Search (33 results, page 1 of 2)

  • × author_ss:"Dahlberg, I."
  1. Dahlberg, I.: Begriffsbeziehungen und Definitionstheorie (1985) 0.02
    0.017607428 = product of:
      0.07042971 = sum of:
        0.07042971 = weight(_text_:und in 1613) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07042971 = score(doc=1613,freq=4.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 1613, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1613)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Terminologie und benachbarte Gebiete: 1965-1985. Ed. by Infoterm
  2. Dahlberg, I.: Vorschlag für eine Klassifikation der Dokumentenarten und der Dokumentenkunde (1970) 0.02
    0.017607428 = product of:
      0.07042971 = sum of:
        0.07042971 = weight(_text_:und in 3462) [ClassicSimilarity], result of:
          0.07042971 = score(doc=3462,freq=4.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.55409175 = fieldWeight in 3462, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=3462)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Issue
    Deutsch und englisch.
  3. Dahlberg, I.: Begriffs- und Definitionstheorie in ihrem Zusammenhang (1985) 0.02
    0.016173456 = product of:
      0.06469382 = sum of:
        0.06469382 = weight(_text_:und in 1233) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06469382 = score(doc=1233,freq=6.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.5089658 = fieldWeight in 1233, product of:
              2.4494898 = tf(freq=6.0), with freq of:
                6.0 = termFreq=6.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1233)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Studien zur Klassifikation, Systematik und Terminologie: Theorie und Praxis. Akten der 6. Arbeitstagung des Münsteraner Arbeitskreises für Semiotik, Münster, 25.-26.9.1984
  4. Dahlberg, I.: Normung und Klassifikation (1978) 0.02
    0.015562915 = product of:
      0.06225166 = sum of:
        0.06225166 = weight(_text_:und in 1612) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06225166 = score(doc=1612,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.48975256 = fieldWeight in 1612, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.15625 = fieldNorm(doc=1612)
      0.25 = coord(1/4)
    
  5. Dahlberg, I.: Wissensorganisation und Wissensrepräsentation (1986) 0.02
    0.01524848 = product of:
      0.06099392 = sum of:
        0.06099392 = weight(_text_:und in 8543) [ClassicSimilarity], result of:
          0.06099392 = score(doc=8543,freq=12.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.47985753 = fieldWeight in 8543, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=8543)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bennenung und Begriff von 'Wissen' spielen im Bereich der Klassifikation eine wesentliche Rolle, da Klassifikationssysteme und Thesauri als Wissensordnungen verstanden werden können, deren Komponenten Wissenseinheiten (Begriffe) sind und diese wiederum aus Wissenselementen (Merkmalen) bestehen. In der Terminologie des Gebiets der Künstlichen Intelligenz tauchen nunmehr ebenfalls Komposita mit 'Wissen' auf. Es wird versucht, den augenfälligen Berührungspunkten dieser beiden Tätigkeitsbereiche nachzugehen und die Folgerungen aus dem 'know-how' beider Richtungen im Sinne einer möglichen gegenseitigen Hilfestellung aufzuzeigen
    Source
    Mitteilungen der Gesellschaft für Bibliothekswesen und Dokumentation des Landbaues. 1986, H.40, S.55-63
  6. Dahlberg, I.: Ontische Strukturen und Wissensmuster in der Wissensorganisation (2004) 0.01
    0.014764277 = product of:
      0.05905711 = sum of:
        0.05905711 = weight(_text_:und in 3155) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05905711 = score(doc=3155,freq=20.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.46462005 = fieldWeight in 3155, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3155)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Ein jeder Mensch ist mit seinem Dasein eingebettet in kosmische Gesetzmäßigkeiten und findet sich individualisiert und begrenzt durch die Bedingungen von Raum und Zeit; seine jeweilige "Mitgift" in vorgefundener Umgebung verlangt nach menschlicher Sinn Erfüllung. Diese ontischen Gegebenheiten können als Strukturvorgabe angesehen werden, die sich durch die kategorialen und logischen Strukturen menschlichen Denkens und Sprechens - z.B. in artikulierten Sätzen menschlichen Wissens - ergänzen lässt. Dabei bilden sich Wissensmuster, die sich in einem ontologisch fundierten Gesamtschema aller Wissensgebiete zur Darstellung bringen lassen können. Der Vortrag erläutert die hier angedeuteten kategorialen und systemtheoretischen Grundlagen mit Bezug auf die Konstruktion eines neuen, universalen Ordnungssystems aller Wissensgebiete, das vor 30 Jahren konzipiert wurde und sich bereits in vielfacher Hinsicht bewährt hat. Seine Rasterdarstellung ermöglicht eine übersichtliche, fokussierbare und unkomplizierte Handhabung in elektronischen Medien.
