Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Hartge, T."
  1. Hartge, T.: Weiterbildung : Multimedia mit gestärktem Selbstbewußtsein (1994) 0.01
    0.012006186 = product of:
      0.048024744 = sum of:
        0.048024744 = weight(_text_:und in 404) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048024744 = score(doc=404,freq=6.0), product of:
            0.1131508 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05101711 = queryNorm
            0.42443132 = fieldWeight in 404, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.078125 = fieldNorm(doc=404)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Deutlich an Profil gewonnen haben Anbieter multimedialer Lern- und Informationssysteme, die insbesondere der Karriere des Datenträgers CD-ROM wichtige neue Impulse verdanken. Auf der Bildungsmesse Qualifikation in Hannover, organisiert von der Deutschen Messe AG (Hannover) und dem Verband Berufliche Qualifizierung e.V. (Rodgau), zeigten Entwickler, Produzenten und Vertriebsfirmen zahlreiche Programme mit zum Teil überraschenden Lösungen
  2. Hartge, T.: Vernetzte Lernwelten : Versuche und Erfolge des TeleLearnings (1996) 0.01
    0.00980301 = product of:
      0.03921204 = sum of:
        0.03921204 = weight(_text_:und in 3566) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03921204 = score(doc=3566,freq=4.0), product of:
            0.1131508 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05101711 = queryNorm
            0.34654674 = fieldWeight in 3566, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.078125 = fieldNorm(doc=3566)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Vom komentenhaften Erfolg des Internet profitierte im letzten Jahr auch das Tele-Lernen. Doch obwohl zahlreiche neue Pilotprojekte das Potential von Computer und Telekommunikation für Lernzwecke ausloten wollen, ist nicht zu übersehen, daß bislang nur wenigen Modellen der Übergang zum Dauerbetrieb gelang
  3. Hartge, T.: Multimedia in der Praxis : Einsatzmöglichkeiten, Beispiele, Weiterbildung (1994) 0.01
    0.009604949 = product of:
      0.038419794 = sum of:
        0.038419794 = weight(_text_:und in 8035) [ClassicSimilarity], result of:
          0.038419794 = score(doc=8035,freq=6.0), product of:
            0.1131508 = queryWeight, product of:
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.05101711 = queryNorm
            0.33954507 = fieldWeight in 8035, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.217899 = idf(docFreq=13141, maxDocs=44421)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8035)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Neue Lernprogramme auf CD-ROM bringen Bewegung in den Markt der Lerntechnologie und lassen auf einen allmählichen Aufschwung im Sektor Multimedia hoffen. Vor allem formale Arbeitstechniken und Methoden rund um das Thema Qualitätssicherung verschaffen der Lernsoftware zur Zeit einen Aufschwung. Dabei stehen sich Theorie und Praxis allerdings mitunter fremd gegenüber - ein Defizit, das eine neu gegründete Medienakademie beheben will