Specht, G.: Architekturen von Multimedia-Datenbanksystemen zur Speicherung von Bildern und Videos (1998)
0.01
0.011090839 = product of:
0.044363357 = sum of:
0.044363357 = weight(_text_:und in 1017) [ClassicSimilarity], result of:
0.044363357 = score(doc=1017,freq=8.0), product of:
0.1131508 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05101711 = queryNorm
0.39207286 = fieldWeight in 1017, product of:
2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
8.0 = termFreq=8.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0625 = fieldNorm(doc=1017)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Dieses Papier stellt, ausgehend von der Architektur konventioneller Datenbanksysteme und den demgegenüber neuen Anforderungen an Multimedia-Datenbanksystemen, vier verschiedene Basisarchitekturen für Multimedia-Datenbanksysteme vor. Im letzten Abschnitt wird als ein Beispiel das System MultiMAP vorgestellt, ein multimediales Datenbanksystem, das an der TU München entwickelt wurde
- Imprint
- Bremen : Universität Bremen / Fachbereich Mathematik und Informatik
- Source
- Inhaltsbezogene Suche von Bildern und Videosequenzen in digitalen multimedialen Archiven: Beiträge eines Workshops der KI'98 am 16./17.9.1998 in Bremen. Hrsg.: N. Luth