    Source
    Wissensorganisation in kooperativen Lern- und Arbeitsumgebungen: Proceedings der 8. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation, Regensburg, 9.-11. Oktober 2002. Hrsg.: G. Budin u. H.P. Ohly
  7. Dahlberg, I.: Dokumentenkunde - Dokumentologie : damals - und heute? (2016) 0.01
    0.014411461 = product of:
      0.057645842 = sum of:
        0.057645842 = weight(_text_:und in 3235) [ClassicSimilarity], result of:
          0.057645842 = score(doc=3235,freq=14.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.4535172 = fieldWeight in 3235, product of:
              3.7416575 = tf(freq=14.0), with freq of:
                14.0 = termFreq=14.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=3235)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach einer einleitenden Diskussion der Benennungen Dokumentenkunde und Dokumentologie wird der diesbezügliche Objektbereich der Informationswissenschaft begründet. Es wird dazu eine Systematik vorgestellt, die von 1968 bis 1970 vom UDC-Revisions-Komitee 03/04 mit etwa 2000 Begriffen und Codes auf 37 Seiten erarbeitet und von der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation nur in wenigen Kopien gedruckt und bislang noch nicht allgemein publik gemacht wurde. Das System wurde auch vom FID Central Classification Committee weder verabschiedet noch publiziert. Die Tabellen werden aus Platzgründen kumuliert wiedergegeben. Abschließend wird ein Vorschlag für eine neue Gliederung unterbreitet und die Verwendung der Systematik im Zusammenhang mit der Information Coding Classification erörtert.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 67(2016) H.4, S.195-203
  8. Dahlberg, I.: ¬Die Pilotstudie DB-Thesaurus (1980) 0.01
    0.014006624 = product of:
      0.056026496 = sum of:
        0.056026496 = weight(_text_:und in 3155) [ClassicSimilarity], result of:
          0.056026496 = score(doc=3155,freq=18.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.4407773 = fieldWeight in 3155, product of:
              4.2426405 = tf(freq=18.0), with freq of:
                18.0 = termFreq=18.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3155)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Bei der Pilotstudie DB-Thesaurus ging es um die Untersuchung der Art und Form der von der Deutschen Bibliothek für ihre Inhaltserschließung verwendeten Schlagwörter und ihre Eignung als Elemente eines allgemeinen Thesaurus für Bibliotheken. Der Abschlußbericht (Arbeits- und Ergebnisbericht) beantwortet die in der Ausschreibung ausgesprochenen Fragen bezgl. der Möglichkeiten und Grundprinzipien eines solchen Thesaurus der DB-Schlagwörter, insbesondere auch seiner Struktur (Umfassung der Fachgebeiete, Anzahl der Hauptgruppen, Erschließungstiefe), seiner Relationsarten (begriffliche und terminologische), der Möglichkeiten der Wortschatzbegrenzung, der Behandlung von Eigennamen und der Möglichkeiten der Terminologiekontrolle. Die Untersuchung ergab, daß sich die SW der DB als Thesauruselemente eignen, daß diese aber um viele Begriffe ergänzt werden müssen, die teilweise aus dem Schatz der DB-Verweisungen gewonnen werden könnten, wenn man einen systematisch angelegten, allgemeinen Thesaurus auf dieser Basis erstellen will. Unter den Anlagen befindet sich als Beispiel dafür, daß DB-Schlag- und Verweisungswörter zur Thesauruserstellung herangezogen werden können, ein sog. Sportthesaurus, der nur durch einige fehlende Oberbegriffe ergänzt wurde. Der gesamte systematische Teil ist im alphabetischen Teil enthalten. Auf die Unterscheidung der Abstraktionsrelation von der Bestandsrelation wurde auch im alphabetischen Teil besonderer Wert gelegt
    Footnote
    Vgl. auch: Dahlberg, I. in: Numerische und nicht-numerische Klassifikation ... S.184-191.
