Document (#27997)
- Author
- Slatin, J.M.
Rush, S. - Title
- Maximum accessibility : Making your Web site more usable for everyone
- Imprint
- Boston, MA : Addison-Wesley
- Year
- 2003
- Pages
- 588 S
- Isbn
- 0-201-77422-4
- Footnote
- Rez. in: Information - Wissenschaft und Praxis 55(2004) H.7, S.431-432 (W. Schweibenz): "Maximum Accessibility ist ein Buch, das die barrierefreie Zugänglichkeit (engl. accessibility) von Web-Sites für Menschen mit Behinderungen behandelt - ein Thema das im deutschsprachigen Raum noch zu wenig öffentliche Beachtung findet. Dabei gewinnt das Thema zunehmend an Aktualität. In Deutschland sind beispielsweise die Einrichtungen des Bundes bzw. der Länder betroffen, die Internet-Angebote unterhalten. Denn die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung - BITV für Bundesbehörden bzw. die Landesverordnungen für Landesbehörden und teilweise für Kommunen und Landkreise schreiben vor, dass bis zum 31. Dezember 2005 die Internet-Angebote der öffentlichen Hand (soweit die Verordnungen für sie gelten), barrierefrei zu gestalten sind. Weiterführende Informationen zu den juristischen Aspekten der Barrierefreiheit für die Bundesrepublik Deutschland bietet Drewes (2004a, 2004b) sowie die Web-Angebote der Initiativen Einfach für alle und WoB11. In der Schweiz regeln das Bundesgesetz über die Beseitigung von Benachteiligungen von Menschen mit Behinderungen sowie die zugehörige Behindertengleichstellungsverordnung Fragen zur Barrierefreiheit von Web-Angeboten. Dabei ist zu beachten, dass die schweizerischen Bestimmungen weiterreichend sind als die deutschen. So dürfen in der Schweiz private Anbieter, die Dienstleistungen öffentlich anbieten, Behinderte nicht diskriminieren. Daraus lässt sich jedoch kein direkter Anspruch auf Barrierefreiheit gegen private Anbieter ableiten. Für Österreich steht derzeit eine detaillierte gesetzliche Regelung der Barrierefreiheit noch aus, bisher ist im E-GovernmentGesetz lediglich eine Absichtserklärung ab dem Jahr 2008 enthalten. Eine gesetzliche Regelung ist aber zu erwarten, weil entsprechende Vorschriften der Europäischen Union barrierefreie Web-Angebote für die Verwaltungen ihrer Mitgliedsstaaten vorsehen. Umfangreiche und verständliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit in deutscher Sprache bietet der Leitfaden des deutschen Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (2003). Einen Einstieg in die barrierefreie Web-Entwicklung bietet das Online-Tutorial von Jan Eric Hellbusch, das im Oktober 2004 als Buch erscheinen wird. Die Mailingliste Web Accessibility des Kompetenzzentrum BIKA-FIT des Fraunhofer-Instituts ist eine deutschsprachige Plattform für den Austausch zwischen Praktikern und Interessierten. Soweit die einführenden Worte, nun zum eigentlichen Thema, dem Buch Maximum Accessibility. Die Autoren, der blinde John Slatin und und die Web-Designerin Sharron Rush, legen Wert darauf festzustellen, dass es nicht darum geht, für eine kleine Gruppe von Benutzern einen zusätzlichen Aufwand bei der Erstellung von Web-Angeboten zu betreiben, sondern dass vielmehr eine sehr große Zahl von Benutzern betroffen ist, nämlich rund 54 Millionen Amerikaner und 37 Millionen Europäer. Darüber hinaus betonen die Autoren, dass Barrierefreiheit für alle Benutzer gleichermaßen wichtig ist, denn Web-Sites, die für Menschen mit Behinderungen einfach zu benutzen sind, sind es auch für alle Benutzer. Dies gilt auch für den Zugang mit mobilen Geräten, die auf textbasiertes Browsen angewiesen sind. Darüber hinaus sind barrierefreie Web-Seiten auch suchmaschinenoptimiert, weil ihre Inhalte für die Volltextindexierung optimal aufbereitet sind.
