Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Härder, T."
  1. Härder, T.; Rahm, E.: Datenbanksysteme : Konzepte und Techniken der Implementierung (1999) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 94) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=94,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 94, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=94)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der Konzepte und Techniken zur Implementierung von Datenbanksystemen. Ausgangspunkt ist ein hierarchisches Architekturmodell: Die Schichten dieses Modells ermöglichen es, den Systemaufbau, die Einordnung der bereitzustellenden Funktionen und ihr Zusammenspiel detailliert zu beschreiben
  2. Härder, T.; Rahm, E.: Datenbanksysteme : Konzepte und Techniken der Implementierung (2001) 0.01
    0.014284036 = product of:
      0.057136144 = sum of:
        0.057136144 = weight(_text_:und in 6129) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057136144 = score(doc=6129,freq=8.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 6129, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.078125 = fieldNorm(doc=6129)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Das Buch bietet eine umfassende und aktuelle Darstellung der Konzepte und Techniken zur Implementierung von Datenbanksystemen. Ausgangspunkt ist ein hierarchisches Architekturmodell: Die Schichten dieses Modells ermöglichen es, den Systemaufbau, die Einordnung der bereitzustellenden Funktionen und ihr Zusammenspiel detailliert zu beschreiben
  3. Härder, T.; Poetzsch-Heffter, A.: Bibliometrie: ein zweischneidiges Schwert (2013) 0.01
    0.0113376025 = product of:
      0.04535041 = sum of:
        0.04535041 = weight(_text_:und in 3979) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04535041 = score(doc=3979,freq=14.0), product of:
            0.11666329 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.05263717 = queryNorm
            0.38872904 = fieldWeight in 3979, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3979)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag "Drei von Fünfundzwanzigtausend" des UniSpectrums 3/2012 berichtete, dass drei Veröffentlichungen, an denen Wissenschaftler der TU Kaiserslautern beteiligt waren, gemäß der Datenbank "Web of Knowledge" die "magische Schwelle von 1.000 Zitierungen erreicht und überschritten" haben. Dies ist ein beachtenswerter Erfolg der Autoren und eine gute Nachricht für die Universität, denn bibliometrische Daten werden immer stärker zur Beurteilung von Wissenschaftlern und für das Ranking von Fachbereichen und ganzen Hochschulen herangezogen. Auch die Zuteilung von Forschungsgeldern wird mittlerweile in einigen Ländern von bibliometrischen Daten abhängig gemacht (z.B. in Italien) und vermutlich wird dies auch bei uns demnächst in die Diskussion kommen. Spätestens dann aber wird es wichtig, über die Objektivität und Genauigkeit der Messungen sowie über deren Aussagekraft und Relevanz nachzudenken. Insbesondere wird es wichtig, auch die problematischen Aspekte dieser scheinbar einfachen Form der Leistungsbewertung zu thematisieren. Dazu möchten wir in diesem Beitrag Anstöße geben.