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  9. Dahlberg, I.: Zukunftsperspektiven der Klassifikation und Indexierung (1986) 0.01
    0.013919895 = product of:
      0.05567958 = sum of:
        0.05567958 = weight(_text_:und in 1552) [ClassicSimilarity], result of:
          0.05567958 = score(doc=1552,freq=10.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.438048 = fieldWeight in 1552, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=1552)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Nach einem Rückblick auf die Jahrestagungsthemen seit der Gründung der Gesellschaft für Klassifikation 1977 und auf die inhaltlichen Schwerpunkte ihrer 237 Vorträge in den bisherigen Proceedingsbänden werden einige anscheinend vernachlässigte Themen aus dem Problembereich der Klassifikation genannt. Die Schwerpunkte im internationalen Bereich, die sich in der laufenden Bibliographie in "International Classification" abzeichnen, sind ähnlich verteilt. Realisierbare Möglichkeiten der Klassifikationsforschung und -entwicklung in der Zukunft werden in 10 Punkten dargestellt und anschließend in "10 Thesen für die Weiterarbeit" zusammengefaßt
    Source
    Die Klassifikation und ihr Umfeld: Proc. 10. Jahrestagung der Gesellschaft für Klassifikation, Münster, 18.-21.6.1986. Hrsg.: P.O. Degens
  10. Dahlberg, I.: Wissensmuster und Musterwissen im Erfassen klassifikatorischer Ganzheiten (1980) 0.01
    0.0134778805 = product of:
      0.053911522 = sum of:
        0.053911522 = weight(_text_:und in 124) [ClassicSimilarity], result of:
          0.053911522 = score(doc=124,freq=24.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.42413816 = fieldWeight in 124, product of:
              4.8989797 = tf(freq=24.0), with freq of:
                24.0 = termFreq=24.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=124)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Als 'klassifikatorische Ganzheiten' gelten hier Wissensgebiete, bzw. ihre Begriffe. Die Muster, die sich aufgrund der Begriffsrelationen von Wissensgebieten gewinnen lassen, werden sowohl durch formkategoriale als auch durch seinskategoriale Bezüge dieser Begriffe geprägt. Logische und linguistische Untersuchungen haben gezeigt, daß sich Wissensbereiche und Wissensgebiete formkategorial jeweils zu Triaden zusammenordnen lassen und als solche entsprechende Wissensmuster bilden. Ein universales System von 3**3 Triaden von Wissensgebieten wird vorgestellt und erläutert. Es wird dabei gezeigt, wie sich auch in der Interaktion von Wissensgebieten miteinander, z.B. in der Verwendung der Methoden und Verfahren eines Gebietes in einem anderen Gebiet oder der Fundierung eines Gebiets durch ein anderes gewisse Muster abzeichnen, die die Systemstellen eines solchen Systems apriori und auch aposteriori "systematisch" besetzen, ohne die innere Ordnung des Systems und seiner Triaden zu beeinträchtigen. Auf diese Weisen wird durch den Aspekt des internalen Bezugs von Wissensmustern (gegenüber dem o.g. elementalen und totalen) ein Musterwissen gewonnen, das insbesondere auch bei der Benutzung eines solchen Systems von großem Nutzen sein kann, da es das Gedächtnis stützt, die Mustererkennung ermöglicht und dementsprechend die Handhabung bei Einspeicherung und Retrieval von zu ordenbarem Wissen erleichtert.
