Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
author_ss:"Stöhr, M."
- Did you mean:
- object_ss:"völkel "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"völkel "judaica und hebrail"" 2
- object_ss:"völker "judaic und hebrail"" 2
- object_ss:"völkel "judaic und hébrail"" 2
- object_ss:"völker "judaica und hebrail"" 2
-
Adam, M.; Musiat, J.; Stöhr, M.; Wenzel, C.: Literaturverwaltungsprogramme im Überblick (2016)
0.02
0.01566959 = product of: 0.06267836 = sum of: 0.06267836 = weight(_text_:und in 3298) [ClassicSimilarity], result of: 0.06267836 = score(doc=3298,freq=16.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.55409175 = fieldWeight in 3298, product of: 4.0 = tf(freq=16.0), with freq of: 16.0 = termFreq=16.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0625 = fieldNorm(doc=3298) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Das Dokument enthält einen Vergleich von sechs Literaturverwaltungsprogrammen - Zotero, Citavi, Mendeley, RefWorks, EndNote und JabRef. Es wurden Versionen mit Stand 11/2016 getestet. Folgende Kriterien wurden berücksichtigt: Allgemeines und Installation, Import- / Exportmöglichkeiten, Dateneingabe und -bearbeitung, Anzeige und Suche, Kooperation, Zitieren und Literaturlisten, weitere Funktionen und Benutzung. Der Vergleich schließt mit einer Gesamtbewertung der Stärken und Schwächen und gibt zielgruppenspezifische Auswahlempfehlungen.
-
Zumstein, P.; Stöhr, M.: Zur Nachnutzung von bibliographischen Katalog- und Normdaten für die persönliche Literaturverwaltung und Wissensorganisation (2015)
0.01
0.009595626 = product of: 0.038382504 = sum of: 0.038382504 = weight(_text_:und in 3192) [ClassicSimilarity], result of: 0.038382504 = score(doc=3192,freq=6.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.33931053 = fieldWeight in 3192, product of: 2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of: 6.0 = termFreq=6.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0625 = fieldNorm(doc=3192) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Literaturverwaltungsprogramme haben sich zu funktionsmächtigen, alltäglichen Begleitern des wissenschaftlichen Arbeitens sowie auch allgemein für die persönliche Wissensorganisation entwickelt. Eine seit jeher zentrale Funktion dieser Tools ist die Übernahme bibliographischer Daten aus Datenbanken, insbesondere aus elektronischen Bibliothekskatalogen (OPACs). Im Artikel werden die Möglichkeiten und die Qualität des Datenimports aus OPACs in die persönliche Literaturverwaltung diskutiert. Als ein wesentliches Desiderat wird dabei die Nachnutzung von Normdaten herausgearbeitet. Zudem wird eine Sensibilisierung für Anwendungen der persönlichen Literaturverwaltung bei der Katalogisierung oder Konzeption des Webkatalogs als notwendig erachtet.
Authors
- Adam, M. 1
- Musiat, J. 1
- Wenzel, C. 1
- Zumstein, P. 1