Search (3 results, page 1 of 1)

  • × author_ss:"Funk, V."
  1. Funk, V.: Wissen für alle : wie künftige Generationen per Internet mit Archiven arbeiten können: das Scannen alter Bücher nimmt zu (2008) 0.01
    0.008734664 = product of:
      0.034938656 = sum of:
        0.034938656 = weight(_text_:und in 1817) [ClassicSimilarity], result of:
          0.034938656 = score(doc=1817,freq=28.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.27487293 = fieldWeight in 1817, product of:
              5.2915025 = tf(freq=28.0), with freq of:
                28.0 = termFreq=28.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0234375 = fieldNorm(doc=1817)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der "Weltuntergang" ist wieder gefragt. Das Buch des Philosophen Oswald Marbach von 1861 stand lange verstaubt in einem Buchregal der Bibliothek der Humboldt-Universität Berlin. Nun blättern Interessierte darin herum, aber nicht in einem Lesesaal, sondern zu Hause, an ihrem Computer. Marbachs "Weltuntergang" ist mittlerweile ein gescanntes Buch: eine Datei im pdf-Format. Millionen alter Bücher werden zurzeit weltweit digitalisiert. Sie sind meist älter als 100 Jahre, und ihr Urheberrecht ist erloschen. Ohne das Internet als Verbreitungsmedium wären sie zumeist nur noch bloß Staubfänger aus vergangenen Epochen. Im Jahre 2004 hatte der als Suchmaschine bekannt gewordene Konzern Google der Welt verkündet, man wolle alte Bücher großer Bibliotheken allen Interessierten online zur Verfügung stellen, darunter Buchbestände der Universitäten Oxford, Stanford, Princeton und auch der Bayerischen Staatsbibliothek. Die Bayern mischen sogar beim europäischen Konkurrenzprojekt mit: dem von der EU 2007 initiierten "eBooks on Demand". Weitere 17 europäische Uni-Bibliotheken beteiligen sich daran, wie die Berliner.
    Content
    "Was in den Regalen wartet Via Internet kann jeder Mensch auf der Welt in den Datensätzen der Bibliothek genauso stöbern wie in der Google-Buchsuche. Google zeigt die alten gescannten Bücher vollständig online und kostenlos. Die Bibliotheken listen nur auf, was in ihren Regalen ob der Erweckung wartet. Will jemand das Buch wie bei Google in pdf-Format haben, muss er es bestellen und für das Digitalisieren zahlen. In der Bibliothek der Berliner Humboldt-Universität tritt dann eine Studentin mit weißen Handschuhen an, legt wie neulich den "Weltuntergang" auf eine Art Buchwippe eines Scanners und digitalisiert Seite für Seite umblätternd das Werk. Manche Bücher seien so alt, dass ohne die spezielle Wippe die Bindungen auseinander gingen, berichtet die Leiterin des Projekts in Berlin, Patricia Fechner. Aus den Fotos der Bildseiten werden pdf-Dokumente erstellt und in alle Welt versandt. "Man braucht nicht mehr zu den Büchern zu reisen, man kann sie leicht zu sich holen", sagt Fechner. Aus Berlin bestellten bereits ein Brite und ein Däne alte Bücher in digitaler Form. Die Bibliothek Greifswald, die im selben Projekt mitwirkt, erhielt aus Argentinien und Kanada Aufträge von Privatleuten. "Wir haben mehr als 300 000 