Search (2 results, page 1 of 1)
-
×
author_ss:"Brettschneider, P."
- Did you mean:
- object_ss:"via "judaic und hebrail"" 2
- object_ss:"via "judaica und hébrail"" 2
- object_ss:"via "judaic und hebraic"" 2
- object_ss:"via "judaica und hebrail"" 2
- object_ss:"via "judaism und hébrail"" 2
-
Böker, E.; Brettschneider, P.; Axtmann, A.; Mohammadianbisheh, N.: Kooperation im Forschungsdatenmanagement : Dimensionen der Vernetzung im Forschungsdatenmanagement am Beispiel der baden-württembergischen Landesinitiative bw2FDM (2020)
0.01
0.011873981 = product of: 0.047495924 = sum of: 0.047495924 = weight(_text_:und in 202) [ClassicSimilarity], result of: 0.047495924 = score(doc=202,freq=12.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.41987535 = fieldWeight in 202, product of: 3.4641016 = tf(freq=12.0), with freq of: 12.0 = termFreq=12.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0546875 = fieldNorm(doc=202) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- Forschungsdatenmanagement (FDM) ist für eine digital arbeitende Wissenschaft unerlässlich. Wissenschaft und Infrastruktureinrichtungen haben darauf - unterstützt durch Förderprogramme von Ländern, Bund und EU - mit dem Aufbau neuer Dienste und Strukturen reagiert. Eine zentrale Herausforderung ist es, die verschiedenen Strukturen, Initiativen und Projekte dergestalt aufeinander abzustimmen, dass Doppelarbeiten vermieden und Synergien geschaffen werden. Der Beitrag zeigt an der baden-württembergischen FDM-Landesinitiative bw2FDM beispielhaft auf, wie die Vernetzung verschiedener Akteure am Standort, auf Landes- und auf überregionaler Ebene gelingen kann.
-
Brettschneider, P.: Urheberrecht (2023)
0.01
0.010839412 = product of: 0.043357648 = sum of: 0.043357648 = weight(_text_:und in 822) [ClassicSimilarity], result of: 0.043357648 = score(doc=822,freq=10.0), product of: 0.1131191 = queryWeight, product of: 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.051038075 = queryNorm 0.38329202 = fieldWeight in 822, product of: 3.1622777 = tf(freq=10.0), with freq of: 10.0 = termFreq=10.0 2.216367 = idf(docFreq=13101, maxDocs=44218) 0.0546875 = fieldNorm(doc=822) 0.25 = coord(1/4)
- Abstract
- In einer digitalen Wissensgesellschaft kommt dem Urheberrecht eine herausragende Bedeutung zu. Es ist - wie auch das Datenschutzrecht (s. Kapitel F 4 Informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit) - Kernbestandteil eines Kommunikationsrechts, das die Weitergabe und Nutzung von Informationen regelt. Daher mag es paradox klingen, dass das Urheberrecht Informationen - wie auch Ideen oder (wissenschaftliche) Theorien - überhaupt nicht schützt.1 Vielmehr greift sein Schutz erst, wenn sich Information z. B. in Form eines gedruckten oder digitalen Textes oder auch einer Rede manifestiert. Dieser richtet sich dann aber nicht auf den Informationsgehalt an sich, sondern seine Verkörperung in Form eines originellen und individuellen Werkes (s. Abschnitt 2 und 3).
- Source
- Grundlagen der Informationswissenschaft. Hrsg.: Rainer Kuhlen, Dirk Lewandowski, Wolfgang Semar und Christa Womser-Hacker. 7., völlig neu gefasste Ausg