Search (33 results, page 1 of 2)

  • × author_ss:"Umstätter, W."
  1. Umstätter, W.: Schrift, Information, Interpretation und Wissen (1992) 0.02
    0.019792542 = product of:
      0.07917017 = sum of:
        0.07917017 = weight(_text_:und in 8990) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07917017 = score(doc=8990,freq=6.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.67862105 = fieldWeight in 8990, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8990)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Footnote
    Erwiderung auf: Jochum, U.: Bibliothek, Buch und Information
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 16(1992) H.2, S.264-266
  2. Umstätter, W.: Probleme, Möglichkeiten und Konsequenzen des Einsatzes von Scannern in Bibliotheken (1991) 0.02
    0.017140843 = product of:
      0.06856337 = sum of:
        0.06856337 = weight(_text_:und in 5425) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06856337 = score(doc=5425,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.58770305 = fieldWeight in 5425, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=5425)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Bibliotheken mit und ohne Grenzen: Informationsgesellschaft und Bibliothek. Der österreichische Bibliothekartag 1990, Bregenz, 4.-8.9.1990, Vorträge und Kommissionssitzungen
  3. Umstätter, W.: Was verändert die Informationstechnologie in den Universitätsbibliotheken? (1989) 0.01
    0.013227202 = product of:
      0.052908808 = sum of:
        0.052908808 = weight(_text_:und in 878) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052908808 = score(doc=878,freq=14.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 878, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=878)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Es wird versucht zu zeigen, daß die ursprüngliche Funktionen der Bibliotheken und Dokumentationsstellen, Informationen zu sammeln, zu ordnen und vefügbar zu machen, Konstanten in einer sich ändernden Welt sind. Verbundkatalogisierung, Logistik beim Angebot der verschiedenen Informationen und Informationsmanagement sind neue Möglichkeiten für alte Problemstellungen. Hilfsmittel wie CD-ROM, Image Recognition Reader, Terminals für Onlinezugriffe, Expertensysteme, Mailboxen, Local- und Wide-Area-Networks ebenso wie beispielsweise roboterartige Lagerverwaltungsmaschinen sind sehr brauchbar, um diese klassischen Aufgaben zu bewältigen, Bibliotheken haben drei Hauptaspekte: Sie erfüllen eine archivarische, eine ökonomische und eine synoptische Funktion. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, in einer Zeit technologischen Umbruchs an die Grundlagen bibliothekarischer Existenz zu erinnern. Bibliothekare, Dokumentare und Archivare müssen sich über die Bedeutung der sog. Electronic Library klar werden. Es ist für unseren Berufsstand eine fundamentale Entscheidung, diesem mutigen Schritt in die Zukunft zu wagen
    Source
    Bibliothek: Forschung und Praxis. 13(1989), S.206-217
  4. Umstätter, W.: Leistungsgrenzen der Dokumentations-, Informations-, Begriffs- und Wissensorganisation (2001) 0.01
    0.012855633 = product of:
      0.051422533 = sum of:
        0.051422533 = weight(_text_:und in 5853) [ClassicSimilarity], result of:
          0.051422533 = score(doc=5853,freq=18.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 5853, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=5853)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Während Dokumente zu ihrer Erschließung so organisiert werden, dass sie bei Anfragen an das Dokumentationssystern möglichst rasch und möglichst gezielt auffindbar sind, ist die Organisation von Information immer an eine Syntax gebunden. Beide sind Anfrageorientiert und damit stark Zielgruppenabhängig. Begriffe sind dagegen durch ihre serniotische Vernetzung, so wie sie sich im Thesaurus darstellt, organisiert. Diese Vernetzung kann in neuronalen Verknüpfungen höchst komplex sein, ist aber, und dies ergibt sich aus der Informationstheorie, immer auch auf einfache binäre Hierarchien zurückführbar. Wissen unterscheidet sich von den vorherigen Bereichen durch zwei wesentliche Merkmale, es entsteht durch Selbstorganisation und es hat eine vom Empfänger unabhängige Gültigkeit. Sie erlaubt es uns, bei ausreichendem Wissen, zu prüfen, ob eine Information richtig oder falsch ist
