-
Kuhlen, R.; Hammwöhner, R.; Sonnenberger, G.; Thiel, U.: TWRM-TOPOGRAPHIC : ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen (1989)
0.01
0.012875456 = product of:
0.051501825 = sum of:
0.051501825 = weight(_text_:und in 3112) [ClassicSimilarity], result of:
0.051501825 = score(doc=3112,freq=26.0), product of:
0.11666329 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.05263717 = queryNorm
0.441457 = fieldWeight in 3112, product of:
5.0990195 = tf(freq=26.0), with freq of:
26.0 = termFreq=26.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=3112)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ausgehend von einer Diskussion der Gestaltungskonzeptionen und der Leistungsfähigkeit heutiger Volltext-Retrieval-Systeme wird ein Überblick über den Leistungsumfang des für die Aufbereitung und Präsentation von Textinformation zuständigen Systems TWRM-TOPOGRAPHIC gegeben. TWRM-TOPOGRAPHIC ist Teil eines neuartigen Informationssystems, das sich auf inhaltsorientierte Repräsentation von Volltexten stützt. Die beiden wesentlichsten Leistungsmerkmale von TWRM-TOPOGRAPHIC sind die graphische Retrievaldialogführung und die flexible, situationsgerechte Aufbereitung und Präsentation von Textwissen: Die Dialogführung erlaubt dem Benutzer die direkte Navigation in den auf dem Bildschirm graphisch dargestellten Wissensstrukturen, die Selektion dargestellter Objekte zur Formulierung einer Query sowie das Wechseln des Abstraktionsniveaus der dargestellten Textinformation. Die Aufbereitung und die Präsentation von Textwissen sind kognitiv-ergonomisch begründet und berücksichtigen sowohl die begrenzte Aufnahmekapazität der Benutzer als auch die Bedeutung der zeitlichen Anordnung von Informationseinheiten für die Wahmehmungs- und Gedächtnisleistung der Rezipienten. Textwissen wird in unterschiedlichen Abstraktionsstufen präsentiert: von einer sehr generischen Ebene über Wissensgraphen, automatisch generierten Abstracts bis zur diskursiven Form der Textpassage. Die Generierungskomponente des Systems leistet einen Beitrag zum situationsgerechten Systemverhalten dadurch, daß sie aus semantischen Text-Repräsentationsstrukturen unter Berücksichtigung textueller Wohlgeformtheitsbedingungen benutzerangepaßte Abstracts mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt und variabler Ausführlichkeit produziert. Die Erprobung verschiedener LayoutVerfahren im Projekt TWRM-TOPOGRAPHIC wird durch ein flexibles, objektorientiert spezifiziertes User-Interface-Mangagement-System (UIMS) unterstützt, dessen Objektklassen und deren Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt werden. Die Darstellung des Systems wird mit einem ausführlichen Dialogbeispiel abgeschlossen, das die Funktion des Interface und die Wirkung der drei zentralen Operatoren (Select, Zoom und Browse) im Retrievaldialog illustriert.
- Source
- Informatik: Forschung und Entwicklung. 4(1989), S.89-107
-
Brocks, H.; Dirsch-Weigand, A.; Keiper, J.; Stein, A.; Thiel, U.: COLLATE : Historische Filmforschung in einem verteilten Annotationssystem im WWW (2001)
0.01
0.012370339 = product of:
0.049481355 = sum of:
0.049481355 = weight(_text_:und in 5874) [ClassicSimilarity], result of:
0.049481355 = score(doc=5874,freq=24.0), product of:
0.11666329 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.05263717 = queryNorm
0.42413816 = fieldWeight in 5874, product of:
4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
24.0 = termFreq=24.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=5874)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Im COLLATE-Projekt wird mit Hilfe dedizierter Techniken des Wissensmanagements ein verteiltes, Webbasiertes Annotationssystem entwickelt, das die Benutzer bei ihrer Arbeit mit digitalisiertem historischen Quellenmaterial unterstützt. Als exemplarischen Anwendungsbereich verwendet COLLATE filmhistorische Dokumente, die sich auf Filme der 20er und 30er Jahre des vorigen Jahrhunderts beziehen und von drei großen europäischen Filmarchiven zur Verfügung gestellt wurden. Die Dokumente umfassen ein großes Korpus von digitalisiertem Material zur Filmzensur, einschlägigen Artikeln, Fotos, Plakaten und Filmfragmenten. Als eine virtuelle Wissens- und Arbeitsumgebung für verteilte Benutzergruppen stellt COLLATE einen inhaltsbasierten Zugriff auf die gespeicherten Datenbestände und entsprechende aufgabenbasierte Schnittstellen zur Verfügung, um das Material zu analysieren, zu vergleichen, zu indexieren und zu annotieren. Dieser wachsende Bestand von Metadaten wird vom System mit Hilfe intelligenter Dokumentenverarbeitung sowie moderner XML-basierter Dokumentmanagement- und Retrievalfunktionalitäten genutzt. Der vorliegende Beitrag beschreibt den konzeptuellen Ansatz von COLLATE, wobei im Mittelpunkt steht, wie die verschiedenen Benutzertypen und die damit verbundenen komplexen Aufgaben durch komfortable aufgabenorientierte Benutzungsschnittstellen in einer kollaborativen Arbeitsumgebung unterstützt werden können
- Series
- Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
- Source
- Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
-
Kuhlen, R.; Hammwöhner, R.; Sonnenberger, G.; Thiel, U.: TWRM-TOPOGRAPHIC : ein wissensbasiertes System zur situationsgerechten Aufbereitung und Präsentation von Textinformation in graphischen Retrievaldialogen (1988)