    Source
    Wissensstrukturen und Ordnungsmuster. Proc. der 4. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Salzburg, 16.-19.4.1980. Red.: W. Dahlberg
  11. Dahlberg, I.: Gestaltungsprinzipien und Anforderungskatalog für ein neues universales Ordnungssystem des Wissens (1991) 0.01
    0.013205572 = product of:
      0.052822288 = sum of:
        0.052822288 = weight(_text_:und in 212) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052822288 = score(doc=212,freq=4.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 212, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=212)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Kognitive Ansätze zum Ordnen und Darstellen von Wissen. 2. Tagung der Deutschen ISKO Sektion einschl. der Vorträge des Workshops "Thesauri als Werkzeuge der Sprachtechnologie", Weilburg, 15.-18.10.1991
  12. Dahlberg, I.: Einheitsklassifikation (1979) 0.01
    0.013205572 = product of:
      0.052822288 = sum of:
        0.052822288 = weight(_text_:und in 1922) [ClassicSimilarity], result of:
          0.052822288 = score(doc=1922,freq=4.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.41556883 = fieldWeight in 1922, product of:
              2.0 = tf(freq=4.0), with freq of:
                4.0 = termFreq=4.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.09375 = fieldNorm(doc=1922)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Series
    Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen; Bd.17
    Source
    Bestandserschließung und Bibliotheksstruktur: Rolf Kluth zum 10.2.1979. Hrsg.: R. Alsheimer
  13. Dahlberg, I.: Wissensorganisation - eine neue Wissenschaft? (1994) 0.01
    0.012450332 = product of:
      0.049801327 = sum of:
        0.049801327 = weight(_text_:und in 8940) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049801327 = score(doc=8940,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 8940, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=8940)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Source
    Begriffliche Wissensverarbeitung: Grundfragen und Aufgaben. Hrsg.: R. Wille u. M. Zickwolff
  14. Dahlberg, I.: Über Gegenstände, Begriffe, Definitionen und Benennungen: zur möglichen Neufassung von DIN 2330 (1976) 0.01
    0.012450332 = product of:
      0.049801327 = sum of:
        0.049801327 = weight(_text_:und in 1390) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049801327 = score(doc=1390,freq=2.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 1390, product of:
              1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of:
                2.0 = termFreq=2.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.125 = fieldNorm(doc=1390)
      0.25 = coord(1/4)
    
  15. Dahlberg, I.: Information Coding Classification : Geschichtliches, Prinzipien, Inhaltliches (2010) 0.01
    0.012450332 = product of:
      0.049801327 = sum of:
        0.049801327 = weight(_text_:und in 4057) [ClassicSimilarity], result of:
          0.049801327 = score(doc=4057,freq=8.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.39180204 = fieldWeight in 4057, product of:
              2.828427 = tf(freq=8.0), with freq of:
                8.0 = termFreq=8.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0625 = fieldNorm(doc=4057)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Der Beitrag umfasst eine Einführung in das Verständnis der Information Coding Classification (ICC), einer Universalklassifikation von Wissensgebieten. Er enthält (1) Entstehungsgeschichte (1970 bis 1977), (2) ihre Prinzipien: Begriffe, Begriffsbeziehungen, Notation, Hauptklassen als Objektbereiche in Integrationsstufen, Systemstellenplan als Systematifikator mit neun Aspekten zur Untergliederung, Verbindungsmöglichkeiten mit anderen Systemen, Systemstellen zur Darstellung von Inter- und Transdisziplinarität. Verwendungsmöglichkeiten. (3) Erläuterung ihres Inhalts und kurze Erörterung der Probleme bei der Konzeption und Erarbeitung.