Titel, die keinem Urheberrecht mehr unterliegen", berichtet Bruno Blüggel, Leiter des Digitalisierungsprojekts in Greifswald. Zusammen kommen die europäischen Partner auf mehr als vier Millionen Bücher. Vierzig Scanaufträge hatte die Bibliothek in Berlin im Februar und März, "doppelt so viele könnten wir im Monat technisch leisten, dafür brauchen wir aber mehr Personal", sagt Patricia Fechner. Das EU-Projekt soll zwar Ende Juni auslaufen, doch das Interesse an den Produkten sei groß, "die Nachfrage steigt. Nicht nur Wissenschaftler melden sich bei uns, auch Menschen, die einfach spezielle Interessen haben. Wir wollen das Projekt deshalb irgendwie erhalten". Die private Konkurrenz, Google Books, umfasse mittlerweile gescannte Bücher in 100 Sprachen, sagt der Projektverantwortliche bei Google, Santiago de la Mora. "Das Erstaunliche ist, dass alle Bücher ihre Leser finden." Wie viele Bücher es sind, verrät de la Mora nicht. Das EU-Projekt kann bei der Anzahl der bereits verfügbaren pdf-Bücher zwar nicht mithalten. Doch jedem Tester der Dienste fällt ein deutlicher Qualitätsunterschied auf. Bei Google-Scans sind einige Seiten alter Bücher nicht lesbar. Und das geht offenbar nicht immer auf die schlechte Qualität der Vorlagen zurück. Den Qualitäts-Check bei Google leisten die Leser selbst - sie melden per Klick unlesbare Seiten. Die heruntergeladenen pdf-Bücher von Google lassen sich nach Stichworten nicht durchsuchen, das ist bei den Bibliotheken-Scans ohne weiteres möglich. In der Onlineversion der Bücher bei Google-Books funktioniert die Volltextsuche aber bemerkenswert gut. Wissenschaftler können, ohne ihren Arbeitsplatz zu verlassen, in Büchern stöbern, die normalerweise in Bibliotheken auf anderen Kontinenten stehen.
    Neuauflage von Vergriffenem Das Internet krempelt aber nicht nur das Bibliothekswesen um. Neben den Bibliotheksbüchern lassen sich bei Google-Books auch urhebergeschützte Titel suchen, die teilweise gelesen werden können. Verlage nutzen die Ergebnisse aus der Suche für die eigene Arbeit - quasi als billige Marktanalyse. Während sie früher bei alten Büchern oft "leider vergriffen" meldeten, denken sie nun häufiger darüber nach, Vergriffenes wieder zu drucken. Denn die Suche nach alten Titeln im Netz, zeigt ihnen, dass eine Nachfrage besteht. Die Wiesbadener Fachverlagsgruppe GWV kooperiert seit zwei Jahren mit Google und ändert bereits ihr Geschäftkonzept. "Es gibt eine sehr auffällige Nachfrage nach Büchern aus unserem früheren Programm", berichtet Gabriel Göttlinger, Verantwortlicher im Vertrieb der GWV. Aus diesem Grund werde der Buchdruck auf Bestellung wichtiger. "Besondere Vorteile bringt die Internetsuche für Bücher mit ganz speziellem Publikum. Anhand der Nachfrage nach dem Titel können wir die Druckauflage besser steuern. Nischenthemen werden zu einem eigenständigen Markt, weil sie im Netz ohne Platzprobleme angeboten und gefunden werden können", erläutert Göttlinger. Die Nachfrage aus dem Ausland steigt auch bei GWV. Der Verlag lieferte bereits Bestellungen nach Lettland, Südafrika und Australien."
