWeight in 2401, product of: 2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of: 6.0 = termFreq=6.0 2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=2401) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Noch nie hat sich ein entscheidendes Kapitel der Menschheitsgeschichte so schnell vollzogen wie die digitale Revolution. Der renommierte Kulturjournalist Andrian Kreye hat den Aufstieg der digitalen Technologien von einer Subkultur der Programmierer, Wissenschaftler und utopischen Denker in den 1980er-Jahren zur kulturellen, sozialen und politischen Superkraft der Gegenwart genau verfolgt. Die Geschichte der digitalen Revolution beschreibt er nicht nur als Chronist. Hinter uns liegen rund 30 Jahre eines rasanten Aufstieges der Digitalisierung und Automatisierung, die sich jüngst in Gestalt der KI anschickt, der Menschheit gegenüber substitutiv wirken zu können. Kreye rekonstruiert, wie sich die technischen Visionen in der digitalen Gesellschaft materialisieren.
Authors
- Gugerli, D. 1
- Kreye, A. 1
Themes
Subjects
- Digitale Revolution / Geschichte 1980-2024 1
- Information society 1
- Internet / Social aspects 1
- Kulturwandel / Digitale Revolution / Geschichte 1980-2024 1
- Search engines / History 1
- Suchmaschine / Demokratie 1
- Suchmaschine / Geschichte 1960-1980 / Fallstudiensammlung 1
- Suchmaschine / Problem 1
- Web search engines / Social aspects 1
- More… Less…
Classifications
- SR 800 2
- 025.04 / ddc22ger 1
- 06.74 Informationssysteme 1
- 15.20 Allgemeine Weltgeschichte 1
- 302.23122gerLBOLIN 1
- 303.483 / DDC23ger 1
- 50.01 Technikgeschichte 1
- 54.64 Datenbanken 1
- 54.84 Webmanagement 1
- 71.43 Technologische Faktoren / Soziologie 1
- AN 92650 1
- AN 95000 1
- AP 15950 1
- AP 18100 1
- AP 18420 1
- AP 18450 1
- AR 205 1
- EDV 950 1
- KNZ (E) 1
- KNZI (PB) 1
- MS 7965 1
- NK 1300 1
- QP 345 1
- SU 100 1
- TVK (FH K) 1
- ZA4230 1
- More… Less…