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 61(2010) H.8, S.449-454
  16. Dahlberg, I.: Desiderate für die Wissensorganisation (2013) 0.01
    0.012303565 = product of:
      0.04921426 = sum of:
        0.04921426 = weight(_text_:und in 915) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04921426 = score(doc=915,freq=20.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.3871834 = fieldWeight in 915, product of:
              4.472136 = tf(freq=20.0), with freq of:
                20.0 = termFreq=20.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0390625 = fieldNorm(doc=915)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    In 2009 wurde die ISKO 20 Jahre alt, ein Zeitmoment für eine kurze Rückschau auf bisher Erreichtes und zur Ventilierung möglicher zukünftiger Erkenntnisse und Aktivitäten. Als wesentlich erschienen dabei - neben einigen am Schluß genannten Vorschläge - die folgenden zehn Desiderate. Ausgehend von der Notwendigkeit, den fundamentalen Unterschied zwischen dem Begriff (als die Wissenseinheit), mithin der begrifflichen Ebene, gegenüber dem Wort, dem Term oder dem Code), also der Ausdrucksebene in der Ordnung des Wissens zu erkennen und entsprechend theoretisch und praktisch zu vollziehen (Desiderat 1), werden eine Reihe von nützlichen Anregungen vorgebracht. Als Desiderat 2 somit die norwendigen Übersichten über vorhandene und benutzte Klassifikationssysteme, Thesauri und sonstige Mittel der Ordnung zur Erschließung des Wissens, 3. eine verbesserte Situation der Ausbildung zum Experten der Wissensorganisation (WO), auch Lehrpläne und Berufsbild betreffend, 4. der bisher noch nicht bedachte Ausbau von nationalen Sekretariaten und dem internationalen Sekretariat, 5. Erstellung einer systematischen Ordnung der WO-relevanten Begriffe als Modellsystem für andere Sachgebiete, 6. die Einrichtung von Instituten der WO, 7. Verfügbarkeit des ISKO-eigenen Expertenwissens für alle Anfragenden, 8. ISKO's globale Verbreitung, also Mitgliedschaften und Sektionen in allen Ländern der Welt, 9. Erweiterung der Publikationstätigkeit in der ISKO und 10. Entwicklung der WO als eigenständige Disziplin im Bereich der Wissenschaftswissenschaft.
  17. Dahlberg, I.: ¬Die Pilotstudie "DB-Thesaurus" : Allgemeiner Thesaurus für Bibliotheken (1982) 0.01
    0.012179908 = product of:
      0.048719633 = sum of:
        0.048719633 = weight(_text_:und in 1527) [ClassicSimilarity], result of:
          0.048719633 = score(doc=1527,freq=10.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.38329202 = fieldWeight in 1527, product of:
              3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of:
                10.0 = termFreq=10.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.0546875 = fieldNorm(doc=1527)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Im Jahre 1978/79 wurde bei der Deutschen Bibliothek eine Pilotstudie durchgeführt, in der die zur Indexierung der in der Reihe A der Deutschen Bibliographie ("Wöchentliches Verzeichnis") verwendeten Schlagwörter auf ihre Brauchbarkeit als Deskriptoren eines Allgemeinen Thesaurus für Bibliotheken untersucht werden. Es sollten die Grundprinzipien eines solchen Thesaurus darsgestellt, und seine Struktur (Fachgebiete, Anzahl der Hauptgruppen, Erschließungstiefe), die Möglichkeiten der Wortschatzbegrenzung, die Behandlung der Eigennamen und die Möglichkeiten der Terminologiekontrolle untersucht werden. Es zeigte sich, daß sich die Schlagwörter der DB sehr wohl als Thesauruselemente eignen, daß sie aber um viele Begriffe ergänzt werden müssen, um den Zusammenhang der Hierarchieebenen herzustellen