    Vgl.: books.google.de und www.books2ebooks.eu
  2. Beuth, P.; Funk, V.: ¬Ein Artikel, der nie fertig wird : Der Einfluss von Twitter auf den Journalismus hat sich gewandelt - und soll es wieder tun (2009) 0.01
    0.008612495 = product of:
      0.03444998 = sum of:
        0.03444998 = weight(_text_:und in 3201) [ClassicSimilarity], result of:
          0.03444998 = score(doc=3201,freq=20.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.27102837 = fieldWeight in 3201, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.02734375 = fieldNorm(doc=3201)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Das Flugzeug auf dem Hudson-River, die Anschläge in Bombay, die Proteste in Iran: Jedesmal, wenn die Öffentlichkeit bedeutende Ereignisse zuerst über Twitter erfährt, entfacht sich eine neue Debatte um die Glaubwürdigkeit der Quellen. Schließlich schreiben meist keine professionellen Journalisten, was sie beobachteten. Sie wägen nicht ab, sie überprüfen nicht, sie gleichen die Informationen nicht ab. Doch auch wenn unter den Twitternutzern viele sind, die unkritisch alles weiterleiten, was sie für interessant halten, so gibt es mindestens ebenso viele, die ein gesundes Misstrauen mitbringen. Glaubwürdigkeit und Vertrauen in die 140-Zeichen-Neuigkeit äußern sich deshalb anders. Wer viele Follower, also Abonennten bei Twitter hat, gilt als vertrauenswürdiger als ein unbekannter Twitterer. Wer enge Freunde in seinem Netzwerk hat, vertraut deren Informationsauswahl oft sogar mehr als der Auswahl, die klassische Medien treffen. Das jedenfalls schreiben die Harvard-Professor Urs Gasser und John Palfrey in ihrem Buch "Generation Internet". Und wer seine Behauptungen mit Links untermauern kann, wird eher ernst genommen als jemand, der ohne Quellenangaben loszwitschert. Der Journalist als Moderator - Ähnlich wie bei Wikipedia gibt es zudem eine Kontrolle durch die Masse: Weil die Kurznachricht auf Twitter meist von vielen Nutzern gelesen wird, sind diese zugleich in der Lage, sofort auf eine falsche Nachricht zu reagieren. So verbreiteten am Mittwoch mehrere Twitterer die Nachricht, der Sänger Kanye West sei bei einem Unfall ums Leben gekommen. Dessen Freundin war es schließlich, die bei Twitter klarstellte, dass es sich um einen schlechten Scherz handelte - was dann wiederum so schnell weitergeleitet wurde, dass eine Twittersuche nach Kanye West als erstes Meldungen über die Falschmeldung ergab.
    Spannend für Medienmacher ist an Twitter, dass seine Nutzer oft über Themen schreiben, die den Medien sonst entgehen würden. So wie die einst belächelten Blogs längst zu einer wichtigen Quelle geworden sind, entwickelt sich auch Twitter langsam zu einer Hilfe bei der Suche nach Themen und Protagonisten. Dass nun auch Suchmaschinen wie Bing Twitter durchsuchen, werde aktuelle Nachrichtenströme deutlich beschleunigen, sagt Professor Christoph Neuberger, der am Institut für Kommunikationswissenhaft der Uni Münster den Einfluss des Internet auf den Journalismus untersucht. Dank Echtzeitsuche sei es zwar möglich zu sehen, welches Thema die Netz-Community beschäftig. "Es wäre aber fatal, wenn Journalisten allein daraus Trends für Themen ableiten." Schließlich twittern in Deutschland nur einige Zehntausend Menschen, die nicht repräsentativ für die Bevölkerung oder auch nur die Stammleserschaft einer Zeitung sein können. Der Forscher sieht in dem Dienst aber auch noch ganz andere Chancen: Journalisten müssten im digitalen Zeitalter stärker die Rolle der Moderatoren einnehmen, sagt er. "Ein Artikel ist nicht mit dem letzten Punkt fertig. Die Geschichte entwickelt sich weiter, wenn Journalisten darüber mit Lesern diskutieren, Ideen aufnehmen oder Belege im Netz suchen." Zeitmangel größtes Hindernis - Das kann über Twitter sehr gut funktionieren: Wird ein Artikel eifrig kommentiert und per Link weitergereicht, kann sich der Autor in die Diskussion einschalten und die Reaktionen einarbeiten - etwa wenn Nutzer einen Fehler entdeckt haben oder weitere Informationen und Links anbieten. Dafür müssten sich die Journalisten aber erstens vom Sockel der Allwissenheit bewegen und akzeptieren, dass es immer jemanden gibt, der mehr über ein Thema weiß als sie selbst. Und zweitens müssen sie die Zeit haben, einen Artikel notfalls mehrfach zu aktualisieren."