Das Buch besteht aus zwei Teilen: Section 1 - Accessibility and Why It Matters Section 2 - Strategies and Techniques for Maximum Accessibility Im ersten Teil geben die Autoren eine knappe Einführung, in der sie erläutern, was Accessibility bedeutet, und stellen die gesetzlichen Grundlagen in den USA vor. Daneben werfen sie aber auch einen kurzen Blick auf die Situation in Kanada, Australien, der Europäischen Union (EU) und Großbritannien (das interessanterweise nicht zur EU gezählt, sondern gesondert behandelt wird). Der Schwerpunkt USA und die dortige Gesetzeslage ist auch für Leser aus dem deutschsprachigen Raum durchaus interessant dargestellt, erlaubt er doch den Vergleich mit der gesetzlichen Lage in der EU, die durchaus nicht einheitlich ist-in einigen Staaten gelten die Vorschriften der Barrierefreiheit auch für kommerzielle Web-Angebote, z. B. in Großbritannien. In den weiteren Kapiteln wird ein breites Spektrum abgedeckt: Es werden verschiedene Initiatitiven zur Barrierefreiheit in den USA vorgestellt ebenso wie ein business case, der zeigt wie der return an Investment für Barrierefreiheit in einem konkreten Fall aussehen kann. Slatin und Rush gehen davon aus, dass Barrierefreiheit für jedes Unternehmen aus Geschäftsinteresse sinnvoll ist, weil immer mehr Menschen immer älter werden und damit die Wahrscheinlichkeit von körperlichen Beeinträchtigungen zunimmt. Dann liefern sie eine Reihe von Argumenten, warum sich Barrierefreiheit für Unternehmen rechnet. Im Anschluss geben sie einen Überblick, wie man WebSites auf Barrierefreiheit testet, wobei sie betonen, dass automatisierte Prüfwerkzeuge nur in Kombination mit einer Evaluation durch Gutachter bzw. UsabilityTests verwendet werden sollten. Allerdings, so räumen Slatin und Rush ein, helfen diese Werkzeuge und Methoden nicht, die absolute Barrierefreiheit für jeden einzelnen Benutzer oder unter allen Umständen zu erreichen. Anhand von Beispielen zeigen Slatin und Rush, dass Textversionen der Inhalte keine wirkliche Alternative zu tatsächlich barrierefreien Inhalten sind und wie Alternativen für die barrierefreie Präsentation multimedialer Inhalte zur Verfügung stehen. Im ersten Teil sind verschiedene Kapitel mit Erfahrungsberichte des blinden John Slatin eingebunden, die praxisbezogen und anschaulich zeigen, auf welche Probleme Blinde und Sehbehinderte im Web stoßen, so zum Beispiel - dass es für einen blinden Benutzer in der beschriebenen Version praktisch unmöglich war, bei der beschriebenen Version von Amazon online einzukaufen. - dass sich bei ÖPNV-Web-Angeboten trotz des Einsatzes assistiver Technologien wie beispielsweise eines Bildschirmvorleseprogramms (screen reader) erhebliche Probleme mit Tabellen ergeben, die durch ihre zweidimensionale Struktur zwar für die Wahrnehmung mit dem Auge geeignet sind, nicht aber für die Wahrnehmung mit dem Ohr. Allerdings zeigen Screenshots, dass einige dieser Fahrpläne auch sehende Benutzer vor visuelle und intellektuelle Herausforderungen stellen, weil ihr Informationsdesign schlecht gemacht ist.
- dass der Zugriff auf verschiedene bekannte Museums-Web-Sites durchdie eingesetzten Programmiertechniken effektiv verhindert wird, weil bestimmte Funktionen für ein Bildschirmvorleseprogramm oder eine Braillezeile nicht darstellbar sind. Dazu gehören unter anderem: die beschriebenen Flash-Animationen, automatische refreshs und redirects, server-side image maps. Weitere Problempunkte sind inkonsistentes Design und die sequenzielle Anordnung der Texte, die in einer Reihenfolge vorgelesen werden, die nicht der logischen Struktur entspricht. Verschiedene Kapitel im zweiten Teil bieten eine stark technisch ausgerichtete Handreichung, wie Inhalte und HTMLCode von Web-Angeboten barrierefrei gestaltet werden können. Slatin und Rush behandeln unter anderem folgende Aspekte: - wie Alternativtexte und Langbeschreibungstexte sinnvoll eingesetzt werden und wo besser auf sie verzichtet wird - wie visuelle Inhalte von Grafiken für Blinde sinnvoll und ansprechend beschrieben werden - welche Rolle die Vorlesereihenfolge spielt - welche Alternativen es für textuelle Beschreibungen gibt - wie HTML-Eingabeformulare und HTML-Tabellen barrierefrei gestaltet werden können - dass PDF-Dokumente nicht per se zugänglich sind und wie sie gestaltet werden müssen, damit sie tatsächlich barrierefrei sind - wie Multimedia-Material aufbereitet werden muss - wie Cascading Style Sheets eingesetzt werden können Das Buch zeichnet