Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
classification_ss:"025.04 / ddc22ger"
- Did you mean:
- object_ss:"völkel "judaic und hebrail"" 2
- object_ss:"völkl "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"völkl "judaica und hebrail"" 2
- object_ss:"völkel "judaica und hebrail"" 2
- object_ss:"völkl "judaic und hébrail"" 2
-
Gödert, W.; Lepsky, K.; Nagelschmidt, M.: Informationserschließung und Automatisches Indexieren : ein Lehr- und Arbeitsbuch (2011)
0.01
0.010387569 = product of: 0.041550275 = sum of: 0.041550275 = weight(_text_:und in 2550) [ClassicSimilarity], result of: 0.041550275 = score(doc=2550,freq=18.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.3673144 = fieldWeight in 2550, product of: 4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of: 18.0 = termFreq=18.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0390625 = fieldNorm(doc=2550) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Buch vermittelt Kenntnisse über die Modellierung dokumentbezogener Metadaten durch praktische Aufgabenstellungen, begleitende theoretische Erläuterungen sowie ergänzende Übungen. Als Beispiele dienen Bilddokumente und bibliografische Daten. Es wird vermittelt, wie entsprechende Datenbanken aufgebaut und mit geeigneten Suchumgebungen ausgestattet werden. Es wird dargestellt und praktisch geübt, wie Kenntnisse über die Struktur der Daten zum Import von Fremddaten genutzt werden können. Zielvorstellung ist der Aufbau von Datenbanken zur formalen und inhaltlichen Erschließung und die Gestaltung von Retrievalumgebungen, für bibliografische Daten auch die Erstellung von Bibliografien. Als Methoden zur inhaltlichen Erschließung werden besonders die semantische Strukturierung von Themenfeldern am Beispiel des aspektorientierten Thesaurus-Konzepts und das Automatische Indexieren bibliografischer Daten behandelt. Abgerundet wird die Darstellung durch die Diskussion von Bezügen zum Aufbau relationaler Datenbanken für bibliografische Daten sowie Hintergründe der Zeichencodierung und Ordnungsfragen.
-
Gugerli, D.: Suchmaschinen : die Welt als Datenbank (2009)
0.01
0.007834795 = product of: 0.03133918 = sum of: 0.03133918 = weight(_text_:und in 1160) [ClassicSimilarity], result of: 0.03133918 = score(doc=1160,freq=16.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.27704588 = fieldWeight in 1160, product of: 4.0 = tf(freq=16.0), with freq of: 16.0 = termFreq=16.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.03125 = fieldNorm(doc=1160) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Plötzlich diese Übersicht. Milliarden von Seiten, in Sekundenbruchteilen durchsucht, als Trefferliste sauber angezeigt, mit der größten Selbstverständlichkeit sortiert nach Rang und Namen. Google bestimmt die Routinen des Alltags und ist dennoch nicht die Suchmaschine schlechthin. Auch außerhalb des World Wide Web gibt es zahllose, technisch hochgerüstete Prozeduren des Suchens. Die gegenwärtige Selbstverständlichkeit der einen Suchmaschine läßt leicht übersehen, daß Suchmaschinen einen Interessenkonflikt induzieren zwischen jenen, die sie einsetzen wollen, und jenen, auf die sie angesetzt werden. Ihr prekärer Status im Spannungsfeld zwischen Übersicht und Überwachung wird verdrängt. Anhand von vier Fallstudien zeigt David Gugerli die Entwicklung der Suchmaschine auf, von den frühen Fernseh-Ratespielen, von Robert Lembkes Unterhaltungsshow »Was bin ich?«, über Eduard Zimmermanns Fahndungssendung »Aktenzeichen XY« und Horst Herolds »Kybernetik der Polizei« bis zu der von Ted Codd ausgehenden Entwicklung der relationalen Datenbank. Während Lembke auf die Feststellung von Normalität ausgerichtet war, suchte Zimmermann die Devianz, Herold die Muster und Codd die allgemeingültige Such- und Abfragesprache für in Form gebrachte Wissensbestände, die man seit Mitte der sechziger Jahre Datenbanken nennt. »Die Geschichte der Suchmaschine ist eine eminent politische. Mit Suchmaschinen lassen sich Hoffnungen auf Fundamentaldemokratisierung und informationelle Emanzipation ebenso verbinden wie Horrorvisionen eines Orwellschen Überwachungsstaats, der über ein technokratisches Wissensmonopol verfügt.«
Authors
Subjects
- Automatische Indexierung 1
- Bibliografische Beschreibung 1
- Bilddatenbank 1
- Computational linguistics 1
- Computer science 1
- Database management 1
- Datenorganisation 1
- Information Retrieval 1
- Information society 1
- Information storage and retrieval systems 1
- Inhaltserschließung 1
- Internet / Social aspects 1
- Library science 1
- Literaturdatenbank 1
- Relationale Datenbank 1
- Search engines / History 1
- Suchmaschine / Demokratie 1
- Suchmaschine / Geschichte 1960-1980 / Fallstudiensammlung 1
- Suchmaschine / Problem 1
- Web search engines / Social aspects 1
- More… Less…
Classifications
- 025.30285 / ddc22ger 1
- 06.70 (Katalogisierung / Bestandserschließung) 1
- 06.74 (Informationssysteme) 1
- 06.74 Informationssysteme 1
- 15.07 Kulturgeschichte 1
- 302.23122gerLBOLIN 1
- 54.64 Datenbanken 1
- AN 73400 1
- AN 92650 1
- AN 95000 1
- AN 95100 1
- AN 95300 1
- AP 18100 1
- AP 18420 1
- AP 18450 1
- AR 205 1
- AVJ (W) 1
- BCA (FHK) 1
- EDV 950 1
- KNZ (E) 1
- KNZI (PB) 1
- QA76.9 1
- SR 800 1
- ST 265 1
- ST 270 1
- SU 100 1
- TVK (FH K) 1
- Z695.92 1
- ZA4230 1
- More… Less…