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  5. Umstätter, W.: ¬Die Messung von Wissen (1998) 0.01
    0.01277603 = product of:
      0.05110412 = sum of:
        0.05110412 = weight(_text_:und in 1064) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05110412 = score(doc=1064,freq=10.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1064, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1064)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Digital arbeitende Computer können als intelligente Meßgeräte für Nachrichten im informationstechnischen Sinne, d.h. zur Messung von Information, Rauschen, Redundanz und Wissen eingesetzt werden. Alle diese Formen haben ein gemeinsames Maß, das Bit. Computerprogramme zur Redundanzbestimmung oder zur Beseitigung des Rauschens sind vorhanden und noch verbesserungsfähig. Wissen muß dabei als eine außergewöhnlich effiziente Informationskompression angesehen werden. Es ist als begründete Information zu verstehen, aus der wir Ereignisse vorhersagen können. Die Wissensmessung ist von hoher wirtschaftlicher Bedeutung in Wissensbanken, in der Digitalen Bibliothek, für die Wissenschaftsgesellschaft und für die verbesserte Bestimmung der Intelligenz von Computern und Lebewesen
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 49(1998) H.4, S.221-224
  6. Mayr, P.; Umstätter, W.: ¬Eine bibliometrische Zeitschriftenanalyse mit Jol Scientrometrics und NfD bzw. IWP (2008) 0.01
    0.01224601 = product of:
      0.04898404 = sum of:
        0.04898404 = weight(_text_:und in 2302) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04898404 = score(doc=2302,freq=12.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.41987535 = fieldWeight in 2302, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=2302)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der Studie sind 3.889 Datensätze analysiert worden, die im Zeitraum 1976-2004 in der Datenbank Library and Information Science Abstracts (LISA) im Forschungsbereich der Informetrie nachgewiesen sind und das Wachstum auf diesem Gebiet belegen. Die Studie zeigt anhand einer Bradford-Verteilung (power law) die Kernzeitschriften in diesem Feld und bestätigt auf der Basis dieses LISA-Datensatzes, dass die Gründung einer neuen Zeitschrift, "Journals of Informetrics" (JoI), 2007 etwa zur rechten Zeit erfolgte. Im Verhältnis dazu wird die Entwicklung der Zeitschrift Scientometrics betrachtet und auch die der "Nachrichten für Dokumentation" (NfD) bzw. "Information - Wissenschaft und Praxis" (IWP).
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 59(2008) H.6/7, S.353-360
  7. Umstätter, W.: Was kann und was sollte Aus- und Fortbildung für Onliner leisten (1987) 0.01
    0.012120407 = product of:
      0.04848163 = sum of:
        0.04848163 = weight(_text_:und in 261) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04848163 = score(doc=261,freq=4.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 261, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=261)
      0.25 = coord(1/4)
    
  8. Schwarz, I.; Umstätter, W.: ¬Die vernachlässigten Aspekte des Thesaurus : Dokumentarische, pragmatische, semantische und syntaktische Einblicke (1999) 0.01
    0.011843697 = product of:
      0.04737479 = sum of:
        0.04737479 = weight(_text_:und in 3871) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04737479 = score(doc=3871,freq=22.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 3871, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3871)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Neuentwicklungen in der realen Welt ziehen Veränderungen in der Begriffswelt nach sich. So haben wir es derzeit beispielsweise nicht mehr nur mit Bibliotheken zu tun, vielmehr hat sich das Anwendungsspektrum des Begriffs in neuer Zeit so erweitert, daß wir von der elektronischen, der virtuellen und der digitalen Bibliothek sprechen, wobei diese Bezeichnungen nicht etwa identisch sind, sondern das jeweils Spezifische zu ihrer Entstehungszeit kennzeichnen. Die genaue Reflektion und Einordnung der modernen Thesaurusentwicklungen auf dem Gebiet der Information und Dokumentation zwingt ebenso zu eindeutigen begrifflichen Abgrenzungen und Benennungen. Bislang hat dies u.a. zu den Begriffen 'Information Retrieval Thesaurus', 'Metathesaurus', 'Macrothesaurus' und nicht zuletzt 'semantischer Thesaurus' geführt, die den Begriff des dokumentarischen Thesaurus jeweils spezifizieren. Mit dem Begriff des semiotischen Thesaurus, der den semantischen, den syntaktischen und insbesondere auch den pragmatischen Aspekt berücksichtigt, kennzeichnen wir nun eine neue Entwicklung, die den Thesaurus stärker auf das Begriffssystem des Endnutzers apliziert und damit einen bisher völlig vernachlässigten Bereich der Thesaurusforschung in das Zentrum der Betrachtung rückt. Angeregt von der Bezeichnung 'semantischer Thesaurus' hat uns die Morris'sche Dreistrahligkeit des Zeichenbegriffs zu dieser Benennung geführt, und wir haben den Begriff des pragmatischen Thesaurus aus der semiotischen Perspektive hergeleitet
    Source
    nfd Information - Wissenschaft und Praxis. 50(1999) H.4, S.197-203
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  9. Umstätter, W.: ¬Die Folgen der Online-Revolution : Begabungsförderung durch lnformationskompetenz (2009) 0.01
    0.011427229 = product of:
      0.045708917 = sum of:
        0.045708917 = weight(_text_:und in 3177) [ClassicSimilarity], result of:
          0.045708917 = score(doc=3177,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 3177, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=3177)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Online-Revolution begann vor rund vierzig Jahren mit dem Vormarsch von Literaturdatenbanken wie MEDLINE, ERIC, BIOSIS, CHEMABS, SCISEARCH unter anderem in den Bibliotheken. Sie revolutionierte schrittweise die Universitäten, die Wissenschaft insgesamt, und mit den Volltext- beziehungsweise Multimediadatenbanken im Internet auch die Schulen und die gesamte Aus-, Fort- und Weiterbildung inklusive Publikationswesen und Blended Learning Damit wurde der Ruf der Bibliothekare nach information literacy beziehungsweise nach allgemeinen Kenntnissen im Bereich der Informationskompetenz immer lauter.
  10. Umstätter, W.: ¬Die fundamentale Bedeutung der Informations- und Wissensmessung und ihre Beziehung zum System der Planckeinheiten (2006) 0.01
    0.0113376025 = product of:
      0.04535041 = sum of:
        0.04535041 = weight(_text_:und in 1995) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04535041 = score(doc=1995,freq=14.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 1995, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1995)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das bit als Maß für das Verhältnis von Information, informationstheoretischem Rauschen, a posteriori Redundanz, a priori Redundanz bzw. Wissen, so wie es sich zunächst in den Betrachtungen zur Entropie, aus der Thermodynamik heraus ergeben hat, ist ein weitaus fundamentaleres Maß, als es zunächst aus der Thermodynamik und dem Eta-Theorem Boltzmanns heraus zu erwarten war, weil es uns die Möglichkeit gibt, das Wissen von Lebewesen, und von Systemen mit Künstlicher Intelligenz zu messen und nicht mehr wie bisher nur vergleichend abzuschätzen. Es ist ein Maß für Ordnung bzw. Redundanz und hat nichts mit Energie zu tun. Im Sinne Galileis, das zu messen, was messbar ist, und messbar zu machen, was noch nicht messbar ist, wird die Messbarkeit von Wissen im 21. Jahrhundert, in dem die Wissenschaft der dominierende Faktor der menschlichen Gesellschaft ist, fundamentale Bedeutung erlangen. Das bit ist im Gegensatz zu den klassischen naturwissenschaftlichen Maßsystemen, wie Meter, Kilogramm, Sekunde oder Kelvin nicht mehr ein anthropozentrisches, also vom Menschen beliebig gewähltes Maß, es ist die Konsequenz grundlegender wissenschaftlicher Einsichten des letzten Jahrhunderts über die Bedeutung der Entropie.