0.01
0.012370339 = product of:
0.049481355 = sum of:
0.049481355 = weight(_text_:und in 3113) [ClassicSimilarity], result of:
0.049481355 = score(doc=3113,freq=24.0), product of:
0.11666329 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.05263717 = queryNorm
0.42413816 = fieldWeight in 3113, product of:
4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
24.0 = termFreq=24.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.0390625 = fieldNorm(doc=3113)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Ausgehend von einer Diskussion der Gestaltungskonzeptionen und der Leistungsfähigkeit heutiger Volltext-Retrieval-Systeme wird ein Überblick über den Leistungsumfang des für die Aufbereitung und Präsentation von Textinformation zuständigen Systems TWRM-TOPOGRAPHIC gegeben. TWRM-TOPOGRAPHIC ist Teil eines neuartigen Informationssystems, das sich auf inhaltsorientierte Repräsentation von Volltexten stützt. Die beiden wesentlichsten Leistungsmerkmale von TWRM-TOPOGRAPHIC sind die graphische Retrievaldialogführung und die flexible, situationsgerechte Aufbereitung und Präsentation von Textwissen: Die Dialogführung erlaubt dem Benutzer die direkte Navigation in den auf dem Bildschirm graphisch dargestellten Wissensstrukturen, die Selektion dargestellter Objekte zur Formulierung einer Query sowie das Wechseln des Abstraktionsniveaus der dargestellten Textinformation. Die Aufbereitung und die Präsentation von Textwissen sind kognitiv-ergonomisch begründet und berücksichtigen sowohl die begrenzte Aufnahmekapazität der Benutzer als auch die Bedeutung der zeitlichen Anordnung von Informationseinheiten für die Wahmehmungs- und Gedächtnisleistung der Rezipienten. Textwissen wird in unterschiedlichen Abstraktionsstufen präsentiert: von einer sehr generischen Ebene über Wissensgraphen, automatisch generierten Abstracts bis zur diskursiven Form der Textpassage. Die Generierungskomponente des Systems leistet einen Beitrag zum situationsgerechten Systemverhalten dadurch, daß sie aus semantischen Text-Repräsentationsstrukturen unter Berücksichtigung textueller Wohlgeformtheitsbedingungen benutzerangepaßte Abstracts mit unterschiedlichem Themenschwerpunkt und variabler Ausführlichkeit produziert. Die Erprobung verschiedener LayoutVerfahren im Projekt TWRM-TOPOGRAPHIC wird durch ein flexibles, objektorientiert spezifiziertes User-Interface-Mangagement-System (UIMS) unterstützt, dessen Objektklassen und deren Interaktionsmöglichkeiten vorgestellt werden. Die Darstellung des Systems wird mit einem ausführlichen Dialogbeispiel abgeschlossen, das die Funktion des Interface und die Wirkung der drei zentralen Operatoren (Select, Zoom und Browse) im Retrievaldialog illustriert.
-
Hemmje, M.; Böcker, H.-D.; Thiel, U.: Expeditionen in Informationsräume : zur Konzeption eines graphischen Informationssystems auf der Basis dreidimensionaler Visualisierungen (1992)
0.01
0.010100339 = product of:
0.040401354 = sum of:
0.040401354 = weight(_text_:und in 8828) [ClassicSimilarity], result of:
0.040401354 = score(doc=8828,freq=4.0), product of:
0.11666329 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.05263717 = queryNorm
0.34630734 = fieldWeight in 8828, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.078125 = fieldNorm(doc=8828)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Behandelt Probleme der Orientierung und des Navigierens
- Source
- Mensch und Maschine: Informationelle Schnittstellen der Kommunikation. Proc. des 3. Int. Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'92), 5.-7.11.1992 in Saarbrücken. Hrsg.: H.H. Zimmermann, H.-D. Luckhardt u. A. Schulz
-
Thiel, U.: Konversationales graphisches Retrieval in Textwissensbasen (1990)
0.01
0.0085704215 = product of:
0.034281686 = sum of:
0.034281686 = weight(_text_:und in 8432) [ClassicSimilarity], result of:
0.034281686 = score(doc=8432,freq=2.0), product of:
0.11666329 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.05263717 = queryNorm
0.29385152 = fieldWeight in 8432, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.09375 = fieldNorm(doc=8432)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Pragmatische Aspekte beim Entwurf und Betrieb von Informationssystemen: Proc. 1. Int. Symposiums für Informationswissenschaft, Universität Konstanz, 17.-19.10.1990. Hrsg.: J. Herget u. R. Kuhlen
-
Kutschekmanesch, S.; Lutes, B.; Moelle, K.; Thiel, U.; Tzeras, K.: Automated multilingual indexing : a synthesis of rule-based and thesaurus-based methods (1998)
0.01
0.007142018 = product of:
0.028568072 = sum of:
0.028568072 = weight(_text_:und in 4157) [ClassicSimilarity], result of:
0.028568072 = score(doc=4157,freq=2.0), product of:
0.11666329 = queryWeight, product of:
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.05263717 = queryNorm
0.24487628 = fieldWeight in 4157, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
0.078125 = fieldNorm(doc=4157)
0.25 = coord(1/4)
- Source
- Information und Märkte: 50. Deutscher Dokumentartag 1998, Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation e.V. (DGD), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 22.-24. September 1998. Hrsg. von Marlies Ockenfeld u. Gerhard J. Mantwill