    Source
    Numerische und nicht-numerische Klassifikation zwischen Theorie und Praxis. Proc. der 5. Fachtagung der Gesellschaft für Klassifikation, Hofgeismar, 7.-10.4.1981. Hrsg.: Peter Ihm u.a
    Theme
    Konzeption und Anwendung des Prinzips Thesaurus
  18. Dahlberg, I.: Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften : Evaluation einer Herausforderung (2006) 0.01
    0.012054983 = product of:
      0.04821993 = sum of:
        0.04821993 = weight(_text_:und in 3128) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04821993 = score(doc=3128,freq=30.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.3793607 = fieldWeight in 3128, product of:
              5.477226 = tf(freq=30.0), with freq of:
                30.0 = termFreq=30.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.03125 = fieldNorm(doc=3128)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Aufgrund eines Vortrags über Begriffs- und Definitionstheorie, den ich bei der Tagung über Begriffsanalyse in Darmstadt 1986 gehalten hatte (Dahlberg 1987), wandte sich der damalige Mitherausgeber der Zeitschrift Ethik und Sozialwissenschaften, Dr. Rainer Greshoff, 1990 an mich mit der Bitte, einen ähnlichen Beitrag als Hauptartikel für seine Zeitschrift zu schreiben. Ich sagte zu mit der Absicht im Hinterkopf, dabei auch meine Erfahrungen mit der sozial-wissenschaftlichen Terminologie, die ich bei COCTA, dem Committee for Conceptual and Terminological Analysis (Vorsitz Prof. Dr. Fred Riggs, Hawaii) (Riggs 1982) gemacht hatte, einzubringen. Hinzu kam, dass mir gerade zu diesem Zeitpunkt das Werk von Stefan Andreski in die Hände gefallen war, betitelt: "Die Hexenmeister der Sozialwissenschaften. Missbrauch, Mode und Manipulation einer Wissenschaft", (Andreski 1974) der sozusagen "kein Blatt vor den Mund nimmt" und überaus mutig und an vielen Beispielen die Misere der sozialwissenschaftlichen Terminologie offenbar macht. Ich hoffte daher, in einem entsprechenden Beitrag mehr Bewusstsein für eine begriffsorientierte, systematische Terminologie der Sozialwissenschaften zu wecken. In gewisser Weise war für mich dabei die Lösung von Prof. Riggs mit seiner "Onomantik" (Riggs 1985) vorbildlich. Er ging nämlich davon aus, dass der sog. semasiologische Ansatz, bei dem nach der Bedeutung eines Wortes gefragt wird, unbrauchbar für sein Verständnis sei (und das nicht nur in den Sozialwissenschaften), man müsse vielmehr umgekehrt onomasiologisch vorgehen und sich zunächst über einen Begriff klar werden, der mit einem Wort (oder einem Wort in einem Kontext) verbunden ist und seine mögliche Definition finden und dann erst dafür eine Benennung suchen. Aus Zeitmangel entstand mein Beitrag erst 1995. Herr Dr. Greshoff konnte - entsprechend der Methode seiner Zeitschrift - zu meinem Beitrag eine größere Anzahl von Kritikern finden und diese dann auch noch durch eine Replik der Autorin erwidern lassen und mit einer Metakritik eines Nichtinvolvierten das Ganze beenden. In meinem Fall waren es 27 Persönlichkeiten aus 10 verschiedenen Disziplinen und Herr Prof. Dr. Endruweit als Metakritiker. Der Beitrag umfasste die Seiten 3-91 (DIN A4 Format) in Heft 1-1996 unter dem Titel "Zur Begriffskultur in den Sozialwissenschaften. Lassen sich ihre Probleme lösen?" (Dahlberg 1996). Ich war überzeugt, dass sich ihre Probleme mit meiner vorgeschlagenen Methode lösen lassen. Doch meine Kritiker waren es leider nicht. Und über das Warum - davon wird mein Vortrag heute handeln.