  11. Ewert, G.; Umstätter, W.; Krabbe, W.; Luther, W.M.: Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung : auf der Grundlage des Werkes von Wilhelm Krabbe und Wilhelm Martin Luther völlig neu bearb. von Gisela Ewert und Walther Umstätter (1997) 0.01
    0.011292523 = product of:
      0.04517009 = sum of:
        0.04517009 = weight(_text_:und in 3395) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04517009 = score(doc=3395,freq=20.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 3395, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3395)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Diese völlige Neubearbeitung der 1953er Auflage des Lehrbuches von Krabbe und Luther will in die Probleme der organisatorischen Gestaltung der wesensspezifischen bibliothekarischen Arbeitsverfahren und Betriebsabläufe, insbesondere der in wissenschaftlichen Bibliotheken, einführen. Aus dieser Absicht heraus kamen die Autoren nicht umhin, wertende Eingriffe in Auswahl, Umfang und Stellung einzelner Themen bzw. Sachverhalte der Erstausgabe vorzunehmen. Dies ergibt sich zwingend aus der Anwendung der Datenverarbeitung im Bibliothekswesen, aber auch aus der Tatsache, daß für Bibliotheken die Fragen der Wirtschaftlichkeit und auch marktpolitische Erwägungen zunehmend Bedeutung erlangen. Dem Umstand, daß sich im Rahmen von Begriffen wie Digitale, Elektronische oder Virtuelle Bibliothek eine immer größere Übereinstimmung im verwaltungstechnischen Bereich der verschiedenen Archiv-, Bibliotheks- und Dokumentationstypen (digitale Konvergenz) abzeichnet, tragen Ewert/Umstätter in besonderem Maße Rechnung. Die Neubearbeitung des Lehrbuchs möchte zweierlei: dem bibliothekarischen Nachwuchs eine Hilfe sein während der Ausbildungs- und Prüfungszeit und den heutigen Bibliothekaren und Dokumentaren als Ratgeber im Beruf dienen
  12. Umstätter, W.; Wagner-Döbler, R.; Löffler, K.: Einführung in die Katalogkunde : Vom Zettelkatalog zur Suchmaschine (2005) 0.01
    0.010713027 = product of:
      0.042852107 = sum of:
        0.042852107 = weight(_text_:und in 4880) [ClassicSimilarity], result of:
          0.042852107 = score(doc=4880,freq=72.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.3673144 = fieldWeight in 4880, product of:
              8.485281 = tf(freq=72.0), with freq of:
                72.0 = termFreq=72.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.01953125 = fieldNorm(doc=4880)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Diese Einführung in die moderne Katalogkunde ist nicht nur für angehende Bibliothekare und Angehörige informationsbezogener Berufe gedacht, sie gilt auch allen interessierten Laien, die sich für eine professionelle Nutzung von Katalogen, insbesondere solchen in Form von Online-Datenbanken, im Bibliotheksbereich interessieren. Die Bibliothek ist eine Einrichtung zur Orientierung in einer Publikationsflut; aber nicht nur in Form einer «Positiv-Auswahl»: Sie stellt auch Information bereit, die man nach kurzer Prüfung verwirft oder die im Laufe des wissenschaftlichen Fortschritts falsifiziert wurde. Sie ist so auch Staumauer zur Eindämmung der Informationsüberflutung des Einzelnen, unabhängig vom aktuellen Nachfrage- oder Marktgeschehen. Insofern war sie auch immer eine Abwehr gegen Schund - und sei es nur durch dessen erbarmungsloser Dokumentation, und Bestandteil eines Controlling gegen schlechte und überflüssige Wissenschaft. Es ist daher auch die zentrale Aufgabe einer Katalogisierung, dazu beizutragen. Noch deutlicher gesagt, ist es weniger die Aufgabe der Bibliothekskataloge, uns zu zeigen, was wir alles lesen können, das sind allein etwa 100 Mio. verschiedene Buchtitel, es ist vielmehr ihre Aufgabe uns zu zeigen, was wir alles nicht lesen müssen, weil es bessere Quellen gibt. Diese Zeitersparnis ist insbesondere im Wettbewerb um das neu zu entdeckende Wissen in der Wissenschaft das höchste Gut, das wir haben, und Wissenschaft würde ohne diese Hilfe unbezahlbar. Es sei an eine mittlerweile rund 50 Jahre alte Maxime des großen indischen Bibliothekars und Bibliothekswissenschaftlers S.R. RANGANATHAN erinnert, die er (etwas irreführend) als ein «Gesetz der Bibliothekswissenschaft» bezeichnete: «Save the time of the reader. » Es ist aber auch für den Leser von Belletristik, für die Auswahl von Videofilmen oder Kinderbüchern nicht weniger wichtig, was man liest. So zitiert A. v. Harnack keinen geringeren als Leibniz mit den Worten «man weis, was bisweilen ein baar Bücher für Schaden gethan!'»
