Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Thiele, F.P."
  1. Speck, H.; Thiele, F.P.: Goggle, Gossip & PR-ostitution : Das Geschäft einer Suchmaschine (2005) 0.01
    0.012542827 = product of:
      0.05017131 = sum of:
        0.05017131 = weight(_text_:und in 3508) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05017131 = score(doc=3508,freq=24.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 3508, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=3508)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Jean Baudrillard, der französische Philosoph und Hyperrealist, beschreibt in »Disney World Company« eine Welt, die sich durch die Globalisierung, Vernetzung, und Synchronisierung von Informationen auszeichnet. Der schnelle, uneingeschränkte Zugriff auf neueste Informationen wird darin immer wichtiger und zwanghafter. Einzig automatisierte Suchmaschinen scheinen in der Lage, dieser ständig anwachsenden Informationsflut Paroli zu bieten und das schnelle Auffinden von Informationen zu gewährleisten. Ein Drittel der Bevölkerung sucht täglich auf diesem Wege nach gewünschten Resultaten. Der Marktführer Google verzeichnet täglich über 200 Millionen Suchanfragen. Der Verlust der editorialen Filter- und Kontrollebene wird jedoch von der Mehrheit noch nicht wahrgenommen - die medienpolitische Einordnung von Suchmaschinen findet kaum statt. Sie werden als unfehlbare, allwissende Götter angesehen. Der relativ junge Suchmaschinenmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt: In seiner Sturm- und Drangphase noch durch eine Vielzahl kleinerer Suchmaschinen gekennzeichnet, wird der Markt momentan von Google, Microsoft und Yahoo! klar dominiert. Diese Monopolstellung und damit zwangsläufig verbundene Machtpositionen beeinflussen unseren heutigen Zugang zu Wissen. Wenige Suchmaschinenbetreiber entscheiden dabei über die Auswahl, Reihenfolge und Bewertung von Informationen, ohne dass die zu Grunde liegenden Maßstäbe transparent gemacht werden. Verschärfend kommt hinzu, dass das Ranking gerade im kommerziellen Bereich erhebliche finanzielle Konsequenzen haben kann, die kommerzielle Anbieter zu massiven »Lobby«- und Manipulationstätigkeiten, so genanntem Search-Engine-Marketing motivieren. Diese Search-Engine-Optimierungen (SEO) sind verstärkt im Vermittler- und Resellerbereich zu verzeichnen, dem so genannten Affiliate Business, wo solche Manipulationen kombiniert mit der Allmacht der Suchmaschinen über die von ihnen indizierten Dokumente, die wesentlichen Probleme und Schwachstellen heutiger Suchmaschinen charakterisieren.
  2. Speck, H.; Thiele, F.P.: Playing the search engines or hacking the box : Möglichkeiten und Gefahren von Suchmaschinen-Hacking am Beispiel von Google (2007) 0.01
    0.012008843 = product of:
      0.048035372 = sum of:
        0.048035372 = weight(_text_:und in 386) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048035372 = score(doc=386,freq=22.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.40608138 = fieldWeight in 386, product of:
              4.690416 = tf(freq=22.0), with freq of:
                22.0 = termFreq=22.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=386)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Dieses Kapitel beschreibt ein quantitatives Verfahren, bei dem Suchmaschinen als exploratives Werkzeug für die Erhebung forschungsrelevanter Daten benutzt werden. Suchmaschinen bilden dabei die Grundlage für einen systemtheoretischen Ansatz, der die gewonnenen Informationen für die Abbildung der makro-soziologischen Eigenschaften einzelner Webseiten und kompletter Netzwerke nutzt. Die technischen Fortschritte des Information Retrieval ermöglichen 15 Jahre nach der Evolution des Internets zum Massenmedium Zugang zu Informationen und informationsverfahren, die ohne den Wandel des Verhältnisses von Öffentlichkeit und Privatsphäre, von Internetnutzern zu Inhalte-Produzenten und von Sendern zu Empfängern im Sinne des mathematischen Modells der Kommunikation nicht vorstellbar sind. Diese Entwicklung erlaubt die Nutzung innovativer Explorationsverfahren, die durch den direkten Zugriff auf Milliarden von Daten auch Einblicke in die Transaktionsprozesse der daran beteiligten Suchmaschinen und Märkte bieten. Im Folgenden werden die Transformationen des Öffentlichen Raumes und der Privatsphäre beleuchtet. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Zugang und der Verfügbarkeit von Informationen in Information-Retrieval-Systemen, die relevante Informationen für eine umfassende Exploration und Analyse der Zielobjekte geben. Beschrieben wird insbesondere, wie eine Nutzung von Suchmaschinen zur Datenerhebung verbunden mit einer Betrachtung als geregelte Prozesse innerhalb eines kybernetischen Modells Nutzungsmöglichkeiten und Optionen für die quantitative Analyse von Nutzerverhalten, Strukturen und Marktzahlen bietet.