    Source
    Wissensorganisation und Verantwortung: Gesellschaftliche, ökonomische und technische Aspekte. Proceedings der 9. Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für Wissensorganisation Duisburg, 5.-7. November 2004. Hrsg. von H.P. Ohly u.a
  19. Dahlberg, I.: Zur 'Begriffskultur' in den Sozialwissenschaften : lassen sich ihre Probleme lösen? (1996) 0.01
    0.01143636 = product of:
      0.04574544 = sum of:
        0.04574544 = weight(_text_:und in 3941) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04574544 = score(doc=3941,freq=12.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 3941, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=3941)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Einführend Kurzdarstellung der gegenstandsbezogenen, analytischen Begriffstheorie und ihrer Implikationen beim Aufbau von Begriffs- und Definitionssystemen. Daraus ableitend folgen einige wissenschaftstheoretische Überlegungen zum Gegenstand der Sozialwissenschaften, ihrer Ausprägungen in einzelnen Wissensgebieten und deren Zusammenhang mit anderen Wissensgebieten sowie auch ihre entsprechenden Abgrenzungen. Anschließende Darstellung eines Versuchs, die Probleme der sozialwissenschaftlichen Sprachschöpfungen oder sprachlichen Übernahmen und deren Begriffe durch eine entsprechend vorgegebene Methodik zu bewältigen mit einem Hinweis auf die Möglichkeit, wie Begriffskultur in den Sozialwissenschaften zu verstehen und zu verwirklichen ist. Abschließend wird auf die Rolle, die in diesem Zusammenhang der ethische Aspekt einer Begriffskultur spielt, eingegangen
    Source
    Ethik und Sozialwissenschaften. 7(1996) H.1, S.3-13
  20. Luca, E.W. de; Dahlberg, I.: ¬Die Multilingual Lexical Linked Data Cloud : eine mögliche Zugangsoptimierung? (2014) 0.01
    0.01143636 = product of:
      0.04574544 = sum of:
        0.04574544 = weight(_text_:und in 1736) [ClassicSimilarity], result of:
          0.04574544 = score(doc=1736,freq=12.0), product of:
            0.1271084 = queryWeight, product of:
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.057349887 = queryNorm
            0.35989314 = fieldWeight in 1736, product of:
              3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of:
                12.0 = termFreq=12.0
              2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218)
              0.046875 = fieldNorm(doc=1736)
      0.25 = coord(1/4)
    
    Abstract
    Sehr viele Informationen sind bereits im Web verfügbar oder können aus isolierten strukturierten Datenspeichern wie Informationssystemen und sozialen Netzwerken gewonnen werden. Datenintegration durch Nachbearbeitung oder durch Suchmechanismen (z. B. D2R) ist deshalb wichtig, um Informationen allgemein verwendbar zu machen. Semantische Technologien ermöglichen die Verwendung definierter Verbindungen (typisierter Links), durch die ihre Beziehungen zueinander festgehalten werden, was Vorteile für jede Anwendung bietet, die das in Daten enthaltene Wissen wieder verwenden kann. Um ­eine semantische Daten-Landkarte herzustellen, benötigen wir Wissen über die einzelnen Daten und ihre Beziehung zu anderen Daten. Dieser Beitrag stellt unsere Arbeit zur Benutzung von Lexical Linked Data (LLD) durch ein Meta-Modell vor, das alle Ressourcen enthält und zudem die Möglichkeit bietet sie unter unterschiedlichen Gesichtspunkten aufzufinden. Wir verbinden damit bestehende Arbeiten über Wissensgebiete (basierend auf der Information Coding Classification) mit der Multilingual Lexical Linked Data Cloud (basierend auf der RDF/OWL-Repräsentation von EuroWordNet und den ähnlichen integrierten lexikalischen Ressourcen MultiWordNet, MEMODATA und die Hamburg Metapher DB).
    Source
    Information - Wissenschaft und Praxis. 65(2014) H.4/5, S.279-287