    Lesen hat mit Bildung zunächst nichts zu tun, es kommt darauf an, was man liest, und das wird nicht zuletzt von Katalogen beeinflusst. Wenn hier von Bibliotheken und Katalogen die Rede ist, mag der Leser und die Leserin bei Ersterem unwillkürlich an konkrete papierene Objekte denken, nämlich Bücher. Die Zahl derer hingegen, die mit «Katalog» Karteikarten verbinden, wird schon viel bescheidener ausfallen, denn wir benutzen heute selbstverständlich elektronische Datenbanken als Kataloge. Aber ebenso selbstverständlich gibt es nicht den geringsten systematischen Grund, im Folgenden digitale Bibliotheken auszuschließen. Im einfachsten Fall liegen zu den bibliographischen Informationen in einer Datenbank zugleich die zugehörigen Buchtexte vor, in welcher konkreten Form auch immer. Die Bibliothekare von heute haben es mit einer Vielzahl von Katalogen in Form von Bandkatalogen, Datenbanken, Karteien, Mikrofiches oder Multimedialen Katalogen zu tun, wobei sie immer mehr Datenbanken weltweit online erreichen. So wie wir in der Bibliotheksverwaltung (Ewert, G. und Umstätter, W. 1997) von einer Verwaltung im engeren und im erweiterten Sinne sprechen können, so müssen wir zwischen Katalogen unterscheiden, die den eigenen Besitz und solchen, die das verfügbare Wissen und die publizierte Information weiterer Einrichtungen oder sogar der ganzen Welt erschließen. Im ersten Fall sprechen wir von den Katalogen im engeren Sinne. Im zweiten Fall haben wir es einerseits mit der Zusammenführung von verschiedenen Bibliothekskatalogen zu tun, z.B. in Katalogisierungsverbünden oder sogenannten Internetportalen, und andererseits mit den meist thematisch ausgerichteten Datenbanken, die nicht selten aus den früheren Bibliographien hervorgegangen sind. Bei ihnen eine sogenannte Verlinkung mit den eigentlichen Quellen herzustellen ist oft leicht möglich. Die heutige Datenbanktechnik, die hinter modernen Katalogen steht, ergänzt stärker als je zuvor unser Gedächtnis, weil wir aus Volltext- und Multimediadatenbanken jederzeit gezielt all das abrufen können, was uns momentan nicht präsent ist. Wir können dies allerdings nur dann abrufen, wenn wir Wissen darüber besitzen, was abrufbar und wie es abrufbar ist. Zu dieser Grundlage will das vorliegende Buch beitragen. Schon die Griechen erkannten die fundamentale Bedeutung des geschriebenen Wortes als ein Langzeitgedächtnis, das unsere Erinnerung ins scheinbar Unendliche erweitert. Der Mythos von Theut beschäftigte sich mit der damit verbundenen Problematik. Aber erst die Daten- und Wissensbanken unserer Zeit schaffen die Möglichkeit, sich auch ganz gezielt zu erinnern. Sie bieten uns nicht nur die Möglichkeit bestimmte Bücher, sondern auch Aufsätze in Zeitschriften und inzwischen sogar einzelne Sätze bzw. Zitate zu finden.