  3. Funk, V.: Wirbel um Sperrung von Wikipedia : Linken-Politiker Heilmann geht gegen Online-Lexikon vor - und gibt dann doch klein bei (2008) 0.01
    0.0069599473 = product of:
      0.02783979 = sum of:
        0.02783979 = weight(_text_:und in 1976) [ClassicSimilarity], result of:
          0.02783979 = score(doc=1976,freq=10.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.219024 = fieldWeight in 1976, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=1976)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Content
    "Erst ließ er tagelang die deutsche Startseite des Online-Lexikons Wikipedia sperren, dann zog er sich kleinlaut zurück: Lutz Heilmann, Bundestagsabgeordneter der Linken. Mit der weltweiten Community der Wiki-Fans und Autoren angelegt hatte er sich wegen vier angeblicher Falschbehauptungen über ihn in der Internet-Enzyklopädie. Heilmann erwirkte am vergangenen Donnerstag gerichtlich eine Einstellung der Weiterleitung von wikipedia.de zu de.wikipedia.org. Wer am Wochenende dort schnell mal etwas nachschlagen wollte, stieß auf eine Wand: "Mit einstweiliger Verfügung des Landgerichts Lübeck (...), erwirkt durch Lutz Heilmann, MdB (Die Linke), wird es dem Wikimedia Deutschland e.V. untersagt, 'die Internetadresse wikipedia.de auf die Internetadresse de.wikipedia.org weiterzuleiten'". Nur über Umwege gelangte man zu den Inhalten. Am Sonntag erklärte Heilmann dann überraschend seinen juristischen Clinch mit dem Verein Wikimedia Deutschland für beendet. Die "falschen" Inhalte seien weitgehend aus dem entsprechenden Wikipedia-Artikel entfernt worden. Heilmann hatte sich schon mehrfach über den Artikel zu seiner Person auf Wikipedia geärgert. Diesmal ging es um vier Punkte, erklärte der Anwalt von Wikimedia Deutschland, Thorsten Feldmann, der FR, ohne weitere Details nennen zu wollen. Ein möglicher Streitpunkt: die Stasi-Vergangenheit des 42-jährigen Juristen Heilmann. Er hatte, nach Angaben auf seiner Bundestags-Website, im Personenschutz der Stasi von 1985 bis 1990 gedient - unklar bleibt, von wann bis wann genau. Bei der Nominierung zur Kandidatur für die Bundestagswahl 2005 hatte er dies nicht erzählt, ein "Fehler", sagte er später, nachdem Medien ihn darauf ansprachen.
    Medienhype zwingt vermutlich zum Rückzug Der Sperre per einstweiliger Verfügung ging eine Abmahnung durch Heilmanns Anwälte voraus. "Unsere Erklärung zu den einzelnen Punkten der Abmahnung ist dem Gericht beim Antrag auf die einstweilige Verfügung vorenthalten worden", kritisiert Feldmann. Die Streitpunkte rechtfertigten eine Sperrung der Seite auf gar keinen Fall. Vermutlich war es nicht das Argument des Wiki-Anwaltes, das Heilmann Sonntagfrüh eines besseren belehrte, sondern der Medienhype, den er mit seiner Attacke auslöste. Heilmann zog gesenkten Hauptes vor die Online-Community und schrieb in einer Pressemitteilung: "Ich bedaure außerordentlich, dass durch die von mir beantragte einstweilige Verfügung des Landgerichts Lübeck die deutschen Wikipedia-Userinnen und -User in den letzten 24 Stunden keinen direkten Zugriff mehr auf die Wikipedia-Inhalte hatten." Am Samstag hatte sich die Nachricht über die Sperre schnell in diversen Online-Publikationen verbreitet. Doch wirklich weh tun wird Heilmann in Zukunft etwas anderes: Seine Aktion ist bereits unter anderem auf der englischen, polnischen und dänischen Seite von Wikipedia dokumentiert. So wird sein juristischer Schnellschuss auch in Zukunft ein Abschnitt in seiner Wiki-Biographie bleiben."