-
Krömmelbein, U.: linguistische und fachwissenschaftliche Gesichtspunkte. Eine vergleichende Untersuchung der Regeln für die Schlagwortvergabe der Deutschen Bibliothek, RSWK, Voll-PRECIS und Kurz-PRECIS : Schlagwort-Syntax (1983)
0.01
0.012816438 = product of:
0.051265754 = sum of:
0.051265754 = weight(_text_:und in 3566) [ClassicSimilarity], result of:
0.051265754 = score(doc=3566,freq=6.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.42443132 = fieldWeight in 3566, product of:
2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
6.0 = termFreq=6.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.078125 = fieldNorm(doc=3566)
0.25 = coord(1/4)
- Footnote
- Examensarbeit Höherer Dienst an der FHBD in Köln. - Auch veröffentlicht in: Bibliothek: Forschung und Praxis 8(1984) S.159-203
-
Krömmelbein, U.: Linguistische und fachwissenschaftliche Gesichtspunkte der Schlagwortsyntax : Eine vergleichende Untersuchung der Regeln für die Schlagwortvergabe der Deutschen Bibliothek, der RSWK und der Indexierungsverfahren Voll-PRECIS und Kurz-PRECIS (1984)
0.01
0.0125574935 = product of:
0.050229974 = sum of:
0.050229974 = weight(_text_:und in 1984) [ClassicSimilarity], result of:
0.050229974 = score(doc=1984,freq=16.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.41585606 = fieldWeight in 1984, product of:
4.0 = tf(freq=16.0), with freq of:
16.0 = termFreq=16.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.046875 = fieldNorm(doc=1984)
0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Die deutsche Bibliothek in Frankfurt bietet seit einigen Jahren zentrale Dienste im Bereich der verbalen Sacherschließung an, Um deren Akzeptanz zu verbessern, will die Deutsche Bibliothek ab 1986 von der augenblicklichen gleichordnenden Indexierung zu einem syntaktischen Verfahren übergehen. Als Alternativen standen die RSWK und eine verkürzte Version des britischen Indexierungsverfahrens PRECIS zur Diskussion. Die Anforderungen einer Fachwissenschaft an die Schlagwort-Syntax einer adäquaten Dokumentationssprache werden exemplarisch entwickelt, die vier Alternativen - augenblickliche verbale Sacherschließung der DB, RSWK, PRECIS (britische Version) und Kurz-PRECIS (DB-Version) - an ihnen gemessen. Die Kriterien basiern auf Grammatiktheorien der modernen Linguistik und gehen von einer Analogie zwischen Dokumentationssprachen und natürlicher Sprache aus.
- Source
- Bibliothek: Forschung und Praxis. 8(1984), S.159-202
-
Krömmelbein, U.: Natürliche Sprache und Strukturprinzipien von Dokumentationssprachen : eine vergleichende Analyse (1981)
0.01
0.011839318 = product of:
0.047357272 = sum of:
0.047357272 = weight(_text_:und in 1371) [ClassicSimilarity], result of:
0.047357272 = score(doc=1371,freq=2.0), product of:
0.12078692 = queryWeight, product of:
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.05446006 = queryNorm
0.39207286 = fieldWeight in 1371, product of:
1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
2.0 = termFreq=2.0
2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
0.125 = fieldNorm(doc=1371)
0.25 = coord(1/4)