    Die Katalogkunde von KARL LÖFFLER aus dem Jahre 1956 als Grundlage unserer Einführung kann einerseits als völlig veraltet angesehen werden, weil sie sich ausschließlich auf Kataloge bezieht, die auf Papier bzw. Karteikarten geschrieben waren. Die Fotographie und die Verwendung des Mikrofilms wurde damals als das Medium der Zukunft angesehen. Andererseits sind die Ausführungen der ersten und zweiten Auflage dieses Lehrbuchs von 1936 und 1956 insofern noch immer aktuell, als die Kataloge der damaligen Zeit inzwischen vielfach digitalisiert wurden und nun online verfügbar sind. Unter dem Stichwort Retrokonvertierung gewinnen die Katalogisierungsregeln der damaligen Zeit wieder Bedeutung oder bleiben sie wirksam. Und der Blick auf den geschichtlichen Kontext, den Löffler immer wieder hervorhebt, vermittelt unserer Meinung nach auch heute noch ein Gefühl für die historische Kontinuität der Probleme, die wir heute unter die Begriffe Wissensorganisation und Wissensmanagement subsumieren. «Die Unkenntnis der Lehre vom Katalog rächt sich am Bibliotheksbesucher selbst», schreibt LÖFFLER in seinem Vorwort von 1935, und wir können heute ergänzen, dass diese Besucher weitaus häufiger Nutzer von Bibliotheken sind, als sie es selbst oft wissen. Sie sitzen zu Hause, im Büro oder im Internetcafe an einem Computer und recherchieren in Online-Katalogen bzw. Datenbanken nach Publikationen, oft ohne jede Kenntnis davon, wie die Erschließung der Bestände organisiert ist, und nicht selten auch ohne den gewünschten Erfolg - und nicht immer im Bewusstsein, dass ein Misserfolg vorliegt, der sich bei besserer Katalog- und Datenbankkenntnis hätte vermeiden lassen. Katalogkunde offenbart damit das Spiel zwischen gezielter Suche, über das «Stöbern» (Browsing) hin bis zur Serendipity, in der wir, wie einst die jungen Prinzen auf Ceylon (Serendip) hinaus in die Fremde ziehen, um uns von der Großartigkeit der Welt überraschen zu lassen - und Bibliotheken haben im Sinne der Welt 3 von KARL POPPER eine überwältigende Größe und Vielfalt. Bei dem Spiel, der ein Wettkampf um die besten Informationen ist, kann es nicht darum gehen, die Regeln der Preußischen Instruktionen(PI), der Alphabetischen Katalogisierung (RAK), die Anglo-American Cataloguing Rules (AACR), die Regeln für den Schlagwortkatalog (RSWK), die Prinzipien des Unified Medical Language Systems (UMLS) usw. im einzelnen zu behandeln, sondern vielmehr nur darum, die Grundprinzipien des modernen Kataloges aus ihrer Evolution heraus zu verstehen, um mit ihnen möglichst virtuos umzugehen. Wir hoffen, dass die Katalogkunde dadurch jene Fassung erhalten hat, die den heutigen Bedürfnissen entspricht, und dass sie damit einerseits Inhalte aus dem «Lehrbuch der Bibliotheksverwaltung», und andererseits aus der «Katalogkunde» von KLAUs HALLER (1998) in wichtigen Punkten ergänzt und erweitert.
