Search (2 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Pircher, R."
  1. Pircher, R.: Qualifikationen für Wissensmanager/-innen durch postgraduale Weiterbildung (2001) 0.01
    0.014190589 = product of:
      0.056762356 = sum of:
        0.056762356 = weight(_text_:und in 5865) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056762356 = score(doc=5865,freq=48.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 5865, product of:
              6.928203 = tf(freq=48.0), with freq of:
                48.0 = termFreq=48.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=5865)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Die Zielsetzung des Managements der Ressource Wissen stößt auf zahlreiche Problemstellungen unterschiedlichster Art: mangelnde Vertrauensbasis und -kultur, psychosoziale Widerstände, inadäquate Infra- oder Organisationsstruktur, fehlende »Soft Skills« der Mitarbeiter, beschränkt taugliche Controlling-Instrumente und vieles mehr. Der/ die Wissensmanager/-in bzw. Top-Manager/-in, der/die die Herausforderung der bewussten »Bewirtschaftung« des verfügbaren Know-hows aktiv annimmt, findet sich vor einer vielschichtigen, transdisziplinären Problemstellung wieder. Ein postgradualer Lehrgang Wissensmanagement muss die Grundlagen zur Lösung dieser Problemstellungen beinhalten. Er soll Personen im mittleren und Top-Management und (zukünftigen) Wissensmanager/-innen wissenschaftlich und empirisch fundierte Kenntnisse für die erfolgreiche Planung, Umsetzung und Evaluierung von Wissensmanagementprojekten vermitteln. Für den neuen Universitätslehrgang Wissensmanagement (http://www.tim.donau-uni.ac.avIgwm/) an der Donau-Universität Krems wurde mit Unterstützung eines internationalen Expertenkreises ein Curriculum entwickelt, das die als wesentlich erachteten Disziplinen umfasst. Er wird im Sinne eines Monitoring empirisch begleitet durch die Befragung von Teilnehmern/-innen bzw. Managern/-innen, um die Praxistauglichkeit der angebotenen Inhalte sowohl vor als auch nach Beginn und Absolvierung des Lehrganges zu evaluieren. Ziele dieses Projektes sind (a) die Identifikation der Hürden für die Wissensgenerierung; (b) die Definition eines Spektrums daraus abgeleiteter Qualifikationen für Manager/-innen in Organisationen. Die daraus resultierende Studie wird aufbauend auf empirischen Ergebnissen und dem aktuellen Stand der Wissenschaft ein Spektrum von Kompetenzen und entsprechenden Qualifikationskriterien für Wissensmanager/-innen in mittleren und großen Unternehmen entworfen. Die ersten Ergebnisse dieses Projektes werden im Vortrag vorgestellt. Der Lehrgang berücksichtigt in einem ausgewogenen Verhältnis jene interdisziplinären Ebenen, die auf dem Weg zu einer wissensorientierten und lernenden Organisation zu berücksichtigen sind: Geschäftsund Wissensmanagementprozesse; Unternehmens- und Wissenskultur; Informations- und Kommunikationstechnik. Weiters wird das Management expliziter Information (information und Dokumentation, Informationswissenschaften) als Teilbereich des Wissensmanagements verstanden. Synergien und kreative Potenziale in Kombination mit dem Lehrgang Bibliotheks- und Informationsmanagernent werden in diesem Sinne durch die Lehrgangsleitung gezielt gefördert. Der Lehrgang umfasst folgende Themenbereiche: Konzepte und Grundlagen des Wissensmanagements; Mensch und Organisation (Instrumente und Praktiken des Wissensmanagements, Kommunikationsmanagement, Psychologie, Coaching, Messung und Controlling, etc.); Technologie (Wissensrepräsentation, Dokumentenmanagement, ) >Business Intelligence<, Competitive Intelligence etc.); Etablierung des Wissensmanagements (Projektmanagement, Case Studies); Master Thesis
    Series
    Tagungen der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis; 4
    Source
    Information Research & Content Management: Orientierung, Ordnung und Organisation im Wissensmarkt; 23. DGI-Online-Tagung der DGI und 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis e.V. DGI, Frankfurt am Main, 8.-10.5.2001. Proceedings. Hrsg.: R. Schmidt
  2. Pircher, R.: Internet, Gemeinschaft, Demokratie : Vernetzung in Österreich im Frühjahr 2000 (2001) 0.01
    0.010241175 = product of:
      0.0409647 = sum of:
        0.0409647 = weight(_text_:und in 6380) [ClassicSimilarity], result of:
          0.0409647 = score(doc=6380,freq=4.0), product of:
            0.118290015 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05337113 = queryNorm
            0.34630734 = fieldWeight in 6380, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6380)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; Bd.28
    Source
    Kommunikationskulturen zwischen Kontinuität und Wandel: Universelle Netzwerke für die Zivilgesellschaft. Hrsg.: U. Maier-Rabler u. M. Latzer

Themes