sich durch ein leicht lesbares Englisch und einen gut verständlichen Stil aus. Die zahlreichen Beispiele aus dem Web-Alltag machen es interessant zu lesen und geben ihm einen hohen Praxisbezug. Die Bezugnahme auf die Richtlinien der Web Accessibility Initiative (WAI) des World Wide Web Consortiums und auf die U.S. Section 508 ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Bereits die Einführung enthält eine übersichtliche Tabelle, welche die WAIRichtlinien und die Section 508 den Buchkapiteln gegenüberstellt, in denen sie behandelt werden. Jedes Kapitel listet am Anfang nochmals die WAI-Richtlinien und Absätze der Section 508 auf, die dort vertieft behandelt werden. Darüber hinaus wird dem Leser in sogenannten user experience chapters aus der Perspektive des blinden John Slatin als Betroffenem ebenso einfühlsam wie praxisbezogen nahegebracht, mit welchen Problemen Menschen mit Behinderungen im Web konfrontiert werden. Dies hilft auf anschauliche Weise, das Bewusstsein für die Notwendigkeit von Barrierefreiheit zu wecken, ohne dass der moralische Zeigefinger erhoben wird. Diese Aspekte machen die Lektüre des Buchs gleichermaßen lehrreich wie angenehm." - Theme
- Internet
Similar documents (author)
-
Rush, J.E.: ¬A case for eliminating cataloging in the individual library (1994)
5.94
5.9401517 = sum of: 5.9401517 = weight(author_txt:rush in 7975) [ClassicSimilarity], result of: 5.9401517 = fieldWeight in 7975, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 9.504243 = idf(docFreq=8, maxDocs=44421) 0.625 = fieldNorm(doc=7975)
-
Rush, J.E.: Monograph tables of contents in support of acquisitions and online catalog access (1997)
5.94
5.9401517 = sum of: 5.9401517 = weight(author_txt:rush in 3821) [ClassicSimilarity], result of: 5.9401517 = fieldWeight in 3821, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 9.504243 = idf(docFreq=8, maxDocs=44421) 0.625 = fieldNorm(doc=3821)
-
Rush, J.E.: AACR2 from an information scientist's point of view (1983)
5.94
5.9401517 = sum of: 5.9401517 = weight(author_txt:rush in 424) [ClassicSimilarity], result of: 5.9401517 = fieldWeight in 424, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 9.504243 = idf(docFreq=8, maxDocs=44421) 0.625 = fieldNorm(doc=424)
-
Rush, J.E.: AACR2 from an information scientist's point of view (1983)
5.94
5.9401517 = sum of: 5.9401517 = weight(author_txt:rush in 425) [ClassicSimilarity], result of: 5.9401517 = fieldWeight in 425, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 9.504243 = idf(docFreq=8, maxDocs=44421) 0.625 = fieldNorm(doc=425)
-
Landry, B.C.; Rush, J.E.: Toward a theory of indexing (1970)
4.75
4.7521214 = sum of: 4.7521214 = weight(author_txt:rush in 5472) [ClassicSimilarity], result of: 4.7521214 = fieldWeight in 5472, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 9.504243 = idf(docFreq=8, maxDocs=44421) 0.5 = fieldNorm(doc=5472)
Similar documents (content)
-
Jascó, P.: Cinemania for your viewing pleasure (1997)
0.51
0.50759995 = sum of: 0.50759995 = product of: 1.3535999 = sum of: 0.02963446 = weight(abstract_txt:more in 1957) [ClassicSimilarity], result of: 0.02963446 = score(doc=1957,freq=1.0), product of: 0.09307404 = queryWeight, product of: 3.3962307 = idf(docFreq=4044, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.31839663 = fieldWeight in 1957, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 3.3962307 = idf(docFreq=4044, maxDocs=44421) 0.09375 = fieldNorm(doc=1957) 0.13991906 = weight(abstract_txt:site in 1957) [ClassicSimilarity], result of: 0.13991906 = score(doc=1957,freq=1.0), product of: 0.26194802 = queryWeight, product of: 1.6776187 = boost 5.6975803 = idf(docFreq=404, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.53414816 = fieldWeight in 1957, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 5.6975803 = idf(docFreq=404, maxDocs=44421) 0.09375 = fieldNorm(doc=1957) 1.1840464 = weight(title_txt:your in 1957) [ClassicSimilarity], result of: 1.1840464 = score(doc=1957,freq=1.0), product of: 0.38952786 = queryWeight, product of: 2.0457613 = boost 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 3.0396965 = fieldWeight in 1957, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.4375 = fieldNorm(doc=1957) 0.375 = coord(3/8)
-
Rowley, J.: Knowing your customers (1997)
0.36