    Footnote
    Rez. in: VÖB-Mitteilungen 58(2005) H.3, S.100-102 (O. Oberhauser): "... Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass für dieses Buch weder ein inhaltliches noch ein didaktisches Konzept vorgelegen hat. Vielfach scheint es nämlich (auch in stilistischer Hinsicht), als hätten die Autoren hier all ihr Material mit Bezug zum Thema - Vorlesungsunterlagen, Teile früherer Publikationen, Manuskripte, Exzerpte usw. - agglomeriert und nicht rigoros nachbearbeitet. Somit erschließt sich die unbestreitbare Fülle des vorfindbaren Materials leider nur unzureichend. Vermutlich wird man ihr umso eher etwas abgewinnen können, je mehr man vom Thema bereits weiß und infolgedessen die Zusammenhänge selbst herzustellen vermag. Als Lehrbuch im klassischen Sinn ist der Band m.E. dagegen wohl nur bedingt geeignet"
  13. Umstätter, W.: Wäre es nicht langsam Zeit, die Informationstechnologie in der bibliothekarischen Sacherschließung etwas erster zu nehmen? : ein Wort zur RSWK (1991) 0.01
    0.01049658 = product of:
      0.04198632 = sum of:
        0.04198632 = weight(_text_:und in 1489) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04198632 = score(doc=1489,freq=12.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1489, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1489)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Millionen D-Mark werden jährlich in die Planung einer Utopie gesteckt, die einen Universalthesaurus aus der Basis der RSWK zum Ziel hat. Ein Erschließungssystem, das sich noch immer an gedruckten Katalogen orientiert. Statt einer breiteren Indexierung sind Bibliothekare gezwungen, Zeit und Geld für eine überholte intellektuelle Arbeit, für Koordination und für eine merkwürdige Diskussion über das enge Schlagwort aufzuwenden. Als Ergebnis finden wir bei der Recherche auf der CD-ROM-Version von BIBLIODATA lediglich 0,35 hilfreiche Schlagwörter der RSWK pro Dokument, mit so unspezifischen Begriffen wie Biologie und Mensch. Als Konsequenz eruieren wir also schätzungsweise 90% der Treffer einer Online-Recherche in BIBLIODATA aus den Titeln. Währenddessen entsteht in vielen Bibliotheken ein zunehmender Mangel an Erfahrung, Kenntnis und Wissenschaft in der Indexierung online-verfügbarer Datenbanken, die von Bibliothekaren produziert werden könnten, und ganze Bücher können weiterhin mit maximal für indizierten Themen gesucht werden. Die wirklich moderne Informationstechnologie ist allgemein verfügbar und sollte zumindest in einigen Bibliotheken nun auch Anwendung finden
  14. Umstätter, W.: Bibliographie, Kataloge, Suchmaschinen : Das Ende der Dokumentation als modernes Bibliothekswesen (2005) 0.01
    0.01049658 = product of:
      0.04198632 = sum of:
        0.04198632 = weight(_text_:und in 4765) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04198632 = score(doc=4765,freq=12.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 4765, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=4765)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Als Otlet und La Fontaine um 1900 den Begriff Bibliographie durch den moderneren Begriff Dokumentation ersetzten und im Sinne einer Dokumentationswissenschaft von Dokumentologie sprachen, um damit auch den Weg zu öffnen, immer mehr "Neue Medien", wie Lochkartensysteme, Filme, Mikrofiches, Schallplatten, Magnetbandaufzeichnungen, etc. in die bibliothekarische Wissensbewahrung zu integrieren, da geriet das Bibliothekswesen in eine Zerreißprobe, die für Deutschland besonders nachhaltig war. Eigentlich war es nur ein Zeichen dafür, dass die Bibliothekswissenschaft plötzlich eine so große Dynamik bekam, dass ein Teil ihrer Vertreter sich immer stärker an den rasanten Entwicklungen dieser "Neuen Medien", dann an den informationsverarbeitenden Maschinen und an der Digitalisierung orientierten, während sich andere um so mehr darum bemühten, alte Erfahrungen und das bereits etablierte Wissen nicht dem Untergang preis zu geben. Diese Zerreißprobe hat zunächst auch international eine tiefe Spaltung zwischen Dokumentation und Bibliothekswesen hervorgebracht. Die "alte" Bibliothek erschien zunehmend "verstaubt" gegenüber der modernen Dokumentation, die ihrerseits allerdings einen Namen trug, der sich als Berufsbild in der breiten Bevölkerung nie so recht durchsetzen konnte. Heute hat die Digitale Bibliothek beide wieder vereinigt und damit das Berufsbild Dokumentar auf einen speziellen Bereich, der Erschließung nicht publizierter Dokumente, neben dem Archivar fokussiert.
