Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
author_ss:"Schultheiß, S."
- Did you mean:
- object_ss:"vicar "judaic und hebraica"" 2
- object_ss:"vicar "judaica und hebraic"" 2
- object_ss:"vilar "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"vicar "judaic und hebrail"" 2
- object_ss:"vilar "judaica und hebraic"" 2
-
Kerkmann, F.; Sünkler, S.; Schultheiß, S.: ¬Die Suche nach dem "Wie..." : Tutorials als Gegenstand der Suche (2017)
0.01
0.011752193 = product of: 0.04700877 = sum of: 0.04700877 = weight(_text_:und in 3550) [ClassicSimilarity], result of: 0.04700877 = score(doc=3550,freq=16.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.41556883 = fieldWeight in 3550, product of: 4.0 = tf(freq=16.0), with freq of: 16.0 = termFreq=16.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.046875 = fieldNorm(doc=3550) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Anleitungen zu verschiedensten Themen, sogenannte Tutorials, erleben seit einiger Zeit einen regelrechten Boom im Web. Immer mehr Angebote werden online gestellt; entsprechend steigt auch der Bedarf an geeigneten Plattformen und Suchinstrumenten, um diese Vielzahl für den Nutzer zu bündeln und durchsuchbar zu machen. Der Beitrag nähert sich dem bislang wenig beachteten Phänomen Tutorial und der Suche nach diesem speziellen Format an. Beleuchtet werden die verschiedenen Begriffsverständnisse der Bezeichnung 'Tutorial' ebenso wie die gesellschaftlichen Treiber, die für den zunehmenden Trend, Tutorials zu produzieren und zu rezipieren sorgen. Derzeit existierende Spezialsuchmaschinen als eine Möglichkeit der Suche nach Tutorials werden in einer Marktsichtung zusammengetragen und mit ihren jeweiligen Stärken und Schwächen beschrieben. Die Erkenntnisse daraus münden in den Anforderungen an eine optimierte Suchlösung für diesen Anwendungszweck und ihre beispielhafte Umsetzung.
- Source
- Information - Wissenschaft und Praxis. 68(2017) H.1, S.58-66
-
Sünkler, S.; Kerkmann, F.; Schultheiß, S.: Ok Google . the end of search as we know it : sprachgesteuerte Websuche im Test (2018)
0.01
0.009695064 = product of: 0.038780257 = sum of: 0.038780257 = weight(_text_:und in 5626) [ClassicSimilarity], result of: 0.038780257 = score(doc=5626,freq=8.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.34282678 = fieldWeight in 5626, product of: 2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of: 8.0 = termFreq=8.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0546875 = fieldNorm(doc=5626) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Sprachsteuerungssysteme, die den Nutzer auf Zuruf unterstützen, werden im Zuge der Verbreitung von Smartphones und Lautsprechersystemen wie Amazon Echo oder Google Home zunehmend populär. Eine der zentralen Anwendungen dabei stellt die Suche in Websuchmaschinen dar. Wie aber funktioniert "googlen", wenn der Nutzer seine Suchanfrage nicht schreibt, sondern spricht? Dieser Frage ist ein Projektteam der HAW Hamburg nachgegangen und hat im Auftrag der Deutschen Telekom untersucht, wie effektiv, effizient und zufriedenstellend Google Now, Apple Siri, Microsoft Cortana sowie das Amazon Fire OS arbeiten. Ermittelt wurden Stärken und Schwächen der Systeme sowie Erfolgskriterien für eine hohe Gebrauchstauglichkeit. Diese Erkenntnisse mündeten in dem Prototyp einer optimalen Voice Web Search.