0.36184567 = sum of: 0.36184567 = product of: 1.4473827 = sum of: 0.09418684 = weight(abstract_txt:making in 637) [ClassicSimilarity], result of: 0.09418684 = score(doc=637,freq=1.0), product of: 0.20119818 = queryWeight, product of: 1.4702722 = boost 4.9933834 = idf(docFreq=818, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.4681297 = fieldWeight in 637, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 4.9933834 = idf(docFreq=818, maxDocs=44421) 0.09375 = fieldNorm(doc=637) 1.3531959 = weight(title_txt:your in 637) [ClassicSimilarity], result of: 1.3531959 = score(doc=637,freq=1.0), product of: 0.38952786 = queryWeight, product of: 2.0457613 = boost 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 3.4739387 = fieldWeight in 637, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.5 = fieldNorm(doc=637) 0.25 = coord(2/8)
-
Hedden, H.: Creating an index for your Web site to make info easier to see (2006)
0.35
0.3532598 = sum of: 0.3532598 = product of: 0.94202614 = sum of: 0.034573536 = weight(abstract_txt:more in 3189) [ClassicSimilarity], result of: 0.034573536 = score(doc=3189,freq=1.0), product of: 0.09307404 = queryWeight, product of: 3.3962307 = idf(docFreq=4044, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.37146273 = fieldWeight in 3189, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 3.3962307 = idf(docFreq=4044, maxDocs=44421) 0.109375 = fieldNorm(doc=3189) 0.23085466 = weight(abstract_txt:site in 3189) [ClassicSimilarity], result of: 0.23085466 = score(doc=3189,freq=2.0), product of: 0.26194802 = queryWeight, product of: 1.6776187 = boost 5.6975803 = idf(docFreq=404, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.8812995 = fieldWeight in 3189, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 5.6975803 = idf(docFreq=404, maxDocs=44421) 0.109375 = fieldNorm(doc=3189) 0.67659795 = weight(title_txt:your in 3189) [ClassicSimilarity], result of: 0.67659795 = score(doc=3189,freq=1.0), product of: 0.38952786 = queryWeight, product of: 2.0457613 = boost 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 1.7369694 = fieldWeight in 3189, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.25 = fieldNorm(doc=3189) 0.375 = coord(3/8)
-
Martin, M.S.: Is your library reference poor? : pt.2 (1996)
0.34
0.33770669 = sum of: 0.33770669 = product of: 1.3508267 = sum of: 1.0148969 = weight(title_txt:your in 3119) [ClassicSimilarity], result of: 1.0148969 = score(doc=3119,freq=1.0), product of: 0.38952786 = queryWeight, product of: 2.0457613 = boost 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 2.605454 = fieldWeight in 3119, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.375 = fieldNorm(doc=3119) 0.3359299 = weight(abstract_txt:maximum in 3119) [ClassicSimilarity], result of: 0.3359299 = score(doc=3119,freq=1.0), product of: 0.42380407 = queryWeight, product of: 2.1338716 = boost 7.2471204 = idf(docFreq=85, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.7926538 = fieldWeight in 3119, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 7.2471204 = idf(docFreq=85, maxDocs=44421) 0.109375 = fieldNorm(doc=3119) 0.25 = coord(2/8)
-
Hooland, S. van; Verborgh, R.: Linked data for Lilibraries, archives and museums : how to clean, link, and publish your metadata (2014)
0.33
0.33268803 = sum of: 0.33268803 = product of: 0.88716805 = sum of: 0.06660015 = weight(abstract_txt:making in 153) [ClassicSimilarity], result of: 0.06660015 = score(doc=153,freq=2.0), product of: 0.20119818 = queryWeight, product of: 1.4702722 = boost 4.9933834 = idf(docFreq=818, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.33101767 = fieldWeight in 153, product of: 1.4142135 = tf(freq=2.0), with freq of: 2.0 = termFreq=2.0 4.9933834 = idf(docFreq=818, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=153) 0.67659795 = weight(title_txt:your in 153) [ClassicSimilarity], result of: 0.67659795 = score(doc=153,freq=1.0), product of: 0.38952786 = queryWeight, product of: 2.0457613 = boost 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 1.7369694 = fieldWeight in 153, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 6.9478774 = idf(docFreq=115, maxDocs=44421) 0.25 = fieldNorm(doc=153) 0.14396997 = weight(abstract_txt:maximum in 153) [ClassicSimilarity], result of: 0.14396997 = score(doc=153,freq=1.0), product of: 0.42380407 = queryWeight, product of: 2.1338716 = boost 7.2471204 = idf(docFreq=85, maxDocs=44421) 0.0274051 = queryNorm 0.33970878 = fieldWeight in 153, product of: 1.0 = tf(freq=1.0), with freq of: 1.0 = termFreq=1.0 7.2471204 = idf(docFreq=85, maxDocs=44421) 0.046875 = fieldNorm(doc=153) 0.375 = coord(3/8)