  15. Umstätter, W.: Wissensorganisation mit Hilfe des semiotischen Thesaurus : auf der Basis von SGML bzw. XML (2000) 0.01
    0.010100339 = product of:
      0.040401354 = sum of:
        0.040401354 = weight(_text_:und in 6648) [ClassicSimilarity], result of:
          0.040401354 = score(doc=6648,freq=16.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 6648, product of:
              4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
                16.0 = termFreq=16.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=6648)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Dokumentare blicken heute auf eine rund hundertjährige Diskussion über die richtige klassifikatorische Erschließung von Dokumenten und ihren thematischen Inhalten zurück. Daneben hat sich die ISKO speziell der Frage nach der Organisation des in den Dokumenten enthaltenen Wissens durch Klassifikation, Kategorienbildung und Thesaurierung gewidmet. Dieser, durch die Möglichkeiten des Volltextretrievals zeitweilig etwas in den Hintergrund geratene Erfahrungsschatz, gewinnt durch die neuen sogenannten semantischen Thesauri eine ungeahnte Renaissance. Dabei ist der allgemeinen Aufmerksamkeit entgangen, dass die sich aus der Semiotik ableitende Entsprechung des semantischen Thesaurus, die des pragmatischen Thesaurus, völlig unbeachtet blieb. Eingehende Überlegungen zu dieser Thematik zeigen, dass es sich bei den semantischen Thesauri eigentlich um semiotische Thesauri handelt, weil sie beiden Aspekten, dem semantischen und dem pragmatischen, gerecht werden müssen. Thesauri sind in diesem Sinne die semiotische Schnittstelle zwischen den semantischen Objektbezeichnungen des Senders und der pragmatischen Begriffsbestimmung dieser Zeichen durch den Empfänger einer Nachricht. Es soll nun geprüft werden, ob und wieweit über die SGML- (Standard Generalized Markup Language) bzw. die XML-Philosophie (eXtensible Markup Language) Computern eine gewisse Begrifflichkeit vermittelbar ist
    Source
    Globalisierung und Wissensorganisation: Neue Aspekte für Wissen, Wissenschaft und Informationssysteme: Proceedings der 6. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Hamburg, 23.-25.9.1999. Hrsg.: H.P. Ohly, G. Rahmstorf u. A. Sigel
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  16. Umstätter, W.: Interpersonal Computing im Internet (1994) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 93) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=93,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 93, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=93)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Information und Medienvielfalt: 16. Online-Tagung der DGD, Frankfurt am Main, 17.-19.5.1994. Proceedings. Hrsg.: W. Neubauer u. R. Schmidt
  17. Umstätter, W.: Informetrische Hilfe durch das 'intelligente Terminal' (1986) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 501) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=501,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 501, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=501)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Deutscher Dokumentartag 1986, Freiburg, 8.-10.10.1986: Bedarfsorientierte Fachinformation: Methoden und Techniken am Arbeitsplatz. Bearb.: H. Strohl-Goebel
  18. Umstätter, W.: Anwendung von Internet : eine Einführung (1995) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 1928) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=1928,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 1928, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=1928)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Spezialbibliotheken auf dem Weg zur virtuellen Bibliothek? 25. Arbeits- und Fortbildungstagung der ASpB/Sektion 5 im DBV, Hamburg, 21.-25.3.1995. Hrsg.: M. Reich
  19. Umstätter, W.; Rehm, M.: Einführung in die Literaturdokumentation und Informationsvermittlung : Medizin - Biologie, Chemie - Physik (1981) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 915) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=915,freq=2.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 915, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.109375 = fieldNorm(doc=915)
      0.25 = coord(1/4)
    
  20. Umstätter, W.: ¬Die Zukunft des Buches (1998) 0.01
    0.009998825 = product of:
      0.0399953 = sum of:
        0.0399953 = weight(_text_:und in 116) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0399953 = score(doc=116,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.34282678 = fieldWeight in 116, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=116)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In der Wissensgesellschaft ist das Buch nicht mehr das, was es früher war - die optimale Einehit von Archiv- und Informationsmedium; die Bibliothek ist nicht mehr das, was sie früher war - ein Ort an dem man vorwiegend in Buchform publizierte Druckerzeugnisse sammelt; das Wissensmanagement ist nicht mehr das, was es früher war - menschliches Wissen, das man hauptsächlich in Buchform verwaltet, und die Wissenschaft ist nicht mehr das, was sie früher war - die Domäne einzelner genialer Forscher, die mit Versuch und Irrtum neue Erkenntnisse suchen. Gerade darum gewinnen Buch, Bibliothek und Wissen in ihrer modernen Form in der Welt des Internet eine noch größere Bedeutung