Liedloff, V.: Anwendung eines existenten Klassifikationssystems im Bereich der computerunterstützten Inhaltsanalyse (1985)
0.01
0.0073252046 = product of:
0.029300818 = sum of:
0.029300818 = weight(_text_:und in 2920) [ClassicSimilarity], result of:
0.029300818 = score(doc=2920,freq=4.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.24258271 = fieldWeight in 2920, product of:
2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
4.0 = termFreq=4.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.0546875 = fieldNorm(doc=2920)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- In universitärer Grundlagenforschung wurde das Computergestützte TeXterschließungssystem (CTX) entwickelt. Es ist ein wörterbuchorientiertes Verfahren, das aufbauend auf einer wort- und satzorientierten Verarbeitung von Texten zu einem deutschsprachigen Text/ Dokument formal-inhaltliche Stichwörter (Grundformen, systemintern "Deskriptoren" genannt) erstellt. Diese dienen als Input für die Computer-Unterstützte Inhaltsanalyse (CUI). Mit Hilfe eines Thesaurus werden die Deskriptoren zu Oberbegriffen zusammengefaßt und die durch CTX erstellte Deskriptorliste über eine Vergleichsliste auf die Kategorien (=Oberbegriffe) des Thesaurus abgebildet. Das Ergebnis wird über mathematisch-statistische Auswertungsverfahren weiterverarbeitet. Weitere Vorteile der Einbringung eines Thesaurus werden genannt